Benutzerhandbuch Abbrechen

Befehl „Rückgängig“ und Protokollbedienfeld

Erfahre, wie du den Status deiner Bilder in Adobe Photoshop mithilfe der Befehle „Rückgängig/Wiederholen“ und des Protokollbedienfelds steuerst.

Mit den Befehlen „Rückgängig/Wiederholen“ und dem Protokollbedienfeld kannst du den Status deiner Bilder leicht steuern.

Adobe Photoshop Deep Link

Teste es in der App
Mache dich mit der Verwendung des Verlaufsbedienfelds in ein paar einfachen Schritten vertraut.

Verwenden der Befehle „Rückgängig“ und „Wiederholen“

Aktualisiert in Photoshop CC 20.0 (Version von Oktober 2018)

Ab der Photoshop CC-Version vom Oktober 2018 (20.0) kannst du unter Verwendung von Steuerung + Z (Win)/Befehlstaste + Z (Mac) mehrere Schritte in deinem Photoshop-Dokument rückgängig machen. Dieser neue „Mehrfach Rückgängig“-Modus ist standardmäßig aktiviert.

Um etwas rückgängig zu machen oder zu wiederholen, gehe wie folgt vor:

  • Rückgängig: Macht den letzten Schritt rückgängig. Wähle Bearbeiten > Rückgängig oder verwende den Tastaturbefehl Steuerung + Z (Win)/Befehlstaste + Z (Mac).
  • Wiederholen: Wiederholt den Schritt. Wähle Bearbeiten > Wiederholen oder verwende den Tastaturbefehl Steuerung + Z (Win)/Befehlstaste + Z (Mac).

Das Menü Bearbeiten zeigt neben den Befehlen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ auch den Namen des Schrittes an, der rückgängig gemacht wird. Zum Beispiel Bearbeiten > Text bearbeiten rückgängig machen.

Zurückkehren zur zuletzt gespeicherten Version

  1. Wähle „Datei“ > „Zurück zur letzten Version“.
    Hinweis:

    „Zurück zur letzten Version“ wird als Protokollobjekt in das Protokollbedienfeld eingefügt und kann nicht rückgängig gemacht werden.

Zurücksetzen von Teilen eines Bildes auf die zuletzt gespeicherte Version

  1. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Verwende den Protokollpinsel , um mit dem ausgewählten Status oder Schnappschuss des Protokollbedienfelds zu malen.

    • Verwende den Radiergummi  und aktiviere dabei die Option „Basierend auf Protokoll löschen“.

    • Wähle den Bereich aus, der wiederhergestellt werden soll, und wähle „Bearbeiten“ > „Fläche füllen“. Wähle unter „Verwenden“ die Option „Protokoll“ und klicke auf „OK“.

    Hinweis:

    Wenn du das Bild mit einem Schnappschuss des ursprünglichen Status des Dokuments wiederherstellen möchtest, wähle „Protokolloptionen“ aus dem Bedienfeldmenü aus und achte darauf, dass die Option „Ersten Schnappschuss automatisch erstellen“ aktiviert ist.

Abbrechen eines Vorgangs

  1. Drücke die Esc-Taste, bis der laufende Vorgang unterbrochen wird. Unter Mac OS kannst du auch die Befehls- und Punkttaste drücken.

Empfangen einer Benachrichtigung bei Abschluss eines Vorgangs

In einer Statusleiste wird angezeigt, dass gerade ein Vorgang ausgeführt wird. Du kannst den Vorgang unterbrechen oder dich vom Programm benachrichtigen lassen, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch: Wähle „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Mac OS).

  2. Aktiviere „Vorgang mit Signalton abschließen“.
  3. Klicke auf „OK“.

Das Protokollbedienfeld

Über das Protokollbedienfeld kannst du zu einem beliebigen Status des Bildes innerhalb der aktuellen Arbeitssitzung zurückkehren. Jedes Mal, wenn du ein Bild änderst, wird der neue Status des Bildes als Protokollobjekt in das Bedienfeld eingefügt.

Wenn du z. B. einen Teil eines Bildes auswählst, in diesem Bereich malst und den Bereich drehst, wird jeder Status separat in dem Bedienfeld aufgeführt. Wenn du eine der Statusoptionen auswählst, nimmt das Bild das Aussehen an, das es zum Zeitpunkt dieser Änderung hatte. Von diesem Ausgangspunkt kannst du weiterarbeiten.

