Neue Funktionen
Erste Schritte
- Kurzanleitung für Administrierende
- Kurzanleitung für Benutzende
- Für Entwicklerinnen und Entwickler
- Video-Tutorial-Bibliothek
- Häufig gestellte Fragen
Verwaltung
- Übersicht über die Admin Console
- Benutzendenverwaltung
- Hinzufügen, Bearbeiten und Überprüfen von Benutzenden
- Erstellen von funktionsorientierten Benutzenden
- Überprüfen von Benutzenden, die die Verifizierung nicht abgeschlossen haben
- Suche nach Nutzenden mit Bereitstellungsfehlern
- Ändern des Namens/der E-Mail-Adresse
- Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden bearbeiten
- Bearbeiten der Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden über die Gruppenoberfläche
- Hochstufen von Benutzenden zu einer Administrationsrolle
- Benutzeridentitätstypen und SSO
- Wechseln der Benutzeridentität
- Authentifizieren von Benutzenden mit MS Azure
- Authentifizieren von Benutzenden mit Google Federation
- Produktprofile
- Anmeldung
- Konto-/Gruppeneinstellungen
- Einstellungsübersicht
- Globale Einstellungen
- Kontoebene und ID
- Neues Empfangserlebnis
- Workflows zum Selbstsignieren
- Massenversand
- Webformulare
- Benutzerdefinierte Sende-Workflows
- Power Automate-Workflows
- Bibliotheksdokumente
- Formulardaten mit Vereinbarungen erfassen
- Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
- Anhängen einer PDF-Kopie der signierten Vereinbarung
- Einfügen eines Links in eine E-Mail
- Einfügen eines Bilds in eine E-Mail
- An E-Mails angehängte Dateien werden folgendermaßen benannt:
- Anhängen von Audit-Berichten an Dokumente
- Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem Dokument
- Einzelne Dokumente herunterladen
- Signiertes Dokument hochladen
- Delegation für Benutzende in meinem Konto
- Externen Empfangenden das Delegieren erlauben
- Signaturberechtigung
- Sendeberechtigung
- Berechtigung zum Hinzufügen elektronischer Siegel
- Festlegen einer Standardzeitzone
- Festlegen eines Standarddatumsformats
- Benutzende in mehreren Gruppen (UMG)
- Berechtigungen für Gruppenadministrierende
- Empfangende ersetzen
- Audit-Bericht
- Transaktionsfußzeile
- In Produktbotschaften und Anleitungen
- Barrierefreie PDF-Dateien
- Neues Authoring-Erlebnis
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- Kontoeinrichtung / Branding-Einstellungen
- Signaturvorgaben
- Korrekt formatierte Signaturen
- Empfangenden das Signieren erlauben durch
- Unterzeichnende können ihren Namen ändern
- Empfangenden erlauben, ihre gespeicherte Signatur zu verwenden
- Selbstdefinierte Nutzungsbedingungen und Hinweis für Kundinnen und Kunden
- Empfangende durch Formularfelder leiten
- Vereinbarungs-Workflow neu starten
- Signieren ablehnen
- Stempel-Workflows erlauben
- Unterzeichnende auffordern, ihre Stellenbezeichnung oder ihr Unternehmen anzugeben
- Unterzeichnenden das Drucken und Einfügen von handschriftlichen Signaturen erlauben
- Anzeigen von Nachrichten beim elektronischen Signieren
- Unterzeichnende müssen ein Mobilgerät verwenden, um ihre Signatur zu erstellen
- IP-Adresse von Unterzeichnenden anfordern
- Firmenname und Stellenbezeichnung sollen nicht aus dem Teilnahmestempel ersichtlich sein
- Adaptive Skalierung auf handschriftliche Signatur anwenden
- Digitale Signaturen
- Überblick
- Herunterladen und signieren mit Acrobat /content/help/de/sign/config/admin-managed-sharing.
- Signieren mit Cloud-Signaturen
- Metadaten für Identitätsanbieter einschließen
- Anbieter eingeschränkter Cloud-Signaturen
- Elektronische Siegel
- Digital Identity
- Berichteinstellungen
- Neues Berichtserlebnis
- Einstellungen für den klassischen Bericht
- Sicherheitseinstellungen
- Einstellungen für Single Sign-on
- Einstellungen zum Merken der Anmeldedaten
- Richtlinien für Anmeldekennwort
- Stärke für Anmeldekennwort
- Dauer der Internet-Sitzung
- Art der PDF-Verschlüsselung
- API
- Zugriff auf Benutzenden- und Gruppeninformationen
- Erlaubte IP-Bereiche
- Kontofreigabe
- Berechtigungen zur Kontofreigabe
- Steuerelemente für das Freigeben von Vereinbarungen
- Bestätigung der Unterzeichnendenidentität
- Kennwort für das Signieren einer Vereinbarung
- Dokumentkennwortstärke
- Unterzeichnende anhand des geografischen Standorts sperren
- Telefonauthentifizierung
- Wissensbasierte Authentifizierung (KBA)
- Zulassen der Seitenextraktion
- Ablauf des Dokumentlinks
- Hochladen eines Clientzertifikats für Webhooks/Rückrufe
- Zeitstempel
- Sendeeinstellungen
- Anzeigen der Seite „Senden“ nach der Anmeldung
- Erfahrungen bei der Erstellung von Vereinbarungen
- Name der Empfangspartei beim Senden erforderlich
- Sperren der Namenswerte für bekannte Benutzende
- Zulässige Empfangsrollen
- E-Witnesses zulassen
- Gruppen empfangender Personen
- CC-Parteien
- Erforderliche Felder
- Anhängen von Dokumenten
- Feldreduzierung
- Vereinbarungen bearbeiten
