Benutzerhandbuch Abbrechen

HTML-Optionen für Slices

Anzeigen des Dialogfelds „Slice-Optionen“

Führe einen der folgenden Schritte durch:

  • Doppelklicke mit dem Slice-Auswahlwerkzeug auf ein Slice . (Wenn das Werkzeug nicht sichtbar ist, klicke auf das Freistellungs- oder Slice-Werkzeug.)
  • Wähle das Slice-Auswahlwerkzeug aus und klicke in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Slice-Optionen“ . Diese Methode steht im Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ nicht zur Verfügung.

Festlegen eines Slice-Inhaltstyps

Du kannst festlegen, wie die Slice-Daten nach dem Exportieren in eine HTML-Datei im Webbrowser angezeigt werden. Die verfügbaren Optionen variieren je nach dem gewählten Slice-Typ.

  • „Bild“-Slices enthalten Bilddaten. Dies ist der Standard-Inhaltstyp.

  • Mit Slices vom Typ „Kein Bild“ kannst du leere Tabellenzellen erstellen, die mit Text oder einer Farbfläche gefüllt werden können. Du kannst in Slices vom Typ „Kein Bild“ HTML-Text eingeben. Wenn du die Option „Text im HTML-Format“ im Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ markierst, wird der Text beim Anzeigen in einem Browser als HTML interpretiert. Slices vom Typ „Kein Bild“ werden nicht als Bilder exportiert und können als Vorschau in einem Browser angezeigt werden.

Hinweis:

Durch Festlegen von Optionen für ein Auto-Slice wird dieses Slice in ein Benutzer-Slice konvertiert.

  1. Wähle ein Slice aus. Wenn du in Photoshop arbeitest, doppelklicke mit dem Slice-Auswahlwerkzeug auf das Slice, um das Dialogfeld „Slice-Optionen“ anzuzeigen.
  2. Wähle im Dialogfeld „Slice-Optionen“ unter „Slice-Typ“ einen Typ aus.

Umbenennen von Slices

Beim Hinzufügen von Slices zu einem Bild ist es möglicherweise sinnvoll, Slices mit Bezug zu ihrem Inhalt umzubenennen. Standardmäßig werden Benutzer-Slices anhand der Einstellungen im Dialogfeld „Ausgabeeinstellungen“ benannt.

  1. Wähle ein Slice aus und doppelklicke mit dem Slice-Auswahlwerkzeug auf das Slice, um das Dialogfeld „Slice-Optionen“ anzuzeigen. Gib im Dialogfeld „Slice-Optionen“ unter „Name“ einen neuen Namen ein.
    Hinweis:

    Das Textfeld „Name“ ist bei Slices vom Typ „Kein Bild“ nicht verfügbar.

Auswählen einer Hintergrundfarbe für ein Slice

Du kannst eine Farbe für den transparenten Bereich (bei „Bild“-Slices) bzw. den gesamten Bereich (bei „Kein Bild“-Slices) auswählen.

Die ausgewählte Hintergrundfarbe wird in Photoshop nicht angezeigt. Du musst eine Vorschau des Bildes in einem Browser anzeigen, um die Wirkung der Hintergrundfarbe zu prüfen.

  1. Wähle ein Slice aus. Wenn du das Photoshop-Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ verwendest, doppelklicke mit dem Slice-Auswahlwerkzeug auf das Slice, um das Dialogfeld „Slice-Optionen“ anzuzeigen.
  2. Wähle im Dialogfeld „Slice-Optionen“ im Popupmenü „Slice-Hintergrundart“ eine Hintergrundfarbe aus. Wähle „Ohne“, „Hintergrund“, „Weiß“, „Schwarz“ oder „Andere“ (aus dem Adobe-Farbwähler).

Wenn du einem Slice eine URL zuweist, wird der gesamte Slice-Bereich auf der erstellten Webseite als Link dargestellt. Wenn ein Benutzer auf den Link klickt, navigiert der Webbrowser zu diesem URL und Ziel-Frame. Diese Option ist nur für „Bild“-Slices verfügbar.

  1. Wähle ein Slice aus. Wenn du in Photoshop arbeitest, doppelklicke mit dem Slice-Auswahlwerkzeug auf das Slice, um das Dialogfeld „Slice-Optionen“ anzuzeigen.
  2. Gib im Dialogfeld „Slice-Optionen“ unter „URL“ eine URL ein. Du kannst eine relative URL oder eine absolute (vollständige) URL eingeben. Denk bei der Eingabe eines absoluten URL-Pfads daran, auch das richtige Protokoll anzugeben (z. B. „http://www.adobe.de“, nicht „www.adobe.de“). Weitere Informationen zur Verwendung relativer und absoluter URLs findest du in der einschlägigen HTML-Dokumentation.
  3. Gib ggf. im Textfeld „Ziel“ den Namen eines Ziel-Frames ein:

    _blank

    Zeigt die verknüpfte Datei in einem neuen Fenster an. Das ursprüngliche Browserfenster bleibt geöffnet.

