Benutzerhandbuch Abbrechen

Photoshop-Werkzeuge, Optionen und Taskleisten

Erfahre mehr über das Werkzeugbedienfeld und seine Optionen, von denen einige in der kontextabhängigen Optionsleiste angezeigt werden.

Adobe Photoshop Deep Link

Teste es in der App
Verwende das Verlaufsbedienfeld mit ein paar einfachen Schritten.

Das Werkzeugbedienfeld wird auf der linken Seite des Photoshop-Anwendungsbildschirms angezeigt. Einige Werkzeuge verfügen über mehr Optionen, die in der kontextsensitiven Optionsleiste angezeigt werden. Klicke auf das kleine Dreieck unten rechts im Werkzeugsymbol, um auf diese Optionen zuzugreifen. 

Zeige deren Namen und andere Informationen an, indem du den Mauszeiger darüber bewegst. Photoshop-Werkzeuge

Ein Screenshot der Symbolleiste von Adobe Photoshop wird hervorgehoben. Die Benutzeroberfläche zeigt ein Bild eines modernen Wohnzimmers mit großen Fenstern und Stadtblick.
Symbolleiste von Photoshop auf dem Desktop

Eine bebilderte Übersicht über die verschiedenen Werkzeuge in Photoshop findest du unter Werkzeuggalerien.

Kontextbezogene Taskleiste in Photoshop

Die kontextbezogene Taskleiste ist ein schwebendes Menü, das die relevantesten nächsten Schritte in deinem Arbeitsablauf anzeigt.

Wenn du zum Beispiel ein Objekt auswählst, wird die kontextbezogene Taskleiste auf der Arbeitsfläche mit relevanten Optionen für den nächsten Schritt angezeigt, z. B. Auswählen und maskieren, Weiche Kante, Umkehren, Korrekturebene erstellen oder Auswahl füllen.

Gehe zu Fenster > Kontextbezogene Taskleiste, um diese Funktion zu deaktivieren (sie ist standardmäßig aktiviert). 

Derzeit kannst du diese Leisten anzeigen und für die folgenden Workflows verwenden:

Verbesserte kontextbezogene Taskleiste für Verläufe

Wenn die kontextbezogene Taskleiste aktiv ist, kannst du:

  • die Verlaufsvorgaben auswählen, wechseln/umschalten
  • den Verlaufstyp
    auswählen, ändern, wechseln, umschalten, bearbeiten
  • die Farbe der Verlaufsvorgabe umkehren
  • Farbe und/oder Deckkraft ändern
Wähle Farbverlaufsvorgaben aus, bearbeite den Farbverlaufstyp, kehre die Farbe der Farbverlaufsvorgabe um und ändere Farbe und Deckkraft über die kontextbezogene Taskleiste, wenn das Farbverlaufswerkzeug aktiv ist
Wähle Vorgaben für Farbverläufe aus, bearbeite den Farbverlaufstyp und ändere Farbe und Deckkraft über die kontextbezogene Taskleiste

Verbesserte kontextbezogene Taskleiste für Formen

Wenn die verbesserte kontextbezogene Taskleiste aktiv ist, kannst du die Füllfarbe, Konturfarbe, Konturbreite und den Konturtyp auswählen.

Wählen/Bearbeiten von Konturfarbe und Breite sowie Optionen in der kontextbezogenen Taskleiste, wenn das Formen-Werkzeug aktiv ist
Wählen/Bearbeiten von Konturfarbe und Breite sowie Optionen in der kontextbezogenen Taskleiste, wenn das Formen-Werkzeug aktiv ist

Verbesserte kontextbezogene Taskleiste für „Transformieren“

Wenn die verbesserte kontextbezogene Taskleiste aktiv ist, kannst du Objekte im Arbeitsbereich im und gegen den Uhrzeigersinn drehen sowie das Bild horizontal und vertikal spiegeln.

Mit der kontextbezogenen Taskleiste „Transformieren“ drehst du Objekte im Arbeitsbereich im und gegen den Uhrzeigersinn
Mit der kontextbezogenen Taskleiste „Transformieren“ drehst du Objekte im Arbeitsbereich im und gegen den Uhrzeigersinn

Arbeitsablauf für neue Dokumente

Diese Leiste wird angezeigt, wenn du ein neues, leeres Dokument über den Photoshop-Startbildschirm oder über Datei > Neu öffnest.

Arbeitsablauf für neue Dokumente – Kontextbezogene Taskleiste

Arbeitsablauf für das Öffnen eines Bildes/einer Datei

Diese Leiste wird angezeigt, wenn du ein Bild oder eine Datei (d. h. kein neues, leeres Dokument) vom Startbildschirm oder über Datei > Öffnen öffnest.

Motiv auswählen und Hintergrund entfernen – Kontextbezogene Taskleiste in Photoshop

Textwerkzeug-Arbeitsablauf

Diese Leiste wird angezeigt, wenn du das Textwerkzeug in der Symbolleiste auswählst und ein Textfeld auf der Arbeitsfläche zeichnest.

Textwerkzeug – Kontextbezogene Taskleiste in Photoshop

Arbeitsablauf für Auswahlen

Diese Leiste enthält Optionen zum Verfeinern einer Auswahl oder zum Erstellen einer Maske, nachdem du eine Auswahl getroffen hast. Photoshop-Werkzeuge

Nachdem du eine Auswahl vorgenommen hast, kannst du die Funktion Generative Füllung verwenden.

Arbeitsablauf für Auswahlen – Kontextbezogene Taskleiste in Photoshop

Menü „Weitere Optionen“

Wähle das Drei-Punkte-Symbol aus, um auf das Menü mit den zusätzlichen Optionen zum Ausblenden, Zurücksetzen und Anheften der Taskleisten zuzugreifen. Diese Aktionen werden auf alle Leisten angewendet, sodass durch das Anheften einer Leiste auch zukünftige Leisten in deinem Workflow angeheftet werden. Wenn du eine Leiste ausblendest, bleiben alle Leisten ausgeblendet, bis sie wieder geöffnet werden.

Menü „Weitere Optionen“ – Kontextbezogene Taskleiste in Photoshop

  • Leiste ausblenden: Entferne alle kontextbezogenen Taskleisten vom Bildschirm. Du kannst sie erneut öffnen, indem du zu Fenster > Kontextbezogene Taskleiste navigierst.
  • Leistenposition zurücksetzen: Die kontextbezogene Taskleiste bewegt sich mit dir während der Arbeit auf der Arbeitsfläche, damit du die relevanten Werkzeuge immer griffbereit hast. Verwende das Menü „Weitere Optionen“, um die Position der Leiste zurückzusetzen.
  • Leistenposition fixieren: Fixiere und löse jede beliebige kontextbezogene Taskleiste über das Menü „Weitere Optionen“. Durch das Fixieren wird die Leiste (und alle nachfolgenden Leisten) an der Position angeheftet, an der sie platziert wurde. Um die Fixierung einer Leiste aufzuheben, deaktiviere die Option Leistenposition fixieren im Menü „Weitere Optionen“.

In der Photoshop Version 25.0 erhältst du neue Ergänzungen zur kontextbezogenen Taskleiste, die deine Workflows für Maskierungen und Generatives Erweitern erheblich vereinfachen. 

Arbeitsablauf zum Maskieren

Diese Leiste wird immer dann angezeigt, wenn du den Arbeitsbereich Auswählen und maskieren öffnest, eine Maske aus einer Auswahl erstellst oder eine Ebenenmaskenminiatur auswählst.

Verwende diese Leiste, um deine Maske zu verbessern, indem du etwas zu deinem maskierten Bereich hinzufügst oder entfernst, Modusoptionen anzeigst und Optionen für Dichte und weiche Kante änderst. 

Arbeitsablauf zum Maskieren – Kontextbezogene Taskleiste in Photoshop

Arbeitsablauf für generatives Erweitern

Diese Leiste wird angezeigt, wenn das Zuschneiden-Werkzeug verwendet wird. Sie bietet Optionen zum Begradigen und Anpassen des Verhältnisses.

Du hast auch die Möglichkeit, die Funktion Generatives Erweitern zu verwenden, wenn die Arbeitsfläche erweitert und nicht zugeschnitten wird. 

Arbeitsablauf für das Zuschneiden – Kontextabhängige Taskleiste in Photoshop

Arbeiten mit mehr Textbearbeitungsfunktionen direkt über die kontextbezogene Taskleiste

Vereinfache und optimiere deine kreativen Workflows mit den erweiterten Textbearbeitungsfunktionen von Photoshop, die direkt über die Kontextbezogene Taskleiste aufgerufen werden können. 

Du kannst die Schrifteigenschaften (Typ, Größe und Farbe) sowie die Textausrichtung, den Zeilenabstand und den Abstand über Kontextbezogene Taskleiste bearbeiten.

Du kannst sogar Schriftstile (fett, kursiv und unterstrichen) direkt in der Kontextbezogenen Taskleiste anpassen.

Arbeiten mit mehr Textbearbeitungsfunktionen direkt über die kontextbezogene Taskleiste in Photoshop
Arbeiten mit mehr Textbearbeitungsfunktionen direkt über die kontextbezogene Taskleiste

Auswählen und Anzeigen von Werkzeugen

Auswählen eines Werkzeugs

Führe einen der folgenden Schritte durch:

  • Klicke im Werkzeugbedienfeld auf ein Werkzeug. Wenn unten rechts am Werkzeug ein kleines Dreieck angezeigt wird, halte die Maustaste gedrückt, um die Werkzeuge einzublenden, und klicke dann auf das Werkzeug, mit dem du arbeiten möchtest.

Oder,

  • Verwende den Tastaturbefehl für das Werkzeug. Der Tastaturbefehl wird in der QuickInfo des Werkzeugs angezeigt. So kannst du z. B. das Verschieben-Werkzeug auswählen, indem du „V“ drückst.

Weitere Informationen zu den Tastaturbefehlen von Photoshop findest du hier.

Hinweis:

Durch Gedrückthalten der entsprechenden Taste kannst du vorübergehend zu einem anderen Werkzeug wechseln. Wenn du die Taste loslässt, aktiviert Photoshop wieder das Werkzeug, das du vor dem Einsatz des Tastaturbefehls verwendet hast.

Durch ausgeblendete Werkzeuge navigieren

Standardmäßig navigierst du durch verborgene Werkzeuge, indem du bei gedrückter Umschalttaste wiederholt den Kurzbefehl für ein Werkzeug drückst.

Wenn du die Navigation durch Werkzeuge ohne gedrückte Umschalttaste bevorzugst, deaktiviere diese Voreinstellung.

  1. Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Allgemein (Windows) bzw. Photoshop > Voreinstellungen > Allgemein (macOS).

  2. Deaktiviere die Option Umschalttaste für anderes Werkzeug.

Ändern von Werkzeugzeigern

Jeder Standardzeiger verfügt über einen anderen aktiven Punkt (Hotspot), an dem ein Effekt oder eine Aktion im Bild beginnt. Du kannst bei den meisten Werkzeugen auf einen „präzisen“ Zeiger umschalten. Dieser besitzt die Form eines Fadenkreuzes, in dessen Mitte sich der Hotspot befindet.

In den meisten Fällen entspricht der Zeiger eines Werkzeugs dem Symbol dieses Werkzeugs. Der Zeiger wird nach Auswahl des Werkzeugs sichtbar. Der Standardzeiger für die Auswahlwerkzeuge ist der Fadenkreuzzeiger, der Standardzeiger für die Textwerkzeuge ist die Einfügemarke und die Zeiger für Malwerkzeuge werden als Pinselsymbol angezeigt.

  1. Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Zeigerdarstellung (Windows) bzw. Photoshop > Voreinstellungen > Zeigerdarstellung (macOS).

  2. Wähle eine der folgenden Werkzeugzeiger-Einstellungen unter Malwerkzeuge oder Andere Werkzeuge, und klicke auf OK.

    • Standard: Zeigt die Zeiger als Werkzeugsymbole an.
    • Präzise: Zeigt die Zeiger als Fadenkreuze an.
    • Normale Pinselspitze: Die Kontur des Zeigers entspricht etwa 50 % des Bereichs, auf den sich das Werkzeug auswirkt. Diese Option zeigt die Pixel, die am deutlichsten betroffen sind
    • Pinselspitze in voller Größe: Die Kontur des Zeigers entspricht annähernd 100 % des Bereichs, auf den sich das Werkzeug auswirkt, bzw. fast allen betroffenen Pixeln.
    • Pinselspitze mit Fadenkreuz anzeigen: Zeigt in der Mitte der Pinselform ein Fadenkreuz an.
    • Beim Malen nur Fadenkreuz anzeigen: Verbessert die Leistung bei großen Pinseln.

    Mit den Optionen unter „Malwerkzeuge“ wird die Zeigerform für die folgenden Werkzeuge gesteuert:

    • Radiergummi
    • Buntstift
    • Pinsel
    • Reparatur-Pinsel
    • Kopierstempel
    • Musterstempel
    • Schnellauswahl
    • Wischfinger-Werkzeug
    • Weichzeichnen
    • Scharfzeichnungsfilter
    • Abwedeln
    • Nachbelichten
    • Schwamm

    Mit den Optionen unter „Andere Werkzeuge“ wird die Zeigerform für die folgenden Werkzeuge gesteuert:

    • Auswahlrechteck
    • Lasso-Werkzeug
    • Polygon-Lasso-Werkzeug
    • Zauberstab
    • Zuschneiden
    • Slice
    • Ausbessern
    • Pipette
    • Zeichenstift
    • Verlauf
    • Line
    • Füllwerkzeug
    • Magnetisches-Lasso-Werkzeug
    • Magnetischer Zeichenstift
    • Freiform-Zeichenstift
    • Messwerkzeug
    • Farbaufnehmer
Hinweis:

Verwende die Feststelltaste auf deiner Tastatur, um zwischen Standard- und präzisen Cursorn in einigen Werkzeugzeigern umzuschalten.

Ändern der Größe oder Härte (Kantenschärfe) von Malwerkzeugen

Du kannst die Größe und Härte von Malwerkzeugen durch Ziehen im Bild ändern. Während des Ziehens zeigt der Malzeiger die Änderungen als Vorschau an. (Für die Vorschau ist OpenGL erforderlich.)

Wenn du die Größe eines Malwerkzeugs ändern möchtest, klicke bei gedrückter Alt-Taste mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. klicke bei gedrückter Ctrl- und Wahltaste (macOS), und ziehe dann nach links oder rechts. Um die Härte zu ändern, ziehe nach oben oder unten.

Optionsleiste für das Werkzeug

Die Werkzeugoptionsleiste wird am oberen Rand des Arbeitsbereichs unter der Menüleiste angezeigt. Die Optionsleiste ist kontextsensitiv, d. h. sie ändert sich je nach ausgewähltem Werkzeug. Einige Einstellungen in der Optionsleiste (wie z. B. Malmodi und Deckkraft) gelten für mehrere Werkzeuge, andere gelten nur für ein Werkzeug.

Du kannst die Optionsleiste mithilfe der Griffleiste an eine beliebige Stelle des Arbeitsbereichs ziehen oder sie am oberen oder unteren Bildschirmrand andocken. Wenn du den Zeiger einen Moment über einem Werkzeugsymbol positionierst, wird eine QuickInfo mit erläuternden Informationen zur jeweiligen Schaltfläche angezeigt. Zum Ein- oder Ausblenden der Optionsleiste wähle Fenster > Optionen.

Optionsleiste für das Auswahlrechteck-Werkzeug in Photoshop
Optionsleiste für das Auswahlrechteck-Werkzeug in Photoshop mit aktivierter neuer Auswahl

Wenn du die Standardeinstellung eines Werkzeugs wiederherstellen möchtest, klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. klicke bei gedrückter Strg-Taste (macOS) in der Optionsleiste auf das Werkzeugsymbol, und wähle dann aus dem Kontextmenü die Option Werkzeug zurücksetzen oder Alle Werkzeuge zurücksetzen aus.

Weitere Informationen zum Einstellen der Optionen eines bestimmten Werkzeugs findest du in der Photoshop-Hilfe unter dem Namen des jeweiligen Werkzeugs.

Informationen zu weiteren Themen findest du im Photoshop „Entdecken“-Bedienfeld.

Werkzeugvorgaben

Mit Werkzeug-Presets kannst du Werkzeugeinstellungen speichern und wiederverwenden. Über die Auswahl für Werkzeugvoreinstellungen in der Optionsleiste, im Werkzeug-Presets-Bedienfeld und im Presets-Manager kannst du Bibliotheken mit Werkzeug-Presets laden, bearbeiten und erstellen.

Zum Auswählen eines Werkzeug-Presets klicke in der Optionsleiste auf die Auswahl für Werkzeug-Presets und wähle dann im Popup-Bedienfeld ein Preset aus. Du kannst auch Fenster > Werkzeug-Presets wählen und im Werkzeug-Presets-Bedienfeld ein Preset auswählen.

Erstellen eines Werkzeug-Presets

  1. Wähle ein Werkzeug aus, und stelle in der Optionsleiste die Optionen ein, die als Werkzeug-Vorlage gespeichert werden sollen.
  2. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicke am linken Rand der Optionsleiste auf die Schaltfläche Werkzeug-Preset.

    Oder,

    • Wähle Fenster > Werkzeug-Presets, um das Werkzeug-Presets-Bedienfeld anzuzeigen.
  3. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicke auf die Schaltfläche Neues Werkzeug-Preset erstellen .

    Oder,

    • Wähle Neues Werkzeug-Preset aus dem Bedienfeldmenü.
  4. Gib einen Namen für das Werkzeug-Preset ein und klicke auf OK.

Ändern der Liste der Werkzeug-Presets

Klicke auf das Dreieck, um das Menü des Popup-Bedienfelds Werkzeug-Presets zu öffnen, und wähle eine der folgenden Optionen:

  • Alle Werkzeug-Presets anzeigen: Zeigt alle geladenen Presets an.
  • Nach Werkzeug sortieren: Sortiert die Presets nach Werkzeug.
  • Aktuelle Werkzeug-Presets anzeigen: Zeigt nur die geladenen Presets für das aktive Werkzeug an. Du kannst im Popup-Bedienfeld „Werkzeug-Presets“ auch die Option „Nur aktuelles Werkzeug“ auswählen.
  • Nur Text, Kleine Liste oder Große Liste: Legt fest, wie Presets im Popup-Bedienfeld angezeigt werden.

Informationen zum Erstellen, Laden und Verwalten von Bibliotheken mit Werkzeug-Presets findest du unter Verwenden des Presets-Managers.

Federunterstützte Tasten zum schnellen Umschalten zwischen Werkzeugen

Nutze federunterstützte Tasten, um mit den Tastaturbefehlen für Werkzeuge schnell Änderungen in Photoshop vorzunehmen.

Mit den federunterstützten Tasten kannst du vorübergehend zu einem anderen Werkzeug wechseln, solange du den entsprechenden Tastaturbefehl gedrückt hältst (um das Verschieben-Werkzeug als federunterstützte Taste zu verwenden, klicke und halte die V-Taste auf der Tastatur gedrückt). Die Standardeinstellung ist 200 Millisekunden, du kannst die Zeiteinstellung jedoch unter Voreinstellungen > Werkzeuge anpassen.

Tasten zum Laden von Federn in Photoshop
Tasten zum Laden von Federn in Photoshop

Sobald du die Änderungen vorgenommen hast, lass die Taste los, und du kannst mit dem Werkzeug, das du zuvor verwendet hast, weiterarbeiten.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?