Benutzerhandbuch Abbrechen

Zeichnen und Bearbeiten von Formen

Erfahre, wie du Formen auf der Arbeitsfläche erstellen und die Liveform-Eigenschaften verwenden kannst, um mit deinen Formen zu interagieren.

Adobe Photoshop-Logo

Finde Hilfe in der App
Nutze das Entdecken-Bedienfeld, um Antworten zu finden, auf Tutorials zuzugreifen und mehr über das Erstellen von Formen zu erfahren.

Photoshop bietet die Möglichkeit, Vektorformen einfach zu zeichnen und zu bearbeiten. Du kannst auch deine Vektorform in eine raster- oder pixelbasierte Form umwandeln. Weitere Informationen findest du im vollständigen Artikel.

Themen in diesem Artikel:

Erstellen von Formen

Führe die folgende Schritte aus, um Formen in Photoshop zu erstellen:

  1. Auswählen des Form-Werkzeugs

    Klicke in der Symbolleiste auf das Gruppensymbol für das Form-Werkzeug () und halte die Maustaste gedrückt, um die verschiedenen Optionen für Form-Werkzeuge aufzurufen – Rechteck, Ellipse, Dreieck, Polygon, Linie und Eigene Form. Wähle ein Werkzeug für die Form aus, die du zeichnen möchtest.

    Form-Werkzeuge in Photoshop

  2. Festlegen von Optionen für das Form-Werkzeug

    In der Optionsleiste des Form-Werkzeugs kannst du Folgendes festlegen:

    • Modus: Modus für Form-Werkzeug festlegen – Form, Pfad und Pixel.
    • Fläche: Farbe zum Füllen der Form auswählen.
    • Kontur: Farbe, Breite und Typ der Kontur auswählen.
    • B&H: Breite und Höhe der Form manuell festlegen.
    • Pfadvorgänge: Mit Pfadvorgängen kannst du festlegen, wie Formen miteinander interagieren.
    • Pfadausrichtung: Die Pfadausrichtung verwenden, um Formkomponenten auszurichten und zu verteilen.
    • Pfadanordnung: Die Pfadanordnung verwenden, um die Stapelreihenfolge der erstellten Formen festzulegen.
    • Zusätzliche Form- und Pfadoptionen: Auf das Zahnradsymbol () klicken, um auf zusätzliche Form- und Pfadoptionen zuzugreifen, um Attribute wie Breite und Farbe der Bildschirmanzeige des Pfads festzulegen und die Optionen beim Zeichnen von Formen einzuschränken.
    Optionsleiste für das Form-Werkzeug

  3. Form zeichnen

    Klicke auf die Arbeitsfläche und ziehe mit dem gewählten Form-Werkzeug, um eine Form zu zeichnen. Dadurch wird automatisch eine neue Formebene im Ebenenbedienfeld erstellt.

    • Halte beim Zeichnen die Umschalttaste gedrückt, um die Formen proportional zu gestalten.
    • Verschiebe die Form bei ausgewählter Formenebene mit dem Verschieben-Werkzeug und positioniere sie auf der Arbeitsfläche neu.
    • Um deine Form einfach zu skalieren, zu transformieren oder zu drehen, wählen Bearbeiten > Frei transformieren oder drücke Strg+T (Win)/Command+T (Mac).
  4. Bearbeiten von Formeigenschaften

    Du kannst deine Formeigenschaften ganz einfach direkt mit den Steuerelementen auf der Arbeitsfläche oder im Bedienfeld Eigenschaften unter Formeigenschaften bearbeiten. Steuerelemente auf der Arbeitsfläche machen deine Interaktion mit Formen intuitiver.

    Mit den Steuerelementen für „Transformieren“ und „Rundheit“ auf der Arbeitsfläche kannst du das Erscheinungsbild deiner Form anpassen. Die Tastaturmodifikatoren funktionieren genauso wie die Transformieren-Werkzeuge auf der Arbeitsfläche in Photoshop. Du kannst den Radius aller Ecken deiner Form auf einmal anpassen oder Alt (Win) bzw. Option (Mac) beim Ziehen gedrückt halten, um den Radius einer einzelnen Ecke zu ändern. Bei Dreiecken werden alle Ecken geändert, auch wenn du nur eine davon ziehst. Du kannst eine Form mithilfe der Arbeitsflächen-Drehgriffe, die angezeigt werden, wenn du mit der Maus auf der Arbeitsfläche darauf zeigst, einfach drehen.

