Benutzerhandbuch Abbrechen

Füllen und Zuweisen von Kontur für Auswahlbereiche, Ebenen und Pfade

Du kannst das Innere einer Auswahl, eines Pfads oder einer Ebene mit einer Farbe oder einem Muster füllen. Du kannst auch der Kontur einer Auswahl oder eines Pfads Farbe verleihen. Dieser Vorgang wird als Zuweisen von Kontur bezeichnet.

Füllen mit dem Füllwerkzeug

Mit dem Füllwerkzeug werden aneinander grenzende Pixel gefüllt, die einen ähnlichen Farbwert haben wie die Pixel, auf die du klickst.

Hinweis:

Bei Bildern im Bitmap-Modus kann das Füllwerkzeug nicht verwendet werden.

  1. Wähle eine Vordergrundfarbe aus. (Siehe Auswählen von Farben im Werkzeugbedienfeld.)
  2. Wähle das Füllwerkzeug  .
    Hinweis:

    Das Füllwerkzeug befindet sich in der gleichen Gruppe des Werkzeugbedienfelds wie das Verlauf-Werkzeug. Wenn das Füllwerkzeug nicht angezeigt wird, klicke auf das Verlauf-Werkzeug und halte es gedrückt, um darauf zugreifen.

  3. Lege fest, ob die Auswahl mit der Vordergrundfarbe oder mit einem Muster gefüllt werden soll.
  4. Lege einen Mischmodus und die Deckkraft für das Malen fest. (Siehe Mischmodi.)

  5. Lege die Toleranz für die Füllung fest.

    Mit der Toleranz wird angegeben, wie ähnlich der Farbwert eines Pixels im Vergleich zum angeklickten Pixel sein muss, damit der Pixel gefüllt wird. Zulässige Werte liegen zwischen 0 und 255. Bei einem niedrigen Wert werden nur die Pixel gefüllt, deren Farbbereichswerte dem angeklickten Pixel sehr ähnlich sind. Bei hoher Toleranz werden die Pixel innerhalb eines größeren Bereichs gefüllt.

  6. Wenn du die Kanten der gefüllten Auswahl glätten möchtest, aktiviere „Glätten“.
  7. Aktiviere die Option „Benachbart“, wenn nur die dem Pixel benachbarten Pixel gefüllt werden sollen. Sollen alle ähnlichen Pixel im Bild gefüllt werden, deaktiviere die Option „Benachbart“.
  8. Wenn die Pixel anhand der zusammengeführten Farbdaten aller sichtbaren Ebenen gefüllt werden sollen, wähle „Alle Ebenen“.
  9. Klicke auf den zu füllenden Bereich des Bildes. Alle festgelegten Pixel innerhalb der angegebenen Toleranz werden mit der Vordergrundfarbe bzw. dem Muster gefüllt.

    Wenn du in einer Ebene arbeitest und die transparenten Bereiche nicht gefüllt werden sollen, fixiere die Transparenz dieser Ebene im Ebenenbedienfeld. (Siehe Fixieren von Ebenen.)

Füllen einer Auswahl oder Ebene mit Farbe

  1. Wähle eine Vordergrund- bzw. Hintergrundfarbe aus. (Siehe Auswählen von Farben im Werkzeugbedienfeld.)
  2. Wähle den gewünschten Bereich aus. Soll die gesamte Ebene gefüllt werden, wähle sie im Ebenenbedienfeld aus.
  3. Wähle „Bearbeiten“ > „Fläche füllen“, um die Auswahl oder Ebene zu füllen. Wenn ein Pfad gefüllt werden soll, wähle diesen aus und wähle im Menü des Pfadebedienfelds den Befehl „Pfadfläche füllen“.
  4. Wähle im Dialogfeld „Fläche füllen“ unter „Füllen mit“ eine der folgenden Optionen oder wähle ein eigenes Muster aus:

    Vordergrundfarbe, Hintergrundfarbe, Schwarz, 50 % Grau oder Weiß

    Füllt die Auswahl mit der gewählten Farbe.

    Hinweis:

    Wenn du für ein CMYK-Bild die Option „Schwarz“ festlegst, füllt Photoshop alle Kanäle mit 100 % Schwarz. Dies kann dazu führen, dass mehr Druckfarbe ausgegeben werden soll, als es der Drucker zulässt. CMYK-Bilder lassen sich am besten füllen, wenn du „Vordergrundfarbe“ wählst und für diese ein entsprechendes Schwarz auswählst.

