Öffnen Sie eine PDF-Datei in der mobilen Anwendung von Adobe Acrobat Reader und tippen Sie auf eine beliebige Stelle in der Datei, um die Menüs zu öffnen, wenn diese ausgeblendet sind.
- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
Mit der nagelneuen Signaturen-Synchronisierungsfunktion können Sie mithilfe der mobilen Anwendung von Adobe Acrobat Reader schnell ein Foto Ihrer Signatur aufnehmen und sie bei der Unterzeichnung auf Desktop-Computern, über das Web und auf mobilen Geräten verwenden.
Wenn Sie Ihre Signatur speichern, wird sie automatisch im Hintergrund in die Adobe Document Cloud hochgeladen und auf allen Ihren Geräten bzw. in allen Ihren Apps synchronisiert. Wenn Sie ein Dokument zum Unterzeichnen öffnen, wird die Signatur in Echtzeit heruntergeladen, falls sie nicht lokal gespeichert ist, und steht zur Verwendung bereit.

Signatur auf mobilen Endgeräten aufzeichnen
Sie können mit der mobilen Anwendung von Adobe Acrobat Reader eine Signatur mit der Kamera Ihres Mobilgeräts aufnehmen und sie speichern, um sie mit Desktop-, Web- und anderen mobilen Geräten zu synchronisieren.
Stellen Sie vor Aufnahme Ihrer Signatur sicher, dass Sie bei Ihrem Adobe Document Cloud-Konto angemeldet sind. (Tippen Sie auf das Werkzeug-Symbol in der oberen linken Ecke einer Ansicht oder blättern Sie von der linken Geräteseite nach rechts und tippen Sie auf „Eigenes Konto/Anmelden“.)
Gehen Sie auf Ihrem iOS- oder Android-Gerät wie folgt vor:
-
-
Tippen Sie auf
und
.
-
Wenn zuvor keine Signatur auf dem Gerät gespeichert wurde, tippen sie auf Signatur erstellen, oder auf Gespeicherte Signatur löschen, um eine bestehende Signatur zu ersetzen. Tippen Sie dann erneut auf
> Signatur erstellen.
-
Tippen Sie auf
, um mit der Kamera ein Bild Ihrer Signatur aufzunehmen.
(Sie können eine Signatur auch per Hand zeichnen oder auftippen, um ein Bild auf Ihrem Gerät auszuwählen.)
-
Tippen Sie auf Signatur speichern und anschließend auf Fertig.
Signatur aufnehmen und speichern Die Signatur wird auf Ihrem Gerät gespeichert und mit Ihren Desktop-, Web- und anderen mobilen Geräten synchronisiert.
Verwendung auf Desktop-, Web- und mobilen Geräten
Nachdem Ihre Signatur in der Cloud gespeichert wurde, erhalten Sie auf Desktop-, Web- und mobilen Geräten (einschließlich Acrobat Reader, Adobe Fill & Sign und Adobe Acrobat Sign) das gleiche Ergebnis.
Melden Sie sich für ein nahtloses Benutzererlebnis einfach auf Ihren Geräten oder über das Internet an. Die Signatur ist immer dann verfügbar, wenn Sie in den Sign-Arbeitsablauf von Acrobat, Acrobat Reader, der mobilen Apps oder der Internet-Anwendungen wechseln.
Bei Ihrem Konto anmelden