Benutzerhandbuch Abbrechen

Verwenden der Erweiterung „Capture in-App“ in Photoshop

  Ab Juli 2024 wurden die alten 3D-Funktionen von Photoshop entfernt. Jetzt kannst du jedoch in der Photoshop-App (Beta) mit dem Adobe Substance 3D Viewer (Beta) nahtlos 3D-Objekte zu deinem 2D-Photoshop-Design hinzufügen. Klicke hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Erfahre, wie du die Erweiterung „Capture in-App“ während der Arbeit mit Photoshop auf deinem Desktop verwendest.

Mit der Erweiterung „Capture in-App“ in Photoshop kannst du Bilder aus deinem Dokument oder von deiner Festplatte schnell in verschiedene Designelemente verwandeln, z. B. Farbpaletten, Muster, Vektorformen und Verläufe. Diese werden automatisch in deinen Bibliotheken gespeichert und können sofort in deinem aktuellen Projekt oder anderen Adobe Anwendungen verwendet werden.

Zeige außerdem eine Liste mit hilfreichen Ressourcen an, die Informationen zur Verwendung von Adobe Capture enthalten, um deine gespeicherten Dokumente mit denselben Workflows auf deinem Mobilgerät zu bearbeiten.

Mit der Erweiterung „Capture In-App“ Bilder in eine Vielzahl von Designelementen verwandeln

Übersicht

Mit der Capture-Erweiterung kannst du Elemente aus Bildern erstellen. Du kannst mehrere Bilder gleichzeitig auswählen und als Gruppe mit ihnen arbeiten oder mehrere verschiedene Elemente aus einem einzigen Bild erstellen. Du kannst Grafiken aus deinem Dokument oder aus deinem System verwenden, ohne sie in dein Projekt einfügen zu müssen.

Klicke  in das Bibliothekenbedienfeld, um die Erweiterung „Capture in-App“ zu öffnen. Wähle Aus Bild erstellen, um ein Fenster zu öffnen, das dir Platz für unbegrenzte Kreativität bietet. Wenn auf der Arbeitsfläche eine Ebene ausgewählt ist, wird die Erweiterung mit einem Bild der Ebene geöffnet. Ziehe per Drag-and-Drop weitere Bilder aus deinem System in das sich öffnende Fenster.

Führe im sich öffnenden Fenster Aus Bild erstellen die folgenden Schritte aus:

1.Wähle das Bild aus, mit dem du arbeiten möchtest, oder klicke auf das Symbol +, um weitere Bilder aus deinem System hinzuzufügen.

2. Wähle das Modul für den Elementtyp aus, den du erstellen möchtest – Muster, Formen, Farbpaletten und Verläufe.

3. Wähle und ändere Optionen, um die Ausgabe deiner Erstellung zu ändern.

4.Sieh dir eine Live-Vorschau an, um das Erscheinungsbild deines Elements zu überprüfen.

5.Klicke auf In CC Libraries speichern, um es zu speichern und mit demselben Bild fortzufahren, oder wähle ganz links ein anderes Bild aus. Wähle Schließen, um das Fenster zu schließen und mit deinem Projekt zu arbeiten.

Muster

Schneide deine Bilder in geometrische Muster zur Verwendung in Photoshop oder Illustrator.

Gehe wie folgt vor, um Bilder als Muster zu verwenden:

1.Wähle eine Kachelform. Wähle Farbe oder Schwarzweiß für die endgültige Kachel aus.

2.Verwende die Schieberegler zum Skalieren und Drehen.

3.Ziehe das Bild, um die Musterkachel mit einem neuen Bildschnitt neu zu generieren.

4.Sieh dir eine Live-Vorschau an, um das Erscheinungsbild deines Elements zu überprüfen.

5. Klicke auf In Bibliotheken speichern, um es zu speichern und mit demselben Bild fortzufahren, oder wähle ganz links ein anderes Bild aus. Wähle Schließen, um das Fenster zu schließen und mit deinem Projekt zu arbeiten.

Verwenden deiner Muster

Muster werden in deinen Bibliotheken als Farbfeld gespeichert, das als sich wiederholende Füllung in Photoshop verwendet werden kann. 

Um dein Muster zu verwenden, wähle das Objekt aus, das du füllen möchtest, und doppelklicke im Bibliothekenbedienfeld auf das Farbfeld. Verwende das Feld Musterfüllung, um Optionen wie Skalieren und Ebenenverbindung festzulegen. Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf das Musterfeld im Bibliothekenbedienfeld klicken und Muster anwenden auswählen, um es auf das ausgewählte Objekt anzuwenden. Verwende Die Option Mustervorgabe erstellen, um sie dem Bedienfeld „Musterfüllung“ hinzuzufügen.