    Farbe

    Füllt die Auswahl mit einer Farbe, die du im Farbwähler auswählst.

  5. Lege den Mischmodus und die Deckkraft fest. (Siehe Mischmodi.)

  6. Wenn du in einer Ebene arbeitest und nur Bereiche mit Pixeln gefüllt werden sollen, wähle „Transparente Bereiche schützen“.
  7. Klicke auf „OK“, um die Füllung anzuwenden.
    Hinweis:

    Wenn nur die Bereiche mit Pixeln mit der Vordergrundfarbe gefüllt werden sollen, drücke die Alt- und Umschalt- und Rücktaste (Windows) bzw. die Wahl- und Umschalt- und Rückschritttaste (Mac OS). Auf diese Weise wird die Transparenz der Ebene beibehalten. Wenn nur Bereiche mit Pixeln mit der Hintergrundfarbe gefüllt werden sollen, drücke die Strg- und Umschalt- und Rücktaste (Windows) bzw. die Befehls- und Umschalt- und Rückschritttaste (Mac OS).

Verwenden inhaltsbasierter, Muster- oder Protokollfüllungen

Weitere Informationen zur Option Bearbeiten > Inhaltsbasierte Füllung in Photoshop CC 20.0 (Version von Oktober 2018) findest du unter Inhaltsbasierte Füllung.

  1. Wähle den gewünschten Bereich des Bildes aus.
  2. Wähle „Bearbeiten“ > „Fläche füllen“.
    Hinweis:

    Drücke auf der Hintergrundebene die Entf-Taste oder die Rücktaste, um mühelos auf das Dialogfeld „Füllung“ zuzugreifen.

  3. Wähle im Menü „Verwenden“ eine der folgenden Optionen aus:

    Inhaltsbasiert

    Füllt die Auswahl nahtlos mit einem ähnlichen benachbarten Bildinhalt. Beste Ergebnisse erzielst du, indem du eine Auswahl erstellst, die leicht in den zu duplizierenden Bereich hineinragt. (Eine schnelle Auswahl mit dem Lassowerkzeug oder Auswahlrechteck reicht oftmals aus.)

    Hinweis:

    Inhaltsbasierte Füllungen stellen ähnliche Bildinhalte auf zufälliger Basis künstlich her. Wenn dir die Ergebnisse nicht gefallen, wähle „Bearbeiten“ > „Rückgängig“ und wende eine andere inhaltsbasierte Füllung an.

    Farbanpassung

    (Standardmäßig aktiviert) Mischt algorithmisch die Farbe der Füllung mit der benachbarten Farbe

    Inhaltsbasierte Füllung mit Farbanpassung in Photoshop
    Inhaltsbasierte Füllung mit Farbanpassung

    Muster

    Klicke auf den umgekehrten Pfeil neben der Musteranzeige und wähle im Popup-Bedienfeld ein Muster aus. Über das Menü des Popup-Bedienfelds kannst du weitere Muster laden. Wähle den Namen einer Bibliothek aus oder wähle den Befehl „Muster laden“ und wähle den Ordner mit dem gewünschten Muster aus.

    Du kannst auch eines der im Lieferumfang enthaltenen skriptbasierten Muster anwenden, um ganz leicht eine Vielzahl geometrischer Musterfüllungen zu erstellen. Aktiviere am unteren Rand des Dialogfelds „Fläche füllen“ die Option „Skriptbasierte Muster“ und wähle dann aus dem Popup-Menü „Skript“ ein Füllmuster.

    Hinweis:

    Wenn „Muster“ abgeblendet ist, musst du zunächst eine Musterbibliothek laden, bevor du eine Auswahl vornehmen kannst. (Siehe Verwalten von Musterbibliotheken und Presets.)

    Protokoll-

    Setzt den ausgewählten Bereich auf den Ausgangszustand oder den im Protokollbedienfeld festgelegten Schnappschuss zurück.

Inhaltsbasierte Füllung in Photoshop
Inhaltsbasierte Füllung

A. Erstellen einer Auswahl, die leicht in den zu duplizierenden Bereich hineinragt. B. Nahtloses Ersetzen der Auswahl mit inhaltsbasierter Füllung. 