- Vereinbarungsname
- Sprachen
- Private Nachrichten
- Erlaubte Signaturarten
- Erinnerungen
- Kennwortschutz für signierte Dokumente
- Vereinbarungsbenachrichtigung absenden
- Identifikationsoptionen für Unterzeichnende
- Inhaltsschutz
- Aktivieren von Beglaubigungs-Transaktionen
- Dokumentablauf
- Anzeigen der Vorschau, Positionieren von Signaturen und Hinzufügen von Formularfeldern
- Signierreihenfolge
- Liquid Mode
- Optionen für selbstdefinierte Workflows
- Upload-Optionen auf der E-Sign-Seite
- Bestätigungs-URL-Umleitung nach der Signatur
- Zugriff auf freigegebene Vereinbarungen einschränken
- Anzeigen der Seite „Senden“ nach der Anmeldung
- Nachrichtenvorlagen
- Bio-Pharma-Einstellungen
- Workflow-Integration
- Beglaubigungs-Einstellungen
- Zahlungsintegration
- Nachrichten für Unterzeichnende
- SAML-Einstellungen
- SAML-Konfiguration
- Installieren des Active Directory Federation Service
- Installieren von Okta
- Installieren von OneLogin
- Installieren von Oracle Identity Federation
- SAML-Konfiguration
- Datennutzungsrechte
- Zeitstempel-Einstellungen
- Externes Archiv
- Kontosprachen
- E-Mail-Einstellungen
- Migration von echosign.com zu adobesign.com
- Konfigurieren von Optionen für Empfangende
- Leitfaden für regulatorische Anforderungen
- Barrierefreiheit
- HIPAA
- DSGVO
- 21 CFR Part 11 und EudraLex Annex 11
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- IVES-Unterstützung
- Archivieren von Vereinbarungen
- Überlegungen zur EU/dem Vereinigten Königreich
- Gleichzeitiges Herunterladen von mehreren Vereinbarungen
- Anfordern deiner Domäne
- Links „Missbrauch melden“
- Systemanforderungen und Einschränkungen
Senden, Signieren und Verwalten von Vereinbarungen
- Empfangsoptionen
- Stornieren von E-Mail-Erinnerungen
- Optionen auf der E-Signatur-Seite
- Überblick über die E-Signatur-Seite
- Öffnen der Vereinbarung, um sie ohne Felder zu lesen
- Signieren einer Vereinbarung ablehnen
- Delegieren der Signaturberechtigung
- Neustarten der Vereinbarung
- Herunterladen einer PDF-Datei der Vereinbarung
- Anzeigen des Vereinbarungsverlaufs
- Anzeigen der Vereinbarungsnachrichten
- Umwandlung von elektronischer zu handschriftlicher Signatur
- Umwandlung von handschriftlicher zu elektronischer Signatur
- Navigation der Formularfelder
- Löschen der Daten aus den Formularfeldern
- Seitenvergrößerung und Navigation der E-Signatur-Seite
- Ändern der in den Vereinbarungswerkzeugen und -informationen verwendeten Sprache
- Rechtliche Hinweise lesen
- Anpassen der Acrobat Sign-Cookie-Voreinstellungen
- Senden von Vereinbarungen
- Senden (Erstellen) – Seite
- Übersicht über Orientierungspunkte und Funktionen
- Gruppenauswahl
- Hinzufügen von Dateien und Vorlagen
- Vereinbarungsname
- Globale Nachricht
- Ausfülltermin
- Erinnerungen
- Schützen einer PDF-Datei mit Kennwort
- Signaturtyp
- Gebietsschema für die Empfangenden
- Signaturreihenfolge/-fluss der Empfangenden
- Empfängerrollen
- Empfängerauthentifizierung
- Private Nachricht für Empfangende
- Vereinbarungszugriff der Empfangenden
- E-Mail-Adressen der auf CC gesetzten Personen
- Identitätsprüfung
- Senden einer Vereinbarung nur an sich selbst
- Senden einer Vereinbarung an andere
- Handschriftliche Signaturen
- Signierreihenfolge der Empfangenden
- Massenversand
- Senden (Erstellen) – Seite
- Erstellen von Feldern in Dokumenten
- In-App-Authoring-Umgebung
- Automatische Felderkennung
- Ziehen und Ablegen von Feldern in der Authoring-Umgebung
- Formularfelder zu Empfangenden zuweisen
- Die Rolle „Vorausfüllen“
- Anwenden von Feldern mit einer wiederverwendbaren Feldvorlage
- Felder in eine neue Bibliotheksvorlage übertragen
- Aktualisierte Authoring-Umgebung beim Senden von Vereinbarungen
- Erstellen von Formularen mit Text-Tags
- Erstellen von Formularen mit Acrobat (AcroForms)
- Felder
- Feldtypen
- Häufige Feldtypen
- Felder für E-Signaturen
- Initialenfeld
- Namensfeld für empfangende Partei
- E-Mail-Feld für empfangende Partei
- Feld „Signierdatum“
- Textfeld
- Datumsfeld
- Zahlenfeld
- Kontrollkästchen
- Kontrollkästchen
- Optionsfeld
- Dropdown-Menü
- Link-Überlagerung
- Zahlungsfeld
- Anlagen
- Teilnahmestempel
- Transaktionsnummer
- Bild
- Firma
- Titel
- Stempel
- Erscheinungsbild des Feldinhalts
- Feldüberprüfungen
- Werte für maskierte Felder
- Festlegen von Bedingungen für das Ein-/Ausblenden
- Berechnete Felder
- Feldtypen
- Authoring-FAQ
- In-App-Authoring-Umgebung
- Signieren von Vereinbarungen
- Vereinbarungen verwalten
- Übersicht über die Seite „Verwalten“
- Delegieren von Vereinbarungen
- Ersetzen von Empfangenden
- Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
- Abbrechen einer Vereinbarung
- Erstellen von neuen Erinnerungen
- Überprüfen von Erinnerungen
- Stornieren von Erinnerungen
- Zugriff auf Power Automate-Flows
- Weitere Aktionen...
