Formularfeldprüfungen

Feldüberprüfungen

In Ihren Vereinbarungsformularen können Sie Felder einrichten, in die nur bestimmte Datenformate eingegeben werden dürfen.

Standardmäßig ist in einem Formularfeld jede beliebige Kombination aus Buchstaben, Zahlen und den folgenden Sonderzeichen zulässig: `~!@#$%^&*()_+-=[]\{}|;’:”,./<>?£

Mittels Überprüfungen können Sie sicherstellen, dass in ein Feld ein bestimmtes Datenformat eingegeben wird. Wenn eine Eingabe in einem Feld inkorrekt ist, wird im Formular eine rote Warnung angezeigt und das Formular kann so lange nicht elektronisch signiert werden, bis die Eingabe korrigiert ist.

Zum Festlegen einer Feldüberprüfung doppelklicken Sie in der Drag-&-Drop-Entwicklungsumgebung auf das Feld und wählen eine Option aus der Liste Überprüfung aus.

Folgende Überprüfungen stehen zur Auswahl:

Zeichenfolge – Sie können auswählen, welche Daten (Zeichentypen) eingegeben werden können. Außerdem können Sie die Länge des Eintrags beschränken.

Zeichensatz: Beliebig – Entspricht keiner Überprüfung; jeder Eintrag wird akzeptiert: Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

Buchstaben – Nur Buchstaben sind zulässig. Bei Zahlen oder Sonderzeichen wird eine Fehlermeldung zurückgegeben.

Ziffern – Nur Ziffern sind zulässig. Bei Buchstaben oder Sonderzeichen wird eine Fehlermeldung zurückgegeben.

Buchstaben und Ziffern – Nur Buchstaben und Ziffern sind zulässig (eignet sich z. B. für Adressfelder). Bei Sonderzeichen wird eine Fehlermeldung zurückgegeben.

Maximale Länge – Legt die maximal im Feld zulässige Anzahl an Zeichen fest.

Beispiel:

In diesem Feld sind nur Buchstaben und Ziffern erlaubt; bei Sonderzeichen wird eine Warnung angezeigt.

Zahl – Nur Zahlen sind zulässig. Bei Buchstaben oder Sonderzeichen wird eine Fehlermeldung zurückgegeben:

Wertebereich – Der Wertebereich ist eine optionale Einstellung. Wenn der Wertebereich nicht angegeben ist, kann ein beliebiger numerischer Wert eingegeben werden. Den Wertebereich legen Sie fest, wenn Sie die Zahl, die eingegeben werden kann, auf den angegebenen Bereich einschränken möchten.

Beispiel:

Bei einer Zahl außerhalb des angegebenen Wertebereichs wird eine Warnung zurückgegeben.

Datum – In dieses Feld kann nur ein Datum aus Ziffern und umgekehrten Schrägstrichen eingegeben werden. Standardmäßig ist das Format das US-Datumsformat MM/TT/JJ. In der Dropdown-Liste neben der Option „Datumsformat“ können Sie das erwartete Datumsformat auch ändern.

Hinweis:

Die Datumsüberprüfung überprüft lediglich das Format und den Bereich der eingegebenen Zahlen.

Der zulässige Wertebereich für MM ist 01–12.
Der zulässige Wertebereich für DD ist 01–31.
Der zulässige Wertebereich für JJ ist 00–99.
Der zulässige Wertebereich für JJJJ ist 0000–9999.

Theoretisch könnten Sie sogar ein Datum eingeben, das es gar nicht gibt: 06/31/13

Da der Juni nur 30 Tage hat, ist dies im Prinzip ein ungültiger Datumswert. Von der Datumsüberprüfung (TT/MM/JJ) würde er aber akzeptiert werden, da diese nur Wertebereiche, nicht aber Kalenderdaten überprüft.

Beispiel:

Da das Datum kein korrektes Format aufweist, wird eine Warnung angezeigt.

Zeit – In dieses Feld kann nur ein Zeitwert aus Ziffern und dem Doppelpunkt (:) eingegeben werden. Es gibt nur das Zeitformat ##:##.


Beim Ausfüllen dieses Felds wird eine Textblase mit dem angeforderten Zeitformat eingeblendet.

Hinweis:

Buchstaben sind unzulässig, weshalb in einem Feld mit Zeitüberprüfung weder das englische „AM/PM“ noch „Uhr“ eingegeben werden kann.

Beispiel:

Da die Uhrzeit kein korrektes Format aufweist, wird eine Warnung angezeigt.

PLZ (Großbritannien) – Hier kann die Postleitzahl nur im britischen Format eingegeben werden.
Beim Ausfüllen dieses Felds wird eine Textblase mit dem angeforderten PLZ-Format eingeblendet.

PLZ – Hier kann eine fünfstellige Postleitzahl eingegeben werden.
Beim Ausfüllen dieses Felds wird eine Textblase mit dem angeforderten PLZ-Format eingeblendet.

PLZ 4 (USA) – Hier kann eine fünfstellige Postleitzahl plus dem zusätzlichen (in den USA üblichen) vierstelligen Zustellungscode eingegeben werden.

Beim Ausfüllen dieses Felds wird eine Textblase mit dem angeforderten PLZ-Format eingeblendet.

Hinweis:

Bei Verwendung dieser Überprüfung muss zusätzlich zur Postleitzahl der vierstellige Zustellungscode eingegeben sein.

Beispiel:

Da die Postleitzahl kein korrektes Format aufweist, wird eine Warnung angezeigt.

Telefon – Bei Auswahl dieser Überprüfung kann nur eine Telefonnummer eingegeben werden.

