Migration von echosign.com zu adobesign.com

Überblick über die Neuerungen

Adobe Acrobat Sign hat eine neue Domäne bereitgestellt: adobesign.com.

Kundenkonten, die derzeit in der echosign.com-Domäne konfiguriert sind, werden bis Dezember 2022 auf adobesign.com migriert.

Kunden können ihre Domäne identifizieren, indem sie sich bei Acrobat Sign anmelden und die URL prüfen:

  • Wenn Ihre URL adobesign.com lautet, befindet sich Ihr Konto bereits in der neuen Domäne.
  • Wenn Ihre URL als echosign.com angezeigt wird, muss Ihr Konto migriert werden.
    • Bei migrierten Kundenkonten werden E-Mails zunächst von der E-Mail-Adresse adobesign@adobesign.com gesendet. Daher müssen Kunden mit E-Mail-Filterung E-Mails von der Adresse adobesign@adobesign.com explizit zulassen.
Achtung:

Wenn Ihre URL documents.adobe.com lautet, ändert sich Ihre Domäne nicht. Kunden müssen jedoch ausdrücklich E-Mails von adobesign@adobesign.com zulassen

Echosign-URL

Einzelne und kostenlose Konten werden automatisch migriert, da diese Dienstebenen nicht über die komplexen Funktionen verfügen, für die eine Überprüfung durch den Administrator erforderlich ist.

Alle anderen Dienstebenen sollen innerhalb der nachfolgend beschriebenen Zeitrahmen migriert werden:

Juni 2020

Die Migration aller kostenlosen und Einzelbenutzer-Konten in die Domäne adobesign.com ist abgeschlossen.

Juli 2020

Alle neuen Small Business- und Einzelbenutzer-Konten werden auf der Domäne adobesign.com bereitgestellt.

September 2020


Alle neuen Small Business-Konten werden auf der Domäne adobesign.com bereitgestellt.

Für alle bestehenden Business-Konten besteht die Möglichkeit zur Wahl der neuen Domäne, nachdem überprüft wurde, ob das jeweilige Konto für die Migration bereit ist.

Oktober 2020


Alle neuen Enterprise-Konten werden auf der Domäne adobesign.com bereitgestellt.

Schrittweiser Rollout der Option zur Wahl der neuen Domäne für bestehende Enterprise-Konten.

Dezember 2022

Alle Konten sollten bis Dezember 2022 auf die Domäne adobesign.com migriert werden.


Zu prüfende/auszuführende Aktionen

Um Servicekontinuität zu gewährleisten, sollten Kunden sich auf die Domänenmigration vorbereiten, indem sie die unten aufgeführte Liste der Aktionen prüfen und die Probleme für ihr jeweiliges Konto beheben.

Alle betroffenen Konten haben die Möglichkeit für einen Wechsel zur neuen Domäne, sobald alle Probleme/Aufgaben, aus der nachfolgenden Liste für das Konto gelöst bzw. ausgeführt wurden.

Vorsicht:

Wenn Sie die SAML-Konfiguration ändern, müssen Sie sich sofort nach dem Speichern der neuen IdP-Einstellungen in Acrobat Sign bei der neuen Domäne anmelden.

SSO für das Konto wird unterbrochen, bis der Domänenwechsel abgeschlossen ist.

Wenn Sie SAML verwenden, müssen Sie die SAML-Moduseinstellungen in Acrobat Sign auf SAML erlaubt festlegen.

  • Überprüfen Sie, ob Sie Ihr Acrobat Sign-Kennwort kennen.
    • Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, um nach dem Ändern des IdP ein versehentliches Sperren des Kontos zu vermeiden.

Administratoren, deren Benutzer die Acrobat Sign for iOS-App verwenden, sollten ihre Benutzer darauf hinweisen, ihre App-Version auf 3.22 oder höher zu aktualisieren.

Die Acrobat Sign für Android-App ist von der Änderung der Domäne nicht betroffen.

Hinweis:

Die Aktualisierung benutzerdefinierter E-Mail-Vorlagen muss von Ihrem Success Manager oder vom Support-Team durchgeführt werden.

Da die Vorlagen jederzeit vor Auswahl der neuen Domäne aktualisiert werden können, sollten Sie diese Aktualisierung so früh wie möglich anfordern.

Wenn in Ihrem Konto benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen verwendet werden, muss die Vorlage mit einem Verweis auf adobesign@adobesign.com aktualisiert werden, sodass die Benutzer diesen E-Mail-Alias in ihre Liste sicherer E-Mail-Adressen aufnehmen können.