- Funktionsweise der Suche
- Anzeigen einer Vereinbarung
- Vorlage aus einer Vereinbarung erstellen
- Aus-/Einblenden von Vereinbarungen
- Hochladen einer signierten Vereinbarung
- Ändern von Dateien und Feldern einer gesendeten Vereinbarung
- Bearbeiten der Authentifizierungsmethode einer Empfangspartei
- Hinzufügen oder Ändern eines Ablaufdatums
- Hinzufügen einer Notiz zu einer Vereinbarung
- Freigabe einer einzelnen Vereinbarung
- Aufheben der Freigabe einer Vereinbarung
- Herunterladen einer einzelnen Vereinbarung
- Herunterladen einzelner Dateien einer Vereinbarung
- Herunterladen des Audit-Berichts einer Vereinbarung
- Herunterladen des Feldinhalts einer Vereinbarung
- Audit-Bericht
- Berichte und Datenexporte
- Überblick
- Zugriffserteilung auf Berichte für Benutzende
- Berichtsdiagramme
- Datenexporte
- Umbenennen eines Berichts/Exports
- Duplizieren eines Berichts/Exports
- Planen eines Berichts/Exports
- Löschen eines Berichts/Exports
- Überprüfen des Transaktionsverbrauchs
Erweiterte Vereinbarungsfunktionen und Workflows
- Webformulare
- Erstellen eines Webformulars
- Bearbeiten eines Webformulars
- Deaktivieren/Aktivieren eines Webformulars
- Ein-/Ausblenden eines Webformulars
- Abrufen der URL oder des Skriptcodes
- Vorausfüllen von Webformularfeldern mithilfe von URL-Parametern
- Speichern eines Webformulars, um es später auszufüllen
- Ändern der Größe eines Webformulars
- Wiederverwendbare Vorlagen (Bibliotheksvorlagen)
- US-Behördenformulare in der Acrobat Sign-Bibliothek
- Erstellen einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Namens einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Typs einer Bibliotheksvorlage
- Ändern der Berechtigungsebene einer Bibliotheksvorlage
- Kopieren, Bearbeiten und Speichern einer freigegebenen Vorlage
- Herunterladen der aggregierten Felddaten für eine Bibliotheksvorlage
- Übertragen des Eigentums an Webformularen und Bibliotheksvorlagen
- Power Automate-Workflows
- Überblick über die Power Automate-Integration und die enthaltenen Berechtigungen
- Aktivieren der Power Automate-Integration
- Kontextbasierte Aktionen auf der Seite „Verwalten“
- Verfolgen der Nutzung von Power Automate
- Erstellen eines neuen Flows (Beispiele)
- Auslöser für Flows
- Importieren von Flows von außerhalb von Acrobat Sign
- Verwalten von Flows
- Bearbeiten von Flows
- Freigeben von Flows
- Deaktivieren oder Aktivieren von Flows
- Löschen von Flows
- Nützliche Vorlagen
- Nur Administration
- Archivierung von Vereinbarungen
- Archivierung von Webformularvereinbarungen
- Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in der SharePoint-Bibliothek
- Speichern abgeschlossener Dokumente in OneDrive for Business
- Speichern abgeschlossener Dokumente in Google Drive
- Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in Box
- Extrahieren von Vereinbarungsdaten
- Vereinbarungsbenachrichtigungen
- Senden selbstdefinierter E-Mail-Benachrichtigungen mit dem Vereinbarungsinhalt und der signierten Vereinbarung
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in einem Teams-Kanal
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Slack
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Webex
- Vereinbarungsgenerierung
- Erstellen eines Dokuments aus einem Power Apps-Formular und einer Word-Vorlage sowie Senden zum Signieren
- Generieren einer Vereinbarung aus einer Word-Vorlage in OneDrive und Einholen der Signatur
- Generieren einer Vereinbarung für ausgewählte Excel-Zeile und Senden zur Überprüfung und Signatur
- Selbstdefinierte Sende-Workflows
- Freigeben von Benutzenden und Vereinbarungen
Integration in andere Produkte
- Übersicht über Acrobat Sign-Integrationen
- Acrobat Sign für Salesforce
- Acrobat Sign für Microsoft
- Weitere Integrationen
- Von Partnern verwaltete Integrationen
- Erstellen eines Integrationsschlüssels
Acrobat Sign-Entwickler
- REST-APIs
- Webhooks
- Sandbox
Support und Fehlerbehebung
Adobe Acrobat Sign-Veröffentlichungszeitplan und Dokumentation vor der Versionsveröffentlichung
Adobe Acrobat Sign stellt jedes Jahr mindestens drei Versionen bereit, die als Hauptversionen oder Nebenversionen eingestuft werden. Gegebenenfalls werden bei Bedarf zusätzliche Nebenversionen veröffentlicht, um System- oder kundenseitige Probleme zu beheben.
- Hauptversionen beinhalten signifikante Updates, neue Funktionen und verschiedene Verbesserungen.
- Nebenversionen konzentrieren sich auf kleinere Verbesserungen und Optimierungen der Bedienfreundlichkeit. Sie erscheinen zwischen den großen Updates, in der Regel ein- bis zweimal pro Zyklus.
Um Unterbrechungen zu vermeiden, sind neue Funktionen standardmäßig deaktiviert und müssen manuell von Konto- oder Gruppenadmins aktiviert werden.
Kundinnen und Kunden aus dem Bereich Life Sciences, die eine Compliance-Validierung benötigen, bietet Acrobat Sign in Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmen für jede Hauptversion ein Validierungspaket an, das Funktionen enthält, die zur Risikominimierung beitragen.
Die Seite Hinweise vor der Versionsveröffentlichung wird regelmäßig aktualisiert, wenn neue Informationen verfügbar werden, sodass ihr Inhalt relativ dynamisch ist.
Die Lokalisierung dieser Seite nimmt einige Zeit in Anspruch, was dazu führen kann, dass sich die lokalisierten Versionen geringfügig von der maßgeblichen Version in US-Englisch unterscheiden.
Für die genauesten und aktuellsten Informationen empfehlen wir, nur die US-englische Seite zu verwenden.
Adobe Acrobat Sign folgt einem strukturierten Zeitplan bei der Veröffentlichung von Versionshinweisen und Dokumentationsaktualisierungen:
Acht Wochen vor der Produktionsversion
- Auf der Vorabversionsseite wird eine Zusammenfassung der erwarteten Funktionen und Updates veröffentlicht, in der Regel vier Wochen vor der Sandbox-Einführung.
- Alle nach diesem Zeitpunkt hinzugefügten oder entfernten Funktionen werden im Abschnitt Errata aufgeführt.
- Behobene Probleme werden zu diesem Zeitpunkt nicht veröffentlicht.
Vier Wochen vor der Produktionsversion (Sandbox-Einführung)
- Die Vorabversionsseite wird mit ausführlicher Dokumentation zu neuen und aktualisierten Funktionen aktualisiert.
- Bei Bedarf werden Links zur Support-Dokumentation vor der Versionsveröffentlichung hinzugefügt (nur auf US-Englisch verfügbar).
- Eine erste Version von Behobene Probleme wird veröffentlicht und in den folgenden vier Wochen weiter aktualisiert.
Tag der Einführung
- Die offiziellen Versionshinweise werden mit endgültigen Details zu den Funktionen und Links zur Dokumentation für den Produktionssupport aktualisiert.
- Die Vorabversionsseite wird aktualisiert und zeigt jetzt den nächsten Veröffentlichungszyklus.
- Die Dokumentation wird nach der Versionsprüfung im Live-System veröffentlicht, in der Regel nach 19.00 Uhr Pacific Time, wobei komplexe Aktualisierungen länger dauern können.
- Die endgültige Liste Behobene Probleme wird den Versionshinweisen auf US-Englisch hinzugefügt, wohingegen die lokalisierten Versionen später aktualisiert werden.
Government Cloud-Version
- Die Government Cloud-Umgebung wird in der Regel zwei Tage bis mehrere Wochen nach der Produktionsversion aktualisiert, da einige Funktionen vor der Bereitstellung zusätzlich evaluiert werden müssen.
Die Sandbox-Dokumentation wurde für die Produktionsumgebung entwickelt. Links im Vorabversionsinhalt führen zu Produktions-URLs. Das heißt, dass diese Links gegebenenfalls zu älterer bestehender Dokumentation oder zu einem 404-Ergebnis führen, wenn die Zielseite neu ist und noch nicht veröffentlicht wurde (z. B. wenn der Link zu einer neuen Funktion in derselben Version führt).
Wenn die Version veröffentlicht wird, werden auch die neuen Seiten veröffentlicht und die Links führen ordnungsgemäß zu ihren Produktions-URLs.
Sandbox-Verfügbarkeit
Kundschaft, die auf die Acrobat Sign Sandbox-Umgebung zugreift, kann normalerweise vier Wochen vor der Einführung auf die Funktionen der neuen Version zugreifen.
- Die Sandbox-Umgebung muss alle Qualitätssicherungsverfahren auf dem gleichen Qualitätsniveau durchlaufen wie die reguläre Produktionsumgebung.
- Adobe strebt eine Verfügbarkeit von 99,9 % in der Sandbox-Umgebung an, aber Kundinnen und Kunden sollten beachten, dass die einheitliche SLA die Sandbox nicht offiziell abdeckt.
- Die Sandbox-Umgebung verwendet die gleichen Statusseiten und Ausfallverfahren wie die reguläre Produktionsumgebung.
Dieser Artikel enthält Informationen zur Vorabversion. Veröffentlichungsdaten, Funktionen und andere Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Adobe Acrobat Sign Version 16.2
Sandbox-Bereitstellung: 16. September 2025
Produktionsbereitstellung: 7. Oktober 2025
GovCloud-Bereitstellung: Dienstag, 14. Oktober 2025
Verbesserte Funktionalität
- „Signatur anfordern“ führt mehrere UX-Verbesserungen ein, die darauf abzielen, Klicks zu reduzieren und die Effizienz zu steigern - Diese Aktualisierungen berücksichtigen Kundenrückmeldungen und machen das neue Signatur anfordern-Erlebnis schneller, besser auffindbar und stärker an den klassischen Workflow angepasst.
- Alle Signaturtypen sind standardmäßig im Authoring erweitert
- Die Rolle für die Vorausfüllung ist im Authoring immer sichtbar
- Inline-Buttons zum Hinzufügen von Empfängern ersetzen ausgeblendete Menüs
- Automatische neue Empfängerzeile beim Hinzufügen einer Adresse
- Unterstützung für Kopieren/Einfügen mehrerer Empfängeradressen
- Administratorsteuerungen zur Konfiguration des Anwendererlebnisses beim Erstellen neuer Vereinbarungen. Wählen Sie zwischen einem geführten Prozess oder der Anzeige aller Abschnitte von Anfang an.
Schlagen Sie hier in der Dynamics-Dokumentation nach >
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Standard, Acrobat Pro, Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto oder Gruppe
- Unterstützung für Kontrollkästchengruppen, die es Absendern ermöglicht, Mehrfachauswahloptionen innerhalb eines Formulars zu definieren - Kontrollkästchengruppen lassen Absender festlegen, wie viele Optionen Empfänger auswählen müssen, was neue Flexibilität für Vereinbarungen bietet, die strukturierte Mehrfachauswahleingaben erfordern.
Beachten Sie, dass die Option für Mehrfachauswahl-Kontrollkästchen nur für über API erstellte Vereinbarungen verfügbar ist.- Definiere Mehrfachauswahl-Kontrollkästchengruppen.
- Konfiguriere Regeln für exakte, minimale, maximale oder Bereichsauswahlen.
- Die Gültigkeitsprüfung wird im klassischen eSign während der Signierung durchgesetzt.
- Auswahlen von Empfangenden werden in signierten Vereinbarungen und herunterladbaren Formulardaten beibehalten.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Gruppe, Konto
Aktualisierte Dokumentation lesen >
- Einladung von Benutzenden zu ihrer Acrobat Sign-Organisation: Lade Teammitglieder direkt aus der Acrobat Sign-Oberfläche mit Admin-kontrollierten Workflows ein, um eine schnellere Teameinführung zu ermöglichen. "Je nach Konfiguration können eingeladene Anwender automatisch bereitgestellt, über Just-In-Time (JIT)-Bereitstellung geleitet oder eine Administrator-Genehmigung erfordern. "Dieser optimierte Fluss reduziert Reibungsverluste für KMU- und Mittelmarkt-Teams, beschleunigt die Einführung gemeinsamer Workflows und gibt Administratoren bessere Einblicke in den tatsächlichen Lizenzbedarf.
- "Neuer Einladen-Button auf den Seiten Home und Nach dem Senden für Endanwender
- "Eingeladene Anwender erhalten eine Begrüßungs-E-Mail und werden nahtlos zur Organisation hinzugefügt
- "Einladungen berücksichtigen bestehende Regeln zur automatischen Bereitstellung
- "Administratoren können ausstehende Anfragen im Abschnitt Access requests prüfen
- "Wenn die automatische Bereitstellung deaktiviert ist, werden Anfragen zur Genehmigung an Administratoren weitergeleitet
Verfügbare Umgebungen: Kommerziell | Verfügbare Serviceebenen: Acrobat Sign Solutions nur VIP lizenziert | Konfigurationsumfang: Konto
Prüfen Sie die Konfiguration zum Einladen von Teammitgliedern und deren automatische Berechtigung >
- Neu organisierte Benutzerseite - Die Benutzerseite wurde neu organisiert, um Benutzer in ihren verschiedenen Zuständen besser zu managen und eine bessere Sichtbarkeit für neu eingeladene Teammitglieder zu bieten. Dadurch können Benutzende isoliert werden, die Probleme bei der Aktivierung ihrer Konten haben, und das Onboarding für das größere Team wird beschleunigt.
