Benutzerhandbuch Abbrechen

Abwedeln oder Nachbelichten von Bildbereichen

Der Abwedler und der Nachbelichter hellen Bereiche des Bildes auf bzw. dunkeln sie ab. Diese Werkzeuge basieren auf einer traditionellen Dunkelkammertechnik zum Regulieren der Belichtung in bestimmten Bereichen eines Abzugs. Beim Fotografieren werden Bereiche durch Verringern der Belichtung (Abwedeln) aufgehellt und durch Erhöhen der Belichtung (Nachbelichten) abgedunkelt. Je mehr du mit dem Abwedler bzw. Nachbelichter über einen Bereich malst, desto heller bzw. dunkler wird er.

Hinweis:

Wenn der Abwedler oder Nachbelichter auf die Hintergrundebene angewendet wird, werden die Bildinformationen hierdurch dauerhaft verändert. Um deine Bilder zerstörungsfrei zu bearbeiten, arbeite auf einer duplizierten Ebene. Informationen zum Duplizieren von Ebenen findest du unter Ebenen – Grundlagen.

  1. Wähle den Abwedler  bzw. den Nachbelichter  .
  2. Wähle in der Optionsleiste eine Pinselspitze aus und lege die Pinseloptionen fest.
  3. Wähle in der Optionsleiste im Menü „Bereich“ eine der folgenden Möglichkeiten:

    Mitteltöne

    Ändert den mittleren Graubereich.

    Tiefen

    Ändert die dunklen Bereiche.

    Lichter

    Ändert die hellen Bereiche.

  4. Lege die Belichtung für den Abwedler bzw. den Nachbelichter fest.
  5. Klicke auf die Schaltfläche „Airbrush“ , um den Pinsel als Airbrush zu verwenden. Alternativ kannst du auch die Option „Airbrush“ im Pinselbedienfeld aktivieren.
  6. Aktiviere die Option „Tonwerte schützen“, um die Beschneidung von Tiefen und Lichtern auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Mit dieser Option wirkst du außerdem Farbtonverschiebungen entgegen.
  7. Ziehe über den Bildausschnitt, der aufgehellt bzw. abgedunkelt werden soll.

Ähnliche Themen

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?