Benutzerhandbuch Abbrechen

Auswahlpinsel- und Lasso-Werkzeuge

Isoliere bestimmte Bereiche deines Bildes zum Bearbeiten, Anwenden von Effekten oder Erstellen neuer Elemente mit dem Auswahlpinsel- und dem Lasso-Werkzeug.

Adobe Photoshop Deep Link

In der App ausprobieren
Führe die folgenden Schritte mit einer Beispieldatei durch, um herauszufinden, wie du in wenigen Schritten den Auswahlpinsel verwenden kannst.

Auswahlpinsel-Werkzeug

Erstelle schnelle Auswahlen mit dem neuen Auswahlpinsel-Werkzeug, das sowohl Pinsel- als auch Lasso-Gesten kombiniert.

Nutze Hinzufügen oder Entfernen aus der Auswahl und passe die Pinsel-Härte und -Deckkraft an, um Auswahlen mit unterschiedlicher Deckkraft und weicheren Kanten zu erstellen. Dadurch wird das Auswählen, Zusammensetzen und Anwenden von Filtern und Füllungen erleichtert und flexibler gemacht. 

Fahre einfach mit dem Pinsel über oder um einen Bereich auf der Arbeitsfläche, in dem du eine Auswahl erstellen möchtest. Mit dieser Funktion kannst du Bereiche schneller mit einem Pinsel auswählen, ohne dass du den Maskierungsmodus oder das Pinsel-Werkzeug im Arbeitsbereich Auswählen und maskieren verwenden musst.

Das Auswahlpinsel-Werkzeug funktioniert wie jedes andere Auswahlwerkzeug in Adobe Photoshop. Der Unterschied besteht darin, dass der ausgewählte Bereich als Farbüberlagerung angezeigt wird und die Benutzenden Auswahlmarkierungen nur sehen, wenn sie zu einem anderen Werkzeug wechseln. Diese Überlagerung erleichtert Visualisierung und Korrekturen. Klicke auf das Zahnradsymbol und wähle im Dropdown-Menü Farben eine andere Überlagerungsfarbe aus.

  1. Wähle in der Symbolleiste das Auswahlpinsel-Werkzeug aus der Lasso-Werkzeuggruppe aus.

    Das Auswahlpinsel-Werkzeug befindet sich in der Lasso-Werkzeuggruppe in Photoshop auf dem Desktop
    Verwende das Auswahlpinsel-Werkzeug in der Lasso-Werkzeuggruppe, um intuitiv und einfach eine Auswahl zu treffen.

  2. Pinsel ein Lasso auf die Arbeitsfläche, um eine Überlagerung über deiner gewünschten Auswahl zu erstellen.

    Hinweis:

    Wechsle zu einem anderen Werkzeug, um die „Auswahlmarkierung“ anstelle einer Überlagerung im Auswahlbereich anzuzeigen.

  3. (Optional) Klicke in der Optionsleiste auf das Zahnradsymbol und wähle im Dropdown-Menü Farbe, um die Überlagerungsfarbe zu ändern.

    Ändere die Überlagerungsfarbe des Auswahlpinsel-Werkzeugs in der Optionsleiste

  4. Ändere die Härte und Deckkraft des Pinsels nach Bedarf.

    Wenn du mit dem Auswahl-Pinsel arbeitest, änderst du die Härte und Deckkraft des Pinsels in der Optionsleiste.

  5. Um deine Auswahl zu verfeinern, wechselst du zwischen den Modi Hinzufügen und Subtrahieren des Pinsels. 

Lasso-Werkzeug

Verwende das Lasso-Werkzeug  , um Freiformsegmente einer Auswahlbegrenzung zu zeichnen.

  1. Wähle das Lasso-Werkzeug aus, und gib in der Optionsleiste einen Wert für Weiche Kante ein, um die Breite der weichen Kante festzulegen. Beachte, dass das Feld Glätten standardmäßig ausgewählt ist.

    Weitere Informationen zu weichen Kanten und Glätten findest du unter Glätten der Auswahlkanten

  2. Um die Auswahl einer anderen Auswahl hinzuzufügen, von ihr zu subtrahieren oder mit ihr eine Schnittmenge zu bilden, wähle in der Optionsleiste die richtige Option aus.