Verfügbare Umgebungen: Kommerziell | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto
Neues Layout für die Benutzenden-Seiten und die Konfiguration für die automatische Lizenzzuweisung ansehen >
- "Zulässige IP-Bereiche für den Zugriff auf acrobat sign wurden auf Gruppen und APIs ausgeweitet - Mehr Flexibilität wurde für IP-Beschränkungskontrollen bei der Sicherung des Zugriffs auf acrobat sign bereitgestellt. IP-Beschränkungen können jetzt von Gruppenadministratoren auf Gruppenebene konfiguriert werden. Darüber hinaus gelten die Beschränkungen jetzt auch für den API-Zugriff: Wenn für ein Konto oder eine Gruppe eine erlaubte Gruppe von IP-Adressen festgelegt ist, können sowohl die Acrobat Sign-Benutzeroberfläche als auch die APIs nur von diesen Adressen aus aufgerufen werden.
- IP-Beschränkungen gelten jetzt sowohl für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche als auch auf die API.
- Gruppenadmins können IP-Beschränkungen für ihre Gruppen konfigurieren.
- Benutzende in mehreren Gruppen werden anhand der IP-Regel ihrer Standardgruppe bewertet.
- Integrationen und Partner-Anwendungen sind standardmäßig erlaubt und nicht durch IP-Sperrung eingeschränkt.
- Admins können mit dem Adobe-Support zusammenarbeiten, um Anwendungen auf Gruppen- oder Kontoebene zu sperren. Wenn der Zugriff gesperrt ist, müssen auf die Zulassungsliste gesetzte IP-Adressen verwendet werden, um eine Verbindung zu Acrobat Sign herzustellen.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Gruppe, Konto
Aktualisierte Dokumentation lesen >
- Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit für ETLA-lizenzierte Kunden - Die kürzlich für VIP-lizenzierte Kunden veröffentlichten Updates werden auf ETLA-lizenzierte Kunden ausgeweitet:
- Optimierte Admin-Einrichtung von der Startseite: Acrobat Sign führt einen neuen Abschnitt zum Account-Management ein, mit dem Kontoadmins schnell auf wichtige Konfigurationswerkzeuge zugreifen können. Füge Benutzende hinzu, organisiere Gruppen, verbinde Integrationen und migriere Vorlagen direkt von der Startseite aus – ohne langes Suchen.
- Füge Benutzende aus Acrobat Sign zur Admin Console hinzu: Admins können jetzt Benutzende direkt von der Seite Benutzende in Acrobat Sign hinzufügen und dabei automatisch die Adobe Admin Console aktualisieren.
- Die Rollenzuweisung der Admin Console ist jetzt über Acrobat Sign verfügbar: Um die Einrichtung zu optimieren, können Kontoadmins in Acrobat Sign nun wichtige Admin-Konsolenrollen zuweisen (Produkt- und Support-Admin), ohne die Produktoberfläche zu verlassen.
- Einfacherer Zugriff auf die Suite von Drittanbieter-Integrationen: Eine neue Seite namens Integrationen wurde zum Administrationsmenü hinzugefügt, die direkte, intuitive Links zu den Setup-Dateien für die einzelnen Integrationen bietet.
- Einfacheres HIPAA-Onboarding durch produktinterne Anleitungen: Unternehmen, für die HIPAA-Verordnungen gelten, können jetzt den Aktivierungsprozess in Acrobat Sign über einen neuen Self-Service-Workflow über das Adminmenü Erste Schritte starten. Das System sendet eine automatische Anforderung an den Support und verfolgt den Fortschritt basierend auf der BAA-Signatur und der Systemkonfiguration.
- Nachverfolgen der Vorlagenmigration nach Acrobat Sign mit automatisierter Vorlagenkonvertierung: Mit der neuen Funktion zur Vorlagenmigration können Kontoadmins ihre Vorlagen aus anderen Diensten schnell zu Acrobat Sign migrieren. Lade eine Vorlagen-ZIP-Datei hoch, konvertiere sie automatisch und überprüfe die Ergebnisse in der Authoring-Umgebung – ohne technisches Fachwissen.
- Acrobat Sign Smart Assistant Chatbot: Der neue Smart Assistant gibt Ihnen In-App-Antworten auf häufig gestellte Fragen, wie zum Beispiel das Hinzufügen von Benutzenden, die Überprüfung der Nutzung oder die Aktualisierung von Einstellungen. Stelle deine Frage in einfacher Sprache und erhalte schrittweise Anleitungen, relevante HelpX-Artikel oder Links zu Support-Seiten.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto oder Gruppe
- Entfernen von Zertifizierungs- und Sperrsignaturen aus digital signierten Vereinbarungen - Organisationen, die Signaturvalidierungsdienste von Drittanbietern bestehen müssen, können jetzt den Adobe-Support bitten, ihre Konto- oder Gruppeneinstellungen so zu konfigurieren, dass die Anwendung des Adobe-Zertifikats übersprungen und Sperrsignaturen bei digital signierten Vereinbarungen verhindert werden. Wenn aktiviert, enthalten Vereinbarungen nur die digitalen Signaturen des Empfängers, was die Ablehnungsraten bei strengen regionalen Validierungstools reduziert.
- Kontoadministratoren können den Adobe-Support bitten, Adobe-Zertifizierungs- und Sperrsignaturen auf Konto- und/oder Gruppenebene auszuschließen.
- Vereinbarungen enthalten nur digitale Signaturen des Empfängers, was die Akzeptanz durch Validierungstools von Drittanbietern verbessert.
