Zweck
Nutze Tastaturbefehle, um deine Produktivität zu steigern, während du das Adobe Camera Raw-Zusatzmodul verwendest.
Häufig genutzte Tastaturbefehle
| Zweck | Windows | macOS |
|---|---|---|
| Einzoomen | Strg + (+) | Befehlstaste + (+) |
| Auszoomen | Strg + (-) | Befehlstaste + (-) |
| Anzeige auf 100 % einstellen | Strg-Taste + Alt-Taste + 0 | Befehlstaste + Wahltaste + 0 |
| Zum Anpassen zoomen | Strg + 0 | Befehlstaste + 0 |
| Zwischen „Rückgängig machen“ und „Wiederholen“ umschalten | Strg + Alt + Z | Befehlstaste + Wahltaste + Z |
| Letzte Aktion rückgängig machen | Strg + Z | Befehlstaste + Z |
| Wiederherstellen des Zustands nach Rückgängig-Aktion | Strg + Umschalttaste + Z | Befehlstaste + Umschalttaste + Z |
| Alle Bilder auswählen | Strg + A | Befehlstaste + A |
| Alle bewerteten Bilder auswählen | Strg + Alt + A | Befehlstaste + Wahltaste + A |
| Nur Hauptbild auswählen | Strg + Umschalttaste + A oder Strg + D | Befehlstaste + Umschalttaste + A oder Befehlstaste + D |
| Ausgewählte Bilder synchronisieren | Alt-Taste + S | Wahltaste + S |
| Ausgewählte Bilder ohne Dialogfeld synchronisieren | Alt-Taste + Umschalttaste + S | Wahltaste + Umschalttaste + S |
| Ausgewählte Bilder zu einem Panorama zusammenfügen | Strg + M | Befehlstaste + M |
| Ausgewählte Bilder zu HDR-Bildern zusammenfügen | Alt-Taste + M | Wahltaste + M |
| Ausgewählte Bilder zu einem Panorama zusammenfügen (kein Dialogfeld) | Befehlstaste + Umschalttaste + M | Befehlstaste + Umschalttaste + M |
| Ausgewählte Bilder zu HDR-Bildern zusammenfügen (kein Dialogfeld) | Alt-Taste+ Umschalttaste + M | Wahltaste + Umschalttaste + M |
| Bild nach rechts drehen (im Uhrzeigersinn) | Strg-Taste + # oder R | Befehlstaste + # oder R |
| Bild nach links drehen (entgegen dem Uhrzeigersinn) | Strg + Ö oder L | Befehlstaste + [ oder L |
| Bild als „Abgelehnt“ markieren | Alttaste + Rücktaste | Wahltaste + Entf |
| Voreinstellungen | Strg-Taste + K | Befehlstaste + K |
| Bild öffnen | Strg-Taste + O | Befehlstaste + O |
| Bildkopie öffnen | Strg-Taste + Alt-Taste + O | Befehlstaste + Wahltaste + O |
| Als Smart-Objekt öffnen | Strg-Taste +Umschalttaste + O | Befehlstaste + Umschalttaste + O |
| Bild speichern | Strg-Taste + S | Befehlstaste + S |
| Bild ohne Dialogfeld speichern | Strg-Taste + Alt-Taste + S | Befehls- + Wahltaste + S |
| Automatische Korrektur anwenden | Strg-Taste + U | Befehlstaste + U |
| Standardkorrekturen anwenden | Strg-Taste + R | Befehlstaste + R |
| Aktuelle Pinselgröße verringern | Ö | Ö |
| Aktuelle Pinselgröße erhöhen | # | # |
| Filmstreifen ein-/ausblenden | / | / |
| Ausrichtung des Filmstreifens umschalten | Strg + Umschalttaste + F |
Befehlstaste + Umschalttaste + F |
| Pinselüberlagerung umschalten | V | V |
| Ausgangspunkt des Bereichs suchen | / | / |
| Vorschau aktivieren/deaktivieren | P | P |
