Wählen Sie das inhaltsbasierte Nachzeichnen-Werkzeug aus der Gruppe der Zeichenstift-Werkzeuge aus.
Photoshop bietet mehrere Zeichenstift-Werkzeuge, um Ihren diversen Anwendungsfällen und Ihrem kreativen Stil gerecht zu werden:
Verwenden Sie die Tastenkombination Umschalt+P, um die Werkzeuge in der Zeichenstiftgruppe zu durchlaufen.
Sie können die Zeichenstift-Werkzeuge zusammen mit den Form-Werkzeugen verwenden, um komplexe Formen zu erstellen. Weitere Informationen zu den Modi, in denen Sie mit den Zeichenstift-Werkzeugen zeichnen können, finden Sie unter Zeichenmodi.
Bevor Sie beginnen, mit dem Zeichenstift zu zeichnen, können Sie im Pfade-Bedienfeld einen neuen Pfad erstellen, um den Arbeitspfad automatisch als benannten Pfad zu speichern.
Das inhaltsbasierte Nachzeichnen-Werkzeug wurde in der Photoshop-Version vom Oktober 2020 als Technologievorschau eingeführt. Es ermöglicht Ihnen die Erstellung von Vektorpfaden und Auswahlen, indem Sie einfach den Mauszeiger über die Bildkanten bewegen und darauf klicken.
Sie können das inhaltsbasierte Nachzeichnen-Werkzeug unter Voreinstellungen > Technologievorschau aktivieren. Starten Sie Photoshop dann neu.
Testen Sie das inhaltsbasierte Nachzeichnen-Werkzeug, indem Sie die folgenden fünf einfachen Schritte ausführen:
Wählen Sie das inhaltsbasierte Nachzeichnen-Werkzeug aus der Gruppe der Zeichenstift-Werkzeuge aus.
Bewegen Sie den Cursor über die Kante eines Objekts, um sie hervorzuheben.
Verschiedene Zoomstufen wirken sich darauf aus, wie Photoshop Ihr Bild sieht und wie das Werkzeug Kanten identifiziert.
Wenn Sie beispielsweise mit einem Bild mit niedrigerer Auflösung arbeiten, kann das Auszoomen Photoshop bei der leichteren Erkennung einer Kante unterstützen. Beim Einzoomen (100 % oder mehr) verwendet das Kantenerkennungswerkzeug die Standardauflösung von 1-1-Pixel.
Klicken Sie auf den markierten Abschnitt, um einen Pfad zu erstellen.
Für das Hinzufügen zum Pfad führen Sie den Mauszeiger über eine angrenzende Kante, um einen neuen Abschnitt zu markieren, und halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie auf den Pfad klicken, um ihn zu erweitern. Die rote Linie zeigt an, dass Sie dem vorhandenen Pfad einen neuen Abschnitt hinzufügen.
Um einen Bereich aus dem Pfad zu löschen, halten Sie die Alt-Taste (Windows) oder die Wahl-Taste (Mac) während des Klickens gedrückt. Sie können auch klicken und in eine Richtung ziehen, um größere Bereiche zu entfernen.
Wenn der Detail-Regler verschoben wird, zeigt Photoshop eine Vorschau der Kanten an, die Photoshop erkennt. Wenn Sie den Regler nach rechts verschieben, erhöht sich die Anzahl der Kanten, die Photoshop erkennt. Schieben Sie den Regler nach links, um die Anzahl der erkannten Kanten zu verringern.
Mit den Modi „Nachzeichnen“ (Detailliert, Normal und Vereinfacht) können Sie festlegen, wie detailliert oder strukturiert das Bild vor der Verarbeitung des Nachzeichnens ist.
Verwenden Sie „Nachzeichnen“ gemeinsam mit dem Schieberegler „Detail“, um Ihre gewünschten Kanten zu erhalten.