    Klicke im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf das Symbol zum Zurücksetzen (), um alle Änderungen jederzeit zurückzusetzen.

    Liveformen
    Zeichne eine Form und verwende die Steuerelemente auf der Arbeitsfläche, um die Formeneigenschaften einfach zu bearbeiten.

    Nachdem du eine Form gezeichnet hast, kannst du auf eine beliebige Stelle auf der Arbeitsfläche klicken, um das Popup-Dialogfeld Form erstellen aufzurufen und die Formparameter zu ändern.

    Rechteck erstellen
    Verwende das Dialogfeld „Form erstellen“ (Rechteck erstellen im Beispiel oben), um Parameter zu ändern.

Füllen und Konturieren von Formen

Mit diesen wenigen Schritten füllst und konturierst du Formen.

  1. Wähle im Bedienfeld Ebenen die Formebene aus, die du ausfüllen oder konturieren möchtest.

  2. Führe einen der folgenden Schritte aus, um die Art der Füll- oder Formkontur festzulegen.

    • Wähle in der Werkzeugleiste ein Form-Werkzeug aus (drücke U). Wähle in der Werkzeugoptionsleiste die Option Füllen oder Kontur aus.
    • Klicke im Eigenschaften-Bedienfeld auf die Option „Füllung“ oder „Kontur“.
  3. Wähle im Popup-Menü eine Füllen- oder Kontur-Option aus – Farbfläche, Verlauf oder Muster.

    Farbfläche: Füllt oder konturiert die Formebene mit der aktuellen Vordergrundfarbe. Verwende den Farbwähler oder die Farbvorgaben, um eine andere Farbe auszuwählen.

    Verlauf: Wähle eine Verlaufsvorgabe aus oder klicke auf den Verlauf, um das Dialogfeld „Verlaufseditor“ anzuzeigen. Lege zusätzliche Verlaufseinstellungen fest:

    • Mit „Winkel“ wird der Winkel festgelegt, in dem der Verlauf angewendet wird.
    • Mit „Umkehren“ wird die Ausrichtung des Farbverlaufs umgekehrt.
    • Mit „Art“ wird die Form des Verlaufs festgelegt.
    • Mit „Skalieren“ wird die Größe des Verlaufs geändert.
    • Mit „An Ebene ausrichten“ wird die Verlaufsfüllung anhand des Begrenzungsrahmens der Ebene berechnet. Du kannst im Bildfenster ziehen, um die Mitte des Verlaufs zu verschieben.

    Muster: Wähle im Popup-Menü ein Muster aus und lege zusätzliche Optionen für das Muster fest:

    • Mit „Winkel“ wird der Winkel festgelegt, in dem das Muster angewendet wird. Du kannst die Winkelauswahl auf einen bestimmten Grad einstellen oder manuell einen Winkelwert eingeben, um das Muster zu drehen.
    • Mit „Skalieren“ wird die Größe des Musters geändert. Gib einen Wert ein oder ziehe den Regler auf den gewünschten Wert.

Zeichnen einer eigenen Form

Verbessert mit der Version vom Februar 2021 von Photoshop Desktop (22.2)

Du kannst eigene Formen mithilfe der Formen im Popup-Bedienfeld „Eigene Form“ zeichnen oder auch eine Form oder einen Pfad speichern und als eigene Form verwenden.

  1. Wählen das Werkzeug Eigene Form aus den Form-Werkzeugen in der Werkzeugleiste aus.

  2. Um alle benutzerdefinierten Formen anzuzeigen, die im Lieferumfang von Photoshop enthalten sind, klicke auf das Zahnradsymbol rechts neben der Auswahlliste für eigene Formen in der Optionsleiste des Form-Werkzeugs. Die Liste der verfügbaren Formen wird angezeigt. Wähle die gewünschte benutzerdefinierte Form aus.

  3. Wenn du keine passende Form findest, klicke in der Auswahlliste für eigene Formen auf das Zahnradsymbol und wähle die Option Formen importieren, um die gewünschte Form aus deinen gespeicherten Dateien zu importieren. Du kannst auch eine benutzerdefinierte Form in deiner Bibliothek erstellen und speichern.

    Auswahlliste für eigene Formen

  4. Du kannst die Eigenschaften des Eigene-Form-Werkzeugs ganz einfach direkt über Formeigenschaften im Bedienfeld Eigenschaften bearbeiten. Du kannst auch Transformationssteuerungen auf der Arbeitsfläche verwenden, um eine eigene Form zu transformieren, während die Formeigenschaften erhalten bleiben.

