Du kannst JPEG-, PNG-, GIF- oder SVG-Bildelemente aus den Inhalten einer Ebene oder Ebenengruppe in einer PSD-Datei erzeugen. Elemente werden automatisch erzeugt, wenn du eine unterstützte Bildformaterweiterung an einen Ebenennamen oder einen Ebenengruppennamen anhängst. Optional kannst du auch Qualitäts- und Größenparameter für die erzeugten Bildelemente angeben.
Die Erzeugung von Bildelementen aus einer PSD-Datei ist insbesondere für Mehrgeräte-Webdesign nützlich.
Informationen zum Erstellen und Exportieren von Webgrafiken findest du unter So exportierst du Dateien in verschiedenen Formaten aus Photoshop.
Stelle dir zum besseren Verständnis der Bildelementerzeugung eine einfache PSD-Datei (über diesen Link herunterladen) mit der folgenden Ebenenhierarchie vor:
Die Ebenenhierarchie für diese Datei hat zwei Ebenengruppen – Rounded_rectangles und Ellipses. Jede dieser Ebenengruppen enthält fünf Ebenen.
Führe folgende Schritte durch, um Bildelemente aus dieser PSD-Datei zu erzeugen:
Die Sonderzeichen: und *sind in den Ebenennamen nicht erlaubt.
Photoshop erzeugt die Bildelemente und speichert sie in einem Unterordner neben der Quell-PSD-Datei. Wenn die Quell-PSD-Datei noch nicht gespeichert ist, speichert Photoshop die erzeugten Elemente in einem neuen Ordner auf deinem Desktop.
Die Erzeugung von Bildelementen ist für das aktuelle Dokument aktiviert. Sobald diese Option aktiviert ist, bleibt die Funktion verfügbar, wenn das Dokument beim nächsten Mal geöffnet wird. Um die Erzeugung von Bildelementen für das aktuelle Dokument zu deaktivieren, hebe die Auswahl von Datei > Generieren > Bildelemente auf.
Wenn du mit einem Cloud-Dokument arbeitest, werden die Elemente im Verzeichnis „Photoshop Cloud Associates“ gespeichert:
Um mehrere Elemente aus einer Ebene/Ebenengruppe zu erzeugen, trenne die Elementnamen mit Kommas. Der folgende Ebenenname erzeugt zum Beispiel drei Elemente:
Ellipse_4.jpg, Ellipse_4b.png, Ellipse_4c.png
Du kannst nun Bildelemente, die von bestimmten Ebenen oder Ebenengruppen generiert wurden, in einem Unterordner direkt unter dem Elementeordner des Dokuments speichern. Schließt du den Namen des Unterordners in den Namen der Ebene/Ebenengruppe ein; Beispiel:
[Unterordner]/Ellipse_4.jpg
Die Erzeugung von Bildelementen aus einer PSD-Datei ist insbesondere für Mehrgeräte-Webdesign nützlich. Betrachte das folgende Webdesign und seine Ebenenstruktur:
Lass uns das Symbol oben und die obere Reihe des Global Hotspots-Bildrasters als Bildelemente extrahieren:
Benenne die entsprechenden Ebenen/Ebenengruppen um
Ein einzelnes Bildelement wird aus den Inhalten einer Ebene/Ebenengruppe erzeugt. Beispielsweise enthält die Ebenengruppe „AdventureCo Logo“ im Screenshot oben eine Formebene und eine Live-Textebene. Diese Ebenen werden reduziert, wenn ein Bildelement aus der Ebenengruppe erzeugt wird.
Photoshop erzeugt die Elemente und speichert sie am selben Speicherort wie die Quell-PSD-Datei.
JPEG-Elemente werden standardmäßig mit 90%iger Qualität erzeugt. PNG-Elemente werden standardmäßig als 32-Bit-Bilder erzeugt. GIF-Elemente werden mit Basis-Alphatransparenz erzeugt.
Beim Umbenennen von Ebenen oder Ebenengruppen in Vorbereitung auf die Erzeugung von Elementen kannst du Qualität und Größe individuell festlegen.
Hinweis: Denke daran, ein Leerzeichen zwischen Präfix und Elementname zu setzen. Wenn du die Größe in Pixel angibst, kannst du die Einheit weglassen. Zum Beispiel: 300 x 200.