Mit dem Rundungszeichenstift-Werkzeug lassen sich glatte Kurvensegmente ebenso mühelos wie gerade Liniensegmente zeichnen. Erstellen Sie eigene Formen in Ihren Designs oder definieren Sie präzise Pfade, um Ihre Bilder mühelos fein mit diesem intuitiven Werkzeug abzustimmen. Erstellen, bearbeiten oder entfernen Sie dabei gleichzeitig Übergangs- oder Eckpunkte, fügen Sie sie hinzu bzw. wechseln Sie zwischen ihnen, ohne hierzu das Werkzeug wechseln zu müssen.
Wählen Sie das Rundungszeichenstift-Werkzeug aus der Zeichenstiftgruppe aus.
Um den ersten Ankerpunkt zu erstellen, klicken oder tippen Sie auf eine beliebige Stelle im Dokument.
Klicken/tippen Sie erneut, um den zweiten Ankerpunkt zu definieren und das erste Segment des Pfads abzuschließen. Klicken Sie einmal (Standard), wenn das nächste Segment des Pfads gebogen werden soll. Doppelklicken Sie, wenn Sie als Nächstes ein gerades Segment zeichnen möchten.
Das erste Segment des Pfades wird anfänglich immer als gerade Linie auf der Arbeitsfläche angezeigt. Je nachdem, ob Sie als Nächstes ein Kurven- oder ein gerades Segment zeichnen, passt Photoshop es später an. Wenn das nächste gezeichnete Segment gebogen ist, biegt Photoshop die erste Segmentkurve glatt in Relation zum nächsten Segment.
(Gebogener Pfad) (Ziehen Sie den Zeiger mit einer Maus bzw. auf einem Touch-Gerät, um das nächste Segment des Pfades zu zeichnen. Optimieren Sie die Kurve des Segments, während die Maustaste gedrückt wird,. Die vorherige Segment wird automatisch angepasst, damit die Kurve glatt bleibt.
(Gebogener Pfad) Lassen Sie die Maustaste los, um den Ankerpunkt abzulegen und das zweite Segment abzuschließen.
Zeichnen Sie weitere Segmente und schließen Sie den Pfad ab.
Wenn Sie mit dem Zeichnen fertig sind, drücken Sie die Esc-Taste.
Der einfachste Pfad, den Sie mit dem Standard-Zeichenstift zeichnen können, ist eine gerade Linie. Setzen Sie dazu durch Klicken mit dem Werkzeug zwei Ankerpunkte. Wenn Sie erneut auf die Maustaste klicken, erstellen Sie einen Pfad, der aus geraden, durch Eckpunkte miteinander verbundenen Liniensegmenten besteht.
Das erste Segment wird erst sichtbar, wenn Sie einen zweiten Ankerpunkt durch Klicken setzen. (In Photoshop können Sie eine Vorschau auf Pfadsegmente erstellen, indem Sie die Option „Gummiband“ auswählen.) Falls Richtungslinien angezeigt werden, haben Sie das Zeichenstift-Werkzeug versehentlich gezogen. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Rückgängig“ und klicken Sie erneut.
Der letzte Ankerpunkt wird als immer ausgefülltes Quadrat und somit als markierter Punkt angezeigt. Zuvor festgelegte Ankerpunkte werden beim Hinzufügen weiterer Ankerpunkte in leere Quadrate umgewandelt und deaktiviert.
Soll der Pfad geschlossen werden, setzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug über den ersten (nicht ausgefüllten) Ankerpunkt. Wenn der Zeichenstift richtig positioniert ist, wird neben dem Zeiger ein kleiner Kreis angezeigt. Klicken Sie auf den Ankerpunkt oder ziehen Sie den Zeiger, um den Pfad zu schließen.
Um den Pfad geöffnet zu lassen, können Sie auch ein anderes Werkzeug auswählen.
Wenn Sie Kurven zeichnen möchten, müssen Sie an der Stelle, an der die Kurve ihre Richtung ändert, einen Ankerpunkt hinzufügen und dann die Richtungslinien ziehen, die die Kurve formen. Länge und Neigung der Grifflinien bestimmen die Form der Kurve.
