Neue Funktionen
Erste Schritte
- Kurzanleitung für Administrierende
 - Kurzanleitung für Benutzende
 - Für Entwicklerinnen und Entwickler
 - Video-Tutorial-Bibliothek
 - Häufig gestellte Fragen
 
Verwaltung
- Übersicht über die Admin Console
 - Benutzendenverwaltung
  
- Hinzufügen, Bearbeiten und Überprüfen von Benutzenden
 - Erstellen von funktionsorientierten Benutzenden
 - Überprüfen von Benutzenden, die die Verifizierung nicht abgeschlossen haben
 - Suche nach Nutzenden mit Bereitstellungsfehlern
 - Ändern des Namens/der E-Mail-Adresse
 - Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden bearbeiten
 - Bearbeiten der Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden über die Gruppenoberfläche
 - Hochstufen von Benutzenden zu einer Administrationsrolle
 - Benutzeridentitätstypen und SSO
 - Wechseln der Benutzeridentität
 - Authentifizieren von Benutzenden mit MS Azure
 - Authentifizieren von Benutzenden mit Google Federation
 - Produktprofile
 - Anmeldung
 
 - Konto-/Gruppeneinstellungen
  
- Einstellungsübersicht
 - Globale Einstellungen
    
- Kontoebene und ID
 - Neues Empfangserlebnis
 - Workflows zum Selbstsignieren
 - Massenversand
 - Webformulare
 - Benutzerdefinierte Sende-Workflows
 - Power Automate-Workflows
 - Bibliotheksdokumente
 - Formulardaten mit Vereinbarungen erfassen
 - Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
 - Anhängen einer PDF-Kopie der signierten Vereinbarung
 - Einfügen eines Links in eine E-Mail
 - Einfügen eines Bilds in eine E-Mail
 - An E-Mails angehängte Dateien werden folgendermaßen benannt:
 - Anhängen von Audit-Berichten an Dokumente
 - Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem Dokument
 - Einzelne Dokumente herunterladen
 - Signiertes Dokument hochladen
 - Delegation für Benutzende in meinem Konto
 - Externen Empfangenden das Delegieren erlauben
 - Signaturberechtigung
 - Sendeberechtigung
 - Berechtigung zum Hinzufügen elektronischer Siegel
 - Festlegen einer Standardzeitzone
 - Festlegen eines Standarddatumsformats
 - Benutzende in mehreren Gruppen (UMG)
 - Berechtigungen für Gruppenadministrierende
 - Empfangende ersetzen
 - Audit-Bericht
 - Transaktionsfußzeile
 - In Produktbotschaften und Anleitungen
 - Barrierefreie PDF-Dateien
 - Neues Authoring-Erlebnis
 - Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
 
 - Kontoeinrichtung / Branding-Einstellungen
 - Signaturvorgaben
    
- Korrekt formatierte Signaturen
 - Empfangenden das Signieren erlauben durch
 - Unterzeichnende können ihren Namen ändern
 - Empfangenden erlauben, ihre gespeicherte Signatur zu verwenden
 - Selbstdefinierte Nutzungsbedingungen und Hinweis für Kundinnen und Kunden
 - Empfangende durch Formularfelder leiten
 - Vereinbarungs-Workflow neu starten
 - Signieren ablehnen
 - Stempel-Workflows erlauben
 - Unterzeichnende auffordern, ihre Stellenbezeichnung oder ihr Unternehmen anzugeben
 - Unterzeichnenden das Drucken und Einfügen von handschriftlichen Signaturen erlauben
 - Anzeigen von Nachrichten beim elektronischen Signieren
 - Unterzeichnende müssen ein Mobilgerät verwenden, um ihre Signatur zu erstellen
 - IP-Adresse von Unterzeichnenden anfordern
 - Firmenname und Stellenbezeichnung sollen nicht aus dem Teilnahmestempel ersichtlich sein
 - Adaptive Skalierung auf handschriftliche Signatur anwenden
 
 - Digitale Signaturen
    
- Überblick
 - Herunterladen und signieren mit Acrobat /content/help/de/sign/config/admin-managed-sharing.
 - Signieren mit Cloud-Signaturen
 - Metadaten für Identitätsanbieter einschließen
 - Anbieter eingeschränkter Cloud-Signaturen
 
