Entdecke die neuesten dedizierten 3D-Funktionen, die für deine 3D-Workflows entwickelt wurden.
Auf dieser Seite:
- Tiefendaten aus einer erweiterten 3D-Szene
- Bildbasierte Beleuchtung
- EXR-Datei für die Umgebungsbeleuchtung
- Animierte Lichter und Kameras
- Werfen und Empfangen von Schatten für 3D-Objekte
- Schattenfänger
- Animierte Umgebungslichter
- Schalter „Empfängt Licht“ für 3D-Ebenen
- Hilfsbefehle für gängige 3D-Workflows
Ein neuer hochwertiger, leistungsorientierter Kompositions-Renderer, Erweitertes 3D, ermöglicht es Ihnen, wunderschöne 3D-Animationen mit hochwertigem Antialiasing und Transparenz zu rendern. Erweitertes 3D basiert auf einer Rendering-Engine, die mit anderen Adobe- und Substance-Produkten gemeinsam genutzt wird und die Eigenschaften von Adobe-Standardmaterial für physikalisch basiertes Rendering verwendet.
Advanced 3D ermöglicht, Folgendes zu rendern:
- Importierte 3D-Modelle in den Formaten GLTF, GLB, OBJ und FBX (derzeit in der Beta-Phase).
- Umgebungslichter für realistische bildbasierte Beleuchtung und Schatten mithilfe von HDRI-Dateien.
- Andere 3D-Ebenen, z. B. extrudierte Text- und Formebenen, Kameras und Lichter.
- Physikalisch basiertes Rendering von 3D-Modellen und anderen 3D-Ebenen in einem einheitlichen Raum.
- Materialien für 3D-Ebenen wie Text, Formen und Farbflächen.
Erfahren Sie, wie Sie im 3D-Design-Animationsraum arbeiten, und erkunden Sie den erweiterten 3D-Renderer.
Sie können 3D-Assets wie 3D-Modelle oder extrudierten Text und Formen mit 2D-Assets in Ihren Kompositionen kombinieren. Diese höhere Flexibilität in After Effects ermöglicht es Ihnen, 2D- und 3D-Elemente zu mischen, um visuell beeindruckende und ansprechende Animationen in einem einzigen Raum zu erstellen.
Erfahren Sie, wie Sie 3D-Modelle importieren und in Ihrer Komposition verwenden können.
Mit dem 3D-Modellimport in After Effects kannst du 3D-Modelldateien in den Formaten GLTF, GLB und OBJ importieren und diese im gleichen 3D-Raum wie native After Effects-Kameras, -Lichter und andere 3D-Ebenen rendern.
3D-Modelldateien können von deiner lokalen Festplatte oder aus Creative Cloud Libraries importiert werden.
Importiere 3D-Modelldateien in den Formaten GLTF, GLB und OBJ und füge sie deiner Komposition hinzu.
Wenn du ein 3D-Modell in After Effects importierst, wird im Bedienfeld Projekt nur die Hauptmodelldatei auf Ebene des Stammverzeichnisses angezeigt, nicht alle unterstützenden Dateien. So wird die Ansicht übersichtlicher und du kannst Dateien einfacher identifizieren, verwalten und nutzen, ohne den Überblick zu verlieren. Abhängige und verwandte Dateien, die für das Modell benötigt werden, z. B. Materialdateien, Modelldaten, Szenenkonfigurationen, binäre Daten und Texturdateien, werden nicht angezeigt. Mit diesem optimierten Ansatz kannst du dich auf das Hauptmodell konzentrieren, ohne von den unterstützenden Dateien abgelenkt zu werden.

Durch den übersichtlicheren Import von 3D-Modellen wird sichergestellt, dass alle abhängigen und verwandten Dateien einer importierten 3D-Datei im Bedienfeld „Projekt“ nicht mehr angezeigt werden.
Erfahre, wie du 3D-Modelldateien in After Effects importieren und in deiner Komposition verwenden kannst.