Du kannst das Protokollbedienfeld auch verwenden, um einen Bildstatus zu löschen und um in Photoshop ein Dokument aus einem Status oder Schnappschuss zu erstellen.

Zum Anzeigen des Protokollbedienfelds wähle „Fenster“ > „Protokoll“ oder klicke auf die Registerkarte des Protokollbedienfelds.

Protokollbedienfeld in Photoshop
Protokollbedienfeld in Photoshop

A. Wählt die Quelle für den Protokollpinsel B. Miniatur eines Schnappschusses C. Protokollobjekt D. Protokollobjekt-Regler 

Beachte beim Verwenden des Protokollbedienfelds Folgendes:

  • Allgemeine Programmänderungen wie Änderungen an Bedienfeldern, Farbeinstellungen, Aktionen und Voreinstellungen, werden nicht im Protokollbedienfeld angezeigt, weil sie kein bestimmtes Bild betreffen.

  • Standardmäßig enthält das Protokollbedienfeld die letzten 20 Objekte. Du kannst die Anzahl der erhaltenen Status ändern, indem du eine Voreinstellung unter „Voreinstellungen“ > „Leistung“ anpasst. Ältere Versionen werden automatisch gelöscht, um mehr Speicher für Photoshop freizugeben. Wenn eine bestimmte Version die gesamte Arbeitssitzung über im Protokollbedienfeld angezeigt werden soll, kannst du einen Schnappschuss dieser Version erstellen (siehe Erstellen eines Schnappschusses von einem Bild).

  • Die im Protokollbedienfeld angezeigten Statuseinträge und Schnappschüsse werden beim Schließen des jeweiligen Dokuments aus dem Bedienfeld entfernt, sodass das Protokollbedienfeld beim erneuten Öffnen eines Dokuments leer ist.

  • Am Anfang des Bedienfelds wird standardmäßig ein Schnappschuss des Originalstatus der Datei angezeigt.

  • Status werden am unteren Ende der Liste hinzugefügt. Der älteste Status befindet sich am Anfang der Liste, der neueste am Ende.

  • Jeder Status wird mit dem Namen des jeweils verwendeten Werkzeugs oder Befehls angezeigt.

  • Wenn du einen Status auswählst, werden standardmäßig alle nachfolgenden Status abgeblendet. So kannst du leicht erkennen, welche Änderungen verworfen werden, wenn du vom gewählten Status ausgehend weiterarbeitest.

  • Standardmäßig wird bei der Auswahl eines Status und der anschließenden Änderung des Bildes jeder nachfolgende Status gelöscht.

  • Nach Auswahl eines Status und Änderung des Bildes (wodurch jeder nachfolgende Status gelöscht wurde), kannst du über den Befehl „Rückgängig“ die letzte Änderung rückgängig machen und dadurch die gelöschten Status wiederherstellen.

  • Wenn du einen Status löschst, wird standardmäßig auch jeder nachfolgende Status gelöscht. Wenn du „Nicht-lineare Protokolle sind zulässig“ aktivierst, bleiben beim Löschen eines Status alle andere erhalten.

Wiederherstellen eines früheren Bildstatus

  1. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicke auf den Namen des Status.

    • Wähle im Menü des Protokollbedienfelds oder im Menü „Bearbeiten“ die Option „Schritt vorwärts“ oder „Schritt zurück“, um zum nächsten oder vorherigen Status zu gelangen.

Löschen von einem oder mehreren Bildstatus

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicke auf den Namen des Protokollobjekts und wähle „Löschen“ aus dem Menü des Protokollbedienfelds, um diese und jede weitere Änderung zu löschen.

    • Ziehe den Status auf den Papierkorb , um diese und alle folgenden Änderungen zu löschen.

    • Wähle „Protokoll löschen“ aus dem Bedienfeldmenü, um die Liste mit allen Versionen aus dem Protokollbedienfeld zu löschen, ohne das Bild zu ändern. Mit dieser Option wird der von Photoshop verwendete Arbeitsspeicher nicht reduziert.