- Der Prüfbericht verzeichnet, wenn die Zertifizierung übersprungen wird, einschließlich eines SHA-256-Dokumentfingerabdrucks
- Gilt für alle Exportberührungspunkte: E-Mail-Anhänge, Downloads auf der Verwaltungsseite, API und Webhook-Payloads
- Löst Compliance-Lücken, die von Kunden aufgeworfen wurden, die eine Validierung gemäß regionalen Vertrauensregelungen erfordern - Beschreibung
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienststufen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto oder Gruppe
Überprüfen Sie die Dokumentation zum Entfernen des Adobe Zertifikats >
- Zugriff auf die modernen Funktionen für das Senden in Bulk für Acrobat Sign für Regierungskonten – das Senden in Bulk wurde aktualisiert, um auf die moderne Funktionalität für die Umgebung von Acrobat Sign for Government zuzugreifen.
Verfügbare Umgebungen: Regierung | Verfügbare Dienststufen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto oder Gruppe
Überprüfen Sie die Übersicht über das Senden in Bulk >
- PDF/A wurde verbessert, um PDF/A-3B-Konformität zu unterstützen und alle hochgeladenen Dateien in den ausgewählten PDF/A-Standard zu konvertieren - Administratoren können jetzt die Konvertierung und Normalisierung von hochgeladenen Dateien – einschließlich PDFs, Microsoft Office-Formate und Rasterbilder – in PDF/A-2b oder PDF/A-3b aktivieren. Bestehende PDF/A-Dateien werden validiert, bei Bedarf repariert oder auf das konfigurierte Zielniveau normalisiert.
- Administratoren können PDF/A-Workflows auf Konto- oder Gruppenebene konfigurieren.
- Unterstützte Konformitätsstufen: PDF/A-2b (Standard) und PDF/A-3b.
- Nicht-PDF- und nicht konforme PDF-Dokumente werden automatisch in PDF/A konvertiert.
- Beschädigte PDF/A-Dateien werden repariert oder auf das Zielniveau normalisiert.
- Anhänge sind gemäß PDF/A-Regeln erlaubt: PDF/A-2b (nur PDF/A), PDF/A-3b (beliebige Datei).
- Vereinbarungen werden bei Abschluss der Signatur erneut auf PDF/A-Konformität überprüft.
- Prüfberichte werden optional im PDF/A-Format generiert und enthalten PDF/A-Validierungs-/Konvertierungsergebnisse mit Konformitätsstufe.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Gruppe, Konto
Aktualisierte Dokumentation lesen >
- Ereignisse zur Aktualisierung der Authentifizierungsmethode in Prüfberichten - Änderungen an den Authentifizierungsmethoden der Empfänger können jetzt als separate Ereignisse in den Prüfbericht aufgenommen werden. Wenn ein Absender (oder ein autorisierter Stellvertreter) die Authentifizierungsmethode eines Empfängers aktualisiert – zum Beispiel von SMS-OTP auf E-Mail-OTP umstellt – wird diese Aktualisierung erfasst und im Prüfbericht der Vereinbarung, im Aktivitätsprotokoll und in der API-Ereignisliste aufgezeichnet.
- Ein neues Ereignis, Authentifizierungsmethode aktualisiert, erscheint im Prüfbericht und zeigt:
- Den betroffenen Empfänger
- Den Anwender, der die Änderung vorgenommen hat
- die ausgewählten Authentifizierungsmethoden
- die ausgewählten Authentifizierungsmethoden
- Den Zeitstempel der Änderung
- Die Ereignisse sind auch über die GET /agreements/{agreementId}/events API verfügbar.
- Aktivitätsprotokolle zeigen das Ereignis mit Details zu Empfänger, Initiator und Zeitstempel an.
- Ein neues Ereignis, Authentifizierungsmethode aktualisiert, erscheint im Prüfbericht und zeigt:
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Gruppe, Konto
Aktualisierte Konfigurationen des Audit-Protokolls ansehen >
Änderungen der Experience
- Rebranding des Notardienstes in acrobat sign von Notarize zu Proof – Die internen Zeichenfolgen, die sich auf Notarize Inc in der acrobat sign-Benutzeroberfläche beziehen, wurden auf das neue Branding aktualisiert: Proof
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto oder Gruppe
- IPv6-Zugriff für Acrobat Sign for Government– Organisationen, bei denen in dem Dienst Acrobat Sign for Government IPv6 verwendet wird, haben jetzt Zugriff auf die Acrobat Sign IPv6-Adressen:
- 2001:489a:3102:4::160/124 (IPv6)
- 2001:489a:3102:4::150/124 (IPv6)
Verfügbare Umgebungen: Behörden| Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign for Government| Konfigurationsumfang: Netzwerk
- Das moderne Empfangserlebnis für das elektronische Signieren ist jetzt die Standardumgebung für alle Konten - Alle Konten wurden aktualisiert, um die moderne E-Signatur-Umgebung zu verwenden. Die Admin-Steuerelemente bleiben im Admin-Menü erhalten, um bei Bedarf die klassische Umgebung zu aktivieren.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Standard, Acrobat Pro, Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto oder Gruppe
- Das moderne Erlebnis Signatur anfordern ist jetzt die Standardumgebung für alle Konten - Alle Konten wurden aktualisiert, um die moderne Umgebung Signatur anfordern zu verwenden. Die Admin-Steuerelemente bleiben im Admin-Menü erhalten, um bei Bedarf die klassische Umgebung zu aktivieren.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Standard, Acrobat Pro, Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto oder Gruppe
- Das moderne Erlebnis Vorlage erstellen ist jetzt die Standardumgebung für alle Unternehmenskonten - Alle Konten wurden aktualisiert, um die moderne Umgebung Bibliotheksvorlage erstellen zu verwenden. Die Admin-Steuerelemente bleiben im Admin-Menü erhalten, um bei Bedarf die klassische Umgebung zu aktivieren.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto oder Gruppe
- Das moderne Erlebnis Custom Workflow Designer ist jetzt die Standardumgebung für alle Konten - Alle Konten wurden aktualisiert, um die moderne Umgebung Workflow Designer zu verwenden. Admin-Steuerelemente bleiben im Admin-Menü, um bei Bedarf die klassische Umgebung zu aktivieren, und Links zum Wechseln bleiben für Benutzende erhalten, um zwischen den klassischen und modernen Erlebnissen zu wechseln (falls aktiviert)
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions| Konfigurationsumfang: Konto oder Gruppe
REST API-/Webhook-Updates
Zu Offenlegungszwecken werden die nachfolgend aufgeführten Aktualisierungen in den Hinweisen vor der Versionsveröffentlichung vorgestellt. Die vollständige Dokumentation für API- und Webhook-Updates finden Sie in der Acrobat Sign-Entwicklungsdokumentation, nachdem die Versionsaktualisierung an die Produktionsserver geliefert wurde.
