![](/content/dam/help/icons/P_Dodge_Lg_N.png)
![](/content/dam/help/icons/P_Burn_Lg_N.png)
Der Abwedler und der Nachbelichter hellen Bereiche des Bildes auf bzw. dunkeln sie ab. Diese Werkzeuge basieren auf einer traditionellen Dunkelkammertechnik zum Regulieren der Belichtung in bestimmten Bereichen eines Abzugs. Beim Fotografieren werden Bereiche durch Verringern der Belichtung (Abwedeln) aufgehellt und durch Erhöhen der Belichtung (Nachbelichten) abgedunkelt. Je mehr du mit dem Abwedler bzw. Nachbelichter über einen Bereich malst, desto heller bzw. dunkler wird er.
Wenn der Abwedler oder Nachbelichter auf die Hintergrundebene angewendet wird, werden die Bildinformationen hierdurch dauerhaft verändert. Um deine Bilder zerstörungsfrei zu bearbeiten, arbeite auf einer duplizierten Ebene. Informationen zum Duplizieren von Ebenen findest du unter Ebenen – Grundlagen.
Mitteltöne
Ändert den mittleren Graubereich.
Tiefen
Ändert die dunklen Bereiche.
Lichter
Ändert die hellen Bereiche.