Benutzerhandbuch Abbrechen

Ebenen und Ebenengruppen erstellen

Erfahre, wie du eine neue Ebene und eine Ebenengruppe in deiner Photoshop-Komposition erstellst.

Erstellen von Ebenen und Gruppen

Eine neue Ebene wird im Ebenenbedienfeld entweder über der ausgewählten Ebene oder in der ausgewählten Gruppe erstellt.

Erstellen einer neuen Ebene oder Gruppe

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Zum Erstellen einer neuen Ebene oder Gruppe mit den Standardoptionen klicke im Ebenenbedienfeld entweder auf die Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“  oder auf die Schaltfläche „Neue Gruppe“ .

    • Wähle „Ebene“ > „Neu“ > „Ebene“ oder „Ebene“ > „Neu“ > „Gruppe“.

    • Wähle aus dem Menü des Ebenenbedienfeldes die Option „Neue Ebene“ oder „Neue Gruppe“.

    • Klicke bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) im Ebenenbedienfeld auf die Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“ bzw. „Neue Gruppe“, um das Dialogfeld „Neue Ebene“ anzuzeigen und Ebenenoptionen auszuwählen.

    • Klicke bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) im Ebenenbedienfeld auf die Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“ oder „Neue Gruppe“, um eine Ebene unterhalb der ausgewählten Ebene einzufügen.

  2. Lege die gewünschten Ebenenoptionen fest und klicke auf „OK“:

    Name

    Legt einen Namen für die Ebene oder Gruppe fest.

    Schnittmaske aus vorheriger Ebene erstellen

    Diese Option steht für Gruppen nicht zur Verfügung. (Siehe Maskieren von Ebenen mit Schnittmasken.)

    Farbregler

    Weist der Ebene oder Gruppe im Ebenenbedienfeld eine Farbe zu.

    Modus

    Legt einen Mischmodus für die Ebene oder Gruppe fest. (Siehe Mischmodi.)

    Deckkraft

    Legt einen Deckkraftwert für die Ebene oder Gruppe fest.

    Mit neutraler Farbe für den Modus füllen

    Füllt die Ebene mit einer vordefinierten neutralen Farbe.

    Hinweis:

    Wenn du die derzeit ausgewählten Ebenen einer neuen Gruppe hinzufügen möchtest, wähle „Ebene“ > „Ebenen gruppieren“ oder klicke bei gedrückter Umschalttaste im unteren Teil des Ebenenbedienfelds auf die Schaltfläche „Neue Gruppe“.

Erstellen einer Ebene aus einer vorhandenen Datei

  1. Ziehe unter Windows oder Mac OS das Dateisymbol auf ein in Photoshop geöffnetes Bild.

  2. Verschiebe, skaliere oder drehe das importierte Bild. (Siehe Platzieren einer Datei in Photoshop.)

  3. Drücken die Eingabetaste.

    Standardmäßig erstellt Photoshop eine Smartobjektebene. Um aus gezogenen Dateien Standardebenen erstellen zu lassen, deaktiviere in den allgemeinen Voreinstellungen die Option „Rasterbilder als Smartobjekte ablegen oder ziehen“.

    Hinweis:

    Wenn die platzierte Bilddatei mehrere Ebenen enthält, wird auf der neuen Ebene eine reduzierte Version angezeigt. Anstatt separate Ebenen zu kopieren, kannst du die Ebenen besser in ein anderes Bild kopieren. (Siehe Duplizieren von Ebenen.)

Erstellen einer Ebene mit Effekten aus einer anderen Ebene

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld die gewünschte Ebene aus.

  2. Ziehe die Ebene auf die Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“ am unteren Rand des Ebenenbedienfelds. Die neu erstellte Ebene enthält alle Effekte der vorhandenen Ebene.

Konvertieren einer Auswahl in eine neue Ebene

  1. Wähle einen Bildbereich aus.

  2. Führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Wähle„Ebene“ > „Neu“ > „Ebene durch Kopie“, um die Auswahl in eine neue Ebene zu kopieren.