    _self

    Zeigt die verknüpfte Datei im selben Frame wie die Originaldatei an.

    _parent

    Zeigt die verknüpfte Datei in ihrem übergeordneten eigenen Frameset an. Wähle diese Option, wenn das HTML-Dokument Frames enthält und der aktuelle Frame untergeordnet ist. Die verknüpfte Datei wird im aktuellen übergeordneten Frame angezeigt.

    _top

    Öffnet die verknüpfte Datei im gesamten Browserfenster und entfernt sämtliche Frames. Der Name muss dem Namen eines zuvor in der HTML-Datei des Dokuments definierten Frames entsprechen. Wenn ein Anwender auf den Link klickt, wird die angegebene Datei im neuen Frame angezeigt.

    Hinweis:

    Weitere Informationen zu Frames findest du in der einschlägigen HTML-Dokumentation.

Festlegen von Browsermeldungen und Alt-Text

Du kannst festlegen, welche Meldungen im Browser angezeigt werden. Diese Optionen stehen nur für „Bild“-Slices zur Verfügung und werden ausschließlich in exportierten HTML-Dateien angezeigt.

  1. Wähle ein Slice aus. Wenn du in Photoshop arbeitest, doppelklicke mit dem Slice-Auswahlwerkzeug auf das Slice, um das Dialogfeld „Slice-Optionen“ anzuzeigen.
  2. Gib im Dialogfeld „Slice-Optionen“ den gewünschten Text ein.

    Meldungstext

    Ändert die Standardmeldung im Browserstatusbereich für ein oder mehrere ausgewählte Slices. Standardmäßig wird, sofern vorhanden, die URL des Slice angezeigt.

    Alt-Tag/Alt

    Legt das Alt-Tag für ein oder mehrere ausgewählte Slices fest. Der Alt-Text wird anstatt des Slice-Bildes in nicht-grafischen Browsern angezeigt. Außerdem wird er beim Herunterladen anstatt des Bildes und bei einigen Browsern als QuickInfo angezeigt.

Hinzufügen von HTML-Text zu einem Slice

Wenn du ein Slice vom Typ „Kein Bild“ wählst, kannst du den Text eingeben, der im Slice-Bereich der Webseite angezeigt wird. Dies kann Klartext sein oder auch Text, der mit den HTML-Standard-Tags formatiert ist. Du kannst auch vertikale und horizontale Ausrichtungsoptionen auswählen. Weitere Informationen zu einzelnen HTML-Tags findest du in der einschlägigen HTML-Dokumentation.

In Photoshop wird kein HTML-Text im Dokumentfenster angezeigt. Für die Vorschau des Textes musst du einen Webbrowser verwenden. Zeige deinen HTML-Text mit verschiedenen Browsern, Browsereinstellungen und Betriebssystemen in einer Vorschau an, um zu prüfen, ob der Text im Web korrekt dargestellt wird.

Hinweis:

Die Textmenge in Slices des Typs „Kein Bild“ kann sich auf das Layout einer exportierten Seite auswirken.

  1. Wähle ein Slice aus. Doppelklicke mit dem Slice-Auswahlwerkzeug auf das Slice, um das Dialogfeld „Slice-Optionen“ anzuzeigen. Du kannst im Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ auf das Slice doppelklicken, um weitere Formatierungsoptionen festzulegen.
  2. Wähle im Dialogfeld „Slice-Optionen“ unter „Slice-Typ“ die Option „Kein Bild“ aus.
  3. Gib den gewünschten Text in das Textfeld ein.
  4. (Nur Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“) Enthält der Text HTML-Formatierungstags, wähle die Option „Text im HTML-Format“ aus. Wenn du diese Option nicht aktivierst, werden HTML-Tags ignoriert und der gesamte Text wird auf der Webseite als unformatierter Klartext angezeigt.
  5. (Nur Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“) Wähle ggf. Optionen im Dialogfeldbereich „Zellenausrichtung“ aus:

    Standard

    Verwendet die Standardeinstellung des Browsers für die horizontale Ausrichtung.

    Linke Kanten verteilen

    Richtet den Text linksbündig im Slice-Bereich aus.

    Zentrieren

    Richtet den Text zentriert im Slice-Bereich aus.

    Rechte Kanten verteilen

    Richtet den Text rechtsbündig im Slice-Bereich aus.

    Standard

    Verwendet die Standardeinstellung des Browsers für die vertikale Ausrichtung.

    Obere Kanten verteilen

    Richtet den Text am oberen Rand des Slice-Bereichs aus.

    Grundlinie

    Legt eine gemeinsame Grundlinie für die erste Textzeile in Zellen derselben Reihe (der erstellten HTML-Tabelle) fest. Diese Option muss für jede Zelle in der Reihe verwendet werden.

    Mitte

    Richtet den Text vertikal mittig im Slice-Bereich aus.

    Untere Kanten verteilen

    Richtet den Text am unteren Rand des Slice-Bereichs aus.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?