Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellen einer temporären Maskierung

Erstellen und Bearbeiten einer Schnellmaske

Um den Maskierungsmodus zum schnellen Erstellen und Bearbeiten einer Auswahl zu verwenden, beginnen Sie mit einer Auswahl, die Sie dann vergrößern oder verkleinern, um die Maske zu erstellen. Sie können die Maske auch vollständig im Maskierungsmodus erstellen. Durch Farbe werden die geschützten und ungeschützten Bereiche unterschieden. Wenn Sie den Maskierungsmodus beenden, wird aus den ungeschützten Bereichen eine Auswahl erstellt.

Hinweis:

Ein temporärer Maskierungsmoduskanal wird im Kanälebedienfeld angezeigt, während Sie im Maskierungsmodus arbeiten. Die Maske wird jedoch vollständig im Bildfenster bearbeitet.

  1. Wählen Sie mit einem beliebigen Auswahlwerkzeug den zu ändernden Teil des Bildes aus.
  2. Klicken Sie im Werkzeugbedienfeld auf „Maskierungsmodus“  .

    Mit einer Farbüberlagerung (ähnlich einer Rotfolie) wird der Bereich außerhalb der Auswahl abgedeckt und geschützt. Ausgewählte Bereiche werden von dieser Maske nicht geschützt. Standardmäßig wird der geschützte Bereich im Maskierungsmodus mit einer roten, zu 50 % deckenden Überlagerung gefärbt.

    Standard- und Maskierungsmodus in Photoshop
    Auswählen im Standard- und Maskierungsmodus

    A. Standardmodus B. Maskierungsmodus C. Ausgewählte Pixel werden in der Kanalminiatur weiß dargestellt D. Eine rote Farbüberlagerung schützt den Bereich außerhalb der Auswahl. Die nicht ausgewählten Pixel werden in der Kanalminiatur schwarz dargestellt. 

  3. Wählen Sie zum Bearbeiten der Maske ein Malwerkzeug aus dem Werkzeugbedienfeld aus. Die Farbfelder im Werkzeugbedienfeld werden automatisch in Schwarz und Weiß dargestellt.
  4. Malen Sie mit Weiß, um weitere Bildbereiche auszuwählen (die Farbüberlagerung wird aus den mit Weiß bemalten Bereichen entfernt). Wenn Sie die Auswahl bestimmter Bereiche aufheben möchten, bemalen Sie sie mit Schwarz (dadurch wird die Farbüberlagerung auf diese Bereiche ausgedehnt). Durch das Malen mit Grau oder einer anderen Farbe wird ein halbtransparenter Bereich erstellt, der sich für weiche Kanten oder Glättungseffekte eignet. (Halbtransparente Bereiche sind ausgewählt, wenn Sie den Maskierungsmodus beenden, auch wenn sie möglicherweise nicht so aussehen.)

    Malen im Maskierungsmodus in Photoshop
    Malen im Maskierungsmodus

    A. Ursprüngliche Auswahl und Maskierungsmodus mit Grün als Maskenfarbe B. Durch Malen mit Weiß im Maskierungsmodus wird die Auswahl erweitert C. Durch Malen mit Schwarz im Maskierungsmodus wird die Auswahl verkleinert 

  5. Klicken Sie im Werkzeugbedienfeld auf „Standardmodus“  , um den Maskierungsmodus auszuschalten und zum Originalbild zurückzukehren. Der ungeschützte Bereich der Maskierung wird jetzt von einer Auswahlbegrenzung umgeben.

    Wenn eine weichkantige Maske in eine Auswahl konvertiert wird, verläuft die Begrenzungslinie in der Mitte zwischen den schwarzen und weißen Pixeln des Maskenverlaufs. Durch die Auswahlbegrenzung wird angezeigt, wo der Übergang zwischen Pixeln, die zu weniger als 50 % ausgewählt wurden, und Pixeln, die zu mehr als 50 % ausgewählt wurden, liegt.

  6. Wenden Sie die gewünschten Änderungen auf das Bild an. Änderungen wirken sich nur auf den ausgewählten Bereich aus.
  7. Wählen Sie „Auswahl“ > „Auswahl aufheben“ aus, um die Auswahl aufzuheben.

    Hinweis:

    Sie können diese temporäre Maske in einen dauerhaften Alphakanal konvertieren, indem Sie in den Standardmodus wechseln und „Auswahl > „Auswahl speichern“ wählen.

Ändern von Maskierungsmodus-Optionen

  1. Doppelklicken Sie im Werkzeugbedienfeld auf „Maskierungsmodus“  .
  2. Wählen Sie eine der folgenden Anzeigeoptionen:

    Maskierte Bereiche

    Stellt für maskierte Bereiche Schwarz (deckend) und für ausgewählte Bereiche Weiß (transparent) ein. Durch Malen mit Schwarz wird der maskierte Bereich vergrößert, durch Malen mit Weiß der ausgewählte Bereich. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Schaltfläche „Maskierungsmodus“ im Werkzeugbedienfeld als weißer Kreis auf grauem Hintergrund  angezeigt.

    Ausgewählte Bereiche

    Stellt für maskierte Bereiche Weiß (transparent) und für ausgewählte Bereiche Schwarz (deckend) ein. Durch Malen mit Weiß wird der maskierte Bereich vergrößert, durch Malen mit Schwarz der ausgewählte Bereich. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Schaltfläche „Maskierungsmodus“ im Werkzeugbedienfeld als grauer Kreis auf weißem Hintergrund  angezeigt.

    Hinweis:

    Wenn Sie zwischen den Optionen „Maskierte Bereiche“ und „Ausgewählte Bereiche“ wechseln möchten, klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf die Schaltfläche „Maskierungsmodus“.

  3. Wenn Sie eine neue Maskenfarbe auswählen möchten, klicken Sie auf das Farbfeld und wählen Sie eine neue Farbe aus.
  4. Wenn Sie die Deckkraft ändern möchten, geben Sie einen Wert zwischen 0 % und 100 % ein.

    Sowohl Farb- als auch Deckkrafteinstellungen wirken sich nur auf das Erscheinungsbild der Maske aus, nicht jedoch darauf, wie darunter liegende Bereiche geschützt werden. Durch das Ändern dieser Einstellungen wird die Maske ggf. gegenüber den Farben im Bild deutlicher sichtbar.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?