    • Wähle „Ebene“ > „Neu“ > „Ebene durch Ausschneiden“, um die Auswahl auszuschneiden und in eine neue Ebene einzufügen.

    Hinweis:

    Du musst Smartobjekte oder Formebenen rastern, um diese Befehle verwenden zu können.

Anzeigen von Ebenen und Gruppen in einer Gruppe

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch, um die Gruppe zu öffnen:
    • Klicke auf das Dreieck links neben dem Ordnersymbol .

    • Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf das Dreieck links neben dem Ordnersymbol und wähle „Diese Gruppe öffnen“.

    • Klicke bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf das Dreieck, um die dazugehörige Gruppe und alle darin verschachtelten Gruppen zu öffnen bzw. zu schließen.

Ein- oder Ausblenden einer Ebene, Gruppe oder eines Stils

Durch das Ein- oder Ausblenden von Ebenen, Gruppen oder Stilen kannst du bestimmte Teile eines Bildes isolieren bzw. nur diese anzeigen, um sie anschließend einfacher bearbeiten zu können.

  1. Führe im Ebenenbedienfeld einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicke auf das Augensymbol  neben einer Ebene, einer Gruppe oder einem Ebeneneffekt, um die dazugehörigen Inhalte im Dokumentfenster auszublenden. Klicke erneut auf die Stelle, um den Inhalt wieder einzublenden. Klicke auf das Symbol zum Anzeigen der Effekte im Bedienfeld , um das Augensymbol für Stile und Effekte anzuzeigen.

    • Wähle aus dem Menü „Ebene“ die Option „Ebenen einblenden“ oder „Ebenen ausblenden“.

    • Klicke bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf ein Augensymbol , um nur die Inhalte dieser Ebene bzw. Gruppe anzuzeigen. Der Sichtbarkeitsstatus wird in Photoshop vor dem Ausblenden für alle Ebenen gespeichert. Wenn du die Sichtbarkeit bei keiner anderen Ebene ändern, kannst du die ursprünglichen Sichtbarkeitseinstellungen wiederherstellen, indem du bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) wieder auf dieses Augensymbol klickst.

    • Ziehe den Zeiger durch die Augenspalte im Ebenenbedienfeld, um die Sichtbarkeit mehrerer Elemente zu ändern.

    Hinweis:

    Nur sichtbare Ebenen werden gedruckt.

Kopieren und Einfügen von Ebenen

Du kannst jetzt Ebenen in Photoshop kopieren und einfügen – innerhalb eines Dokuments und zwischen Dokumenten. Je nachdem, welche Farbmanagement-Einstellungen gewählt wurden und welches Farbprofil der Datei (oder den importierten Daten) zugewiesen wurde, wirst du u. U. von Photoshop aufgefordert, anzugeben, wie die Farbinformationen in den importierten Daten verarbeitet werden sollen.

Vorsicht:

Jede Bearbeitung, die du an einer kopierten Smartobjektebene vornimmst, aktualisiert nicht die ursprüngliche Smartobjektebene und umgekehrt. Diese Einschränkung ist bekannt. Um das Problem zu umgehen, erstelle Verknüpfte Smartobjekte.

Befehle zum Kopieren und Einfügen

Kopieren

(Bearbeiten > Kopieren bzw. Befehl/Strg+C) Die ausgewählten Ebenen werden kopiert

Einfügen

(Bearbeiten > Einfügen bzw. Befehl/Strg+V) Die kopierten Ebenen werden mittig in das ausgewählte Dokument eingefügt. Durch „Einfügen“ wird eine duplizierte Ebene erzeugt, einschließlich aller Bitmap- und Vektormasken und Ebeneneffekte.

An Originalposition einfügen

(Bearbeiten > Einfügen Spezial > An Originalposition einfügen bzw. Befehl/Strg+Umschalt+V) Die kopierten Ebenen werden im vorgesehenen Dokument an einer Position relativ zu ihrer Position im Original eingefügt. Beispielsweise wird eine Ebene, die Inhalte der rechten unteren Ecke eines großen Dokuments enthält, im neuen Dokument in der rechten unteren Ecke eingefügt. In allen Fällen versucht Photoshop, zumindest einen Teil der eingefügten Ebenen im Zieldokument eingeblendet zu lassen, damit bei Bedarf eine Neupositionierung möglich ist.