  5. Klicke und ziehe irgendwo in der Arbeitsfläche, um einen Auswahlbereich zu zeichnen.

Verbessertes Eigenschaftenbedienfeld für das Eigene-Form-Werkzeug
Verbessertes Eigenschaftenbedienfeld für das Eigene-Form-Werkzeug

Du hast außerdem die Möglichkeit, die Vorgabe für das Eigene-Form-Werkzeug direkt über das Bedienfeld Formen festzulegen. Wenn du eine eigene Form aus dem Bedienfeld Fenster > Formen auswählst, wird diese Vorgabe auch unter Eigene-Form-Werkzeug > Eigene Form aktualisiert.

Hinweis:

Du kannst nur für die mit dem Eigene-Form-Werkzeug gezeichneten Formen auf die benutzerdefinierten Formeigenschaften zugreifen, aber nicht, wenn ein Pfad in eine Form konvertiert wurde.  

Speichern einer Form oder eines Pfads als eigene Form

  1. Wähle im Bedienfeld Pfade einen Pfad aus—eine Vektormaske für eine Formebene, einen Arbeitspfad oder einen gespeicherten Pfad.

  2. Wähle „Bearbeiten“ > „Eigene Form festlegen“ und gib im Dialogfeld Name der Form einen Namen für die neue eigene Form ein. Die neue Form wird in der Optionsleiste im Popup-Bedienfeld Form angezeigt.

  3. Wenn du die neue eigene Form als Teil einer neuen Bibliothek speichern möchtest, wählst du aus dem Menü des Popup-Bedienfelds die Option Formen speichern.

    Weitere Informationen findest du unter Verwenden des Vorgaben-Managers.

Zeichnen einer Sternform mit dem Polygon-Werkzeug

Eine der Grundformen, die wir als Kinder zeichnen lernen, ist ein Stern mit fünf Zacken.

Befolge diese 3 Schritte, um eine Sternform mit dem Polygon-Form-Werkzeug zu zeichnen:

  1. Klicke in der Symbolleiste auf das Gruppensymbol für Form-Werkzeuge und halte die Maustaste gedrückt, um die Optionen für ausgeblendete Form-Werkzeuge anzuzeigen. Wähle das Polygon-Werkzeug aus.

  2. Ziehe in der Arbeitsfläche, um ein Polygon zu zeichnen.

  3. Klicke auf eine beliebige Stelle auf der Arbeitsfläche, um das Dialogfeld Polygon erstellen aufzurufen, und lege die folgenden Attribute fest:

    • Breite und Höhe: Legen die Breite und Höhe deines Polygons manuell fest.
    • Symmetrisch: Aktiviere das Kontrollkästchen, um die Symmetrie in deinem Polygon beizubehalten.
    • Anzahl der Seiten: Gib manuell an, wie viele Seiten das Polygon haben soll. Wenn du beispielsweise einen Stern mit 5 Zacken zeichnen möchtest, setzt du die Anzahl der Seiten auf 5.
    • Eckenradius: Lege manuell einen Radius fest, um abgerundete Ecken für dein Polygon zu erhalten.
    • Sternverhältnis: Passe den Prozentwert für das Sternverhältnis an, um die perfekte Sternform zu erhalten.
    • Sterneinzüge glätten: Aktiviere das Kontrollkästchen, um die Sterneinzüge zu runden.
    • Von der Mitte: Aktiviere das Kontrollkästchen, um die Sternform von der Mitte aus auszurichten.
    Erstellen einer Sternform mit dem Polygon-Werkzeug
    Erstellen einer Sternform mit dem Polygon-Werkzeug

Zugriff auf frühere benutzerdefinierte Formen

Wenn du frühere benutzerdefinierte Formen aus älteren Versionen von Photoshop verwendet hast und diese der aktuellen Version hinzufügen möchtest, führe die folgenden Schritte aus.

  1. Wähle im Hauptfenster Fenster > Formen
    aus.

  2. Klicke in der oberen rechten Ecke des Formenbedienfelds auf das Menüsymbol () und wähle Frühere Formen und mehr
    aus.

Zeichnen von Herzformen in Photoshop

Sieh dir dieses kurze Video an, um zu lernen, wie du die älteren benutzerdefinierten Formen zum Zeichnen von Herzformen in Photoshop verwenden kannst.


Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?