Land USA – Für das US-amerikanische Telefonnummernformat wird eine zehnstellige Nummer erwartet. Die Nummer kann durch Klammern, Bindestriche oder Leerzeichen strukturiert werden.

Beispielsweise werden die folgenden Formate akzeptiert:
1234567890
123 456-7890
123-456-7890
(123)4567890
(123) 456 7890
(123)456-7890
(123) 456-7890

Beim Ausfüllen dieses Felds wird eine Textblase mit einem Beispiel für das angeforderte Telefonnummernformat eingeblendet.

Land GB – Für das britische Telefonnummernformat wird eine elfstellige Nummer erwartet. Die erste Ziffer muss eine Null sein. Die Nummer kann durch Klammern oder Leerzeichen strukturiert werden.

Beispielsweise werden die folgenden Formate akzeptiert:
01234567891
01234 567891
01234 567 891
(01234)567891
(01234) 567891
(01234) 567 891

Beim Ausfüllen dieses Felds wird eine Textblase mit einem Beispiel für das angeforderte Telefonnummernformat eingeblendet.

Beispiel:

Da die Telefonnummer kein korrektes Format aufweist, wird eine Warnung angezeigt.

Sozialversicherungsnummer (USA) – Hier wird eine neunstellige Zahl erwartet. Es werden nur zwei Formate akzeptiert:

123456789
123-45-6789

Beim Ausfüllen dieses Felds wird eine Textblase mit einem Beispiel für das Format der Sozialversicherungsnummer eingeblendet.

Beispiel:

Da die Sozialversicherungsnummer kein korrektes Format aufweist, wird eine Warnung angezeigt.

E-Mail-Adresse – Hier ist jede gültige E-Mail-Adresse zulässig. Dabei kann es durchaus eine andere als die mit der Transaktion verbundene E-Mail-Adresse sein.

Beim Ausfüllen dieses Felds wird eine Textblase mit einem Beispiel für das angeforderte E-Mail-Adressformat eingeblendet.

Hinweis:

Ein Textfeld mit einer E-Mail-Adressüberprüfung ist nicht das Gleiche wie der Feldtyp „E-Mail-Adresse“. In einem Feld mit E-Mail-Adressüberprüfung kann jede E-Mail-Adresse eingegeben werden, während für den Feldtyp „E-Mail-Adresse“ ein schreibgeschütztes Feld erstellt wird, das automatisch mit der E-Mail-Adresse des Unterzeichners ausgefüllt wird.

Beispiel:

Da die E-Mail-Adresse kein korrektes Format aufweist, wird eine Warnung angezeigt.

Währung – Akzeptiert einen numerischen Währungswert mit oder ohne Währungszeichen ($, £) und Dezimalpunkt. Sie können auch einen Wertebereich festlegen.

Land – Wenn die Daten im Währungsfeld im falschen Format eingegeben werden, wird eine Textblase mit einem Beispiel für das landesspezifische Format eingeblendet.

US – Optional kann nur das $-Zeichen verwendet werden.

UK – Optional kann nur das £-Zeichen verwendet werden.

Wertebereich – Hier können Sie einen Wertebereich für den Währungswert angeben.

Bei Eingabe eines falschen Werts wird eine Textblase mit dem gültigen Wertebereich des Felds eingeblendet.

Beispiel:

Da die Währung kein korrektes Format aufweist, wird eine Warnung angezeigt.

Prozent – Diese Feldüberprüfung lässt nur Zahlen und optional das Prozentzeichen (%) zu. Sie können auch einen Wertebereich festlegen.

Bei Eingabe eines falschen Werts wird eine Textblase mit dem für Prozentwerte erwarteten Format eingeblendet.

Wertebereich – Hier können Sie einen Wertebereich für den Prozentwert angeben.
Bei Eingabe eines falschen Werts wird eine Textblase mit dem gültigen Wertebereich des Felds eingeblendet.

Beispiel:

Da in diesem überprüften Feld nur Zahlen zulässig sind, wird eine Warnung angezeigt.

Benutzerspezifisch – Regulärer Ausdruck – Ermöglicht die Einrichtung benutzerspezifischer Überprüfungen und Fehlermeldungen.

Regulärer Ausdruck – Hier wird der reguläre Ausdruck definiert, mit dem überprüft wird, ob die vom Unterzeichner eingegebenen Informationen zulässig sind.

Fehlermeldung – Hier wird die benutzerdefinierte Fehlermeldung eingegeben, die als rote Warnung angezeigt wird, wenn der Wert der Überprüfung nicht standhält.

Hinweis:

Hier handelt es sich um ein erweitertes Konzept mit den verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten. Eine Definition finden Sie hier.

  • Adobe Acrobat Sign unterstützt nichtdie Metazeichen „?i“ und „?-i“ zum Ignorieren von Groß- und Kleinschreibung.

Beispiel:

Nur gültige Kreditkartennummern sind zulässig; 1234-1234-1234-1234-1234 lässt die Überprüfung daher nicht gelten.

Benutzerspezifisch – Formel – Ermöglicht die Eingabe einer Formel, anhand derer der eingegebene Feldwert bzw. die Lösung einer Berechnung überprüft wird.

Formel – Hier können Sie eine benutzerspezifische Formel eingeben oder mit dem Berechnungsprogramm erstellen.

Fehlermeldung – Hier wird die benutzerdefinierte Fehlermeldung eingegeben, die als rote Warnung angezeigt wird, wenn der Wert der Überprüfung nicht standhält.

Beispiel:

Die Formel ergibt eine Überprüfung, die in diesem Feld keine „0“ als Feldwert zulässt.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden