Benutzerhandbuch Abbrechen

Elemente extrahieren

Ab der Version 2015 von Photoshop CC ist die Funktion „Elemente extrahieren“ nicht mehr in der in diesem Artikel beschriebenen Form verfügbar. Stattdessen wurde eine intuitivere Funktion zum Exportieren von Zeichenflächen, Ebenen, Ebenengruppen und Dokumenten als Bildelement in Photoshop eingeführt.

Weitere Informationen zu diesen neuen Exportoptionen findest du unter Exportieren von Zeichenflächen, Ebenen und mehr.

„Elemente extrahieren“ ist eine Funktion in Photoshop CC (2014) und früheren Versionen, die neben Adobe Generator eine Benutzeroberfläche bietet, um schnell Elemente für das Web- und Bildschirmdesign aus Photoshop-Dateien zu extrahieren. Du kannst Ebenen oder Ebenengruppen in Photoshop auswählen und eine grafische Benutzeroberfläche verwenden, um sie als JPG-, PNG-, SVG- oder GIF-Bild-Assets zu extrahieren.

Mit der Funktion „Elemente extrahieren“ kannst du folgende Aufgaben durchführen:

  • Extrahieren einer Ebene oder einer Ebenengruppe aus einer PSD-Datei in ein oder mehrere Bildelemente
  • Erstellen von Bildelementen im Format PNG, JPG, GIF oder SVG
  • Einrichten von 1x, 2x oder mehr Versionen aller Bildelemente
  • Vorschau der einzelnen Bild-Assets
  • Müheloses Extrahieren von Elementen in einem anderen Ordner
  • Sicherstellen, dass die extrahierten Elemente aktualisiert werden, wenn die PSD-Datei geändert wird

Extrahieren von Ebenen oder Ebenengruppen

Wenn mehrere Ebenen oder Ebenengruppen zur Extraktion ausgewählt sind, werden Optionen angezeigt, um ein separates Asset aus jedem der ausgewählten Elemente zu generieren.

  1. Wähle eine oder mehrere Ebenen oder Ebenengruppen aus.
  2. Führe einen der folgenden Schritte durch:
  • Klicke mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Elemente und wähle dann aus dem Kontextmenü die Option Elemente extrahieren aus.
  • Drücke den Tastaturbefehl Befehl + Wahl + Umschalt + W (Mac) bzw. Strg + Alt + Umschalt + W (Windows).
  • Wähle Datei > Elemente extrahieren aus.
Hinweis:

Bei „Elemente extrahieren“ werden die Ebenennamen berücksichtigt, die der Photoshop Generator-Syntax entsprechen. Wenn du beispielsweise versuchst, ein Element aus einer Ebene namens Ebene.gif zu extrahieren, wird im Dialogfeld „Elemente extrahieren“ als Standardformat für das Bild-Asset GIF angezeigt.  

  1. Gib im Dialogfeld „Elemente extrahieren“ die folgenden Einstellungen für jedes Element an, das du generieren möchtest:

    Elementformat:
    Wähle „PNG-8“, „PNG-24“, „PNG-32“, „GIF“, „JPG“ oder „SVG“ aus.
    Qualitätsskalierung:
    Für JPEG-Elemente kannst du einen Wert zwischen 0 und 100 % angeben, um die Qualität des Elements zu skalieren. Ziehe den Regler in die jeweilige Richtung.
  1. Klicke auf das +-Symbol neben dem Element im Dialogfeld Elemente extrahieren, um mehr als eine Version des Elements zu extrahieren. Du kannst für jedes Element mehrere Format-, Qualitäts- und Skalierungswerte angeben.
  2. Klicke auf Extrahieren.
  3. Photoshop zeigt eine Meldung an, dass eine Änderung des Ebenennamens erforderlich ist, um mit dem Extrahieren des Elements fortzufahren. Der Grund hierfür ist, dass Photoshop das zugrunde liegende Generator-Framework verwendet, um die Elemente mithilfe der Generator-Syntax zu erstellen. Klicke auf OK, um mit dem Extrahieren von Elementen fortzufahren.
  4. Navigiere zu dem Ordner, in dem du die erzeugten Elemente speichern möchtest.
  5. Klicke auf Extrahieren. Photoshop erstellt die Bild-Assets und öffnet den Ordner, in dem sie gespeichert sind, im Finder (Mac) bzw. im Windows Explorer. Bei der Erstellung der Elemente werden die jeweiligen Ebenen automatisch entsprechend der Photoshop Generator-Syntax umbenannt.
Hinweis:

Ebenen/Ebenengruppen, die du als Bild-Assets extrahiert hast, werden im Dialogfeld Elemente extrahieren angezeigt, wenn du das nächste Mal die Funktion zum Extrahieren von Bild-Assets aufrufst.

Festlegen von Elementauflösungen

Du kannst Extrahierungseinstellungen festlegen und Elemente für verschiedene Zwecke mithilfe von verschiedenen vorab ausgefüllten Einstellungskombinationen erstellen. Beispielsweise kannst du Elemente für Retina-Displays generieren. Alle Einstellungen, die du festlegst, werden dokumentweit angewendet.

  1. Gib rechts im Abschnitt Elemente extrahieren die gewünschten Auflösungen an.
  2. Wenn du eine Auflösung verwenden möchtest, die nicht aufgeführt ist, oder wenn du den Zielunterordner für Elemente ändern möchtest, die mit unterschiedlichen Auflösungen extrahiert werden sollen, klicke auf Einstellungen.
  3. Du kannst entweder die Standardsuffixe für jede Auflösung verwenden oder eigene hinzufügen.
  4. Du kannst auch wählen, ob die Standardunterordner für jede Auflösung verwendet werden sollen, oder einen beliebigen Namen für den Unterordner angeben.
  5. Durch Klicken auf Fertig im Dialogfeld „Elemente extrahieren“ werden diese Einstellungen im Dokument gespeichert. Wenn du zu einem späteren Zeitpunkt Elemente erstellst, werden dieselben Einstellungen verwendet. In Zukunft werden alle Elemente für die Auflösungen erstellt, die du beim Öffnen des Dokuments in einer beliebigen Photoshop CC-Version ausgewählt hast.

Automatisches Erstellen von Elementen

Wähle bei Bedarf die Option Elemente automatisch bei Aktualisierung des Dokuments erstellen aus. Diese Option wird mit der Option Generieren > Bild-Assets für Photoshop Generator synchronisiert. Wenn du die Option „Elemente extrahieren“ aktivierst, wird die Generator-Option ebenfalls automatisch aktiviert.

Teilen mit Entwicklern

  1. Speichere die PSD-Datei im mit Creative Cloud synchronisierten Creative Cloud-Ordner.
  2. Öffne Elemente extrahieren (Datei > Elemente extrahieren) und füge die gewünschten Elemente hinzu. Klicke auf Extrahieren und wähle den Standardordner zum Speichern aus.
  3. Wenn du die PSD-Datei in der Creative Cloud öffnest, kannst du nun deine Photoshop-Datei zusammen mit einer Liste der extrahierten Elemente anzeigen.
  4. Du kannst jetzt deine PSD-Datei und die Elemente, die du erstellt hast, mit Entwicklern teilen, mit denen du über Creative Cloud zusammenarbeiten möchtest.

Häufige Fehler

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?