Wenn du GLB- und OBJ-3D-Modelle in das Bedienfeld Projekt importierst und eines auswählst, wird eine Miniaturvorschau des Modells über der Liste der Projektdateien im selben Bedienfeld angezeigt. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung und Unterscheidung von importierten 3D-Modellen, was zu einem effizienteren und organisierten Workflow beitragen kann.
Erfahre mehr über das Importieren und Hinzufügen von 3D-Modellen zu deiner Komposition.
Das Bedienfeld Eigenschaften unterstützt Optionen für 3D-Modelle, damit du einfach anpassen kannst, wie ein 3D-Modell mit Lichtern und Schatten interagiert, und eingebettete Animationen auswählen kannst. Kompositionsoptionen wie Wirft Schatten, Empfängt Schatten, Empfängt Licht und Schattenfarbe sind für alle unterstützten 3D-Modelltypen verfügbar. Animationsoptionen stehen für GLB-, GLTF- und FBX-Ebenen zur Verfügung, wodurch die Verwendung eingebetteter Animationen ermöglicht wird.
Ein Beispiel für den Zugriff auf die 3D-Modellanimationssteuerung im Bedienfeld „Eigenschaften“.
Erfahre mehr darüber, wie du das Bedienfeld „Eigenschaften“ für deine 3D-Kompositionen verwendest.
Mit Erweitertes 3D können alle Objekte, die intern in After Effects erstellt wurden, mit Adobe-Standardmaterial gerendert werden. Du kannst mit dem Befehl Materialoptionen die Materialeigenschaften von synthetischen 3D-Ebenen wie Text, Formen und Farbflächen anpassen, um eine Vielzahl von Materialien zu erstellen, die realistisch auf Licht und Reflexionen reagieren.
Erfahre mehr über das Arbeiten mit Materialoptionen, um eine Vielzahl von Materialien für 3D-Ebenen in deinen Kompositionen zu erstellen.
Sie können jetzt Ebenen im 3D-Raum ausrichten, während Sie die eingeschränkten X-, Y- und Z-Positionsgriffe des 3D-Gizmos ziehen. Dazu gehören die XY-, XZ- und YZ-Kombinationsgriffe des 3D-Positions-Gizmos. Sie können sowohl das eingeschränkte als auch das uneingeschränkte Ausrichten beim Arbeiten mit 3D-Modellebenen verwenden, um Ihre 3D-Ebenen und -Objekte Pixel-genau auszurichten und zu positionieren.
Richte deine 3D-Ebenen und -Objekte mithilfe eingeschränkten oder nicht eingeschränkten Ausrichtens aus und positioniere sie.
In After Effects kannst du 3D-Modelldateien mit eingebetteten Animationen direkt in deine Komposition importieren und die gewünschte Animation auswählen. Diese eingebetteten Animationen können vollständig verflochtene Bewegungen einer Figur oder andere komplexe Bewegungen sein.
Importiere das 3D-Modell mit den eingebetteten Animationen, erweitere die Eigenschaften der 3D-Modellebene im Bedienfeld Zeitleiste und wähle dann im Dropdown-Menü unter Animationsoptionen die eingebettete Animation aus, die du einbinden möchtest.
Erfahre, wie du eingebettete Animationen in 3D-Modelldateien in deine Komposition einbindest.
Kombiniere 2D- und 3D-Workflows in einer Komposition, indem du den Frame „wie gerendert“ einer 3D-Modellebene als Quelle verwendest. Mit diesem Workflow können Sie 2D-Effekte auf Teile von 3D-Szenen anwenden und hochstilisierte Renderings mit Effekten erstellen, die auf eine andere Ebene verweisen, z. B. Versetzen, Vektorunschärfe, Berechnungen und mehr.
Entdecke verschiedene Möglichkeiten, wie du auf 3D-Modellen basierende Effekte nutzen kannst.
