Benutzerhandbuch Abbrechen

Bearbeiten der Bildgröße

Erfahre, wie du die Maße und die Auflösung deines Photoshop-Dokuments einfach änderst, um die gewünschte Ausgabe zu erhalten, die du für dein Projekt benötigst.

Wenn du in Photoshop ein Bild auf dem iPad bearbeitest, kannst du schnell die Bildeigenschaften überprüfen und die Bildgröße entsprechend deinen Bedürfnissen anpassen. Du kannst Bildgröße, Maße, Breite, Höhe, Auflösung festlegen und verschiedene Optionen für die Neuberechnung anwenden.

Gehe wie folgt vor, um deine Bildeigenschaften anzuzeigen und die Größe zu bearbeiten:

  1. Öffne dein Dokument in Photoshop auf dem iPad.

  2. Tippe auf das Zahnradsymbol, um das Bedienfeld Dokumenteigenschaften zu öffnen, in dem die Werte für B und H, Auflösung und Farbmodus des geöffneten Dokuments angezeigt werden.

    • B und H: Beschreibt die Größe der Arbeitsfläche und die Gesamtzahl der Pixel in deinem Dokument
    • Auflösung: Die Auflösung ist die Feinheit deines Bildes. Dieser Wert zeigt, wie viele Pixel beim Drucken in einem Zoll verpackt werden. 72 PPI ist der Standardwert für die Anzeige im Internet und auf mobilen Bildschirmen. Für den Druck ist eine Standardauflösung von mindestens 300 PPI erforderlich.
    • Farbmodus: Verschiedene Farbmodi haben verschiedene Ebenen von Farbdetails und unterschiedliche Dateigrößen zur Folge. Der Standard für den Druck ist der CMYK-Farbmodus. Der Standard für Internet-, E-Mail- und Mobilbildschirme hängt von den RGB-Farbmodi ab, sodass die Farbintegrität beibehalten wird.
  3. Tippe auf die Bildgröße, um den Modus „Bildgröße“ zu öffnen, der drei Bereiche umfasst: „Bildvorschau und Maße“ (nicht bearbeitbar), „Neu berechnen“ und „Bildgröße“. Außerdem kannst du die Bildvorschau im Dialogfeld „Bildgröße“ verschieben.

    Öffne das Dialogfeld „Bildgröße“ und ändere die Dokumenteigenschaften.
    Öffne das Dialogfeld „Bildgröße“ und ändere die Dokumenteigenschaften.

    Neu auflösen

    Mithilfe der Neuberechnung kannst du das Bild einfach vergrößern oder verkleinern. Um die Anzahl der Pixel konstant zu halten, kannst du die Option „Neu berechnen“ deaktivieren. Experimentiere mit verschiedenen Modus- und Einpassen-Voreinstellungen, die im Dropdown-Menü verfügbar sind, wenn Neu berechnen aktiviert ist Modus enthält eine Liste mit Interpolationsvoreinstellungen, mit denen du die Gesamtzahl der Pixel proportional anpassen kannst. Einpassen ermöglicht die Veränderung der Bildgröße. Du kannst deine Änderungen im Vorschaufenster anzeigen.

    • Automatisch: Photoshop wählt die Neuberechnungsmethode basierend auf dem Dokumenttyp und der Art der Skalierung (Hoch- oder Herunterskalierung des Dokuments).
    • Details erhalten (Vergrößerung): Wenn diese Methode gewählt wird, wird ein Rauschunterdrückungsregler angezeigt, mit dem du Bildrauschen beim Hochskalieren des Bilds glätten kannst.
    • Bikubisch glatter (Vergrößerung): Eine geeignete Methode zum Vergrößern von Bildern, die auf der Interpolationsmethode „Bikubisch“ basiert, jedoch glattere Ergebnisse erzeugt.
    • Bikubisch schärfer: Eine geeignete Methode zum Verkleinern von Bildern, die auf der Interpolationsmethode „Bikubisch“ basiert, jedoch besseres Scharfzeichnen ermöglicht. Die Detailgenauigkeit im neu berechneten Bild bleibt hierbei erhalten. Wenn durch „Bikubisch schärfer“ Bereiche mit zu viel Schärfe entstehen, verwende die Methode „Bikubisch“.
    • Bikubisch (glatte Verläufe): Eine langsamere, aber präzisere Methode, bei der die Werte der benachbarten Pixel analysiert werden. Durch komplexere Berechnungen werden dabei weichere Tonabstufungen als mit der Methode „Pixelwiederholung“ oder „Bilinear“ erzielt.
    • Pixelwiederholung (harte Kanten): Eine schnelle, aber weniger präzise Methode, bei der die Pixel in einem Bild repliziert werden. Bei dieser Methode bleiben harte Kanten erhalten und es wird eine kleinere Datei in Illustrationen erzeugt, die Kanten enthalten, die nicht geglättet sind. Es können jedoch Zackeneffekte auftreten, die beim Verzerren oder Skalieren eines Bilds oder Ausführen mehrerer Bearbeitungsschritte in einer Auswahl deutlich werden.
    • Bilinear: Bei dieser Methode werden Pixel durch das Mitteln der Farbwerte der benachbarten Pixel hinzugefügt. Dies führt zu mittlerer Qualität.

    Bildgröße

    • Einheiten: Wenn „Neu berechnen“ aktiviert ist, kannst du die Größe deines Bildes abhängig von deinen Arbeitsabläufen mithilfe vieler Messungen verändern. Beispielsweise werden beim Drucken häufig Zoll und Zentimeter verwendet. Pixel werden häufig beim Erstellen für das Internet und Mobilgeräte verwendet.
    • B & HWenn „Neu berechnen“ deaktiviert ist, kannst du die Felder „B“ und „H“ ändern. Wenn du die Breite oder Höhe änderst, behält Photoshop das Seitenverhältnis auf dem iPad automatisch bei. Klicke auf das Schlosssymbol, um die Sperre aufzuheben und Breite und Höhe unabhängig voneinander zu ändern.
    • Auflösung: Wenn die Option „Neu berechnen“ deaktiviert ist, wird die Registerkarte „Auflösung“ automatisch aktualisiert, während du die Optionen „B“ und „H“ änderst. Die Pixelmaße-Felder werden während der Aktualisierung der Registerkarte „Auflösung“ größer oder kleiner. 
  4. Tippe unten im Bildgrößenmodus auf Fertig, um die angewendeten Größenänderungsoptionen zu speichern. Tippe auf Abbrechen, um den Modus Bildgröße zu beenden, ohne die vorgenommenen Änderungen zu speichern.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?