Wähle Bild > Bildgröße.
Erfahre, wie du die Größe deiner Bilder in Photoshop einfach ändern kannst
HILFE IN DER APP FINDEN
Entdecke relevante Werkzeuge, Hilfeartikel und Tutorials, um die Größe deiner Bilder direkt in der Photoshop-App zu ändern.
Der Befehl „Bildgröße“ in Photoshop umfasst eine Methode, mit der Details beibehalten werden und für eine bessere Schärfe von Bildern beim Vergrößern gesorgt wird.
Darüber hinaus wurde das Dialogfeld Bildgröße in Photoshop aktualisiert, um die Benutzung zu erleichtern:
Sieh dir dieses Video an, um schnell zu erfahren, wie du die Größe von Bildern in Photoshop ändern kannst.
Weitere Informationen zum Ändern der Größe und/oder Auflösung in nur wenigen Schritten findest du im vollständigen Artikel.
Wähle Bild > Bildgröße.
Führe einen der folgenden Schritte aus, um die Bildvorschau zu ändern:
Um die Maßeinheit für das Pixelmaß zu ändern, klicke auf das Dreieck neben Maße und wähle eine Option aus dem Menü.
Um das ursprüngliche Verhältnis von Breite zu Höhe beizubehalten, muss die Option „Proportionen beibehalten“ aktiviert sein. Wenn du die Breite und Größe unabhängig voneinander skalieren möchtest, klicke auf das Symbol Proportionen beibehalten, um die Verknüpfung aufzuheben.
Du kannst die Maßeinheit für die Breite und Höhe ändern, indem du aus den Menüs rechts neben den Textfeldern Breite und Höhe die gewünschte Maßeinheit wählst.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
(Optional) Über das Menü „Einpassen“:
Gib Werte für die Breite und Höhe ein. Um Werte in einer anderen Maßeinheit einzugeben, wähle die gewünschte Maßeinheit aus den Menüs neben den Textfeldern „Breite“ und „Höhe“.
Die neue Bilddateigröße wird oben im Dialogfeld „Bildgröße“ angezeigt. Die alte Dateigröße ist daneben in Klammern zu sehen.
Um die Auflösung zu ändern, gib einen neuen Wert ein. (Optional) Du kannst auch eine andere Maßeinheit wählen.
Wenn das Bild Ebenen enthält, auf die Stile angewendet wurden, wähle über das Zahnradsymbol die Option „Stile skalieren“, um die Effekte im skalierten Bild zu skalieren. Diese Option ist nur verfügbar, wenn du die Option „Proportionen beibehalten“ aktiviert hast.
Klicke abschließend auf „OK“.
Um die im Dialogfeld „Bildgröße“ angezeigten Anfangswerte wiederherzustellen, wähle entweder aus dem Menü „Einpassen“ die Option „Originalgröße“ oder drücke die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) und klicke dann auf „Zurück“.
Automatisch
Photoshop wählt die Neuberechnungsmethode basierend auf dem Dokumenttyp und der Art der Skalierung (Hoch- oder Herunterskalierung des Dokuments).
Details erhalten (Vergrößerung)
Wenn diese Methode gewählt wird, wird ein Rauschunterdrückungsregler angezeigt, mit dem du Bildrauschen beim Hochskalieren des Bilds glätten kannst.
Bikubisch glatter (Vergrößerung)
Eine geeignete Methode zum Vergrößern von Bildern, die auf der Interpolationsmethode „Bikubisch“ basiert, aber glattere Ergebnisse erzeugt.
Bikubisch schärfer (Verkleinerung)
Eine geeignete Methode zum Verkleinern von Bildern, die auf der Interpolationsmethode „Bikubisch“ basiert, aber besseres Scharfzeichnen ermöglicht. Die Detailgenauigkeit im neu berechneten Bild bleibt hierbei erhalten. Wenn durch „Bikubisch schärfer“ Bereiche mit zu viel Schärfe entstehen, verwende die Methode „Bikubisch“.
Bikubisch (glatte Verläufe)
Eine langsame, aber präzisere Methode, bei der die Werte der benachbarten Pixel analysiert werden. Durch komplexere Berechnungen werden dabei weichere Tonabstufungen als mit der Methode „Pixelwiederholung“ oder „Bilinear“ erzielt.
Pixelwiederholung (harte Kanten)
Eine schnelle, aber weniger präzise Methode, bei der die Pixel in einem Bild repliziert werden. Bei dieser Methode bleiben harte Kanten erhalten und es wird eine kleinere Datei in Illustrationen erzeugt, die Kanten enthalten, die nicht geglättet sind. Es können jedoch Zackeneffekte auftreten, die beim Verzerren oder Skalieren eines Bilds oder Ausführen mehrerer Bearbeitungsschritte in einer Auswahl deutlich werden.
Bilinear
Bei dieser Methode werden Pixel durch Mitteln der Farbwerte der benachbarten Pixel hinzugefügt. Dies führt zu mittlerer Qualität.
Bei Ihrem Konto anmelden