Bilder werden im Dokumentfenster angezeigt. Sie können mehrere Fenster öffnen, um mehrere Bilder oder unterschiedliche Ansichten eines Bildes anzuzeigen. Im Menü „Fenster“ wird eine Liste der geöffneten Fenster angezeigt. Um ein geöffnetes Bild in den Vordergrund zu holen, wählen Sie unten im Menü „Fenster“ den entsprechenden Dateinamen aus. Die Anzahl der Fenster, die pro Bild geöffnet werden können, ist vom verfügbaren Arbeitsspeicher abhängig.
Überlappend
Zeigt schwebende Fenster von links oben nach rechts unten überlappend auf dem Bildschirm an.
Nebeneinander
Ordnet die Bilder ohne Überlappung nebeneinander an. Wenn Sie Bilder schließen, wird die Größe der geöffneten Bilder so angepasst, dass der gesamte verfügbare Platz genutzt wird.
Schwebendes Fenster
Lässt das Bild schweben.
Nur schwebende Fenster
Lässt alle Bilder schweben.
Alle in Registerkarten zusammenlegen
Zeigt ein Bild im Vollbildmodus an und minimiert die anderen Bilder in Registerkarten.
Sie können die Option „Bildlauf in allen Fenstern durchführen“ des Hand-Werkzeugs verwenden, wenn beim Bildlauf alle geöffneten Bilder einbezogen werden sollen. Aktivieren Sie hierfür die entsprechende Option in der Optionsleiste und ziehen Sie in einem Bild, um einen Bildlauf durch alle sichtbaren Bilder durchzuführen.
Aktivieren Sie in der Optionsleiste die Option „Alle Fenster“ und klicken Sie dann auf eines der Bilder. Die anderen Bilder werden daraufhin um den gleichen relativen Betrag vergrößert bzw. verkleinert.
Wählen Sie „Fenster“ > „Anordnen“ > „Gleiche Zoomstufe“. Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf eines der Bilder. Die anderen Bilder werden daraufhin mit derselben Zoomstufe vergrößert bzw. verkleinert dargestellt.
Wählen Sie „Fenster“ > „Anordnen“ > „Gleiche Position“.
Wählen Sie das Handwerkzeug, aktivieren Sie in der Optionsleiste die Option „Bildlauf in allen Fenstern durchführen“ und ziehen Sie in einem der Bilder, um den angezeigten Bildausschnitt zu ändern. (Um diese Option vorübergehend zu aktivieren, halten Sie beim Ziehen des Handwerkzeugs die Umschalttaste gedrückt.)
Photoshop navigiert automatisch zur gleichen relativen Position auf der horizontalen und vertikalen Achse. Sie müssen möglicherweise manuell navigieren, um die Bildränder einzublenden.
Bei Ihrem Konto anmelden