    • Halte die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS) gedrückt und wähle aus dem Bedienfeldmenü die Option „Protokoll löschen“, um die Liste der Status zu löschen, ohne das Bild zu ändern. Wenn du eine Meldung erhältst, dass Photoshop nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht, kannst du mit diesem Vorgang jeden Status aus dem Rückgängig-Puffer löschen und Arbeitsspeicher freigeben. Der Befehl „Protokoll löschen“ kann nicht rückgängig gemacht bzw. widerrufen werden.

    • Wähle „Bearbeiten“ > „Entleeren“ > „Protokolle“, um die Liste der Protokollobjekte für alle geöffneten Dokumente zu löschen. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht bzw. widerrufen werden.

Erstellen oder Ersetzen eines Dokuments mit einem Bildstatus

  1. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Ziehe einen Status oder Schnappschuss auf die Schaltfläche „Neues Dokument aus aktuellem Status erstellen“  im Protokollbedienfeld. Die Protokollliste für das neu erstellte Dokument enthält nur den Eintrag „Status duplizieren“.

    • Wähle einen Status oder Schnappschuss aus und klicke auf die Schaltfläche „Neues Dokument aus aktuellem Status erstellen“ . Die Protokollliste für das neu erstellte Dokument enthält nur den Eintrag „Status duplizieren“.

    • Wähle einen Status oder Schnappschuss und dann „Neues Dokument“ aus dem Menü des Protokollbedienfelds. Die Protokollliste für das neu erstellte Dokument enthält nur den Eintrag „Status duplizieren“.

    • Ziehe einen Status auf ein vorhandenes Dokument.

    Hinweis:

    Wenn du einen oder mehrere Schnappschüsse oder einen Bildstatus für spätere Arbeitssitzungen speichern möchtest, erstelle für jeden gespeicherten Status eine neue Datei und speichere ihn darin separat. Beim erneuten Öffnen der Originaldatei solltest du auch die anderen gespeicherten Dateien öffnen. Du kannst den ursprünglichen Schnappschuss jeder Datei auf das Originalbild ziehen, um erneut vom Protokollbedienfeld des Originalbildes aus darauf zuzugreifen.

Festlegen von Protokolloptionen

Du kannst die maximale Anzahl von Objekten im Protokollbedienfeld festlegen und weitere Optionen für das Bedienfeld einstellen.

  1. Wähle aus dem Menü des Protokollbedienfelds die Option „Protokolloptionen“.
  2. Wähle eine der folgenden Optionen aus:

    Ersten Schnappschuss automatisch erstellen

    Erstellt beim Öffnen des Dokuments automatisch einen Schnappschuss vom Ausgangsstatus des Bildes.

    Beim Speichern automatisch neuen Schnappschuss erstellen

    Erstellt bei jedem Speichervorgang einen Schnappschuss.

    Nicht-lineare Protokolle sind zulässig

    Nimmt Änderungen an einem ausgewählten Status vor, ohne die nachfolgenden Status zu ändern. Normalerweise wird bei der Auswahl eines Status und dem Ändern des Bildes jeder nachfolgende Status gelöscht. Auf diese Weise kann im Protokollbedienfeld eine Liste von Bearbeitungsschritten in der Reihenfolge ihrer Ausführung angezeigt werden. Bei einer nicht-linearen Aufzeichnung des Status kannst du einen Status auswählen, eine Änderung am Bild vornehmen und nur diesen Status löschen. Die Änderung wird am Ende der Liste als Protokollobjekt eingefügt.

    Dialogfeld „Neuer Schnappschuss“ standardmäßig anzeigen

    Bewirkt, dass du in Photoshop auch dann aufgefordert wirst, Schnappschussnamen einzugeben, wenn du die Schaltflächen im Bedienfeld verwendest.

    Änderungen an Ebenensichtbarkeit dauerhaft machen

    Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Aktivieren oder Deaktivieren der Ebenensichtbarkeit wird als Protokollschritt aufgezeichnet. Deaktiviere diese Option, um Änderungen der Ebenensichtbarkeit in den Protokollschritten auszuschließen.

Festlegen von Verlaufsprotokoll-Optionen

Möglicherweise musst du für deine eigenen Unterlagen, für einen Kunden oder aus rechtlichen Gründen genau festhalten, welche Änderungen du in Photoshop an einer Datei vornimmst. Mit dem Verlaufsprotokoll kannst du alle an einem Bild vorgenommenen Änderungen in Textform protokollieren. Die Verlaufsprotokoll-Metadaten kannst du in Adobe Bridge oder im Dialogfeld Dateiinformationen anzeigen.

Du kannst festlegen, ob der Text in eine externe Protokolldatei exportiert oder in den Metadaten der bearbeiteten Dateien gespeichert werden soll. Durch das Speichern vieler Bearbeitungsvorgänge als Metadaten wird die Datei größer. Das Öffnen und Speichern der entsprechenden Dateien kann daher länger dauern.

Hinweis:

Wenn du beweisen musst, dass die Protokolldatei nicht manipuliert wurde, solltest du das Verlaufsprotokoll in die Metadaten der Datei aufnehmen und die Protokolldatei dann in Adobe Acrobat mit einer digitalen Signatur versehen.

Standardmäßig werden Verlaufsprotokolldaten über sämtliche Sitzungen als in der Bilddatei eingebettete Metadaten gespeichert. Du kannst festlegen, wo die Verlaufsprotokolldaten gespeichert werden sollen und wie detailliert das Verlaufsprotokoll sein soll.

  1. Wähle „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Mac OS).
  2. Schalte das Verlaufsprotokoll ein oder aus, indem du das Kontrollkästchen „Verlaufsprotokoll“ aktivierst bzw. deaktivierst.
  3. Wähle für die Option „Protokolleinträge speichern in“ eine der folgenden Einstellungen:

    Metadaten

    Speichert das Verlaufsprotokoll als in jede Datei eingebettete Metadaten.

    Textdatei

    Exportiert das Verlaufsprotokoll in eine Textdatei. Du wirst aufgefordert, einen Namen und einen Speicherort für die Textdatei anzugeben.

    beiden

    Speichert Metadaten in der Datei und erstellt eine Textdatei.

    Hinweis:

    Wenn du die Textdatei in einem anderen Verzeichnis oder eine weitere Textdatei speichern möchtest, klicke auf die Schaltfläche „Wählen“, gib ein Verzeichnis und ggf. einen Namen für die Textdatei an und klicke auf „Speichern“.

  4. Wähle unter „Bearbeitungsprotokolleinträge“ eine der folgenden Optionen:

    Nur Sitzungen

    Zeichnet jedes Starten und Beenden von Photoshop sowie jedes Öffnen und Schließen von Dateien auf (die Namen der Bilddateien werden ebenfalls aufgezeichnet). Schließt keine Informationen über die an der Datei vorgenommenen Änderungen ein.

    Kurz

    Neben den Sitzungsinformationen wird auch der Text protokolliert, der im Protokollbedienfeld angezeigt wird.

    Detailliert

    Neben den Kurzinformationen wird auch der Text protokolliert, der im Aktionenbedienfeld angezeigt wird. Wenn du ein komplettes Protokoll aller an den Dateien vorgenommenen Änderungen benötigst, wähle „Detailliert“.

Erstellen eines Schnappschusses von einem Bild

Mit dem Befehl „Schnappschuss“ kannst du eine vorübergehende Kopie (einen Schnappschuss) eines beliebigen Bildstatus erstellen. Der neue Schnappschuss wird der Liste der Schnappschüsse am Anfang des Protokollbedienfelds hinzugefügt. Wenn du einen Schnappschuss auswählst, kannst du mit dieser Version des Bildes arbeiten.

Schnappschüsse ähneln den im Protokollbedienfeld aufgeführten Statuseinträgen, bieten jedoch zusätzliche Vorteile:

  • Du kannst Namen für Schnappschüsse vergeben, sodass sie leichter zu erkennen sind.

  • Schnappschüsse können über die gesamte Arbeitssitzung hinweg gespeichert werden.

  • Du kannst schnell und einfach Effekte vergleichen, indem du z. B. vor und nach dem Anwenden eines Filters jeweils einen Schnappschuss erstellst. Anschließend wählst du den ersten Schnappschuss aus und verwendest denselben Filter mit anderen Einstellungen. Wenn du zwischen den Schnappschüssen hin- und herschaltest, findest du heraus, welche Einstellungen dir am besten gefallen.

  • Mit Schnappschüssen kannst du deine Arbeit problemlos wiederherstellen: Erstelle zunächst einen Schnappschuss, bevor du mit einer komplexen Technik experimentierst oder eine Aktion anwendest. Wenn du nicht mit den Ergebnissen zufrieden bist, kannst du den Schnappschuss auswählen und so alle Schritte rückgängig machen.