Kurven lassen sich leichter bearbeiten, anzeigen und drucken, wenn Sie beim Zeichnen möglichst wenige Ankerpunkte verwenden. Zu viele Punkte können zu unerwünschten Unebenheiten in einer Kurve führen. Zeichnen Sie stattdessen die Ankerpunkte in großem Abstand voneinander und formen Sie die Kurven durch Anpassen der Längen und Winkel der Grifflinien.
Der erste Ankerpunkt wird angezeigt und der Zeiger des Zeichenstift-Werkzeugs wird zu einer Pfeilspitze. (In Photoshop ändert sich der Zeiger erst, nachdem Sie zu ziehen angefangen haben.)
Verlängern Sie die Grifflinie, bis sie ungefähr ein Drittel der Entfernung bis zum nächsten Ankerpunkt abdeckt. (Sie können eine oder beide Seiten der Grifflinie später anpassen.)
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um das Werkzeug auf ein Vielfaches von 45 Grad zu beschränken.
A. Positionieren des Zeichenstifts B. Beginn des Ziehvorgangs (gedrückte Maustaste) C. Grifflinie auf gewünschte Länge ziehen
Um eine Kurve in Form eines „C“ zu erstellen, ziehen Sie in eine der vorhergehenden Richtungslinie entgegengesetzte Richtung. Lassen Sie dann die Maustaste los.
Um eine Kurve in Form eines „S“ zu erstellen, ziehen Sie in dieselbe Richtung wie bei der vorhergehenden Richtungslinie. Lassen Sie dann die Maustaste los.
Um die Richtung der Kurve scharf zu ändern, lassen Sie die Maustaste los und ziehen Sie dann den Griffpunkt bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) in Richtung der Kurve. Lassen Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) und die Maustaste los, setzen Sie den Zeiger erneut an die Stelle, an der das Segment enden soll, und ziehen Sie in die entgegengesetzte Richtung, um das Kurvensegment fertig zu stellen.
Ziehen Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) Richtungslinien, um die Richtungslinien eines Ankerpunkts auszubrechen.
Soll der Pfad geschlossen werden, setzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug über den ersten (nicht ausgefüllten) Ankerpunkt. Wenn der Zeichenstift richtig positioniert ist, wird neben dem Zeiger ein kleiner Kreis angezeigt. Klicken Sie auf den Ankerpunkt oder ziehen Sie den Zeiger, um den Pfad zu schließen.
Setzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug auf den Endpunkt. Neben dem Zeichenstift-Werkzeug erscheint eine kleine diagonale Linie bzw. ein Schrägstrich. Um die Neigung des nächsten Kurvensegments festzulegen, klicken Sie auf den Ankerpunkt und ziehen Sie die angezeigte Richtungslinie in die gewünschte Richtung.
A. Fertiges gerades Segment B. Positionieren des Zeichenstift-Werkzeugs auf dem Endpunkt C. Griffpunkt an gewünschte Stelle ziehen
A. Positionieren des Zeichenstifts B. Grifflinie an gewünschte Stelle ziehen C. Neues Kurvensegment erstellt
Drücken Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS), um das Zeichenstift-Werkzeug vorübergehend durch das Punkt-umwandeln-Werkzeug zu ersetzen.
Der Übergangspunkt wird hierbei durch Teilen der Richtungslinien in einen Eckpunkt konvertiert.
A. Neuen Übergangspunkt ziehen B. Teilen der Richtungslinien durch Ziehen bei gedrückter Alt-Taste bzw. Wahltaste und Verschieben der Richtungslinie nach oben C. Ergebnis nach erneuter Positionierung und drittem Ziehvorgang
Soll ein Pfad geschlossen werden, setzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug über den ersten (nicht ausgefüllten) Ankerpunkt. Wenn der Zeichenstift richtig positioniert ist, wird neben dem Zeiger ein kleiner Kreis angezeigt. Klicken Sie auf den Ankerpunkt oder ziehen Sie den Zeiger, um den Pfad zu schließen.
