Erlerne die Grundlagen der Arbeit mit Ebenen in Photoshop auf dem iPad.
Ebenen enthalten die Bilder, Schriftarten und Objekte, aus denen eine Datei mit Ebenen besteht. Ebenen ermöglichen dir das Verschieben, Bearbeiten und Arbeiten mit den Inhalten auf einer Ebene, ohne dass sich dies auf die Inhalte auf anderen Ebenen auswirkt. Ebenen werden zum Ausführen von Aufgaben wie dem Anordnen mehrerer Bilder, dem Hinzufügen von Text zu einem Bild oder zum Anwenden von Filtern und Anpassungen verwendet.
Ebenen werden in einem Stapel angeordnet und können durch Tippen auf die kompakte oder detaillierte Ebenenansicht in der Taskleiste im Arbeitsbereich angezeigt werden.
Du kannst die Ebenen in deinem Dokument und andere Ebeneninformationen in der Taskleiste anzeigen. Die verfügbaren Ebenenansichtsoptionen sind eine kompakte, detaillierte oder ausgeblendete Ebenenansicht.
Tippe in der Taskleiste auf , um nur Ebenenminiaturen anzuzeigen. Wische auf einer Miniatur nach links, um die angewendete Maske anzuzeigen, sofern eine auf die Ebene angewendet wurde.
Tippe auf in der Taskleiste, um die Ebenennamen, die Sichtbarkeit und Miniaturansichten der Ebene und der angewendeten Maske anzuzeigen, sofern eine auf die Ebene angewendet wurde.
Deaktiviere die kompakte Ebenenansicht und die detaillierte Ebenenansicht, um beide Ebenenansichten auf der Arbeitsfläche auszublenden.
Tippe in der Taskleiste auf , um auf die Ebeneneigenschaften zuzugreifen:
Miniatur: Zeigt die Ebenenminiatur und den Namen an.
Fülloptionen: Mit den Fülloptionen „Deckkraft“ und „Füllmethode“ kannst du eine Vielzahl von Spezialeffekten erzeugen.
Beschnittene Korrektur hinzufügen: Fügt der aktuellen Ebene eine beschnittene Einstellungsebene hinzu: Helligkeit/Kontrast, Schwarzweiß, Farbbalance, Kurven, Belichtung, Farbton/Sättigung, Tonwertkorrektur und Dynamik.
Effekte: Diese Funktion wird auf dem iPad noch nicht unterstützt. Adobe arbeitet daran, weitere Photoshop-Funktionen und -Workflows hinzuzufügen, die in zukünftigen Versionen auf dem iPad verwendet werden können.
Smartfilter: Diese Funktion wird auf dem iPad noch nicht unterstützt. Adobe arbeitet daran, weitere Photoshop-Funktionen und -Workflows hinzuzufügen, die in zukünftigen Versionen auf dem iPad verwendet werden können.
Bemaßungen: Zeigt die Bemaßungen der aktuellen Ebenenbegrenzungen an.
Tippe in der Taskleiste auf , um eine neue Ebene hinzuzufügen. Die neue Ebene wird über der aktuell ausgewählten Ebene eingefügt. Um eine Ebene zu benennen oder umzubenennen, öffne die Detaillierte Ebenenansicht (
). Doppelklicke auf den Ebenennamen, um das Dialogfeld Ebene umbenennen aufzurufen. Gib einen Namen für die Ebene ein und tippe auf Umbenennen, um den Namen zu bestätigen.
Du kannst auch lange drücken, um zusätzliche Ebenenoptionen aufzurufen: Neue Ebene, Einstellungsebene, Neue leere Gruppe und Als neue Ebene einfügen.
Du kannst die Inhalte einer bestimmten Ebene mit der in der Taskleiste verfügbaren Option für die Ebenensichtbarkeit () überprüfen. Tippe in der Taskleiste oder in der detaillierten Ebenenansicht auf
, um den Inhalt einer ausgewählten Ebene auszublenden. Tippe erneut, um die Inhalte dieser Ebene anzuzeigen.
Du kannst einer Ebene eine Maske hinzufügen, um Teile der Ebene anzuzeigen, und andere ausblenden, indem du auf das Ebenenmaskensymbol ( ) tippst. In den Bereichen, in denen die Ebene maskiert (ausgeblendet) ist, werden die darunter liegenden Ebenen durchscheinen. Das Maskieren von Ebenen ist eine praktische Compositing-Technik, mit der du mehrere Fotos zu einem einzelnen Bild kombinieren oder eine Person bzw. einen Gegenstand aus einem Foto entfernen kannst.
Du kannst eine Ebenenmaske bearbeiten, um den Maskierungsbereich zu erweitern oder zu verkleinern. Bereiche, die du auf der Maske schwarz malst, werden ausgeblendet, während Bereiche, die du auf der Maske weiß malst, sichtbar sind. Für Bereiche, die du auf der Maske in Graustufen malst, wird die Ebene in verschiedenen Transparenzstufen angezeigt.
