Benutzerhandbuch Abbrechen

Abgleichen von Farben in deinem Bild

Hier erfährst du, wie du in Adobe Photoshop eine Farbe im Bild oder eine Farbe aus einem anderen Bild abgleichst.

Abgleichen von Farbe in verschiedenen Bildern

Mit dem Befehl „Gleiche Farbe“ kannst du festlegen, dass Photoshop die Farben aus einem Bild, einer Ebene oder einer Farbauswahl auf ein anderes Bild, eine andere Ebene oder eine andere Farbauswahl übertragen soll, sodass die Farben abgeglichen werden. Außerdem kannst du die Farben im Bild korrigieren, indem du die Luminanz und den Farbbereich änderst und einen eventuell vorhandenen Farbstich neutralisierst. Der Befehl „Gleiche Farbe“ steht nur im RGB-Modus zur Verfügung.

Wenn du den Befehl „Gleiche Farbe“ verwendest, wird der Zeiger zu einer Pipette. Nimm mit der Pipette Korrekturen vor. Die entsprechenden Farbpixelwerte werden im Infobedienfeld angezeigt. In diesem Bedienfeld kannst du genau kontrollieren, welche Änderungen mit dem Befehl „Gleiche Farbe“ durchgeführt wurden. Siehe Anzeigen von Farbwerten in einem Bild.

Auswahl im Zielbild vornehmen
Farbe aus einem anderen Quellbild abgleichen

Mit dem Befehl „Gleiche Farbe“ kannst du die Farben aus einem Bild (Quellbild) mit den Farben eines anderen Bildes (Zielbild) abgleichen. Der Befehl „Gleiche Farbe“ ist hilfreich, wenn du in verschiedenen Fotos konsistente Farben erzielen möchtest oder wenn bestimmte Farben (z. B. Hauttöne) in einem Bild mit den Farben in einem anderen Bild übereinstimmen müssen. Mit dem Befehl „Gleiche Farbe“ kannst du nicht nur die Farbe zwischen zwei Bildern abgleichen, sondern auch die Farbe zwischen unterschiedlichen Ebenen in ein und demselben Bild.

Abgleichen der Farben zweier Bilder

  1. (Optional) Erstelle in den Quell- und Zielbildern eine Auswahl.

    Wenn du keine Auswahl vornimmst, gleicht der Befehl „Gleiche Farbe“ die Gesamtbildstatistik zwischen den Bildern ab.

  2. Mach das Bild, das du ändern möchtest, zum aktiven Bild und wähle „Bild“ > „Korrekturen“ > „Gleiche Farbe“.

    Wenn du den Befehl „Gleiche Farbe“ auf eine bestimmte Ebene im Zielbild anwendest, muss diese Ebene beim Wählen von „Gleiche Farbe“ aktiv sein.

    Auswählen der Option „Gleiche Farbe“ in Photoshop
    Option „Gleiche Farbe“ in Photoshop

    Dialogfeld „Gleiche Farbe“
    Dialogfeld „Gleiche Farbe“

  3. Wähle im Feld „Quelle“ des Dialogfelds „Gleiche Farbe“ (Bereich „Bildstatistik“) das Quellbild aus, dessen Farben mit dem Zielbild abgeglichen werden sollen. Wähle „Ohne“, wenn die Berechnung der Farbanpassung nicht auf einem anderen Bild basieren soll. Ziel- und Quellbild sind dann identisch.

    Verwende gegebenenfalls das Feld „Ebene“, um die Ebene des Quellbildes auszuwählen, deren Farben für den Abgleich verwendet werden sollen. Du kannst im Feld „Ebene“ auch die Option „Auf eine Ebene reduziert“ wählen, um die Farben aller Ebenen im Quellbild abzugleichen.

  4. Wenn du einen Bereich des Bildes ausgewählt hast, führe mindestens einen der folgenden Schritte durch:
    • Aktiviere unter „Zielbild“ die Option „Auswahl bei Korrektur ignorieren“, wenn die Anpassung für das gesamte Zielbild gelten soll. Wenn du diese Option wählst, wird die Auswahl im Zielbild ignoriert und das gesamte Zielbild wird angepasst.

    • Aktiviere unter „Bildstatistik“ die Option „Farben anhand von Auswahl in Quelle berechnen“, wenn du einen Bereich im Quellbild ausgewählt hast und die Farben in dieser Auswahl für den Abgleich verwenden möchtest. Deaktiviere diese Option, wenn die Auswahl im Quellbild ignoriert werden soll und du die Farben aus dem gesamten Quellbild für den Abgleich verwenden möchtest.

    • Aktiviere unter „Bildstatistik“ die Option „Farben anhand von Auswahl in Ziel berechnen“, wenn du einen Bereich im Zielbild ausgewählt hast und die Farben in dieser Auswahl für den Abgleich verwenden möchtest. Deaktiviere diese Option, wenn die Auswahl im Zielbild ignoriert werden soll und du die Farben aus dem gesamten Zielbild für den Abgleich verwenden möchtest.

  5. Um einen Farbstich im Zielbild automatisch zu entfernen, aktiviere die Option „Ausgleichen“. Vergewissere dich, dass die Option „Vorschau“ aktiviert ist, damit das Bild aktualisiert wird, sobald du eine Änderung vornimmst.
  6. Erhöhe oder verringere die Helligkeit im Zielbild mit dem Schieberegler „Luminanz“. Alternativ kannst du einen Wert in das Feld „Luminanz“ eingeben. Der Höchstwert ist 200, der Mindestwert 1 und der Standardwert 100.
  7. Passe die Farbsättigung im Zielbild mit dem Schieberegler „Farbintensität“ an. Alternativ kannst du einen Wert in das Feld „Farbintensität“ eingeben. Der Höchstwert ist 200, der Mindestwert 1 und der Standardwert 100. Bei Verwendung des Mindestwertes entsteht ein Graustufenbild.
  8. Steuere den Grad der Anpassung mit dem Schieberegler „Verblassen“. Je weiter du den Regler nach rechts verschiebst, desto weniger wird das Bild korrigiert.
  9. Klicke auf „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.

Abgleichen der Farbe zweier Ebenen desselben Bildes

  1. (Optional) Erstelle in der Ebene, die abgeglichen werden soll, eine Auswahl. Verwende diese Methode, wenn du einen Farbbereich (z. B. die Gesichtshauttöne) in einer Ebene mit einem Bereich in einer anderen Ebene abgleichen möchtest.

    Wenn du keine Auswahl vornimmst, gleicht der Befehl „Gleiche Farbe“ die Farben in der gesamten Quellebene ab.

  2. Mach die Ebene, der die Änderungen zugewiesen werden sollen, zur aktiven Ebene und wähle „Bild“ > „Korrekturen“ > „Gleiche Farbe“.
  3. Vergewissere dich, dass im Dialogfeld „Gleiche Farbe“ im Bereich „Bildstatistik“ im Feld „Quelle“ genau das Bild ausgewählt ist, das auch im Bereich „Zielbild“ unter „Ziel“ angegeben wird.
  4. Wähle im Feld „Ebene“ die Ebene aus, deren Farben für den Abgleich verwendet werden sollen. Du kannst im Feld „Ebene“ auch die Option „Auf eine Ebene reduziert“ wählen, um die Farben aller Ebenen abzugleichen.
  5. Wenn du einen Bereich des Bildes ausgewählt hast, führe mindestens einen der folgenden Schritte durch:
    • Aktiviere unter „Zielbild“ die Option „Auswahl bei Korrektur ignorieren“, wenn die Anpassung für die gesamte Zielebene gelten soll. Wenn du diese Option wählst, wird die Auswahl in der Zielebene ignoriert und die gesamte Zielebene wird angepasst.

    • Aktiviere unter „Bildstatistik“ die Option „Farben anhand von Auswahl in Quelle berechnen“, wenn du einen Bereich im Quellbild ausgewählt hast und die Farbe in dieser Auswahl für den Abgleich verwenden möchtest. Deaktiviere diese Option, wenn die Auswahl in der Quellebene ignoriert werden soll und du die Farben in der gesamten Quellebene für den Abgleich verwenden möchtest.

    • Aktiviere unter „Bildstatistik“ die Option „Farben anhand von Auswahl in Ziel berechnen“, wenn du einen Bereich in der Zielebene ausgewählt hast und nur die Farben in dieser Auswahl für den Abgleich verwenden möchtest. Deaktiviere diese Option, wenn die Auswahl in der Quellebene ignoriert werden soll und du die Farben aus der gesamten Zielebene für den Abgleich verwenden möchtest.

  6. Um automatisch einen Farbstich in der Zielebene zu entfernen, aktiviere die Option „Ausgleichen“. Vergewissere dich, dass die Option „Vorschau“ aktiviert ist, damit das Bild aktualisiert wird, sobald du eine Änderung vornimmst.

  7. Erhöhe oder verringere die Helligkeit in der Zielebene mit dem Schieberegler „Luminanz“. Alternativ kannst du einen Wert in das Feld „Luminanz“ eingeben. Der Höchstwert ist 200, der Mindestwert 1 und der Standardwert 100.
  8. Passe die Farbsättigung in der Zielebene mit dem Schieberegler „Farbintensität“ an. Alternativ kannst du einen Wert in das Feld „Farbintensität“ eingeben. Der Höchstwert ist 200, der Mindestwert 1 und der Standardwert 100. Bei Verwendung des Mindestwertes entsteht ein Graustufenbild.
  9. Steuere den Grad der Anpassung mit dem Schieberegler „Verblassen“. Je weiter du den Regler nach rechts verschiebst, desto weniger wird das Bild korrigiert.
  10. Klicke auf „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.

Speichern und Anwenden der Einstellungen im Dialogfeld „Gleiche Farbe“

  • Klicke im Dialogfeld „Gleiche Farbe“ im Bereich „Bildstatistik“ auf die Schaltfläche „Statistik speichern“. Gib einen Namen ein und speichere die Einstellungen.
  • Klicke im Dialogfeld „Gleiche Farbe“ im Bereich „Bildstatistik“ auf die Schaltfläche „Statistik laden“. Wähle die Datei mit den gespeicherten Einstellungen aus und lade sie.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?