| Vorher-Zustand speichern | Alt + P | Wahltaste + P |
| Vorschauansicht durchlaufen | Q | Q |
| Vorschauansicht durchlaufen (rückwärts) | Umschalttaste + Q | Umschalttaste + Q |
| Vollbildmodus ein-/ausschalten | F | F |
| Warnung zur Lichterbeschneidung ein-/ausschalten | O | O |
| Warnung zur Tiefenbeschneidung ein-/ausschalten | U | U |
| Automatisch maskieren ein-/ausschalten | M | M |
| Maske einblenden ein-/ausschalten | Y | Y |
| Objektauswahl aufheben | H | H |
| Einstellungen kopieren | Strg + C | Befehlstaste + C |
| Ausgewählte Einstellungen kopieren | Strg+Alt+C | Befehls- + Wahltaste + C |
| Einstellungen einfügen | Strg + V | Befehlstaste + V |
| Details verbessern | Strg + Umschalttaste + D | Befehlstaste + Umschalttaste + D |
| Aktuelle Einstellungen austauschen und alle Einstellungen auf Standard zurücksetzen | \ | \ |
| Bedienfeld „Presets“ | Umschalt+P | Umschalt+P |
| Schnappschuss-Bedienfeld | Umschalt+S | Umschalt+S |
Auswählen von Werkzeugen
| Zweck | Windows | macOS |
|---|---|---|
| Weißabgleich |
A | A |
| Zoom | Z | Z |
| Hand | H | H |
| Zuschneiden | C | C |
| Gerade ausrichten/Ausrichten | A | A |
| Farbaufnehmer | S | S |
| selektive Anpassung | T | T |
| Bereich/Retuschieren | B | B |
| Bearbeiten | E | E |
| Rote Augen | Umschalttaste + E | Umschalttaste + E |
| Objekt oder Maske löschen | Rücktaste | Entf |
| Korrektur | K | K |
| Verlauf | G | G |
| Verlauf umkehren | X | X |
| Ellipse | J | J |
| Transformieren | Umschalt+T | Umschalt+T |
| Ausrichtungsraster ein-/ausschalten | Umschalt+Strg+G | Umschalt+Befehl+G |
| Transformieren-Lupe umschalten | Umschalt+L | Umschalt+L |
| Pinsel zu Maske hinzufügen | Umschalt+K | Umschalt+K |
| Neue Maske | H | H |
| Neues Preset erstellen | Strg-Taste + Umschalttaste + P | Befehls- + Umschalttaste + P |
| Neuen Schnappschuss erstellen | Strg-Taste + Umschalttaste + S | Befehls- + Umschalttaste + S |
Dialog „Panorama zusammenfügen“
|
|
Windows |
macOS |
|---|---|---|
|
Kugelförmige Panoramaprojektion |
Strg + 1 |
Befehlstaste + 1 |
|
Zylindrische Panoramaprojektion |
Strg-Taste + 2 |
Befehlstaste + 2 |
|
Perspektivische Panoramaprojektion |
Strg + 3 |
Befehlstaste + 3 |
|
Panorama automatisch zuschneiden |
C |
C |
Dialog „HDR zusammenfügen“
|
Zweck |
Windows |
macOS |
|---|---|---|
|
Quellbilder ausrichten |
A |
A |
|
Geistereffektbeseitigung anzeigen |
Y |
Y |
|
HDR-Ergebnis Automatische Farbtonkorrektur |
T |
T |
Punktkurve und sichtbarer Punkt
|
Zweck |
Windows |
macOS |
|---|---|---|
|
Nächsten Kurvenpunkt auswählen |
+ |
+ |
|
Vorherigen Kurvenpunkt auswählen |
- |
- |
|
Nächsten Punkt auswählen |
Strg + Tabulatortaste |
Strg + Tabulatortaste |
|
Vorherigen Punkt auswählen |
Steuerung + Umschalt + Tab |
Steuerung + Umschalt + Tab |
|
Auswahl des Kurvenpunkts aufheben |
D |
D |
Raster-Regler
|
Zweck |
Windows |
macOS |
|---|---|---|