    In der Optionsleiste kann die Auswahl einer anderen Auswahl hinzugefügt, von ihr subtrahiert oder mit ihr eine Schnittmenge gebildet werden
    In der Optionsleiste kann die Auswahl einer anderen Auswahl hinzugefügt, von ihr subtrahiert oder mit ihr eine Schnittmenge gebildet werden

  3. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Erstelle die Auswahl durch Ziehen der Maus.
    • Um zwischen Freihand- und geraden Segmenten zu wechseln, drücke die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) und wähle die gewünschte Start- bzw. Endposition. Halte die Entf-Taste gedrückt, wenn du zuletzt gezeichnete gerade Segmente löschen möchtest.
  4. Wenn du die Auswahlbegrenzung schließen möchtest, lasse die Maustaste los, ohne die Alt- bzw. Wahltaste gedrückt zu halten.
  5. (Optional) Wähle Auswählen und maskieren, um die Auswahlbegrenzung weiter anzupassen. 

Polygon-Lasso-Werkzeug

Verwende das Polygon-Lasso-Werkzeug zum Zeichnen gerader Segmente einer Auswahlbegrenzung.

  1. Wähle das Polygon-Lasso-Werkzeug aus, und lege dann in der Optionsleiste die Auswahloptionen fest.

  2. (Optional) Lege in der Optionsleiste die Werte für weiche Kanten und Glätten fest. Siehe Glätten der Auswahlkanten.

  3. Lege auf dem Bild den Startpunkt fest.

  4. Führe einen oder mehrere der folgenden Schritte durch:
    • Wenn du ein gerades Segment zeichnen möchtest, wählst du mit dem Mauszeiger die gewünschte Endposition für das erste Segment und klickst. Lege durch weiteres Auswählen und Klicken Endpunkte für die folgenden Segmente fest.
    • Wenn du eine gerade Linie im Winkel eines Vielfachen von 45 ° zeichnen möchtest, halte die Umschalttaste gedrückt, während du den Mauszeiger zur Auswahl auf das nächste Segment bewegst.
    • Wenn du ein Segment frei zeichnen möchtest, ziehe die Maus bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS). Lasse die Alt-Taste bzw. die Wahltaste und die Maustaste los, wenn du fertig bist.
    • Drücke die Entf-Taste, wenn du zuletzt gezeichnete gerade Segmente löschen möchtest.
  5. Schließe die Auswahlbegrenzung:
    • Wähle mit dem Mauszeiger des Polygon-Lasso-Werkzeugs den Startpunkt aus (neben dem Mauszeiger wird ein geschlossener Kreis angezeigt) und klicke.
    • Befindet sich der Zeiger nicht auf dem Startpunkt, doppelklicke auf den Zeiger des Polygon-Lasso-Werkzeugs oder klicke bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS).
  6. (Optional) Wähle Auswählen und maskieren, um die Auswahlbegrenzung weiter anzupassen.

Magnetisches-Lasso-Werkzeug

Beim Verwenden des Magnetisches-Lasso-Werkzeugs  wird die Begrenzung an den Kanten definierter Bildbereiche ausgerichtet. Das Magnetisches-Lasso-Werkzeug steht für Bilder mit 32 Bit pro Kanal nicht zur Verfügung.

Hinweis:

Das Magnetisches-Lasso-Werkzeug eignet sich besonders zum schnellen Auswählen von Objekten mit komplexen Kanten vor kontrastreichen Hintergründen.

  1. Wähle das Magnetisches-Lasso-Werkzeug aus.
  2. Wähle eine der Auswahloptionen in der Optionsleiste.
  3. (Optional) Lege in der Optionsleiste die Werte für weiche Kanten und Glätten fest. Siehe Glätten der Auswahlkanten.

  4. Lege beliebige der folgenden Optionen fest:

    Breite

    Wenn du einen Erkennungsabstand festlegen möchtest, gib unter „Breite“ einen Pixelwert ein. Das Magnetisches-Lasso-Werkzeug erkennt Kanten nur innerhalb des angegebenen Abstands vom Zeiger.

