Benutzerhandbuch Abbrechen

Bedienfelder und Menüs

Eingeben von Werten in Bedienfelder, Dialogfelder und die Optionsleiste

  1. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Gib einen Wert in das Textfeld ein und drücke die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS).

    • Zieh den Regler.

    • Bewege den Zeiger über dem Titel eines Schiebereglers oder Popup-Schiebereglers. Wenn sich der Zeiger in ein Handsymbol verwandelt, ziehe den Doppelpfeil-Schieberegler nach links oder nach rechts. Diese Funktion steht nur für bestimmte Schieberegler und Popup-Schieberegler zur Verfügung.

    • Ziehe den Kreisregler.

    • Klicke auf die Pfeilschaltflächen im Bedienfeld, um den Wert zu verringern oder zu erhöhen.

    • (Windows) Klicke in das Textfeld und ändere den Wert dann mit der Nach-unten- oder Nach-oben-Taste.

    • Wähle einen Wert aus dem Menü des Textfelds.

    Eingeben von Werten in Bedienfelder, Dialogfelder und die Optionsleiste in Photoshop
    Möglichkeiten zum Eingeben von Werten

    A. Menüpfeil B. Doppelpfeil-Schieberegler C. Textfeld D. Kreisregler E. Schieberegler 

Arbeiten mit Schiebereglern

Popup-Schieberegler

Einige Bedienfelder, Dialogfelder und Optionsleisten enthalten Einstellungen, die über Popup-Schieberegler festgelegt werden (z. B. die Option „Deckkraft“ im Ebenenbedienfeld). Wenn sich neben dem Textfeld ein Dreieck befindet, kannst du den Popup-Schieberegler aktivieren, indem du auf das Dreieck klickst. Platziere den Zeiger auf dem Dreieck neben der Einstellung, halte die Maustaste gedrückt und ziehe den Schieberegler oder den Winkelradius auf den gewünschten Wert. Wenn du auf einen Bereich außerhalb des Reglerfelds klickst oder die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS) drückst, wird das Reglerfeld wieder geschlossen. Wenn du doch keine Änderungen vornehmen möchtest, drücke die Esc-Taste.

Wenn du die Werte bei geöffnetem Popup-Reglerfeld in Schritten von 10 % erhöhen oder verringern möchtest, halte die Umschalttaste gedrückt und betätige die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste.

Verwenden von Schiebereglern in Photoshop
Verwenden der verschiedenen Popup-Regler

A. Klicke, um das Popup-Reglerfeld zu öffnen B. Schieberegler bzw. den Winkelradius ziehen 

Hinweis:

Einige Popup-Schieberegler kannst du auch als Doppelpfeil-Schieberegler verwenden. Wenn du z. B. im Ebenenbedienfeld den Zeiger über dem Wort „Fläche“ oder „Deckkraft“ platzierst, nimmt der Zeiger die Form einer Hand an. Wenn du nun klickst und den Zeiger nach links oder rechts bewegst, ändert sich der Wert im Feld „Fläche“ bzw. „Deckkraft“ entsprechend.

Doppelpfeil-Schieberegler

In einigen Bedienfeldern, Dialogfeldern und Optionsleisten kannst du Optionswerte mithilfe von Doppelpfeil-Schiebereglern ändern. Ein Doppelpfeil-Schieberegler wird erst dann sichtbar, wenn du den Zeiger über dem Namen des Schiebereglers oder Popup-Schiebereglers platzierst. Wenn der Zeiger die Form einer Hand annimmt, kannst du nach links oder rechts ziehen. Wenn du beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt hältst, werden die Werte in 10er-Schritten verändert.

Doppelpfeil-Schieberegler in Photoshop
Durch Platzieren des Zeigers über einem Schieberegler oder Popup-Schieberegler wird der Doppelpfeil-Schieberegler angezeigt.

Arbeiten mit Popup-Bedienfeldern

Über Popup-Bedienfelder kannst du schnell und einfach auf die verfügbaren Optionen für Pinsel, Farbfelder, Verläufe, Stile, Muster, Konturen und Formen zugreifen. Du kannst Popup-Bedienfelder individuell anpassen, indem du Elemente umbenennst und löschst und Bibliotheken lädst, speicherst und ersetzt. Außerdem lässt sich die Anzeige der Popup-Bedienfelder so einstellen, dass die Elemente nur mit Namen, nur als Miniaturen oder mit Miniatur und Namen angezeigt werden.