 - Elektronische Siegel
 - Digital Identity
 - Berichteinstellungen
    
- Neues Berichtserlebnis
 - Einstellungen für den klassischen Bericht
 
 - Sicherheitseinstellungen
    
- Einstellungen für Single Sign-on
 - Einstellungen zum Merken der Anmeldedaten
 - Richtlinien für Anmeldekennwort
 - Stärke für Anmeldekennwort
 - Dauer der Internet-Sitzung
 - Art der PDF-Verschlüsselung
 - API
 - Zugriff auf Benutzenden- und Gruppeninformationen
 - Erlaubte IP-Bereiche
 - Kontofreigabe
 - Berechtigungen zur Kontofreigabe
 - Steuerelemente für das Freigeben von Vereinbarungen
 - Bestätigung der Unterzeichnendenidentität
 - Kennwort für das Signieren einer Vereinbarung
 - Dokumentkennwortstärke
 - Unterzeichnende anhand des geografischen Standorts sperren
 - Telefonauthentifizierung
 - Wissensbasierte Authentifizierung (KBA)
 - Zulassen der Seitenextraktion
 - Ablauf des Dokumentlinks
 - Hochladen eines Clientzertifikats für Webhooks/Rückrufe
 - Zeitstempel
 
 - Sendeeinstellungen
    
- Anzeigen der Seite „Senden“ nach der Anmeldung
 - Erfahrungen bei der Erstellung von Vereinbarungen
 - Name der Empfangspartei beim Senden erforderlich
 - Sperren der Namenswerte für bekannte Benutzende
 - Zulässige Empfangsrollen
 - E-Witnesses zulassen
 - Gruppen empfangender Personen
 - CC-Parteien
 - Erforderliche Felder
 - Anhängen von Dokumenten
 - Feldreduzierung
 - Vereinbarungen bearbeiten
 - Vereinbarungsname
 - Sprachen
 - Private Nachrichten
 - Erlaubte Signaturarten
 - Erinnerungen
 - Kennwortschutz für signierte Dokumente
 - Vereinbarungsbenachrichtigung absenden
 - Identifikationsoptionen für Unterzeichnende
 - Inhaltsschutz
 - Aktivieren von Beglaubigungs-Transaktionen
 - Dokumentablauf
 - Anzeigen der Vorschau, Positionieren von Signaturen und Hinzufügen von Formularfeldern
 - Signierreihenfolge
 - Liquid Mode
 - Optionen für selbstdefinierte Workflows
 - Upload-Optionen auf der E-Sign-Seite
 - Bestätigungs-URL-Umleitung nach der Signatur
 - Zugriff auf freigegebene Vereinbarungen einschränken
 
 - Anzeigen der Seite „Senden“ nach der Anmeldung
 - Nachrichtenvorlagen
 - Bio-Pharma-Einstellungen
 - Workflow-Integration
 - Beglaubigungs-Einstellungen
 - Zahlungsintegration
 - Nachrichten für Unterzeichnende
 - SAML-Einstellungen
    
- SAML-Konfiguration
 - Installieren des Active Directory Federation Service
 - Installieren von Okta
 - Installieren von OneLogin
 - Installieren von Oracle Identity Federation
 
 - SAML-Konfiguration
 - Datennutzungsrechte
 - Zeitstempel-Einstellungen
 - Externes Archiv
 - Kontosprachen
 - E-Mail-Einstellungen
 - Migration von echosign.com zu adobesign.com
 - Konfigurieren von Optionen für Empfangende
 
 - Leitfaden für regulatorische Anforderungen
- Barrierefreiheit
 - HIPAA
 - DSGVO
 - 21 CFR Part 11 und EudraLex Annex 11
 - Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
 - IVES-Unterstützung
 - Archivieren von Vereinbarungen
 - Überlegungen zur EU/dem Vereinigten Königreich
 
 - Gleichzeitiges Herunterladen von mehreren Vereinbarungen
 - Anfordern deiner Domäne
 - Links „Missbrauch melden“
 - Systemanforderungen und Einschränkungen
 
Senden, Signieren und Verwalten von Vereinbarungen
- Empfangsoptionen
  
- Stornieren von E-Mail-Erinnerungen
 - Optionen auf der E-Signatur-Seite
    
- Überblick über die E-Signatur-Seite
 - Öffnen der Vereinbarung, um sie ohne Felder zu lesen
 - Signieren einer Vereinbarung ablehnen
 - Delegieren der Signaturberechtigung
 - Neustarten der Vereinbarung
 - Herunterladen einer PDF-Datei der Vereinbarung
 - Anzeigen des Vereinbarungsverlaufs
 - Anzeigen der Vereinbarungsnachrichten
 - Umwandlung von elektronischer zu handschriftlicher Signatur
 - Umwandlung von handschriftlicher zu elektronischer Signatur 
 - Navigation der Formularfelder
 - Löschen der Daten aus den Formularfeldern
 - Seitenvergrößerung und Navigation der E-Signatur-Seite
 - Ändern der in den Vereinbarungswerkzeugen und -informationen verwendeten Sprache
 - Rechtliche Hinweise lesen
 - Anpassen der Acrobat Sign-Cookie-Voreinstellungen
 