Wie gezeigt kannst du verschiedene Einheiten und Pixel beim Festlegen der gewünschten Ausgabebildgröße mischen. Beispielsweise ist 4in x 100 Rounded_rectangle_3.jpg ein gültiger Ebenenname für die Elementerzeugung.
Hinweis: Denke daran, ein Leerzeichen zwischen Präfix und Elementname zu setzen. Wenn du die Größe in Pixel angibst, kannst du die Einheit weglassen. Zum Beispiel: 300 x 200.
Wie gezeigt kannst du verschiedene Einheiten und Pixel beim Festlegen der gewünschten Ausgabebildgröße mischen. Beispielsweise ist 4in x 100 Rounded_rectangle_3.png ein gültiger Ebenenname für die Elementerzeugung.
Hinweis: Denke daran, ein Leerzeichen zwischen Präfix und Elementname zu setzen. Wenn du die Größe in Pixel angibst, kannst du die Einheit weglassen. Zum Beispiel: 300 x 200.
Wie gezeigt kannst du verschiedene Einheiten und Pixel beim Festlegen der gewünschten Ausgabebildgröße mischen. Beispielsweise ist 4in x 100 Rounded_rectangle_3.gif ein gültiger Ebenenname für die Elementerzeugung.
Qualitätsparameter sind für GIF-Elemente nicht verfügbar.
Du kannst mehrere Elementnamen mit Parametern beim Benennen einer Ebene für die Elementerzeugung angeben. Beispiel:
120% Delicious.jpg, 42% Delicious.png24, 100x100 Delicious_2.jpg90%, 250% Delicious.gif
Photoshop erzeugt die folgenden Elemente aus dieser Ebene:
100% Delicious, 42% Layer 1.png24 + 100x100 Layer.jpg-90% , 250% Quux/Foo Bar Baz.gif ergibt drei Dateien (die Zeichenfolge „100%“ Delicious wird ignoriert, da es sich nicht um einen Dateinamen handelt):
Du kannst dokumentumfassende Standardeinstellungen für die erzeugten Elemente angeben. Führe folgende Schritte durch:
default hi-res/
Generiert alle Bildelemente im Unterordner hi-res. Beispiel: [Bildelementordner]/hi-res/Delicious.jpg.
default hi-res/@2x
Generiert alle Bildelemente im Unterordner hi-res. Darüber hinaus werden Elementnamen mit dem Suffix @2x versehen. Beispiel [Bildelementordner]/hi-res/Delicious@2x.jpg.
default 50% lo-res/
Skaliert Bildelemente um 50 % nach unten und speichert sie im Unterordner lo-res unter dem Bildelementeordner des Dokuments
default hi-res/@2x + 50% lo-res/
Generiert zwei Bildelemente aus einer Ebene:
Standard-Skalierungsfaktoren werden durch die Skalierungsfaktoren überschrieben, die für einzelne Ebenen angegeben werden.
Du kannst die Bildelementerzeugung für alle Photoshop-Dokumente global deaktivieren, indem du deine Voreinstellungen änderst.
Der Menübefehl Datei > Generieren ist nicht verfügbar, wenn du die Bildelementerzeugung über die Voreinstellungen deaktivierst. Die Funktion kann nur im Dialogfeld Voreinstellungen erneut aktiviert werden.
Elementnamen auf einer Dokumentenebene müssen eindeutig sein.
JPG-Elemente werden standardmäßig mit 90%iger Qualität erzeugt. PNG-Elemente werden standardmäßig als 32-Bit-Bilder erzeugt. GIF-Elemente werden mit Basis-Alphatransparenz erzeugt.
Ja. Transparenz und andere Effekte, die auf eine Ebene angewendet wurden, werden in die Elemente übernommen, die aus dieser Ebene erzeugt werden. Jedoch können solche Effekte in den generierten Elementen reduziert werden.
Elemente werden an den Rändern des Dokuments beschnitten. Wenn ein Bild nicht innerhalb der Ränder des Dokuments liegt, erstellt Generator die zugehörigen Bildelemente nicht.
Neben dem Komma (,) kannst du auch das Pluszeichen (+) als Trennzeichen zwischen Bildelementnamen verwenden. Beispiel:
42% Rounded_rectangle_1.png24 + 100x100 Rounded_rectangle_1.jpg90%
entspricht:
42% Rounded_rectangle_1.png24, 100x100 Rounded_rectangle_1.jpg90%
Bei Ihrem Konto anmelden