Klicke in der Optionsleiste auf die Miniatur eines Werkzeugs, um das dazugehörige Popup-Bedienfeld anzuzeigen. Klicke auf ein Element im Popup-Bedienfeld, um es auszuwählen.

Anzeigen des Popup-Bedienfelds „Pinsel“ in Photoshop
Anzeigen des Popup-Bedienfelds für Pinsel in der Optionsleiste

A. Hier klicken, um das Popup-Bedienfeld anzuzeigen B. Hier klicken, um das Menü des Popup-Bedienfelds anzuzeigen 

Umbenennen oder Löschen von Elementen in einem Popup-Bedienfeld

  1. Wähle ein Element aus, klicke auf das Dreieck in der rechten oberen Ecke des Popup-Bedienfelds und wähle eine der folgenden Optionen:

    Werkzeug-Preset umbenennen

    Bietet dir die Möglichkeit, einen neuen Namen für das Element einzugeben.

    Werkzeug-Preset löschen

    Löscht ein Element aus dem Popup-Bedienfeld.

    Hinweis:

    Du kannst ein Element aus einem Popup-Bedienfeld auch löschen, indem du bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf das Element klickst.

Anpassen der Elementliste in einem Popup-Bedienfeld

  1. Klicke auf das Dreieck in der rechten oberen Ecke des Popup-Bedienfelds, um das Menü des Bedienfelds zu öffnen.
  2. Wenn du zur Standardbibliothek zurückkehren möchtest, wähle den Befehl „Werkzeug-Presets zurücksetzen“. Du kannst entweder die aktuelle Liste ersetzen oder die Standardbibliothek der aktuellen Liste hinzufügen.
  3. Führe einen der folgenden Schritte durch, um eine andere Bibliothek zu laden:
    • Wähle den Befehl „Werkzeug-Presets laden“, um der aktuellen Liste eine Bibliothek hinzuzufügen. Wähle dann die gewünschte Bibliotheksdatei aus und klicke auf „Laden“.

    • Wähle den Befehl „Werkzeug-Presets ersetzen“, um die aktuelle Liste durch eine andere Bibliothek zu ersetzen. Wähle dann die gewünschte Bibliotheksdatei aus und klicke auf „Laden“.

    • Wähle eine Bibliotheksdatei (angezeigt am unteren Ende des Bedienfeldmenüs). Klicke dann auf „OK“, um die aktuelle Liste zu ersetzen, oder klicke auf „Anfügen“, um die Bibliothek der aktuellen Liste hinzuzufügen.

  4. Wenn du die aktuelle Liste zur späteren Verwendung als Bibliothek speichern möchtest, wähle „Werkzeug-Presets speichern“. Gib einen Namen für die Bibliotheksdatei ein und klicke auf „Speichern“.
    Hinweis:

    (Mac OS) Gib die Erweiterung der Bibliotheksdatei mit an, damit du die Bibliotheken problemlos auf verschiedenen Betriebssystemen nutzen kannst Wähle in den Voreinstellungen im Bereich „Dateihandhabung“ unter „Dateinamenerweiterung anhängen“ die Option „Immer“, um die Dateinamenerweiterungen anzugeben.

Ändern der Anzeige von Elementen in einem Popup-Bedienfeld

  1. Klicke auf das Dreieck in der rechten oberen Ecke des Popup-Bedienfelds, um das Menü des Bedienfelds zu öffnen.
  2. Wähle eine der folgenden Ansichtsoptionen aus: „Nur Text“, „Kleine Liste“ oder „Große Liste“.

Anzeigen und Definieren von Menüs

Anzeigen von Kontextmenüs

Kontextmenüs enthalten Befehle für das jeweils aktive Werkzeug, die aktuelle Auswahl oder das aktive Bedienfeld. Sie unterscheiden sich von den Menüs am oberen Rand des Arbeitsbereichs.

Kontextmenü in Photoshop
Anzeigen des Kontextmenüs der Pipette

  1. Führe den Mauszeiger über ein Bild oder ein Bedienfeldelement.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS).