Anmerkung:

Wenn du eine Ebene kopierst und dann ein neues Dokument erstellst, kannst du die Option „Zwischenablage“ im Dialogfeld „Neues Dokument“ nutzen. Durch Auswahl dieser Option wird ein neues Dokument im Format der kopierten Ebenen erstellt. Du kannst die kopierten Ebenen dann einfach in das neue Dokument einfügen.

Hinweis:

„Ausschneiden“ ist abgeblendet, wenn eine oder mehrere Ebenen ausgewählt sind. Lösche Ebenen direkt im Bedienfeld „Ebenen“.

Überlegungen zum Kopieren/Einfügen von Ebenen, die Pfade enthalten

Verhalten von „Kopieren“

  • Wenn du eine Ebene kopierst, die Pfade enthält, z. B. eine Formebene, aber keine Pfade ausgewählt sind, dann wird die Ebene in die Zwischenablage kopiert. Durch „Einfügen“ wird eine duplizierte Formebene erzeugt, einschließlich aller Bitmap- und Vektormasken und Ebeneneffekte.
  • Wenn du eine Ebene kopierst, die Pfade enthält, z. B. eine Formebene, und die Pfade auf der Arbeitsfläche ausgewählt sind, dann wird der Pfad in die Zwischenablage kopiert. 
  • Wenn du eine Ebene mit einer Vektormaske kopierst, die Vektormaske aber nicht ausgewählt ist, werden alle Ebenendaten in die Zwischenablage kopiert. Durch „Einfügen“ wird eine duplizierte Ebene erzeugt, einschließlich aller Bitmap- und Vektormasken und Ebeneneffekte.
  • Wenn du eine Ebene mit einer Vektormaske kopierst und die Vektormaske ausgewählt ist, werden die Pfaddaten in die Zwischenablage kopiert. Das „Einfügen“ richtet sich nach dem Kontext.

Verhalten von „Einfügen“

  • Wenn du eine Ebene zwischen Dokumenten mit verschiedenen Auflösungen einfügst, behält die eingefügte Ebene ihre Pixelmaße. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass der eingefügte Teil in dem neuen Bild zu groß oder zu klein wirkt. Verwende vor dem Kopieren und Einfügen zum Abgleichen der Auflösung der Quell- und Zielbilder den Befehl „Bildgröße“ oder verwende den Befehl „Frei transformieren“, um die Größe des eingefügten Inhalts zu ändern.
  • Wenn du eine Ebene auswählst, die keine Pfade enthält, z. B. eine Bitmap-Ebene, wird durch Einfügen der Pfaddaten eine neue Vektormaske erzeugt.
  • Wenn du eine Ebene auswählst, die Pfade enthält, z. B. eine Formebene, aber keine Pfade ausgewählt sind, wird die aktuelle Form in der Ebene durch das Einfügen ersetzt.
  • Wenn du eine Formebene auswählst und dann den Pfad auswählen, werden die Pfaddaten durch das Einfügen in die vorhandene Formebene eingefügt und mit dem vorhandenen Pfad kombiniert.
  • Wenn du eine Ebene mit einer Vektormaske auswählst, die Vektormaske aber nicht ausgewählt ist, dann wird der Pfad der Vektormaske durch das Einfügen ersetzt.
  • Wenn du eine Ebene mit einer Vektormaske auswählst und die Vektormaske ausgewählt ist, werden die Pfaddaten durch das Einfügen in die Vektormaske eingefügt und mit dem vorhandenen Pfad kombiniert.

Auf eine Ebene reduziert kopieren

Mit diesem Befehl wird im ausgewählten Bereich eine auf eine Ebene reduzierte Kopie aller sichtbaren Ebenen erstellt.

Ähnliche Themen

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?