  • Dazu wird die feste Zeichenfolge echosign@echosign.com in die Variable $!from@$!active_domain geändert.
    • Auf diese Weise kann die Adresse dynamisch geändert werden, wenn das Konto zwischen Domänen umgeschaltet wird.

Kunden, die E-Mails aktiv einschränken, sollten E-Mails von adobesign@adobesign.com explizit zulassen.

  • Wenn Sie bereits eine Regel zum Zulassen von echosign@echosign.com haben, fügen Sie diese neue Regel ebenfalls hinzu.
    • Die Regel echosign@echosign.com darf zu diesem Zeitpunkt nicht entfernt werden.

Andernfalls werden eingehende (E-Mail-)Vereinbarungsbenachrichtigungen möglicherweise in den Spam-/Junk-Ordner herausgefiltert werden.

Kunden mit eingeschränkter Netzwerksicherheit sollten Datentraffic von den Produktionsendpunkten der neuen Domäne explizit zulassen.

Wenn Ihre aktuellen Netzwerkberechtigungen so konfiguriert sind, dass echosign.com-Datentraffic zugelassen wird, sollten auch die Endpunkte von adobesign.com hinzugefügt werden.

  • Die echosign.com-Endpunkte dürfen zu diesem Zeitpunkt nicht entfernt werden.
  • Fügen Sie adobesignforsalesforce.com nur hinzu , wenn für Ihr Konto die Integration von Adobe Acrobat Sign für Salesforce verwendet wird.
  • Kunden mit Konten in der Demo-Umgebung sollten auch die Demo-Endpunkte adobesign hinzufügen
    .
Umgebung Domäne ‚echosign‘ Domänenäquivalent „adobesign“
Produktion echosign.com adobesign.com
echocdn.com adobesigncdn.com
echosignforsalesforce.com adobesignforsalesforce.com
-- documentcloud.adobe.com
Demo echosigndemo.com adobesigndemo.com
echocdndemo.com adobesigncdndemo.com
echosignforsalesforcedemo.com adobesignforsalesforcedemo.com
Hinweis:

Eine erweiterte Liste der Adobe Acrobat Sign-Endpunkte finden Sie hier, aber nur die oben aufgeführten sind für diese Domänenmigration relevant.

Es sind keine Änderungen an IP-Bereichen erforderlich.

Kunden, die den API-Dienst nutzen, sollten ihren Code überprüfen, um sicherzustellen, dass die Domäne adobesign.com unterstützt wird.

Hinweis:

Aktualisierungstoken (die zum Abrufen neuer Zugriffstoken verwendet werden) sind nicht an die Domäne gebunden, sodass sie von der Domänenänderung nicht betroffen sind.

Kunden/Partner/Integratoren haben möglicherweise Code, für den eine hartcodierte Prüfung für die URI zurückgegeben wird. Dies kann als Sicherheitsmaßnahme erfolgen, um einen Exploit zu verhindern, bei dem versucht wird, die Domäne falsch umzuleiten.

  • Wenden Sie sich an den Eigentümer der Integration von Drittanbietern, um zu ermitteln, ob diese Situation vorliegt.
  • Wenden Sie sich an Ihre internen Stakeholder, um benutzerdefinierte Integrationen zu erhalten, die intern erstellt wurden.
Vorsicht:

Wenn Sie die SAML-Konfiguration ändern, müssen Sie sich sofort nach dem Speichern der neuen IdP-Einstellungen in Acrobat Sign bei der neuen Domäne anmelden.

SSO für das Konto wird unterbrochen, bis der Domänenwechsel abgeschlossen ist.

  1. Legen Sie die Einstellungen für den SAML-Modus in Acrobat Sign auf SAML Allowed fest.

    • Überprüfen Sie, ob Sie Ihr Acrobat Sign-Kennwort kennen.
      • Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, um nach dem Ändern des IdP ein versehentliches Sperren des Kontos zu vermeiden.
    SAML Mode

  2. Erstellen Sie einen neuen Client mit Ihrem IdP (MSADFS, Okta usw.).

    • Erstellen Sie den neuen Client mit den Informationen des Acrobat Sign SAML-Dienstleisters für die neue Domäne (siehe Vorsichtshinweis unten).
    • Sie sollten den alten Client beibehalten, bis Sie sich sicher sind, dass SSO in der neuen Domäne wie erwartet funktioniert.
    Vorsicht:

    Bei der Migration zu einer neuen Domäne wird im Inhalt des Acrobat Sign Dienstleisters auf der Acrobat Sign SAML-Seite die vorhandene Domänenkonfiguration angezeigt.

    Sie müssen die drei URLs manuell bearbeiten, um die neue Domäne anzugeben, zu der Sie migrieren.

