Benutzerhandbuch Abbrechen

Die Tonalität deiner Komposition mit Kurven anpassen

Finde heraus, wie du die Farbtöne und Tonwerte deiner Komposition mit der Gradationskurvenkorrektur in Photoshop auf deinem iPad anpassen kannst.

Mit Kurven kannst du den Tonwertbereich deiner Komposition anpassen. Nachdem du eine Kurven-Einstellungsebene hinzugefügt hast, wird das Feld Kurven unter Ebeneneigenschaften in der Taskleiste angezeigt. Im Dialogfeld „Gradationskurve“ siehst du ein Histogramm: eine grafische Abbildung von Pixeln mit jeder Farbintensitätsstufe, die dein Bild besitzt. Der Tonwertbereich des Bildes wird zunächst als eine gerade diagonale Linie im Histogramm dargestellt. Die horizontale Achse des Diagramms repräsentiert die Eingabewerte (ursprüngliche Werte), die vertikale Achse die Ausgabewerte (angepasste Werte). Beim Anwenden von Korrekturen auf ein RGB-Bild repräsentiert der obere rechte Bereich des Diagramms die Lichter, der mittlere Bereich die Mitteltöne und der untere linke Bereich die Schatten.

Wende eine Gradationskurvenkorrektur an

Wenn du eine Gradationskurvenkorrektur anwenden möchtest, führe den folgenden Schritt durch:

  1. Drücke und halte das Plus-Symbol auf der Taskleiste, um weitere Optionen zum Hinzufügen von Ebenen aufzurufen: Neue Ebene, Einstellungsebene, Neue leere Gruppe und Als neue Ebene einfügen. Wähle Einstellungsebene aus.

  2. Unter Korrekturenkannst du eine der folgenden Korrekturoptionen auswählen: Helligkeit/Kontrast, Schwarzweiß, Farbbalance, Gradationskurven, Belichtung, Farbton/Sättigung, Tonwertkorrektur, und Dynamik.

    Wähle Kurven, um Kurven anzupassen. 

    Wende eine Gradationskurvenkorrektur an

  3. Tippe unter Gradationskurven im Bedienfeld Ebeneneigenschaften auf eine beliebige Stelle auf der geraden diagonalen Linie im Histogramm, um Knoten hinzuzufügen. Wenn du der diagonalen Linie Knoten hinzufügst und diese verschiebst, ändert sich die Form der Gradationskurve und reflektiert deine Bildkorrekturen. Die steileren Bereiche der Gradationskurve repräsentieren Bereiche mit höherem Kontrast, während flachere Bereiche Bereiche mit geringerem Kontrast repräsentieren.

    • Wenn du einen Knoten im oberen Teil der Kurve verschiebst, werden die Lichter angepasst. Wenn du einen Knoten in der Mitte der Kurve verschiebst, werden die Mitteltöne angepasst und das Verschieben eines Knotens im unteren Bereich der Kurve verändert die Schatten.
    • Wenn du die Lichter abdunkeln möchtest, verschiebe einen Knoten im oberen Bereich der Kurve nach unten. Um Schatten aufzuhellen, verschiebe einen Knoten im unteren Bereich der Kurve nach oben.
    • Wenn du einen Knoten nach unten oder nach rechts verschiebst, wird der Wert Eingabe einem geringeren Wert für Ausgabe zugeordnet, sodass deine Komposition dunkler wird. Wenn du einen Knoten nach oben oder links verschiebst, wird ein niedrigerer Eingabewert einem höheren Ausgabewert zugeordnet, sodass die Komposition heller wird.

    Anstatt einen Knoten hinzuzufügen, kannst du auch manuell einen Wert für Eingabe und den für die Ausgabe erforderlichen Wert hinzufügen, um eine bestimmte Korrektur auf dein Photoshop-Dokument anzuwenden.

    Verwenden der Ebene „Gradationskurvenkorrektur“
    Verwenden der Ebene „Gradationskurvenkorrektur“

  4. Tippe auf das Papierkorb-Symbol, um einen Knoten zu löschen.

    Hinweis: Auf dem Photoshop-Desktop kannst du einen Knoten einfach an den Rand der Kurve ziehen, um ihn zu löschen.

  5. Tippe auf Zurücksetzen, um die Kurve zurückzusetzen und angewendete Korrekturen zu entfernen.

  6. (Optional) Wähle zur Anpassung der Farbbalance den Kanal aus, den du anpassen möchtest — Rot, Grün oder Blau.

  7. (Optional) Du kannst auch die Option Zeichnen auswählen und eine benutzerdefinierte Kurve zeichnen, um deine Anpassungen auf die Komposition anzuwenden.

Standardmäßig wirkt sich die Ebene „Kurvenkorrektur“ auf alle Ebenen aus, die im Ebenenbedienfeld darunter liegen. Um Kurven nur auf die Ebene anzuwenden, die sich direkt unter der Ebene „Kurvenkorrektur“ im Ebenenstapel befindet, kannst du die Ebene „Kurvenkorrektur“ auf die gewünschte Ebene beschneiden. Weitere Informationen zum Anwenden von Anpassungen beschnittener Kurven findest du unter Mit Einstellungsebenen arbeiten.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?