Extrahiere Tiefendaten aus einer erweiterten 3D-Szene, um die relativen Abstände der Objekte in der Szene zu verstehen. Verwende diese Tiefenzuordnungen, um Tiefenwahrnehmungseffekte zu steuern, um realistische Composites durch Simulation realer Kameraeinstellungen zu erzeugen.
Die extrahierten Tiefendaten können in After Effects auf zwei Arten verwendet werden:
- Erstellen einer Tiefenzuordnung über den Effekt 3D-Kanal extrahieren
- Anwenden eines der Effekte für 3D-Kanal, der direkt auf Tiefendaten verweisen kann

Ein Beispiel, bei dem der Effekt „Colorama“ auf die Tiefenzuordnung angewendet wird, die mit dem Effekt „3D-Kanal extrahieren“ erstellt wurde.
Erfahre mehr über die 3D-Tiefendatenextraktion in After Effects.
Verwenden Sie High Dynamic Range Image(HDRI)-Dateien als Lichtquelle, um 3D-Modelle mit komplementärer Beleuchtung und Schatten realistisch in einer Szene zu platzieren. Bei der bildbasierten Beleuchtung wird ein Bild verwendet, um realistische Beleuchtung, Reflexionen und Schatten auf 3D-Ebenen zu erzeugen, indem die Szene mit einer bildbasierten Umgebungskarte ausgestattet wird. Ob es sich um einen subtilen Lichteffekt oder starke Schatten handelt – mit der bildbasierten Beleuchtung kannst du sicherstellen, dass deine 3D-Objekte so aussehen, als gehörten sie ganz natürlich zur Umgebung, die deine Animation benötigt.
Verwende ein Bild, um realistische Reflexionen und Umgebungslicht in einer 3D-Szene zu erstellen.
Erfahre mehr über bildbasierte Beleuchtung und darüber, wie du Umgebungslicht und Schatten hinzufügst.
Mit der erweiterten Unterstützung von .exr-Bilddateien kombiniert mit der bereits vorhandenen HDR-Unterstützung kannst du die Vorteile von High Dynamic Range Image-Dateien für realistische Beleuchtung, Reflexionen und Schatten in 3D-Szenen voll und ganz nutzen.
Wenn du .exr-Bilddateien verwenden möchtest, um die Beleuchtung über Umgebungslichter zu steuern, importiere sie in After Effects, füge sie der Komposition hinzu und gib sie als Umgebungslichtquelle an. Das Umgebungslicht beleuchtet die Szene mit den Lichtinformationen, die in der .exr-Bilddatei gespeichert sind.
Erfahre mehr über das Arbeiten mit bildbasierter Beleuchtung (IBL) in After Effects
.
Du kannst Lichter und Kameras aus GLB-, GLTF- und OBJ-Modellen in eine Komposition extrahieren. Wenn Sie eine 3D-Szene mit Licht- und Kameradaten importieren, erstellt After Effects automatisch neue Licht- und Kameraebenen. Wenn die Lichter oder Kameras animiert sind, werden auch Keyframes erstellt.
Erfahre, wie man Kameras und Lichter aus einem importierten 3D-Modell extrahiert und sie animiert.
Verwenden Sie Kompositionsoptionen einer Ebene, um die Fähigkeit von 3D-Objekten, Schatten zu werfen und zu empfangen, zu konfigurieren. Diese Eigenschaften sind nützliche Werkzeuge, um die Beziehungen zwischen 3D-Objekten in deiner Komposition und der Art und Weise wie sie mit Licht und Schatten interagieren, zu definieren.
- Wirft Schatten: Aktivieren Sie diese Option, damit das 3D-Objekt in der Ebene Schatten werfen kann. Legen Sie diesen Wert auf Nur fest, wenn Sie möchten, dass das Objekt einen Schatten werfen, aber nicht in der Komposition angezeigt werden soll.
- Empfängt Schatten: Aktivieren Sie diese Option, damit das 3D-Objekt in der Ebene Schatten empfangen kann.
