Benutzerhandbuch Abbrechen

Konvertieren von Pfaden in Auswahlbegrenzungen (und umgekehrt)

Konvertieren von Pfaden in Auswahlbegrenzungen

Pfade verfügen über glatte Konturen, die du in präzise Auswahlbegrenzungen umwandeln kannst. Du kannst auch Auswahlbegrenzungen in Pfade konvertieren und das Direktauswahl-Werkzeug  für die Feinabstimmung verwenden.

Du kannst jeden geschlossenen Pfad als Auswahlbegrenzung definieren. Ein geschlossener Pfad kann der aktuellen Auswahl hinzugefügt, daraus subtrahiert oder mit ihr zusammengefügt werden.

Konvertieren eines Pfads mit den aktuellen Einstellungen in eine Auswahlbegrenzung

  1. Wähle den Pfad im Pfadebedienfeld aus.
  2. Führe einen der folgenden Schritte durch, um den Pfad zu konvertieren:
    • Klicke am unteren Rand des Pfadebedienfelds auf die Schaltfläche „Pfad als Auswahl laden“ .

    • Klicke bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf die Pfadminiatur im Pfadebedienfeld.

Konvertieren eines Pfads in eine Auswahlbegrenzung und Festlegen von Einstellungen

  1. Wähle den Pfad im Pfadebedienfeld aus.
  2. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicke bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) am unteren Rand des Pfadebedienfelds auf die Schaltfläche „Pfad als Auswahl laden“ .

    • Ziehe den Pfad bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf die Schaltfläche „Pfad als Auswahl laden“.

    • Wähle aus dem Menü des Pfadebedienfelds die Option „Auswahl erstellen“.

  3. Wähle im Dialogfeld „Auswahl erstellen“ unter „Rendern“ eine Option.

    Radius

    Legt fest, wie weit sich die weiche Kante innerhalb und außerhalb der Auswahlbegrenzung erstreckt. Gib einen Wert in Pixeln ein.

    Glätten

    Erzeugt einen feineren Übergang zwischen den Pixeln in der Auswahl und den umliegenden Pixeln. Stelle sicher, dass „Radius“ auf 0 eingestellt ist.

    Weitere Informationen zu diesen Optionen findest du unter Glätten der Auswahlkanten.

  4. Wähle unter „Vorgang“ eine Option aus:

    Neue Auswahl

    Wählt nur den durch den Pfad definierten Bereich aus.

    Der Auswahl hinzufügen

    Fügt den durch den Pfad definierten Bereich der ursprünglichen Auswahl hinzu.

    Von Auswahl subtrahieren

    Entfernt den durch den Pfad definierten Bereich aus der ursprünglichen Auswahl.

    Schnittmenge mit Auswahl bilden

    Wählt den Bereich aus, der sowohl zum Pfad als auch zur ursprünglichen Auswahl gehört. Wenn Pfad und Auswahl sich nicht überlappen, wird nichts ausgewählt.

  5. Klicke auf „OK“.

Umwandeln einer Auswahl in einen Pfad

Jede mit einem Auswahlwerkzeug erstellte Auswahl kann als Pfad definiert werden. Mit dem Befehl „Arbeitspfad erstellen“ werden alle weichen Kanten aus der Auswahl entfernt. Außerdem kannst du mit diesem Befehl die Form der Auswahl entsprechend der Komplexität des Pfads und dem im Dialogfeld „Arbeitspfad erstellen“ gewählten Toleranzwert ändern.

  1. Erstelle die Auswahl und führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicke am unteren Rand des Pfadebedienfelds auf die Schaltfläche „Arbeitspfad erstellen“ , um den aktuellen Toleranzwert zu wählen, ohne das Dialogfeld „Arbeitspfad erstellen“ öffnen zu müssen.

    • Klicke bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) am unteren Rand des Pfadebedienfelds auf die Schaltfläche „Arbeitspfad erstellen“.

    • Wähle aus dem Menü des Pfadebedienfelds die Option „Arbeitspfad erstellen“.

  2. Gib im Dialogfeld „Arbeitspfad erstellen“ unter „Toleranz“ einen Wert ein oder verwende den Standardwert.

    Toleranzwerte können zwischen 0,5 und 10 Pixel liegen. Mit diesen Werten wird bestimmt, wie der Befehl „Arbeitspfad erstellen“ auf leichte Änderungen der Auswahlform reagiert. Je höher der Toleranzwert ist, desto weniger Ankerpunkte werden zum Zeichnen des Pfads verwendet und desto glatter ist der Pfad. Wenn der Pfad als Beschneidungspfad verwendet wird und beim Drucken des Bildes Probleme auftreten, verwende einen höheren Toleranzwert. (Siehe Drucken von Beschneidungspfaden.)

  3. Klicke auf „OK“. Der Pfad wird unten im Pfadebedienfeld angezeigt.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?