- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
Seiten in einem PDF-Dokument öffnen
Je nach dem PDF-Dokument, das Sie öffnen, müssen Sie mehrere Seiten überspringen, unterschiedliche Bereiche einer Seite anzeigen oder die Vergrößerung ändern. Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Navigation; die folgenden Elemente werden dabei am häufigsten eingesetzt:
Weiter und Zurück:
Die Schaltflächen Nächste Seite und Vorherige Seite
werden in der Werkzeugleiste Seitennavigation angezeigt. Auch das daneben angezeigte Textfeld ist interaktiv: Sie können eine Seitenzahl eingeben und die Eingabetaste drücken, um direkt zu der Seite zu wechseln.
Bildlaufleisten:
Wenn in der Ansicht nicht das gesamte Dokument zu sehen ist, befindet sich am rechten Rand des Dokumentfensters eine vertikale und am unteren Rand eine horizontale Bildlaufleiste. Um andere Seiten oder unterschiedliche Bereiche der Seite anzuzeigen, klicken Sie auf die Pfeile oder verwenden Sie die Funktion „Ziehen“.
Auswählen und zoomen-Werkzeugleiste:
Diese Werkzeugleiste enthält Schaltflächen und Steuerelemente zum Ändern der Seitenvergrößerung.
Fenster Seitenminiaturen:
Über die Schaltfläche Seitenminiaturen auf der linken Seite des Arbeitsbereichs können Sie im Navigationsfensterbereich das Fenster Seitenminiaturen öffnen, in dem Miniaturbilder für die einzelnen Seiten angezeigt werden. Um diese Seite im Dokumentenfenster zu sehen, klicken Sie auf die Miniaturansicht einer Seite.
Zum Einblenden dieser Elemente wählen Sie „Anzeige“ > „Ein-/Ausblenden“ > Werkzeugleistenelemente > Werkzeugleisten zurücksetzen.

Dokument durchblättern
Sie haben mehrere Möglichkeiten, von einer Seite im Dokument zur nächsten „umzublättern“. Häufig werden die Schaltflächen auf der Werkzeugleiste Seitennavigation eingesetzt, Sie können jedoch auch Pfeiltasten, Bildlaufleisten und andere Elemente verwenden, um sich vorwärts und rückwärts durch ein mehrseitiges PDF-Dokument zu bewegen.
Die Werkzeugleiste Seitennavigation wird standardmäßig geöffnet. In der Standardanzeige enthält die Werkzeugleiste häufig verwendete Werkzeuge: Nächste Seite anzeigen , Vorherige Seite anzeigen
und „Seitenzahl“. Wie alle anderen Werkzeugleisten kann auch die Werkzeugleiste Seitennavigation über das Menü „Ansicht“ > „Werkzeugleisten“ ausgeblendet und wieder geöffnet werden. Sie können auf der Werkzeugleiste Seitennavigation weitere Werkzeuge anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Werkzeugleiste klicken und ein einzelnes Werkzeug auswählen. Alternativ können Sie die Option „Alle Werkzeuge einblenden“ wählen oder auf Weitere Werkzeuge klicken und dann im Dialogfeld Werkzeuge aktivieren und deaktivieren.
In PDF-Dokumenten navigieren
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorherige Seite
oder Nächste Seite
in der Symbolleiste.
Wählen Sie „Anzeigen“ > „Navigation“ > [Position].
Wählen Sie „Anzeigen“ > „Navigation“ > „Gehe zu Seite“, geben Sie die Seitennummer in das Dialogfeld Gehe zu Seite ein und klicken Sie auf OK.
Drücken Sie die Bild-auf- und Bild-ab-Tasten auf der Tastatur.
Zu einer bestimmten Seite springen
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Ziehen Sie die vertikale Bildlaufleiste aus der Ansicht Einzelne Seite oder „Zwei Seiten“, bis die Seite in der kleinen Popup-Anzeige erscheint.
Um die aktuell in der Werkzeugleiste Seitennavigation angezeigte Seite zu ersetzen, geben Sie die Seitennummer ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Hinweis:Wenn sich die Seitenzahlen des Dokuments von der tatsächlichen Seitenposition in der PDF-Datei unterscheiden, wird die Seitenposition in der Werkzeugleiste „Seitennavigation“ in Klammern hinter der zugewiesenen Seitenzahl angegeben. Wenn Sie beispielsweise festlegen, dass die Nummerierung für eine Datei, die ein 18-seitiges Kapitel ist, mit Seite 223 beginnen soll, wird die Nummer 223 angezeigt, wenn die erste Seite aktiv ist (1 von 18). In den Voreinstellungen für die Seitenanzeige können Sie logische Seitenzahlen deaktivieren. Siehe Seiten neu nummerieren und Voreinstellungen für das Anzeigen von PDF-Dokumenten.