Füllen der Arbeitsfläche

Die Arbeitsfläche umgibt den Bildbereich. Du kannst die Arbeitsfläche mit einer bestimmten Farbe füllen, um einen Kontrast zum bearbeiteten Bild herzustellen.

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Arbeitsfläche und wähle „Grau“, „Schwarz“ oder „Benutzerdefiniert“. (Um die benutzerdefinierte Farbe festzulegen, wähle „Eigene Farbe auswählen“.)

Zuweisen von farbigen Konturen für eine Auswahl oder Ebene

Mit dem Befehl „Kontur füllen“ kannst du eine Auswahl, einen Pfad oder eine Ebene mit einer farbigen Kontur versehen. Wenn du auf diese Art und Weise eine Umrandung erstellst, wird sie zu einem gerasterten Teil der aktuellen Ebene.

Hinweis:

Verwende zum Erstellen von Form- oder Ebenenumrahmungen, die wie Überlagerungen aktiviert bzw. deaktiviert werden können und zum Erstellen von weicheren Ecken und Kanten geglättet sind, den Ebeneneffekt „Kontur“ anstatt des Befehls „Kontur füllen“. Siehe Ebeneneffekte und -stile.

  1. Wähle eine Vordergrundfarbe aus.
  2. Wähle den Bereich oder die Ebene aus, der bzw. die mit einer Kontur versehen werden soll.
  3. Wähle „Bearbeiten“ > „Kontur füllen“.
  4. Lege im Dialogfeld „Kontur füllen“ die Breite des hartkantigen Randes fest.
  5. Lege unter „Position“ fest, ob der Rand innerhalb, außerhalb oder mittig auf der Auswahl- bzw. Ebenenbegrenzung positioniert werden soll.
    Hinweis:

    Wenn der Ebeneninhalt das gesamte Bild füllt, ist eine Kontur, die außerhalb der Ebene angewendet wird, nicht sichtbar.

  6. Lege eine Deckkraft und einen Mischmodus fest. (Siehe Mischmodi.)

  7. Wenn du in einer Ebene arbeitest und nur Bereiche mit Pixeln mit einer Kontur versehen werden sollen, wähle „Transparente Bereiche schützen“. (Siehe Fixieren von Ebenen.)

Zeichnen eines Kreises oder Quadrats

Du kannst mit der Auswahlellipse oder dem Auswahlrechteck einen Kreis bzw. ein Quadrat zeichnen und dem Auswahlrahmen dann eine Linie (eine so genannte gefüllte Kontur) hinzufügen. Durch das Füllen einer Auswahlkontur kann einem Objekt schnell und einfach ein Rahmen oder eine Umrandung hinzugefügt werden. Du kannst jeder mit den Auswahlwerkzeugen erstellten Auswahl eine Kontur hinzufügen.

  1. Klicke im Ebenenbedienfeld auf die Schaltfläche „Neue Ebene“ , um eine neue Ebene für den Kreis bzw. das Quadrat zu erstellen. Die Bearbeitung ist einfacher, wenn du den Kreis oder das Quadrat in einer separaten Ebene isolierst.
  2. Wähle im Werkzeugbedienfeld die Auswahlellipse  oder das Auswahlrechteck  aus.
  3. Ziehe den Zeiger im Dokumentfenster, um die Form zu erstellen. Halte beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, um die Form auf einen Kreis bzw. auf ein Quadrat zu beschränken.
  4. Wähle „Bearbeiten“ > „Kontur füllen“.
  5. Gib im Dialogfeld „Kontur füllen“ einen Wert für „Breite“ ein und klicke dann auf das Farbfeld, um den Adobe-Farbwähler zu öffnen.
  6. Suche im Adobe-Farbwähler den gewünschten Farbbereich mithilfe der dreieckigen Schieberegler der Farbspektrumleiste und klicke dann im Farbfeld auf die gewünschte Farbe. Die ausgewählte Farbe wird in der oberen Hälfte des Farbfelds angezeigt. In der unteren Hälfte wird nach wie vor die ursprüngliche Farbe angezeigt. Klicke auf „OK“.
  7. Wähle „Innen“, „Mitte“ oder „Außen“, um die Position der Kontur relativ zum Auswahlrahmen festzulegen. Lege die anderen Einstellungen fest und klicke auf „OK“. Die Linie wird mit den ausgewählten Farb- und Kontureinstellungen gefüllt.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?