|
Große Rasterverfeinerung |
Umschalttaste + [ |
Umschalttaste + ü |
|
Große Rastervergröberung |
Umschalttaste + ] |
Umschalttaste + ] |
Maskierungs-Pinsel-Werkzeug
| Zweck | Windows | macOS |
|---|---|---|
| Aktuelle Größe der weichen Kante verringern |
Umschalttaste + [ | Umschalttaste + ü |
| Aktuelle Größe der weichen Kante erhöhen | Umschalttaste + ] | Umschalttaste + ] |
| Größe des anderen Pinsels verringern | Alt + [ | Wahltaste + [ |
| Größe des anderen Pinsels erhöhen | Alt + ] | Wahltaste + ] |
| Größe der weichen Kante des anderen Pinsels verringern | Alt + Umschalttaste + [ | Wahltaste + Umschalttaste + [ |
| Größe der weichen Kante des anderen Pinsels erhöhen | Alt + Umschalttaste + ] | Wahltaste + Umschalttaste + ] |
| Fluss des anderen Pinsels verringern | Alt + (-) | Wahltaste + (-) |
| Fluss des anderen Pinsels erhöhen | Alt + (+) | Wahltaste + (+) |
| Dichte auf 10 festlegen | 1 | 1 |
| Dichte auf 20 festlegen | 2 | 2 |
| Dichte auf 30 festlegen | 3 | 3 |
| Dichte auf 40 festlegen | 4 | 4 |
| Dichte auf 50 festlegen | 5 | 5 |
| Dichte auf 60 festlegen | 6 | 6 |
| Dichte auf 70 festlegen | 7 | 7 |
| Dichte auf 80 festlegen | 8 | 8 |
| Dichte auf 90 festlegen | 9 | 9 |
| Dichte auf 100 festlegen | 0 | 0 |
| Kanäle für lokale Korrekturen zurücksetzen | Strg + Alt + R | Befehlstaste + Wahl + R |
| Zum vorherigen oder nächsten Foto im Reparaturmodus | Strg + Pfeiltasten | Cmd + Pfeiltasten |
Bereiche anzeigen
|
Zweck |
Windows |
macOS |
|---|---|---|
|
Bereichsanzeige-Schwellenwert verringern |
, |
, |
|
Bereichsanzeige-Schwellenwert erhöhen |
. |
. |
|
Bereichsanzeige-Schwellenwert verringern (groß) |
Umschalttaste + (,) |
Umschalttaste + (,) |
|
Bereichsanzeige-Schwellenwert erhöhen (groß) |
Umschalttaste + (.) |
Umschalttaste + (.) |
Bearbeiten-Bedienfelder
|
Zweck |
Windows |
macOS |
|---|---|---|
|
Bedienfeld „Licht“ auswählen |
Strg + 1 |
Bfhl + 1 |
|
Farbbedienfeld auswählen |
Strg-Taste + 2 |
Befehlstaste + 2 |
|
Effekt-Bedienfeld auswählen |
Strg + 3 |
Befehlstaste + 3 |
|
Kurvenbedienfeld auswählen |
Strg-Taste + 4 |
Befehlstaste + 4 |
|
Farbmischer-Bedienfeld auswählen |
Strg-Taste + 5 |
Befehlstaste + 5 |
|
Bedienfeld „Color-Grading“ auswählen |
Strg-Taste + 6 |
Befehlstaste + 6 |
|
Detailbedienfeld auswählen |
Strg-Taste + 7 |
Befehlstaste + 7 |
|
Optik-Bedienfeld auswählen |
Strg-Taste + 8 |
Befehlstaste + 8 |
|
Bedienfeld „Objektivunschärfe“ auswählen |
Strg-Taste + 9 |
Befehlstaste + 9 |
Objektivkorrekturenbedienfeld
|
Zweck |
Windows |
macOS |
|---|---|---|
|
Registerkarte „Objektivkorrekturen > Profil“ auswählen |
Alt + 1 |
Wahltaste + 1 |
|
Registerkarte „Objektivkorrekturen > Manuell“ auswählen |
Alt + 2 |
Wahltaste + 2 |
Punktkurvenbedienfeld
|
Zweck |
Windows |
macOS |
|---|---|---|
|
Punktkurvenstandard auswählen |
Alt + 1 |
Wahltaste + 1 |
|
Punktkurve rot auswählen |