- API-Abfrageschwellenwert für GET-API-Endpunkte bezüglich Statusabruf oder Auflistungszwecken- Ein neuer Abfrageschwellenwert begrenzt jetzt, wie häufig Client-Anwendungen bestimmte GET /agreement-Endpunkte abfragen können.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: API
- Super Group Admin-Rolle für OEM-Partner - Eine neue Super Group Admin-Rolle ist auf der OEM 2.0-Plattform verfügbar. Diese Rolle ermöglicht es Partnern, ihren Kunden begrenzte administrative Fähigkeiten zum Anlegen und Managen von Gruppen zu gewähren, ohne vollständige Konto-Administrator-Rechte offenzulegen.
- Der Kunde des Partners kann seine eigenen Gruppen anlegen und managen.
- Der Ersteller einer Gruppe wird automatisch zum Gruppen-Administrator.
- Konto-Administratoren kontrollieren, welche Gruppeneinstellungen sichtbar sind.
- Gruppen-Administratoren sehen nur relevante Einstellungen wie Nachrichtenvorlagen, E-Mail-Einstellungen, Sendeeinstellungen und Freigabestatus.
- Für diese Funktion muss UMG (Anwender in mehreren Gruppen) aktiviert sein.
- Konto-Administratoren bleiben die einzige Rolle mit Zugriff auf Einstellungen auf Kontoebene und der Möglichkeit, die Super Group Admin-Rolle zuzuweisen.
Verfügbare Umgebungen: Kommerziell | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto und Gruppe
Versionskorrekturen - hinzugefügte Elemente
Im Folgenden sind die Elemente aufgeführt, die dieser Version seit der ersten Veröffentlichung der Vorabversionshinweise hinzugefügt wurden.
- Neu organisierte Benutzerseite - Die Benutzerseite wurde neu organisiert, um Benutzer in ihren verschiedenen Zuständen besser zu managen und eine bessere Sichtbarkeit für neu eingeladene Teammitglieder zu bieten. Dies hilft dabei, Benutzer zu isolieren, die Probleme bei der Aktivierung ihrer Konten haben, und beschleunigt das Onboarding für das größere Team.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign-Lösungen | Konfigurationsumfang: Konto
Überprüfen Sie das neue Layout für die Benutzerseiten und die Konfiguration für die automatische Lizenzzuweisung >
Behobene Probleme
| Problem | Beschreibung |
|---|---|
| 4505635 | Zusammenfassung: Der Umfang agreement_retention ist in der GovCloud-API nicht verfügbar. |
| Behebung: Der Umfang wurde so konfiguriert, dass er in der GovCloud-Umgebung mit der Okta-Integration funktioniert. | |
| 4515686 | Zusammenfassung: Webformular-Besitzer können den Gegenzeichner bei bestehenden Webformularen unter bestimmten Gültigkeitsprüfungsumständen nicht ersetzen. Der Versuch, die E-Mail-Adresse des Gegenzeichners zu aktualisieren, führt zu einem Fehler: "Sie können Ihre E-Mail-Adresse im aktuellen Zustand der Vereinbarung nicht hinzufügen oder entfernen." |
| Behebung: Die Gültigkeitsprüfung wurde aktualisiert, sodass die korrekte Absender- oder Gegenzeichner-E-Mail-Adresse erkannt wird. Webformular-Besitzer können nun wie erwartet den Gegenzeichner ersetzen. Benutzer müssen keine Maßnahmen ergreifen. | |
| 4519727 | Zusammenfassung: Das moderne Format für Telefonnummern in Benin wird nicht erkannt (10 Zeichen Länge) |
| Behebung: Acrobat Sign unterstützt jetzt das neue 10-stellige Telefonnummernformat für Benin. Benutzer können gültige Nummern mit der Ländervorwahl +229 ohne Fehler eingeben. Es sind keine Maßnahmen von Benutzern erforderlich. | |
| 4525532 | Zusammenfassung: Die Rolle "Vorausfüllen" ist standardmäßig im neuen Authoring-Erlebnis nicht verfügbar |
| Behebung: Die Rolle "Vorausfüllen" wurde standardmäßig in der Empfängerkontextliste beim Erstellen von Vereinbarungen verfügbar gemacht | |
| 4526142 | Zusammenfassung: Beim Anwenden einer Formularfeldebene aus einer vorhandenen Vorlage im neuen Authoring-Erlebnis werden einige Felder nicht kopiert. |
| Behebung: Es wurde eine neue Überprüfung hinzugefügt, um sicherzustellen, dass die vollständige Vorlage übertragen wird. | |
| 4527772 | Zusammenfassung: Bei Vereinbarungen mit sequenzieller Weiterleitung geht manchmal das Empfängernamenfeld verloren, wenn es einem Teilnehmer mit der Rolle "Formularausfüller" zugewiesen wird. Das Feld wird für diesen Empfänger nicht angezeigt, wodurch die Vereinbarung unvollständig bleibt. |
| Behebung: Es wurden umfangreiche Aktualisierungen der REST-API vorgenommen, um sicherzustellen, dass alle Felder beibehalten werden. | |
| 4527945 | Zusammenfassung: Die Verwendung einer Formularfeldvorlage in einer Vereinbarung mit einer Empfängergruppe funktioniert nicht - der Validierungscode der Vorlage filtert den Teilnehmer der Empfängergruppe heraus und die zugehörigen Felder gehen verloren. |
| Behebung: Der Code wurde überarbeitet, um einen anderen Abonnenten-Parameter anstelle des E-Mail-Adresse-Werts zu verwenden. | |
| 4528619 | Zusammenfassung: Beim Bearbeiten eines Empfängergruppen-Namens in der neuen Senden-Oberfläche springt der Cursor nach jeder Änderung automatisch an das Ende des Textes. Dies erschwert die Bearbeitung des Namens in einem Durchgang. |