Tippe auf das Symbol der Maskensichtbarkeit (), um die Maske vorübergehend auszublenden, sodass du die gesamte Ebene ohne Anwendung der Maske sehen kannst.
Standardmäßig ist eine Ebene oder Gruppe mit einer Ebenenmaske verknüpft. Um die Verknüpfung zwischen einer Ebene und einer Maske aufzuheben, tippe auf (). Dadurch kannst du das Ebenenbild und die Maske unabhängig voneinander verschieben.
Mit einer Schnittmaske kannst du den Inhalt einer Ebene zum Maskieren der darüber liegenden Ebenen verwenden. Die Maskierung wird vom Inhalt der untersten Ebene oder Grundebene bestimmt. Der nicht transparente Inhalt der Grundebene beschneidet (enthüllt) den Inhalt der darüber liegenden Ebenen in der Schnittmaske. Alle anderen Inhalte in der beschnittenen Ebene werden maskiert. Wenn die zu beschneidende Ebene ausgewählt ist, tippe auf das Symbol der Schnittmaske () und die darunter liegende Ebene wird zum Beschneiden der Ebene verwendet. Weitere Ebenen können darüber platziert und auf dieselbe Form beschnitten werden.
Die oberste Ebene ist die Ebene, die beschnitten werden soll. Die mittlere Ebene bestimmt, was beschnitten wird. Die untere Ebene ist die Ebene, die durchscheint, wenn die obere Ebene beschnitten wird.
Tippe in der Taskleiste auf , um das Filter- und Anpassungsbedienfeld aufzurufen.
Gaußscher Weichzeichner: Wendet den ausgewählten Gaußschen Weichzeichner (von 0,1 bis 1000) auf eine Ebene an.
Umkehren: Kehrt den Inhalt der Ebene um.
Tippe in der Taskleiste auf , um das Bedienfeld Ebenenaktionen aufzurufen.
Ebene sperren: Sperrt die Ebene, sodass sie nicht bearbeitet werden kann.
Ebene löschen: Löscht die aktive Ebene.
Ebene umbenennen: Benennt die aktive Ebene um.
Beschnittene Korrektur hinzufügen: Fügt der ausgewählten Ebene eine beschnittene Einstellungsebene hinzu.
Mehrfachauswahlmodus starten: Ermöglicht die Auswahl mehrerer Ebenen.
Ebene duplizieren: Dupliziert die aktive Ebene.
Ebene kopieren: Ermöglicht das Kopieren einer Auswahl oder Ebene, die eingefügt werden soll.
Alle auswählen: Wählt den gesamten Inhalt der aktiven Ebene aus.
Als Auswahl laden: Wählt alle nicht transparenten Bereiche auf einer Ebene aus, oder wenn eine Ebenenmaske vorhanden ist, werden alle nicht maskierten Bereiche ausgewählt. Die Auswahl dieser Bereiche ist nützlich, wenn du Text oder Bildinhalte auswählen möchtest, die von transparenten Bereichen umgeben sind oder transparente Bereiche enthalten, oder wenn du eine Auswahl erstellen möchtest, aus der maskierte Bereiche in einer Ebene ausgeschlossen sein sollen.
Ebene reduzieren: Bringt alle Anordnungen eines mehrlagigen Dokuments auf eine Ebene.
Zusammenfügen nach unten: Führt die aktive Ebene mit der darunter liegenden Ebene zusammen.
Sichtbare zusammenfügen: Führt alle sichtbaren Ebenen auf der aktiven Ebene zusammen.
Du kannst mehrere Ebenen auswählen, mit denen du arbeiten möchtest. Wähle die kompakte Ebenenansicht oder die detaillierte Ebenenansicht aus und tippe auf das Symbol für Ebenenaktionen (. Wähle im daraufhin geöffneten Ebenenaktionsbedienfeld die Option Mehrfachauswahlmodus starten aus. Im Modus Ebene auswählen werden in der Ebenenansicht neben jeder Ebenenminiatur Kontrollkästchen angezeigt. Tippe nur auf die Kontrollkästchen neben den Miniaturansichten der Ebene, die du auswählen möchtest. Tippe im Modus Ebene auswählen auf Fertig oder auf Abbrechen, um die Auswahl zu beenden.
Du kannst mehrere Ebenen auswählen, die du wie oben beschrieben gruppieren möchtest. Tippe dann auf das Ordnersymbol (), um die Ebenen zu gruppieren. Zum Aufheben der Verbindung von Ebenen führe einen der folgenden Schritte aus:
Um eine Ebene neu anzuordnen, halte die Miniaturansicht der Ebene gedrückt, die du verschieben möchtest, und verschiebe sie dann an die gewünschte Position im Ebenenstapel.
Bei Ihrem Konto anmelden