    • Beispiel: Wenn Sie zu adobesign.com migrieren, werden für Ihre vorhandenen URLs echosign.com angegeben. Ändern Sie diese bei der Konfiguration des neuen Clients manuell in adobesign.com.

    Bearbeiten Sie Folgendes nicht:

    • Entitäts-ID/SAML-Publikum
    • SP-Zertifikat

    Bearbeiten Sie Folgendes manuell:

    • Assertion-Verbraucher-URL
    • URL für Single-Logout (SLO)
    • URL für Single Sign-On (SSO)


  3. Identitätsanbieter-Konfigurationen mit den Werten aus dem neu erstellten IdP-Client aktualisieren

  4. Melden Sie sich als Kontoadministrator Acrobat Sign an und navigieren Sie zu Konto > Kontoeinstellungen > Kontoeinrichtung.

    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt aktualisieren.
      • Sie werden automatisch abgemeldet und müssen sich bei der neuen Domäne authentifizieren.
      • Wenn Sie über ein Lesezeichen für die Anmeldung verfügen, bearbeiten Sie die URL, um statt echosign.com adobesign.com zu verwende.
    Domäne aktualisieren

    Hinweis:

    Lesezeichen für die alte Domäne (echosign.com) können mehrere Cookie-Aktivierungsanforderungen auslösen, wenn der Benutzer beim Anmeldevorgang zur neuen Domäne (adobesign.com) übergeben wird.

    Benutzer können dies durch Aktualisierung ihrer Lesezeichen verhindern.

  5. Testen Sie Ihre SSO-Verbindung.

Adobe Acrobat Sign for Salesforce-Kunden müssen die OAuth-Verbindung zwischen Acrobat Sign und Salesforce (so bald wie möglich) nach dem Domänenwechsel neu verknüpfen.

Eine Änderung der Domäne unterbricht die vertrauenswürdige Verbindung zwischen Acrobat Sign und Salesforce. Folgendes gilt, solange die OAuth-Verbindung noch nicht wieder hergestellt ist:

  • Benutzer können keine Vereinbarungen von Salesforce senden.
    • Bei Sendeversuchen wird ein Fehler angezeigt und die Vereinbarung wird als Entwurf
      gespeichert.
  • Updates werden nicht zurück in Salesforce übertragen.
    • Nach der erneuten Verbindung können die Vereinbarungen mit dem Acrobat Sign-Dienst
      aktualisiert und neu synchronisiert werden.

Überprüfen/Aktualisieren der Remotesite-Einstellungen

Unternehmen, die Remotesite-Einstellungen für Acrobat Sign konfiguriert haben, müssen auch die Remotesite-URL aktualisieren, sodass sie adobesign.com (anstelle von echosign.com) enthält.

  1. Navigieren Sie zu Setup > Einstellungen > Sicherheit > Remotesite-Einstellungen.

  2. Überprüfen Sie die Remotesite-URLs für die konfigurierten Remotesites.

    Suchen Sie nach Sites, die echosign.com als Domäne in der URL verwenden:

    Aktualisieren der Remotesite-URL

  3. Klicken Sie auf die Aktion Bearbeiten für die Remotesite, die die Domäne echosign.com verwendet.

  4. Bearbeiten Sie die Remotesite-URL und ändern Sie echosign.com in adobesign.com.

    Aktualisieren der Remotesite-URL

    Vorsicht:

    Ändern Sie nicht die anderen Elemente der URL.

  5. Klicken Sie auf Speichern, um die neue Konfiguration zu speichern.

Wiederholen Sie die Schritte 3–5 für alle Remotesites, die echosign.com als Domäne für die URL verwenden.

Beachten Sie, dass die Website-URL die Zeichenfolge „echosign“ an einer Stelle der Zeichenfolge enthalten kann, die nicht die Domäne ist. Bearbeiten Sie NICHT diese Werte:

Keine echosign.com-Domäne

Vorhandene Webformulare funktionieren nach dem Ändern der Domäne wie erwartet weiter.

Erstellte Webformulare werden durch eine eindeutige Webformular-ID (wid) identifiziert.

Wenn Sie die Domäne ändern, ändert sich die URL des Webformulars, nicht aber die Webformular-ID.

Beispiel:

Webformular-URL für echosign.com:

  • https://caseyjonez.na1.echosign.com/public/esignWidget?wid=CBFi_MHTdBzgM82U*

Dasselbe Webformular nach der Domänenänderung:

  • https://caseyjonez.na1.adobesign.com/public/esignWidget?wid=CBFi_MHTdBzgM82U*

Da Acrobat Sign eingehenden Datentraffic auf der echosign.com-Domäne weiterhin akzeptiert, wird die URL aufgelöst und die richtige Webformular-ID wird bereitgestellt.

