Benutzerhandbuch Abbrechen

Anpassen von indizierten Farbtabellen

Anpassen von indizierten Farbtabellen

Mit dem Befehl „Farbtabelle“ können Sie die Farbtabelle eines indizierten Farbbildes bearbeiten. Dies ist insbesondere bei Pseudo-Farbbildern hilfreich, also bei Bildern, die unterschiedliche Graustufen mit Farbe statt mit Grautönen darstellen (z. B. in naturwissenschaftlichen und medizinischen Anwendungen). Wenn Sie die Farbtabelle anpassen, können bei indizierten Farbbildern mit begrenzter Farbenanzahl auch Spezialeffekte erzeugt werden.

Hinweis:

Zum Verschieben von Farben in einem Pseudo-Farbbild wählen Sie „Bild“ > „Korrekturen“ und dann den gewünschten Befehl.

Bearbeiten von Farben und Zuweisen von Transparenz mit Farbtabellen

Wenn Sie Farben in der Farbtabelle bearbeiten, können Sie Spezialeffekte erzeugen oder einer einzelnen Tabellenfarbe Transparenz zuweisen.

  1. Öffnen Sie das indizierte Farbbild.
  2. Wählen Sie „Bild“ > „Modus“ > „Farbtabelle“.
  3. Um eine einzige Farbe zu ändern, klicken Sie auf die Farbe und wählen Sie im Farbwähler eine neue Farbe aus.
  4. Zum Ändern eines Farbbereichs wählen Sie durch Ziehen mit der Maus den Farbbereich, der geändert werden soll. Wählen Sie im Farbwähler die erste gewünschte Farbe im Bereich aus und klicken Sie auf „OK“. Wenn der Farbwähler erneut angezeigt wird, wählen Sie die letzte gewünschte Farbe im Bereich aus und klicken Sie auf „OK“.

    Die im Farbwähler ausgewählten Farben werden im Dialogfeld „Farbtabelle“ in den gewählten Bereich platziert.

  5. Um einer Farbe Transparenz zuzuweisen, wählen Sie im Dialogfeld „Farbtabelle“ die Pipette aus und klicken in der Tabelle oder im Bild auf die gewünschte Farbe. Die aufgenommene Farbe wird im Bild durch Transparenz ersetzt.
  6. Klicken Sie im Dialogfeld „Farbtabelle“ auf „OK“, um die neuen Farben auf das indizierte Farbbild anzuwenden.

Auswählen einer vordefinierten Farbtabelle

  1. Öffnen Sie das indizierte Farbbild.
  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Wählen Sie „Bild“ > „Modus“ > „Farbtabelle“.

    • Wählen Sie „Bild“ > „Modus“ > „Indizierte Farbe“. Wählen Sie im Bedienfeldmenü des Dialogfelds „Indizierte Farbe“ die Option „Benutzerdefiniert“. Daraufhin wird das Dialogfeld „Farbtabelle“ geöffnet.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld „Farbtabelle“ eine vordefinierte Tabelle aus dem Menü „Tabelle“ aus.

    Benutzerdefiniert

    Erstellt eine Palette nach Ihren Angaben.

    Schwarzer Körper

    Erstellt eine Palette aus den Farben, die ein Schwarzkörper bei Erhitzung annimmt – von Schwarz über Rot, Orange und Gelb bis Weiß.

    Graustufen

    Zeigt eine Palette mit 256 Graustufen von Schwarz bis Weiß an.

    Spektrum

    Erstellt eine Palette aus den Farben, die entstehen, wenn weißes Licht durch ein Prisma fällt – von Violett über Blau, Grün, Gelb und Orange bis Rot.

    System (Mac OS)

    Zeigt die Palette mit den 256 Standardfarben von Mac OS an.

    System (Windows)

    Zeigt die Palette mit den 256 Standardfarben von Windows an.

Speichern und Laden von Farbtabellen

Mit den Schaltflächen „Speichern“ und „Laden“ im Dialogfeld „Farbtabelle“ können Sie Ihre indizierten Farbtabellen speichern und für andere Bilder in Adobe Photoshop verwenden. Nach dem Laden einer Farbtabelle in ein Bild werden die Farben des Bildes entsprechend der neuen Tabelle geändert.

Hinweis:

Sie können auch gespeicherte Farbtabellen in das Farbfelderbedienfeld laden.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?