Bei der Arbeit mit dem Standard-Zeichenstift sind die folgenden Optionen in der Optionsleiste verfügbar:
Mit dem Freiform-Zeichenstift zeichnen Sie wie mit einem Stift auf Papier. Ankerpunkte werden beim Zeichnen automatisch hinzugefügt. Sie können nicht bestimmen, wo die Punkte positioniert werden, können aber die Punkte nach Abschluss des Pfads bearbeiten. Wenn Sie präziser zeichnen möchten, verwenden Sie den Zeichenstift.
Wählen Sie den Freiform-Zeichenstift aus.
Wenn Sie festlegen möchten, wie genau der endgültige Pfad an die Bewegung der Maus oder des Stiftes angepasst wird, klicken Sie in der Optionsleiste auf den nach unten gerichteten Pfeil neben den Form-Schaltflächen und geben Sie für „Kurvenanpassung“ einen Wert zwischen 0,5 und 10,0 Pixeln ein. Durch einen höheren Wert wird ein einfacherer Pfad mit weniger Ankerpunkten erstellt.
Ziehen Sie den Zeiger im Bild. Beim Ziehen wird hinter dem Zeiger ein Pfad angezeigt. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird ein Arbeitspfad erstellt.
Wenn Sie den bestehenden Freiformpfad fortsetzen möchten, positionieren Sie den Zeiger des Zeichenstifts auf einem Endpunkt des Pfads und ziehen Sie.
Wenn Sie den Pfad fertig stellen möchten, lassen Sie die Maustaste los. Wenn Sie einen geschlossenen Pfad erstellen möchten, ziehen Sie die Linie zum Anfangspunkt des Pfads (neben dem Zeiger wird ein Kreis angezeigt, wenn dieser genau positioniert ist).
Der Magnetische Zeichenstift ist eine Form des Freiform-Zeichenstifts, mit dem Sie einen Pfad zeichnen, der an den Kanten definierter Bildbereiche ausgerichtet wird. Sie können Umfang und Reaktionsschnelligkeit des Ausrichtungsverhaltens sowie die Komplexität des entstehenden Pfads definieren. Der Magnetische Zeichenstift und das Magnetische-Lasso-Werkzeug haben viele identische Optionen.
Geben Sie unter „Breite“ einen Pixelwert zwischen 1 und 256 ein. Der Magnetische Zeichenstift erkennt Kanten nur innerhalb des angegebenen Abstands vom Zeiger.
Geben Sie unter „Kontrast“ einen Prozentwert zwischen 1 und 100 ein, um festzulegen, welcher Kontrastwert zwischen Pixeln als Kante gilt. Verwenden Sie für kontrastarme Bilder einen höheren Wert.
Geben Sie unter „Frequenz“ einen Wert zwischen 0 und 100 ein, um festzulegen, wie häufig der Zeichenstift Ankerpunkte setzt. Bei einem höheren Wert wird der Pfad schneller verankert.
Wenn Sie mit einem Grafiktablett arbeiten, aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Zeichenstift-Druck“. Wenn die Option aktiviert ist, führt ein höherer Stiftandruck zu einer schmaleren Kante.
Das letzte Segment des Randes bleibt aktiv. Beim Verschieben des Zeigers wird das aktive Segment an der stärksten Kante im Bild ausgerichtet und der Zeiger mit dem letzten Befestigungspunkt verbunden. Der Magnetische Zeichenstift fügt regelmäßig Befestigungspunkte hinzu, um vorherige Abschnitte zu verankern.
Zeichnen Sie durch Ziehen bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) einen Freihandpfad.
Zeichnen Sie durch Klicken bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gerade Segmente.
Drücken Sie die Taste ´ (Akzent), um die Breite des Magnetischen Zeichenstifts um 1 Pixel zu verringern, bzw. die Taste #, um die Breite um 1 Pixel zu erhöhen.
Drücken Sie die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS), um einen geöffneten Pfad zu beenden.
Doppelklicken Sie, um den Pfad mit einem magnetischen Segment zu schließen.
Doppelklicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS), um den Pfad mit einem geraden Segment zu schließen.
Bei Ihrem Konto anmelden