Zu Seiten mit Lesezeichen springen
Lesezeichen entsprechen einem Inhaltsverzeichnis und verweisen in der Regel auf Kapitel und Abschnitte in einem Dokument. Lesezeichen werden im Navigationsfenster angezeigt.

A. Schaltfläche „Lesezeichen“ B. Klicken Sie, um das Optionsmenü für Lesezeichen anzuzeigen C. Erweitertes Lesezeichen
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Lesezeichen“ oder wählen Sie „Anzeige“ > „Ein-/Ausblenden“ > Navigationsfenster > „Lesezeichen“.
-
Wenn Sie zu einem Thema springen möchten, klicken Sie auf das zugehörige Lesezeichen. Lesezeichen-Inhalte ggf. erweitern oder reduzieren.Hinweis:
Je nach Definition des Lesezeichens wird nach dem Klicken darauf nicht die zugehörige Stelle im Dokument eingeblendet, sondern eine andere Aktion ausgeführt.
Wenn die Lesezeichen ausgeblendet werden, sobald Sie auf ein Lesezeichen klicken, klicken Sie erneut auf die Lesezeichen-Schaltfläche, um die Liste der Lesezeichen wieder einzublenden. Soll die Lesezeichen-Schaltfläche ausgeblendet werden, nachdem Sie auf ein Lesezeichen geklickt haben, wählen Sie im Optionen-Menü den Eintrag „Nach Verwendung ausblenden“.
Mit Seitenminiaturen zu bestimmten Seiten springen
Seitenminiaturen (auch als Miniaturseiten oder Piktogramme bezeichnet) sind kleine Vorschaubilder der Dokumentseiten. Sie können Miniaturen im Fenster Seitenminiaturen verwenden, um Seiten zu verschieben, die Seitenanzeige zu ändern oder zu anderen Seiten zu wechseln. Der rote Rahmen im Seitenpiktogramm kennzeichnet den Bereich der Seite, der angezeigt wird. Sie können die Größe dieses Rahmens ändern und so die Seitenanzeige vergrößern bzw. verkleinern.
-
Um das Fenster Seitenminiaturen anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Seitenminiaturen oder wählen Sie Ansicht > Einblenden/Ausblenden > Navigationsfenster > Seitenminiaturen
-
Zum Springen zu einer anderen Seite klicken Sie auf die Miniatur der gewünschten Seite.
Automatischen Bildlauf für ein Dokument aktivieren
Beim automatischen Bildlauf wird der angezeigte Bereich des PDF-Dokuments stetig verschoben; Sie bewegen sich vertikal nach unten durch das Dokument. Wenn Sie den Vorgang unterbrechen, indem Sie mit den Bildlaufleisten vorwärts oder zurück zu einer anderen Seite oder Position wechseln, wird der automatische Bildlauf von dieser Stelle an fortgesetzt. Wenn das Ende des PDF-Dokuments erreicht ist, wird der automatische Bildlauf gestoppt. Er beginnt nur dann wieder, wenn Sie erneut den entsprechenden Befehl wählen.
-
Wählen Sie „Anzeigen“ > Anzeigeoptionen > Automatischer Bildlauf.
-
Drücken Sie die Esc-Taste, wenn Sie den Bildlauf anhalten möchten.
Anzeigepfad zurückverfolgen
Sie können zuvor betrachtete Seiten im PDF-Dokument wiederfinden, indem Sie den Anzeigepfad zurückverfolgen. Es gibt einen Unterschied zwischen der vorherigen/nächsten Seite und der vorherigen/nächsten Ansicht.
- „Vorherige Seite“ und „Nächste Seite“ beziehen sich auf die beiden benachbarten Seiten vor und nach der aktuell aktiven Seite.
- „Vorherige Ansicht“ und „Nächste Ansicht“ beziehen sich auf Ihren Anzeigeverlauf. Wenn Sie in einem Dokument vor- und zurückspringen, können diese Schritte per Anzeigeverlauf zurückverfolgt werden. Im Verlauf werden die betrachteten Seiten in umgekehrter Reihenfolge aufgeführt.
-
Wählen Sie „Anzeigen“ > „Navigation“ > „Vorherige Ansicht“
.
-
Wenn Sie fortfahren möchten, um einen anderen Teil Ihres Pfades zu sehen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wiederholen Sie Schritt 1
Wählen Sie Anzeigen > Navigation > Nächste Ansicht
.