 
 - Senden von Vereinbarungen  
  
- Senden (Erstellen) – Seite
    
- Übersicht über Orientierungspunkte und Funktionen
 - Gruppenauswahl
 - Hinzufügen von Dateien und Vorlagen
 - Vereinbarungsname
 - Globale Nachricht
 - Ausfülltermin
 - Erinnerungen
 - Schützen einer PDF-Datei mit Kennwort
 - Signaturtyp
 - Gebietsschema für die Empfangenden
 - Signaturreihenfolge/-fluss der Empfangenden
 - Empfängerrollen
 - Empfängerauthentifizierung
 - Private Nachricht für Empfangende
 - Vereinbarungszugriff der Empfangenden
 - E-Mail-Adressen der auf CC gesetzten Personen
 - Identitätsprüfung
 
 - Senden einer Vereinbarung nur an sich selbst
 - Senden einer Vereinbarung an andere
 - Handschriftliche Signaturen
 - Signierreihenfolge der Empfangenden
 - Massenversand
 
 - Senden (Erstellen) – Seite
    
 - Erstellen von Feldern in Dokumenten
  
- In-App-Authoring-Umgebung
    
- Automatische Felderkennung
 - Ziehen und Ablegen von Feldern in der Authoring-Umgebung
 - Formularfelder zu Empfangenden zuweisen
 - Die Rolle „Vorausfüllen“
 - Anwenden von Feldern mit einer wiederverwendbaren Feldvorlage
 - Felder in eine neue Bibliotheksvorlage übertragen
 - Aktualisierte Authoring-Umgebung beim Senden von Vereinbarungen
 
 - Erstellen von Formularen mit Text-Tags
 - Erstellen von Formularen mit Acrobat (AcroForms)
 - Felder
    
- Feldtypen
      
- Häufige Feldtypen
 - Felder für E-Signaturen
 - Initialenfeld
 - Namensfeld für empfangende Partei
 - E-Mail-Feld für empfangende Partei
 - Feld „Signierdatum“
 - Textfeld
 - Datumsfeld
 - Zahlenfeld
 - Kontrollkästchen
 - Kontrollkästchen
 - Optionsfeld
 - Dropdown-Menü
 - Link-Überlagerung
 - Zahlungsfeld
 - Anlagen
 - Teilnahmestempel
 - Transaktionsnummer
 - Bild
 - Firma
 - Titel
 - Stempel
 
 - Erscheinungsbild des Feldinhalts
 - Feldüberprüfungen
 - Werte für maskierte Felder
 - Festlegen von Bedingungen für das Ein-/Ausblenden
 - Berechnete Felder
 
 - Feldtypen
      
 - Authoring-FAQ
 
 - In-App-Authoring-Umgebung
    
 - Signieren von Vereinbarungen
 - Vereinbarungen verwalten
  
- Übersicht über die Seite „Verwalten“
 - Delegieren von Vereinbarungen
 - Ersetzen von Empfangenden
 - Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
 - Abbrechen einer Vereinbarung
 - Erstellen von neuen Erinnerungen
 - Überprüfen von Erinnerungen
 - Stornieren von Erinnerungen
 - Zugriff auf Power Automate-Flows
 - Weitere Aktionen...
    
- Funktionsweise der Suche
 - Anzeigen einer Vereinbarung
 - Vorlage aus einer Vereinbarung erstellen
 - Aus-/Einblenden von Vereinbarungen
 - Hochladen einer signierten Vereinbarung
 - Ändern von Dateien und Feldern einer gesendeten Vereinbarung
 - Bearbeiten der Authentifizierungsmethode einer Empfangspartei
 - Hinzufügen oder Ändern eines Ablaufdatums
 - Hinzufügen einer Notiz zu einer Vereinbarung
 - Freigabe einer einzelnen Vereinbarung
 - Aufheben der Freigabe einer Vereinbarung
 - Herunterladen einer einzelnen Vereinbarung
 - Herunterladen einzelner Dateien einer Vereinbarung
 - Herunterladen des Audit-Berichts einer Vereinbarung
 - Herunterladen des Feldinhalts einer Vereinbarung
 
