Benutzerhandbuch Abbrechen

Ersetzen von Objektfarben auf 3 einfache Arten

Möchtest du, dass ein Objekt in deinem Bild hervorsticht oder leuchtet? Hier erfärhst du, wie du die Farbe von Objekten in einem Bild ganz einfach ersetzen kannst

In Photoshop kannst du die Farbe eines Objekts ganz einfach ersetzen oder mit Kontrastfarben spielen. Ersetzen von Objektfarben

Wende die Farbton/Sättigungskorrektur auf deine ausgewählten Objekte an, um atemberaubende Ergebnisse mit erstaunlicher Flexibilität und Präzision zu erzielen. Verwende das Dialogfeld „Farbe ersetzen“ , wenn du deine Optionen gruppieren möchtest. Teste auch einmal das Farbe-ersetzen-Werkzeug, um schnelle Ergebnisse beim Ersetzen von Farben zu erzielen.

Ziehe den Regler nach links und sieh selbst, was du mithilfe der Farbton-/Sättigungskorrektur erreichen kannst. In diesem Bild haben wir die Farbe von zwei Rosen von einem wunderschönen Magentaton zu einem atemberaubenden Rotton geändert. 

Vor dem Ersetzen der Farbe in einem Bild
Nach dem Ersetzen der Farbe in einem Bild

Anwenden einer Farbton/Sättigung-Korrektur auf ausgewählte Objekte

Das Anwenden der Farbton-/Sättigungskorrektur eignet sich oft als beste Methode zum Ersetzen von Farben in Objekten. Da Masken und Einstellungsebenen zerstörungsfrei sind, kannst du die Ergebnisse jederzeit anpassen.

  1. Wähle dein bevorzugtes Objekt aus. Verwende das Schnellauswahl-Werkzeug (), um gute Ergebnisse zu erzielen. Mehr Informationen zu weiteren Methoden findest du unter Auswählen eines Farbbereichs und Auswählen und maskieren.

  2. Wähle im Korrekturenbedienfeld das Symbol Farbon/Sättigung. Deine Auswahl wird zu einer Maske auf der Einstellungsebene.

  3. Verschiebe die im Eigenschaftenbedienfeld die Regler für Farbton und Sättigung entsprechend, um die Farbe des Objekts zu ersetzen. Wenn die neue Farbe durch Einfärbungen der ursprünglichen Farbe verfälscht wird, aktiviere das Kontrollkästchen Färben und passe die Einstellungen erneut an. (Siehe Anpassen von Farbton und Sättigung.)

    Hinweis: Halte den Helligkeitsregler auf 0, um den Kontrast beizubehalten. Um sowohl den Kontrast als auch die Sättigung beizubehalten, wähle die Füllmethode Farbton für die Einstellungsebene aus.

Vergrößere oder verkleinere ggf. den betroffenen Bereich, indem du mit Weiß oder Schwarz auf die Maske malst. (Siehe Bearbeiten einer Ebenenmaske.) Weitere Informationen findest du unter Korrekturenbedienfeld – Übersicht.

Dialogfeld „Farbe ersetzen“

Das Dialogfeld Farbe ersetzen umfasst Werkzeuge zum Auswählen eines Farbbereichs sowie Farbton-, Sättigungs- und Helligkeitsregler zum Ersetzen der Farbe. Du kannst die Ersatzfarbe auch im Farbwähler auswählen.

Diesem Dialogfeld fehlt jedoch die Option Färben der Farbton-/Sättigungskorrektur, die für ein vollständiges Ersetzen der Farbe erforderlich sein kann. Zum Ändern bestimmter Objekte ist möglicherweise auch die Methode der Bearbeitung auf der Einstellungsebene einfacher. Das Dialogfeld Farbe ersetzen ist jedoch gut für globale Farbersetzungen geeignet, insbesondere wenn für den Druckvorgang Farben außerhalb des Farbumfangs gewählt werden.

  1. Wähle Bild > Korrekturen > Farbe ersetzen.

    Auswählen von „Farbe ersetzen“ in Photoshop
    Auswählen von „Farbe ersetzen“ in Photoshop

    Dialogfeld „Farbe ersetzen“ in Photoshop
    Dialogfeld „Farbe ersetzen“ in Photoshop

  2. Das Dialogfeld Farbe ersetzen wird geöffnet. Wähle in diesem Dialogfeld eine Vorschau-Option aus: 

    • Auswahl: Diese Option zeigt die Maske im Vorschaufeld an. Maskierte Bereiche sind schwarz, nicht maskierte Bereiche sind weiß. Teilweise maskierte Bereiche (mit einer halbtransparenten Maske bedeckt) werden in Form von Graustufen angezeigt, die je nach der Deckkraft variieren.
    • Bild: Diese Option zeigt das Bild im Vorschaufeld an. Diese Option wird empfohlen, wenn du mit einem vergrößerten Bild arbeitest oder der Platz auf dem Bildschirm begrenzt ist.
  3. Um die zu ersetzenden Farben auszuwählen, markiere die von der Maske freigelegten Bereiche und wähle mit der Pipette () einen Bereich im Bild oder in der Vorschau aus.

    Wenn du ähnliche, zusammenhängende Farben im Bild auswählst, aktiviere das Kontrollkästchen Lokalisierte Farbgruppen, um eine genauere Maske zu erzeugen.

  4. Um die Auswahl weiter zu verfeinern, führe einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicke bei gedrückter Umschalttaste oder verwende die Hinzufügen-Pipette (), um Bereiche hinzuzufügen.

    • Klicke bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (macOS) oder verwende die Entfernen-Pipette (), um Bereiche zu entfernen.

    • Wähle das Auswahlfarbfeld aus, um den Farbwähler zu öffnen. Gib mit dem Farbwähler die Farbe an, die du ersetzen möchtest. Wenn du im Farbwähler eine Farbe auswählst, wird die Maske im Vorschaufeld entsprechend aktualisiert.

  5. Ziehe den Toleranz-Schieberegler oder gib einen Toleranzwert ein, um zu bestimmen, in welchem Maße ähnliche Farben in die Auswahl einbezogen werden.

  6. Verwende zum Festlegen einer Ersatzfarbe eine der folgenden Methoden:

    • Ziehe die Schieberegler für Farbton, Sättigung und Helligkeit (oder gib in den Eingabefeldern die entsprechenden Werte ein).
    • Doppelklicke auf das Ergebnis-Farbfeld und verwende den Farbwähler, um eine Ersatzfarbe auszuwählen.
    Hinweis:

    Reines Grau, Schwarz oder Weiß können nicht durch eine Farbe ersetzt werden. Du kannst jedoch deren Einstellung für Helligkeit ändern. (Die Einstellungen für Farbton und Sättigung sind relativ zur vorhandenen Farbe und deshalb wirkungslos).

Klicke auf OK, um die Änderungen auf dein Bild anzuwenden. Klicke auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern, damit du sie später für andere Bilder laden kannst.

Das Farbe-ersetzen-Werkzeug

Du kannst das Farbe-ersetzen- verwenden, um die zu ersetzende Farbe mit der gewünschten Farbe zu übermalen. Dieses Werkzeug ist zwar gut für schnelle Änderungen geeignet, liefert jedoch oft nicht zufriedenstellende Ergebnisse, insbesondere bei dunklen Farben und Schwarz. Wenn du keine guten Ergebnisse erhältst, nachdem du mit den Werkzeugoptionen experimentiert hast, lies bitte Anpassen von Farbton und Sättigung.

Das Farbe-ersetzen-Werkzeug funktioniert nicht in den Farbmodi „Bitmap“, „Indizierte Farben“ und „Mehrkanal“.

  1. Wähle das Farbe-ersetzen-Werkzeug () aus. (Wenn das Werkzeug nicht sichtbar ist, halte die Maustaste über dem Pinsel-Werkzeug gedrückt.)

  2. Wähle in der Optionsleiste eine Pinselspitze aus und lege die anderen Optionen wie gewünscht fest. Im Allgemeinen solltest du für den Füllmodus die Option Farbe beibehalten.

    Wähle für die Option Aufnahme eine der folgenden Einstellungen:

    • Kontinuierlich: Nimmt die Farben beim Ziehen kontinuierlich auf.
    • Einmal: Ersetzt die entsprechende Farbe nur in Bereichen in der Farbe, auf die du als Erstes auswählst.
    • Hintergr.-Farbfeld: Ersetzt nur Bereiche in der aktuellen Hintergrundfarbe.

    Wähle im Menü Grenzen eine der folgenden Optionen aus:

    • Nicht aufeinander folg.: Ersetzt die aufgenommene Farbe überall dort, wo sie unter dem Mauszeiger auftritt.
    • Benachbart: Ersetzt die Farben, die unmittelbar auf die Farben unter dem Mauszeiger folgen.
    • Konturen finden: Ersetzt verbundene Bereiche, die die aufgenommene Farbe enthalten, wodurch die Schärfe der Kanten besser erhalten bleibt.

    Wähle für Toleranz einen niedrigen Prozentsatz, wenn nur die Farben ersetzt werden sollen, die dem ausgewählten Pixel sehr ähnlich sind, und lege einen hohen Prozentsatz fest, wenn ein größerer Farbbereich ersetzt werden soll. Wenn der Bereich der zu ersetzenden Farbe zu klein ist, erhöhe die Einstellung für Toleranz in der Optionsleiste.

    Wenn eine glatte Kante in den korrigierten Bereichen entstehen soll, aktiviere die Option Glätten.

  3. Lege eine Vordergrundfarbe fest, die anstelle der unerwünschten Farbe verwendet werden soll. (Siehe Auswählen von Farben im Werkzeugbedienfeld.)
  4. Wähle die Farbe aus, die im Bild ersetzt werden soll.

  5. Ziehe im Bild, um die entsprechende Farbe zu ersetzen.

Hast du Fragen oder Anregungen?

Frage die Community

Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Photoshop-Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!


Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?