Definieren eines Menüsatzes

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wähle „Bearbeiten“ > „Menüs“.

    • Wähle „Fenster“ > „Arbeitsbereich“ > „Tastaturbefehle und Menüs“ und klicke auf die Registerkarte „Menüs“.

  2. Wähle im Dialogfeld „Tastaturbefehle und Menüs“ im Dropdown-Menü „Set“ einen Menüsatz aus. Informationen über das Erstellen eines neuen Satzes findest du im Abschnitt Anpassen von Tastaturbefehlen.
  3. Wähle aus dem Menü „Menü für“ einen Typ aus:

    Anwendungsmenüs

    Ermöglicht es dir, Befehle in den Anwendungsmenüs ein- oder auszublenden bzw. diesen Befehlen eine Farbe hinzuzufügen.

    Bedienfeldmenüs

    Ermöglicht es dir, Befehle in den Bedienfeldmenüs ein- oder auszublenden bzw. diesen Befehlen eine Farbe hinzuzufügen.

  4. Klicke auf das Dreieck neben einem Menü- oder Bedienfeldnamen.
  5. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Zum Ausblenden eines Menüs klicke auf die Schaltfläche „Sichtbarkeit“ .

    • Zum Einblenden eines Menüs klicke auf die leere Schaltfläche „Sichtbarkeit“.

    • Um einem Menübefehl eine Farbe hinzuzufügen, klicke auf das Farbfeld (wenn keine Farbe zugeordnet ist, wird hier „Ohne“ angezeigt) und wähle eine Farbe aus.

  6. Wenn du alle Änderungen an den Menüs vorgenommen hast, führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Zum Speichern aller Änderungen am aktuellen Menüsatz klicke auf die Schaltfläche „Alle Änderungen am aktuellen Menüsatz speichern“ . Die Änderungen an einem eigenen Satz werden gespeichert. Wenn du Änderungen am Satz „Photoshop-Standards“ speichern möchtest, wird das Dialogfeld „Speichern“ geöffnet. Gib einen Namen für den neuen Satz ein und klicke auf „Speichern“.

    • Wenn du auf der Grundlage des aktuellen Menüsatzes einen neuen Menüsatz erstellen möchtest, klicke auf die Schaltfläche „Aus aktuellem Menüsatz einen neuen Satz erstellen“ .

    Hinweis:

    Wenn du die aktuellen Änderungen noch nicht gespeichert hast, kannst du auf „Abbrechen“ klicken, um alle Änderungen zu verwerfen und das Dialogfeld zu schließen.

  7. Gib im Dialogfeld „Speichern“ einen Namen für den Satz ein und klicke auf „Speichern“.
Auswählen einer Farbe für einen Menübefehl in Photoshop
Auswählen einer Farbe für einen Menübefehl im Dialogfeld „Tastaturbefehle und Menüs“

Löschen eines Menüsatzes

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wähle „Bearbeiten“ > „Menüs“.

    • Wähle „Fenster“ > „Arbeitsbereich“ > „Tastaturbefehle und Menüs“ und klicke auf die Registerkarte „Menüs“.

  2. Wähle im Dialogfeld „Tastaturbefehle und Menüs“ aus dem Menü „Set“ einen Menüsatz aus.
  3. Klicke auf das Symbol „Aktuellen Menüsatz löschen“ .

Vorübergehendes Einblenden verborgener Menübefehle

Befehle, die du aus einem Menü ausgeblendet (verborgen) hast, kannst du bei Bedarf vorübergehend einblenden. Nach dem Schließen des Menüs nehmen die Befehle wieder den Status „verborgen“ an.

  1. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Wähle in einem Menü mit verborgenen Befehlen die Option „Alle Menübefehle einblenden“.

    • Klicke bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf ein Menü mit verborgenen Befehlen.

Hinweis:

Um alle Menübefehle permanent anzeigen zu lassen, wähle „Fenster“ > „Arbeitsbereich“ > „Grundelemente“.

Ein- oder Ausschalten der Menüfarben

  1. Aktivieren oder deaktiviere in den Voreinstellungen für die Benutzeroberfläche die Option „Menüfarben einblenden“.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?