Erfahren Sie, wie Sie die Optionen Wirft Schatten und „Empfängt Schatten“ verwenden, während Sie an einem 3D-Workflow arbeiten.
Schattenfänger sind 3D-Ebenen, die speziell dafür entwickelt wurden, Schatten einzufangen und realistischere Composites zu erstellen, indem der Schattenwurf von 3D-Objekten auf einem 2D-Hintergrund exakt simuliert wird. Sie sind separate Ebenen oder Oberflächen, die innerhalb einer Komposition hinter oder unter einem Objekt platziert werden, auf das andere Objekte Schatten werfen.
Wenn du an einer Komposition arbeitest, aktiviere den Schattenfänger, indem du in den Eigenschaften Materialoptionen der Ebene, die du als Schattenfängerebene verwenden möchtest, Empfängt Schatten und Nur auswählst. Dadurch wird die Ebene selbst unsichtbar, während der Schattenwurf von Objekten in den darüber liegenden Ebenen weiterhin erfasst wird.
Lerne, wie du effektiv Schattenfänger einsetzt, um realistische Schatten zu erzeugen und die visuelle Qualität deiner Kompositionen zu verbessern.
Zusätzlich zur Verwendung von HDR- und EXR-Standbilddateien kannst du jetzt Videos, Standbilder, animierte Kompositionen und andere Ebenen als Quellen für Umgebungslicht zuweisen. Diese zusätzliche Flexibilität beim Arbeiten mit Render-Engines für erweitertes 3D ermöglicht größere kreative Kontrolle, was zu dynamischeren und realistischeren Beleuchtungseffekten in deinen 3D-Projekten führt. Mit animierten Umgebungslichtern können 3D-Modelle dynamisch auf Abweichungen bei Helligkeit, Farbe und Position des Lichts aus dem Video reagieren, was zu einer natürlichen und kontextbezogenen Beleuchtung und Reflexionen führt.
Ein Beispiel dafür, wie animierte Umgebungslichter deine 3D-Ebenen in deiner Komposition beeinflussen können.
Erfahre, wie du deine 3D-Kompositionen beleuchtest, indem du eine Komposition, ein Video oder eine Bildebene als Umgebungslichtquelle auswählst.
Deaktiviere Empfängt Licht auf einer 3D-Ebene in einer 3D-Komposition, damit sie nicht mehr von Lichtquellen in der Szene beeinflusst wird. Damit wird sichergestellt, dass die Ebene ihr ursprüngliches Erscheinungsbild beibehält, ohne von Beleuchtungsänderungen, Schatten oder Glanzlichtern aus anderen Lichtquellen beeinflusst zu werden.
Das Deaktiviere der Option Empfängt Licht kann besonders hilfreich sein, wenn du mit einer 3D-Komposition arbeitest, die selbstleuchtende 3D-Objekte wie Smartphone-Bildschirme und Neon-Lichter enthält.

Erfahre, wie du realistische Reflexionen und Umgebungslicht in einer 3D-Szene in After Effects erstellst.
Du kannst jetzt drei gängige 3D-Workflows ausführen: Steuern von Licht wie eine Kamera, Anwenden von 2D-Effekten auf 3D-Modelle und Anzeigen einer 360°-Repräsentation von Umgebungslicht in deiner Komposition. Hierfür stehen dir neue Befehle zur Verfügung.
- Mit Ebene > Erstellen > 3D-Ebeneninstanz erstellen kannst du 2D-Effekte auf 3D-Objekte anwenden.
- Mit Ebene > Licht > Licht mit Kamera steuern erzeugst du eine bewegliche Kamera, die mit einem Licht verknüpft ist.
- Mit Ebene > Licht > Umgebungslicht-Hintergrundebene erstellen visualisierst du die Umgebungslichtquelle.
Erfahre, wie du mit wenigen Klicks neue Befehle zur Vereinfachung gängiger 3D-Workflows verwendest.