| Behebung: Das Anfrage-Tracking wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass alle Authentifizierungsmethoden vor dem Senden ordnungsgemäß geladen werden. Vereinbarungen werden jetzt korrekt verarbeitet, sobald alle erforderlichen Authentifizierungsdetails bereitgestellt wurden. Es sind keine Maßnahmen von Benutzern erforderlich. | |
| 4531835/ 4537898/ 4541002 |
Zusammenfassung: Kunden stoßen auf Fehler bei der Verwendung einiger Drittanbieter-Zertifikate, da die aktualisierten Root-Zertifikate nicht vertrauenswürdig sind, was zu Problemen mit Webhooks und Benachrichtigungen führt. |
| Behebung: Root-CAs werden aktualisiert. | |
| 4532798 | Zusammenfassung: Beim Anwenden einer Formularfeldebene erstellt Acrobat Sign ein neues dokument, um die Ebeneninformationen zu erfassen. Aufgrund von Versionierungsproblemen in diesen neuen dokumenten schlagen einige Workflows zur "Änderung von Vereinbarungen" fehl. |
| Behebung: Wir haben unseren Ansatz geändert, indem wir statt des Abrufens der Quellinformationen über eine API ein Ereignis veröffentlichen, wenn eine Formularfeldebenenvorlage angewendet wird, und dieses nutzen, um die Quellinformationen für die Vereinbarungen zu füllen. | |
| 4534813 | Zusammenfassung: Anwender in mehreren Gruppen können die automatische Felderkennung beim Erstellen von Mustern oder Vereinbarungen nicht verwenden. |
| Behebung: Ein neuer Test wurde hinzugefügt, um die Felderkennung im Authoring V5 für einen Anwender mit vielen Gruppen zu überprüfen. | |
| 4535639 | Zusammenfassung: In einigen Vereinbarungen fehlen erforderliche Bildfelder im unterzeichneten PDF. Obwohl die FormFields.CSV Bild-URLs anzeigt, erscheinen die Bilder nicht in der endgültigen Vereinbarung. |
| Behebung: Die Reihenfolge einiger Funktionen wurde geändert, um sicherzustellen, dass Inline-Bildfelder unabhängig davon verarbeitet werden, ob das Formular vorhanden ist, und jetzt werden die Bilder für alle Unterzeichner korrekt angezeigt. | |
| 4535828 | Zusammenfassung: Die Hyperlinks in den dokumenten werden geändert, wenn die Vereinbarung gesendet wird. |
| Behebung: Wenn die URL bereits speziell mit: / kodiert ist, was ein reserviertes Zeichen für URLs ist, dekodiert decodeURI sie nicht, daher habe ich es zu decodeURIComponent geändert, um die Bedingung vor der Kodierung zu überprüfen. | |
| 4536354 | Zusammenfassung: Große PDF-dokumente (~150 Seiten) können aufgrund eines unzureichenden Frontend-Timeouts für Bildverfügbarkeitsprüfungen nicht mit dem Fehler "nicht unterstütztes Format oder kennwortgeschützt" geladen werden. |
| Behebung: Erhöhung des max_retries Parameters von 7 (Standard) auf 13, wodurch das Timeout von ~30s auf ~60s verlängert wird. Dies bietet ausreichend Zeit für die Verarbeitung großer dokumente. | |
| 4538897 | Zusammenfassung: Originale IText-Muster mit gedrehtem Seiteninhalt führen dazu, dass die abgeflachten Unterschriften auf der Seite falsch gedreht werden. |
| Behebung: Bevor die Unterschriften in den Seiteninhalt abgeflacht werden, wird der Seiteninhalt mit einem Push/Pop-Gstate umhüllt, um zu verhindern, dass die Rotationsmatrix die hinzugefügten Unterschriften beeinflusst. | |
| 4539304 | Zusammenfassung: Die Swagger-Dokumentation ist standardmäßig im "Ausprobieren"-Modus und API-Nutzer finden es schwierig, das Anfrage-Schema zu durchsuchen |
| Behebung: Die Dokumentation ist jetzt standardmäßig im Ansichtsmodus anstatt im "Ausprobieren"-Modus, sodass Schemas standardmäßig sichtbar sind. Die Leistung wird durch die Eliminierung redundanter API-Aufrufe für primitive Datentypen verbessert. | |
| 4542576 | Zusammenfassung: Webhook-Payloads für das AGREEMENT_ACTION_COMPLETED-Ereignis geben in der 16.2 Sandbox-Version unterschiedliche Teilnehmerstatus-Werte zurück. Zuvor zeigten memberInfos-Einträge auch nach der Unterzeichnung "ACTIVE" oder "REPLACED" an. In 16.2 zeigen sie "COMPLETED" an, wenn Dynamic Participation nicht aktiviert ist. |
| Lösung: Die Verwendung neuer Teilnehmerstatus erfolgt nur, wenn die Funktion für dynamische Teilnahme bei laufenden Vereinbarungen aktiviert ist. |
Sandbox-Bereitstellung: Dienstag, 30. September 2025
Produktionsbereitstellung: 28. Oktober 2025
GovCloud-Bereitstellung: TBD 2025
REST API-/Webhook-Updates
Zu Offenlegungszwecken werden die nachfolgend aufgeführten Aktualisierungen in den Hinweisen vor der Versionsveröffentlichung vorgestellt. Die vollständige Dokumentation für API- und Webhook-Updates finden Sie in der Acrobat Sign-Entwicklungsdokumentation, nachdem die Versionsaktualisierung an die Produktionsserver geliefert wurde.
- Webhook-Ereignis für SMS-Zustellungsfehler: Für SMS-Zustellungsfehler steht ein neues Webhook-Ereignis zur Verfügung. Dieses bietet dir Echtzeitbenachrichtigungen, wenn eine Nachricht aufgrund ungültiger Nummern, Probleme mit dem Mobilfunkanbieter oder anderen Schwierigkeiten nicht zugestellt werden kann. Dadurch kannst du Benutzer schnell benachrichtigen, erneute Zustellversuche auszulösen und Vereinbarungen ohne Verzögerungen weiterschieben. Das SMS-Tracking wird mit Ereignissen durch nicht zustellbare E-Mails gleichgestellt.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: API
Versionskorrekturen
Momentan wurden keine Bestandteile dieser Version verschoben.