    Hinweis:

    Drücke die Feststelltaste, wenn du den Lasso-Zeiger so ändern möchtest, dass die Breite des Lasso-Werkzeugs angezeigt wird. Du kannst den Zeiger ändern, während das Werkzeug ausgewählt, aber nicht in Gebrauch ist. Drücke die rechte eckige Klammer (]), um die Kante des Magnetisches-Lasso-Werkzeugs um 1 Pixel zu vergrößern, oder die linke eckige Klammer ([), um die Breite um 1 Pixel zu verringern.

    Kontrast

    Wenn du die Empfindlichkeit des Lasso-Werkzeugs für Bildkanten festlegen möchtest, gib unter „Kontrast“ einen Wert zwischen 1 % und 100 % ein. Bei einem höheren Wert werden nur Kanten erkannt, die sich deutlich von ihrer Umgebung abheben; bei einem niedrigeren Wert werden weniger kontrastreiche Kanten erkannt.

    Frequenz

    Wenn du die Geschwindigkeit einstellen möchtest, mit der das Lasso-Werkzeug Befestigungspunkte setzt, gib unter „Frequenz“ einen Wert zwischen 0 und 100 ein. Bei einem höheren Wert wird die Auswahlbegrenzung schneller erstellt.

    Hinweis:

    Bei einem Bild mit deutlichen Kanten solltest du eine größere Breite und einen stärkeren Kantenkontrast einstellen und die Begrenzung in groben Zügen nachzeichnen. Bei einem Bild mit weicheren Kanten solltest du dagegen eine geringere Breite und einen geringeren Kantenkontrast einstellen und die Begrenzung genauer nachzeichnen.

    Stiftandruck

    Wenn du mit einem Grafiktablett arbeitest, aktiviere oder deaktiviere die Option „Stiftandruck“. Wenn die Option aktiviert ist, führt ein höherer Andruck zu einer schmaleren Kante.

  5. Lege auf dem Bild den ersten Befestigungspunkt fest. Mit Befestigungspunkten wird die Auswahlbegrenzung verankert.

  6. Lasse die Maustaste los oder halte sie gedrückt und bewege den Mauszeiger entlang der Kante, die du nachzeichnen möchtest.

    Das zuletzt erstellte Segment der Auswahlbegrenzung bleibt aktiv. Wenn du den Zeiger bewegst, wird das aktive Segment an der stärksten Bildkante ausgerichtet, basierend auf dem Erkennungsabstand (Breite), der in der Optionsleiste eingestellt wurde. Mit dem Magnetisches-Lasso-Werkzeug werden der Auswahlbegrenzung in gleichmäßigen Abständen Befestigungspunkte hinzugefügt, um vorherige Segmente zu verankern.

  7. Wenn die Begrenzung nicht an der gewünschten Kante ausgerichtet wird, füge durch einmaliges Klicken manuell einen Befestigungspunkt hinzu. Fahre mit dem Nachzeichnen der Kante fort und füge ggf. Befestigungspunkte hinzu.

    Befestigungspunkte verankern die Auswahlbegrenzung an den Kanten in Photoshop
    Befestigungspunkte verankern die Auswahlbegrenzung an den Kanten

  8. Führe einen der folgenden Schritte durch, wenn du zeitweilig zu anderen Lasso-Werkzeugen wechseln möchtest:
    • Wenn du das Lasso-Werkzeug aktivieren möchtest, halte die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt und ziehe bei gedrückter Maustaste.
    • Wenn du das Polygon-Lasso-Werkzeug aktivieren möchtest, halte die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt und klicke.
  9. Wenn du zuletzt gezeichnete Segmente und Befestigungspunkte löschen möchtest, drücke die Entf-Taste, bis die Befestigungspunkte des gewünschten Segments gelöscht sind.
  10. Schließe die Auswahlbegrenzung:
    • Wenn du die Begrenzung mit einem magnetischen Segment schließen möchtest, doppelklicke oder drücke die Eingabetaste bzw. den Zeilenschalter. (Um die Begrenzung manuell zu schließen, bewegst du den Zeiger über den Ausgangspunkt und klickst.)
    • Wenn du die Begrenzung mit einem geraden Segment schließen möchtest, halte die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt und doppelklicke.
  11. (Optional) Wähle Auswählen und maskieren, um die Auswahlbegrenzung weiter anzupassen.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?