Formen

Konvertiere Bilder in glatte skalierbare Vektoren.

Gehe wie folgt vor, um Bilder als Vektorformen zu verwenden:

1. Verwende den Schieberegler, um die Detailebene auszuwählen, die in Vektor konvertiert werden soll.

2. Kehre den Inhalt um, der vektorisiert werden soll.

3. Wende die Glättung für eine sauberere Umwandlung durch Verkleinerung der Pfadpunkte an. Die Glättung wird während des Speichervorgangs angewendet.

4. Sieh dir eine Vorschau deiner Vektorausgabe an.

5. Klicke auf In CC Libraries speichern, um sie zu speichern und mit demselben Bild fortzufahren, oder wähle ganz links ein anderes Bild aus. Wähle Schließen, um das Fenster zu schließen und mit deinem Projekt zu arbeiten.

Verwenden deiner Formen

Du kannst deine Formen verwenden, indem du die Form aus der Bibliothek ziehen und im Dokument platzieren.

In Photoshop erstellte Formen können auch in Illustrator, Indesign, XD, Premiere Pro, Animate und After Effects verwendet werden. 

Adobe Color-Themen

Extrahieren du harmonisierte zusammenhängende Farbpaletten direkt aus inspirierenden Bildern.

Gehe wie folgt vor, um Farbpaletten aus Bildern zu extrahieren:

1.Sehen du sich deine Farbpalette an.

2. Wähle die Farbstimmung aus, die beim Extrahieren der Palette verwendet werden soll. Weitere Informationen zu Farbstimmungen findest du unter Häufig gestellte Fragen zu Adobe Color.

3. Ziehe die Pucks, um die präzisen Farben mit einer Lupe auszuwählen.

4. Klicke auf das Farbfeld, um den Hexadezimalwert zu kopieren.

5. Klicke auf In CC Libraries speichern, um sie zu speichern und mit demselben Bild fortzufahren, oder wähle ganz links ein anderes Bild aus. Wähle Schließen, um das Fenster zu schließen und mit deinem Projekt zu arbeiten.

Verwenden deiner Farbpaletten

Du kannst deine Farbpaletten verwenden, indem du auf ein Farbfeld in der Palette klicken, um die aktive Farbe festzulegen.

In Photoshop erstellte Farbpaletten können auch in anderen Adobe Anwendungen wie Illustrator, Indesign, Fresco, Dreamweaver, Animate und After Effects verwendet werden. 

Verläufe

Nehmen du deine Bilder als Muster auf, um weiche Farbverläufe zu erzielen.

Gehe wie folgt vor, um Farbverläufe aus einem Bild zu erhalten:

1. Sehen du sich deinen gesamten Verlauf an.

2. Wähle die Anzahl der Farben in deinem Verlauf aus.

3. Ziehe die Pucks, um die präzisen Farben mit einer Lupe auszuwählen.

4. Klicke auf jedes Farbfeld, um hexadezimale Werte aus einzelnen Farbfeldfarben zu kopieren.

5. Klicke auf In CC Libraries speichern, um es zu speichern und mit demselben Bild fortzufahren, oder wähle ganz links ein anderes Bild aus. Wähle Schließen, um das Fenster zu schließen und mit deinem Projekt zu arbeiten.

Verwenden deiner Verläufe

Um Verläufe zu verwenden, suche diese im Bibliothekenbedienfeld und doppelklicke, um sie anzuwenden.

In Photoshop erstellte Verläufe können auch in XD verwendet werden. 

Verwendung auf dem Mobiltelefon

Die Erweiterung Capture in-App wird durch die Magie von Adobe Capture unterstützt. Verwende dein Telefon, um Schriftarten zu erkennen oder Fotos in harmonisierte Farbpaletten, Kachelmuster, 3D-Texturen, digitale Pinsel und Vektorformen zu verwandeln. Greifen du mit der Creative Cloud überall auf deine Elemente zu.

Bearbeite deine Kreationen, die du mit der Erweiterung „Capture in-App“ erstellt hast, direkt auf deinem Mobilgerät, indem du zur Bibliothek navigierst, in der du diese gespeichert hast, und wähle im Menü des Elements, das du bearbeiten möchtest, die Option Bearbeiten aus ....Erfahre mehr über das Erstellen und Arbeiten mit Elementen in Capture.

Capture ist auf iOS und Android für Mobiltelefone und Tablets verfügbar.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?