Alt + 2 |
Wahltaste + 2 |
|
Punktkurve grün auswählen |
Alt + 3 |
Wahltaste + 3 |
|
Punktkurve blau auswählen |
Alt + 4 |
Wahltaste + 4 |
|
Nächsten Punktkurvenkanal auswählen |
Alt + (+) |
Wahltaste + (+) |
|
Vorherigen Punktkurvenkanal auswählen |
Alt + (-) |
Wahltaste + (-) |
|
Nächsten Punkt rechts auswählen |
+ |
+ |
|
Nächsten Punkt links auswählen |
- (Minuszeichen) |
- (Minuszeichen) |
|
Nächsten Punkt rechts auswählen |
Strg + Tab |
Strg + Tab |
|
Nächsten Punkt links auswählen |
Strg + Umschalt + Tab |
Strg + Umschalt + Tab |
|
Auswahl der Punktkurve aufheben |
D |
D |
|
Eingabewert für den ausgewählten Punkt um einen Punkt erhöhen |
Pfeiltaste nach rechts |
Pfeiltaste nach rechts |
|
Eingabewert für den ausgewählten Punkt um einen Punkt verringern |
Nach-links-Taste |
Nach-links-Taste |
|
Ausgabewert für den ausgewählten Punkt um einen Punkt erhöhen |
Nach-oben-Taste |
Nach-oben-Taste |
|
Ausgabewert für den ausgewählten Punkt um einen Punkt verringern |
Nach-unten-Taste |
Nach-unten-Taste |
|
Eingabewert für den ausgewählten Punkt um 10 Punkte erhöhen |
Umschalttaste + Pfeiltaste nach rechts |
Umschalttaste + Pfeiltaste nach rechts |
|
Eingabewert für den ausgewählten Punkt um 10 Punkte verringern |
Umschalttaste + Pfeiltaste nach links |
Umschalttaste + Pfeiltaste nach links |
|
Ausgabewert für den ausgewählten Punkt um 10 Punkte erhöhen |
Umschalt + Nach-oben-Taste |
Umschalt + Nach-oben-Taste |
|
Ausgabewert für den ausgewählten Punkt um 10 Punkte verringern |
Umschalt+Nach-unten-Taste |
Umschalt+Nach-unten-Taste |
Zuschneidebedienfeld
|
Zweck |
Windows |
macOS |
|---|---|---|
|
Zuschneiden zurücksetzen |
Strg + Alt + R |
Befehlstaste + Wahl + R |
|
Zuschneideüberlagerung durchlaufen |
Alt + V |
Wahltaste + V |
|
Ausrichtung der Zuschneideüberlagerung durchlaufen |
Umschalttaste + V |
Umschalttaste + v |
|
Seitenverhältnis beschränken ein-/ausschalten |
Alt + A |
Wahltaste + A |
|
Vorheriges oder nächstes Bild im Filmstreifen auswählen |
Strg + Pfeiltasten |
Cmd + Pfeiltasten |
Zielkorrektur-Werkzeug
|
Zweck |
Windows |
macOS |
|---|---|---|
|
Zielkorrektur-Werkzeug auswählen |
Strg + Alt- + Umschalttaste + T |
Befehls- + Wahl- + Umschalttaste + T |
|
Punkt für Zielkorrektur-Werkzeug auswählen |
Strg + Alt + Umschalttaste + P |
Befehlstaste + Wahltaste + Umschalttaste + P |
|
Farbton des Zielkorrektur-Werkzeugs auswählen |
Strg + Alt + Umschalttaste + H |
Befehlstaste + Wahl + Umschalttaste + H |
|
Sättigung für Zielkorrektur-Werkzeug auswählen |
Strg + Alt + Umschalttaste + S |
Befehlstaste + Wahl + Umschalttaste + S |
|
Luminanz des Zielkorrektur-Werkzeugs auswählen |
Strg- + Alt- + Umschalttaste + L |
Befehls- + Wahl- + Umschalttaste + L |
|
Graustufen-Kanalanpassung für Zielkorrektur-Werkzeug auswählen |
Strg + Alt + Umschalttaste + G |
Befehlstaste + Wahl + Umschalttaste + G |