Hinweis:

Schnappschüsse werden nicht mit dem Bild gespeichert, sondern beim Schließen eines Bildes gelöscht. Wenn du die Option „Nicht-lineare Protokolle sind zulässig“ deaktiviert lässt, werden alle gegenwärtig im Protokollbedienfeld aufgeführten Statuseinträge gelöscht, sobald du einen Schnappschuss auswählst und das Bild dann änderst.

Erstellen eines Schnappschusses

  1. Wähle einen Status aus und führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wenn du automatisch einen Schnappschuss erstellen möchtest, klicke im Protokollbedienfeld auf die Schaltfläche „Neuer Schnappschuss“  oder wähle aus dem Menü des Protokollbedienfelds den Befehl „Neuen Schnappschuss erstellen“, wenn im Dialogfeld „Protokolloptionen“ die Option „Beim Speichern automatisch neuen Schnappschuss erstellen“ aktiviert ist.

    • Wenn du beim Erstellen eines Schnappschusses Optionen einstellen möchtest, wähle im Menü des Protokollbedienfelds den Befehl „Neuer Schnappschuss“ aus oder klicke bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf die Schaltfläche „Neuen Schnappschuss erstellen“.

  2. Gib den Namen des Schnappschusses im Textfeld „Name“ ein.

  3. Wähle im Menü „Aus“ den Inhalt des Schnappschusses:

    vollständigem Dokument

    Erstellt einen Schnappschuss aller Ebenen, die in diesem Status im Bild vorhanden sind.

    reduzierten Ebenen

    Erstellt einen Schnappschuss, bei dem alle in diesem Status im Bild vorhandenen Ebenen auf eine Ebene reduziert werden.

    Aktuelle Ebene

    Erstellt einen Schnappschuss von der in diesem Status zurzeit ausgewählten Ebene.

Arbeiten mit Schnappschüssen

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Zum Auswählen eines Schnappschusses klicke auf seinen Namen oder ziehe den Schieberegler links vom Schnappschuss nach oben oder unten, um einen anderen Schnappschuss auszuwählen.

    • Zum Umbenennen eines Schnappschusses doppelklicke auf den Schnappschuss und gib einen Namen ein.

    • Zum Löschen eines Schnappschusses wähle diesen aus und wähle entweder im Bedienfeldmenü die Option „Löschen“, klicke auf den Papierkorb  oder ziehe den Schnappschuss auf den Papierkorb.

Malen mit einem Status oder Schnappschuss eines Bildes

Mit dem Protokollpinsel  kannst du im aktuellen Bildfenster mit einer Kopie eines Status oder Schnappschusses eines Bildes malen. Vom Werkzeug wird eine Kopie (also ein Muster) des Bildes, erstellt, mit dem anschließend gemalt wird.

Beispielsweise kannst du einen Schnappschuss einer Änderung erstellen, die du mit einem Werkzeug zum Malen oder einem Filter vorgenommen hast (beim Erstellen des Schnappschusses muss die Option „Vollständiges Dokument“ aktiviert sein). Nachdem du die Änderung im Bild rückgängig gemacht hast, kannst du sie mit dem Protokollpinsel selektiv auf einzelne Bildbereiche anwenden. Sofern du nicht einen reduzierten Schnappschuss auswählst, male mit dem Protokollpinsel von einer Ebene im ausgewählten Status auf dieselbe Ebene in einem anderen Status.

Der Protokollpinsel kopiert von einem Status oder Schnappschuss auf einen anderen, aber nur an derselben Position. In Photoshop steht dir darüber hinaus der Kunstprotokoll-Pinsel zur Verfügung, mit dem du Spezialeffekte erzielen kannst.

  1. Wähle den Protokollpinsel .
  2. Führe in der Optionsleiste einen der folgenden Schritte durch:
    • Gib Deckkraft und Modus an.

    • Wähle einen Pinsel und Pinsel-Optionen.

  3. Klicke im Protokollbedienfeld auf der linken Seite auf das Feld für den Status oder Schnappschuss, der als Quelle für den Protokollpinsel dienen soll.
  4. Ziehe über den gewünschten Bereich im Bild, um mit dem Protokollpinsel zu malen.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?