Hinweis:Sie können die Schaltflächen Vorherige Ansicht
und Nächste Ansicht
im Werkzeugleistenbereich verfügbar machen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Werkzeugleiste Seitennavigation klicken und im Kontextmenü die entsprechende Option wählen oder auf Alle Werkzeuge einblenden klicken.
Mit Verknüpfungen navigieren
Über die Verknüpfungen können Sie schnell zu einer anderen Stelle im aktuellen Dokument, in anderen elektronischen Dokumenten oder auf einer Website wechseln. Über Verknüpfungen können Sie auch Dateianlagen öffnen sowie 3D-Inhalte, Filme und Audiodateien abspielen. Um Medien-Clips abspielen zu können, muss allerdings die entsprechende Hard- und Software installiert sein.
Der Ersteller des PDF-Dokuments bestimmt, wie Verknüpfungen in einem PDF-Dokument angezeigt werden.
Sofern nicht mithilfe des Verknüpfungswerkzeugs eine Verknüpfung in Acrobat erstellt wurde, muss die Option „Verknüpfungen aus URL-Adressen erstellen“ in den allgemeinen Voreinstellungen für eine Verknüpfung aktiviert sein, damit diese ordnungsgemäß funktioniert.
-
Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug.
-
Zeigen Sie mit der Maus auf die Verknüpfung, bis der Zeiger sich in eine Hand mit einem ausgestreckten Zeigefinger verwandelt. Innerhalb der Hand wird ein Pluszeichen (+) oder w angezeigt, wenn die Verknüpfung auf das Internet verweist. Klicken Sie auf die Verknüpfung.
PDF-Dokumente mit Dateianlagen
Wenn Sie ein PDF-Dokument öffnen, an das eine oder mehrere Dateien angehängt sind, wird automatisch das Fenster „Anlagen“ geöffnet. Darin sind die angehängten Dateien aufgelistet. Sie können die Dateien öffnen, bearbeiten und darin vorgenommene Änderungen speichern, sofern dies vom Verfasser des Dokuments zugelassen wird.
Wenn Sie das PDF-Dokument an einen neuen Speicherort verschieben, werden die Dateianhänge automatisch mit verschoben.
Artikel-Threads
In PDF-Dokumenten werden vom Verfasser der PDF-Datei optional erstellte elektronische „rote Fäden“ (Threads) als Artikel bezeichnet. Artikel führen Leser durch den Inhalt der PDF-Datei und springen dabei über Seiten oder Bereiche der Seite, die nicht im Artikel enthalten sind. Das entspricht der Art und Weise, wie man durch eine herkömmliche Zeitung oder ein Magazin blättert, während man einem bestimmten Artikel folgt und den Rest ignoriert. Wenn Sie einen Artikel lesen, wird die Seitenansicht vergrößert bzw. verkleinert, so dass der aktuelle Teil des Artikels den Bildschirm ausfüllt.
Artikel-Thread öffnen und darin navigieren
-
Klicken Sie in der Werkzeugleiste für allgemeine Werkzeuge auf das Hand-Werkzeug.
-
Zum Öffnen des Fensters „Artikel“ wählen Sie Ansicht > Ein-/Ausblenden > Navigationsfenster > Artikel
Hinweis:Das Artikelfenster kann nicht geöffnet werden, wenn Sie das PDF-Dokument in einem Webbrowser anzeigen. Öffnen Sie die PDF stattdessen in Acrobat.
-
Doppelklicken Sie auf das Symbol „Artikel“, um zum Anfang des Artikels zu gelangen. Das Symbol wird als Artikelfolge-Cursor
angezeigt.
Hinweis:Wenn das Fenster „Artikel“ leer ist, hat der Verfasser für dieses PDF-Dokument keine Artikel-Threads definiert.
-
Führen Sie, während der Artikel-Thread geöffnet ist, einen der folgenden Schritte aus:
Um fensterweise durch den Artikel zu blättern, drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie in den Artikel.
Um fensterweise rückwärts durch den Artikel zu blättern, klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf den Artikel oder drücken Sie die Tastenkombination Umschalt+Eingabetaste.
Um an den Anfang des Artikels zu gelangen, klicken die bei gedrückter Strg-Taste auf den Artikel.
-
Klicken Sie am Ende des Artikels erneut auf den Artikel.
Die vorherige Seitenansicht wird wiederhergestellt und der Mauszeiger wird als Artikelende-Cursor
angezeigt.
Thread vor dem Ende des Artikels verlassen
-
Vergewissern Sie sich, dass das Hand-Werkzeug ausgewählt ist.
-
Klicken Sie bei gedrückter Umschalt-+Strg-Taste auf die Seite.
Die vorherige Seitenansicht wird wiederhergestellt.
Ähnliche Themen
Bei Ihrem Konto anmelden