Hinweis:

Es wird empfohlen, dass Kunden ihre Inhalte aktualisieren, um die URLs nach Möglichkeit mit der neuen Domäne zu verwenden.

Hinweis:

Es wird dringend empfohlen, so früh wie möglich auf die neue Domäne zu wechseln, um bei Problemen ausreichend Zeit für die Fehlerbehebung einzuräumen.

Wenn Probleme auftreten, können Kunden wieder zur Legacy-Domäne wechseln.


Ändern der Domäne

Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Konto für die Migration bereit ist:

  1. Melden Sie sich bei Acrobat Sign als Kontoadministrator an.

  2. Navigieren Sie zu Konto > Kontoeinstellungen > Kontoeinrichtung.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt aktualisieren.

    Domäne aktualisieren

  4. Eine Checkliste der wichtigen Aktionen wird in einer Überlagerung angezeigt.

    Überprüfen Sie die einzelnen Punkte und markieren Sie sie als erledigt, wenn Sie sicher sind, dass das Problem für Ihr Konto richtig gelöst wurde.

    Checkliste überprüfen

  5. Klicken Sie auf OK, wenn alle Kontrollkästchen aktiviert sind, und klicken Sie dann auf Speichern:

    • Sie werden automatisch abgemeldet und müssen sich bei der neuen Domäne authentifizieren.
    • Wenn Sie über ein Lesezeichen für die Anmeldung verfügen, bearbeiten Sie die URL, um statt echosign.com adobesign.com zu verwende.
    Hinweis:

    Lesezeichen für die alte Domäne (echosign.com) können mehrere Cookie-Aktivierungsanforderungen auslösen, wenn der Benutzer beim Anmeldevorgang zur neuen Domäne (adobesign.com) übergeben wird.

    Empfehlung: Benutzer sollten angewiesen werden, ihre Lesezeichen so zu aktualisieren, dass die neue Anmeldedomäne als Ziel festgelegt ist.


Zur Legacy-Domäne zurückwechseln

Wenn Sie aus irgendeinem Grund zur Legacy-Domäne zurückwechseln müssen, ist der Prozess der gleiche wie beim ursprünglichen Wechsel.

  • Wenn bei Konten SAML aktiviert ist, müssen die SAML-IdP-Einstellungen neu konfiguriert werden, um den alten Client zu verwenden.
  • Wenn bei Konten die Integration von Adobe Acrobat Sign für Salesforce verwendet wird, müssen die Anwendungen nach dem Wechsel erneut verknüpft werden.
  1. Melden Sie sich bei Acrobat Sign als Kontoadministrator an.

  2. Navigieren Sie zu Konto > Kontoeinstellungen > Kontoeinrichtung.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt aktualisieren und anschließend auf Speichern.

    • Sie werden automatisch abgemeldet.
    Domäne aktualisieren


Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit häufig gestellten Fragen zur Domänenmigration.

Wenn Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Success Manager oder den Kundendienst.

Fall: Konto zu adobesign.com-Domäne migriert – API-Aufruf über die echosign.com-Domäne

  • Beispiel für Anforderungs-URL:  https://api.na2.echosign.com/api/rest/v6/baseUris
  • Beispielantwort:

{

  "apiAccessPoint": "https://api.na2.adobesign.com/",

  "webAccessPoint": "https://secure.na2.adobesign.com/"

}

Hinweis:

Die Domäne in der Beispielantwort verweist auf adobesign.com, obwohl die Anfrage von echosign.com gestellt wurde.

  • Wenn Sie die Antwort für echosign.com überprüfen, schlägt die Prüfung fehl.
    • Ersetzen Sie bei hartcodierten Fällen den Hostnamen echosign.com durch adobesign.com.

Fall: Konto zu adobesign.com-Domäne migriert – API-Aufruf über die adobesign.com-Domäne

  • Beispiel für Anforderungs-URL:  https://api.na2.adobesign.com:443/api/rest/v6/baseUris
  • Beispielantwort:

1

2

3

4

{

  "apiAccessPoint": "https://api.na2.adobesign.com/",

  "webAccessPoint": "https://secure.na2.adobesign.com/"

}

Nein.

Konten auf einer beliebigen *.documents.adobe.com -URL werden nicht migriert.

Nur Konten in der *.echosign.com-Domäne werden zur adobesign.com-Domäne migriert.

Nein.

Für die adobesign.com-Domäne werden die gleichen IP-Bereiche verwendet (auf der Seite mit den Systemanforderungen aufgeführt).

Es gibt keine Änderungen an den IP-Bereichen.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden