Benutzerhandbuch Abbrechen

Leistungsvoreinstellungen

Durch das Auswählen der richtigen Leistungsvoreinstellungen in Photoshop läuft dein Computer stabil mit der optimalen Geschwindigkeit ohne Abstürze, Stockungen oder Verzögerungen. Richte diese Voreinstellungen, basierend auf den Ressourcen, die auf deinem Computer verfügbar sind, so gut wie möglich ein, um das volle Potenzial deines Photoshop-Erlebnisses auszuschöpfen.

Photoshop bietet ein Set von Voreinstellungen (Voreinstellungen > Leistung) für die optimale Verwendung der Ressourcen auf deinem Computer, z. B. Arbeitsspeicher, Grafikprozessor, Anzeigen etc. Je nach Primärverwendung für die Verwendung von Photoshop und die Arten von Dokumenten, mit denen du arbeitest, können verschiedene Kombinationen dieser Einstellungen nützlich sein.

Zusätzliche Einstellungen wie Arbeitsvolume, die auf anderen Registerkarten im Dialogfeld „Voreinstellungen“ verfügbar sind, können auch einen direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit und Stabilität deines Computers haben.

Leistungsvoreinstellungen in Photoshop

Anpassen des Photoshop zugewiesenen Speichers

Du kannst die Leistung verbessern, indem du den Speicher/RAM, der Photoshop zugewiesen ist, erhöhst. Im Bereich Speichernutzung des Bildschirms Leistungsvoreinstellungen (Voreinstellungen > Leistung) wird angezeigt, wie viel RAM Photoshop zur Verfügung steht. Darüber hinaus wird die Speicherzuweisung für Photoshop für dein System angezeigt.

Standardmäßig nutzt Photoshop 70 % des verfügbaren RAM.

  1. Erhöhe den Arbeitsspeicher, der Photoshop zugewiesen ist, indem du den Wert im Feld Von Photoshop verwenden lassen änderst. Passe alternativ dazu den Schieberegler „Speichernutzung“ an.
  2. Starte Photoshop neu, um die Änderungen zu aktivieren.

Zur Ermittlung der idealen RAM-Zuweisung für dein System ändere die Einstellung in Schritten von 5 % und beobachte die Leistung von Photoshop im Effizienzindikator. Bekannte Probleme in Photoshop

Wir empfehlen nicht, mehr als 85 % des Speichers für Photoshop zu verwenden. Wenn du das tust, wird die Leistung beeinflusst und es ist kein Speicher für andere wichtige Systemanwendungen mehr vorhanden.

Hinweis:

Wenn in Photoshop Arbeitsspeicherfehler oder Fehler für ungenügend RAM angezeigt werden, erhöhe deine RAM-Zuweisung für Photoshop. Wenn du jedoch die RAM-Zuweisung für Photoshop zu hoch einstellst (>85 %), wirkt sich das auf die Leistung anderer Anwendungen, die ausgeführt werden, aus und macht dein System langsam und unstabil. Bekannte Probleme in Photoshop

Die beste Lösung für dieses Problem ist es, mehr RAM hinzuzufügen. Wende dich an deinen Computerhersteller, um RAM-Spezifikationen und Kompatibilität zu erhalten.

Cachestufen anpassen

Cache-Grundlagen

Photoshop verwendet den Bildcache, um hochauflösende Dokumente schneller auf dem Bildschirm darzustellen, während du daran arbeitest. Du kannst für zwischengespeicherte Bilddaten bis zu acht Stufen angeben und ein der vier verfügbaren Cache-Bildelementgrößen wählen.

Die Erhöhung der Cachestufen verbessert die Reaktionsfähigkeit von Photoshop während der Arbeit, das Laden der Bilder nimmt jedoch mehr Zeit in Anspruch. Die Cache-Bildelementgröße bestimmt die Menge an Daten, mit der Photoshop arbeitet. Bei größeren Bildelementen laufen komplexe Vorgänge wie Scharfzeichnung schneller ab. Kleinere Änderungen wie Pinselstriche werden schneller übernommen, wenn du kleinere Bildelemente verwendest.

Cache Vorgaben

Im Bereich „Leistungsvoreinstellungen“ stehen drei Voreinstellungen für den Cache zur Verfügung. Wähle die Vorgabe aus, die für deine primäre Nutzung von Photoshop relevant ist.

  • Web-/Benutzeroberflächen-Design: Wähle diese Option, wenn du Photoshop primär für Web-, App- oder Bildschirmdesign verwendest. Diese Option ist für Dokumente mit vielen Ebenen mit niedrigen bis mittleren Dimensionen geeignet.
  • Standard/Photos: Wähle diese Option, wenn du Photoshop primär für das Retuschieren oder Bearbeiten von mittelgroßen Bildern verwendest. Verwende die Option beispielsweise, wenn du normalerweise Fotos bearbeitest, die von deinem Mobilgerät oder deiner Digitalkamera in Photoshop stammen.
  • Riesige Pixel-Dimensionen: Wähle diese Option, wenn du mit großen Dokumenten in Photoshop arbeitest, z. B. Panoramas, Zeichnungen etc.

Cachestufen

Für bessere Kontrolle gib Cache-Stufen manuell an. Der Standardwert ist 4.

  • Wenn du relativ kleine Dateien (1 Megapixel oder 1.280 x 1.024 Pixel) und viele (50+) Ebenen verwendest, wähle für „Cachestufen“ den Wert 1 oder 2. Wenn du „Cachestufen“ auf 1 festlegst, wird der Cache deaktiviert und nur der aktive Bildschirmausschnitt wird zwischengespeichert.
  • Wenn du Dateien mit größeren Pixelmaßen (50 Megapixel oder mehr) verwendest, wähle für „Cachestufen“ einen höheren Wert als 4. Höhere Cachestufen beschleunigen das Neuzeichnen.
Hinweis:

Mit der Cache-Stufe 1 erhältst du eventuell mit manchen Funktionen von Photoshop keine hochwertigen Ergebnisse.

Protokollobjekte beschränken

Du kannst Arbeitsvolume-Speicherplatz sparen und die Leistung verbessern, indem du die Anzahl der Verlaufsstatus reduzierst, die Photoshop im Protokollfenster speichern kann. Die eingesparte Menge an Speicherplatz ist von der Anzahl der durch einen Vorgang geänderten Pixel abhängig. Ein Verlaufsstatus, der auf einen kleinen Malstrich oder einen zerstörungsfreien Vorgang wie das Erstellen oder Ändern einer Einstellungsebene zurückgeht, verbraucht nur wenig Speicherplatz. Das Anwenden eines Filters auf das gesamte Bild verbraucht hingegen wesentlich mehr Speicherplatz.

Photoshop kann bis zu 1.000 Verlaufsstatus speichern; die Standardanzahl beträgt 50.

Um diese Zahl zu verringern, rufe das Dialogfeld Leistungsvoreinstellungen auf. Lege im Abschnitt Verlauf und Cache
die Anzahl der Verlaufsstatusauf einen niedrigeren Wert fest.

Grafikprozessor-(GPU-)Einstellungen festlegen

Wie nutzt Photoshop den Grafikprozessor?

Wenn bei der Arbeit mit den oben genannten Funktionen Probleme auftreten, findest du weitere Informationen unter Fehlerbehebung für den Grafikprozessor (GPU).

GPU-Voreinstellungen

Photoshop bietet GPU-Einstellungen in den Leistungs- und 3D-Abschnitten im Dialogfeld „Voreinstellungen“.

Abschnitt: Voreinstellungen > Leistung

Wenn eine Grafikkarte auf deinem System erkannt wird, werden Name und Modell unter „Erkannter Grafikprozessor“ im Bereich „Grafikprozessor-Einstellungen“ des Abschnitts „Leistung“ angezeigt.

  • Wenn deine Grafikkarte unterstützt wird, ist das Kontrollkästchen Grafikprozessor verwenden standardmäßig aktiviert und markiert.
  • Wenn deine Grafikkarte nicht unterstützt wird, ist das Kontrollkästchen ausgegraut und standardmäßig nicht aktiviert.
  • Wenn deine Grafikkarte unterstützt wird und das Kontrollkästchen Grafikprozessor verwenden nicht markiert ist, liegt dies wahrscheinlich daran, dass Photoshop einen Absturz aufgrund eines defekten Grafiktreibers oder einer defekten Konfiguration erkannt hat. Siehe Probleme mit Grafikprozessor (GPU) und Grafiktreiber in Photoshop beheben.
3D-Speichernutzung

Arbeitsvolumes verwalten

Während deines kreativen Prozesses in Photoshop wird möglicherweise ein Fehler auf dem Arbeitsvolume angezeigt, aufgrund dessen du die gewünschte Aufgabe nicht abschließen kannst. Aber was ist ein Arbeitsvolume?

Weitere Informationen zum Verwalten der Voreinstellungen für Arbeitsvolumes, zu empfohlenen Einstellungen und zur Fehlerbehebung findest du unter Einrichten von Arbeitsvolumes.

Siehe auch

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?