 
 - Audit-Bericht
 - Berichte und Datenexporte
  
- Überblick
 - Zugriffserteilung auf Berichte für Benutzende
 - Berichtsdiagramme
 - Datenexporte
 - Umbenennen eines Berichts/Exports
 - Duplizieren eines Berichts/Exports
 - Planen eines Berichts/Exports
 - Löschen eines Berichts/Exports
 - Überprüfen des Transaktionsverbrauchs
 
 
Erweiterte Vereinbarungsfunktionen und Workflows
- Webformulare 
  
- Erstellen eines Webformulars
 - Bearbeiten eines Webformulars
 - Deaktivieren/Aktivieren eines Webformulars
 - Ein-/Ausblenden eines Webformulars
 - Abrufen der URL oder des Skriptcodes
 - Vorausfüllen von Webformularfeldern mithilfe von URL-Parametern
 - Speichern eines Webformulars, um es später auszufüllen
 - Ändern der Größe eines Webformulars
 
 - Wiederverwendbare Vorlagen (Bibliotheksvorlagen) 
  
- US-Behördenformulare in der Acrobat Sign-Bibliothek
 - Erstellen einer Bibliotheksvorlage
 - Ändern des Namens einer Bibliotheksvorlage
 - Ändern des Typs einer Bibliotheksvorlage
 - Ändern der Berechtigungsebene einer Bibliotheksvorlage
 - Kopieren, Bearbeiten und Speichern einer freigegebenen Vorlage
 - Herunterladen der aggregierten Felddaten für eine Bibliotheksvorlage
 
 - Übertragen des Eigentums an Webformularen und Bibliotheksvorlagen
 - Power Automate-Workflows 
  
- Überblick über die Power Automate-Integration und die enthaltenen Berechtigungen
 - Aktivieren der Power Automate-Integration
 - Kontextbasierte Aktionen auf der Seite „Verwalten“
 - Verfolgen der Nutzung von Power Automate
 - Erstellen eines neuen Flows (Beispiele)
 - Auslöser für Flows
 - Importieren von Flows von außerhalb von Acrobat Sign
 - Verwalten von Flows
 - Bearbeiten von Flows
 - Freigeben von Flows
 - Deaktivieren oder Aktivieren von Flows
 - Löschen von Flows
 - Nützliche Vorlagen
    
- Nur Administration
 - Archivierung von Vereinbarungen
 - Archivierung von Webformularvereinbarungen
      
- Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in der SharePoint-Bibliothek
 - Speichern abgeschlossener Dokumente in OneDrive for Business
 - Speichern abgeschlossener Dokumente in Google Drive
 - Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in Box
 
 - Extrahieren von Vereinbarungsdaten
 - Vereinbarungsbenachrichtigungen
      
- Senden selbstdefinierter E-Mail-Benachrichtigungen mit dem Vereinbarungsinhalt und der signierten Vereinbarung
 - Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in einem Teams-Kanal
 - Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Slack
 - Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Webex
 
 - Vereinbarungsgenerierung
      
- Erstellen eines Dokuments aus einem Power Apps-Formular und einer Word-Vorlage sowie Senden zum Signieren
 - Generieren einer Vereinbarung aus einer Word-Vorlage in OneDrive und Einholen der Signatur
 - Generieren einer Vereinbarung für ausgewählte Excel-Zeile und Senden zur Überprüfung und Signatur
 
 
 
 - Selbstdefinierte Sende-Workflows
 - Freigeben von Benutzenden und Vereinbarungen
 
Integration in andere Produkte
- Übersicht über Acrobat Sign-Integrationen
 - Acrobat Sign für Salesforce
 - Acrobat Sign für Microsoft
 - Weitere Integrationen
 - Von Partnern verwaltete Integrationen
 - Erstellen eines Integrationsschlüssels
 
Acrobat Sign-Entwickler
- REST-APIs
 - Webhooks
 - Sandbox
 
Support und Fehlerbehebung
Webhook anzeigen oder bearbeiten
Webhooks können jederzeit bearbeitet und gespeichert werden. Beim Speichern einer neuen Konfiguration wird diese Änderung sofort wirksam.
Nur die Ereignisse und Mitteilungs-Parameter können bearbeitet werden.
Wenn der Name, der Umfang oder die URL geändert werden muss, muss ein neuer Webhook erstellt werden.
So bearbeitest du die Parameter eines Webhooks:
- Navigiere zur Webhooks-Seite
 - Klicke einmal auf den Webhook, den du bearbeiten möchtest
 - Klicke auf die Option anzeigen/bearbeiten unter der Kopfzeile
 
- Nimm die erforderlichen Änderungen vor und klicke auf Speichern.