Benutzerhandbuch Abbrechen

Verschieben, Kopieren und Löschen ausgewählter Pixel

Lass dir zeigen, wie du ausgewählte Pixel in deinem Bild verschiebst, kopierst und löschst

Adobe Photoshop Deep Link

App aktualisieren
Teste die neuesten allgemein verfügbaren Funktionen und Verbesserungen der Photoshop-App.

Verschieben einer Auswahl

  1. Wähle das Verschieben-Werkzeug aus  .
  2. Setze den Zeiger in die Auswahlbegrenzung und ziehe die Auswahl an eine neue Position. Wenn du mehrere Bereiche ausgewählt hast, werden beim Ziehen alle Bereiche verschoben.

    Verschieben einer Auswahl in Photoshop
    Ursprüngliche Auswahl (links) und mit dem Verschieben-Werkzeug verschobene Auswahl (rechts)

Hover-Ebenengrenzen im Verschieben-Werkzeug

Eingeführt in Photoshop auf dem Desktop (Version 25.7) Version vom April 2024

Mit Hover-Ebenengrenzen kannst du die Grenzen eines Objekts anzeigen, während du auf der Arbeitsfläche den Mauszeiger darüber bewegst.

Solange die Begrenzungskontur angezeigt wird, ist die entsprechende Ebene im Bedienfeld Ebenen hervorgehoben. Darüber hinaus zeigen Ebenen mit Pixel- oder Vektormasken sowohl sichtbare als auch ausgeblendete Ebenendaten an.

Hover-Ebenengrenzen folgen der ausgewählten Auswahl des Verschieben-Werkzeugs in der Automatischen Auswahl.

Mit Ebene werden die Umrisse der einzelnen Ebenenobjekte angezeigt und mit Gruppe werden die Umrisse der Ebenengruppen angezeigt. Sie werden auch auf der Arbeitsfläche angezeigt, wenn du die Maus über Ebenen im Bedienfeld Ebenen bewegst.

Bei überlappenden Ebenen kannst du die Begrenzungen zusätzlicher Ebenen mit denselben Pixelkoordinaten anzeigen, indem du die Tasten [ und ] drückst. Du kannst diese Tastaturbefehle unter Bearbeiten > Tastaturbefehle > Werkzeuge individuell anpassen.

Wenn die gewünschten Gruppen- oder Ebenengrenzen angezeigt werden, wähle die Ebene mit den Konturen aus oder ziehe sie, um mit ihr zu interagieren.

Du kannst die folgenden Verhaltensweisen von Hover-Ebenengrenzen anpassen:

  • Passe Farbe und Stärke sowie die Farbe zum Hervorheben im Bedienfeld Ebenen unter Voreinstellungen > Hilfslinien, Raster und Slices an.
  • Blende Hover-Ebenengrenzen oder Hervorhebungen im Bedienfeld Ebenen im Zahnradmenü des Verschieben-Werkzeugs in der Optionsleiste ein oder aus.
  • Lege fest, ob durch Auswahl einer Ebene auf der Arbeitsfläche Ebenengruppen im Zahnradmenü des Verschieben-Werkzeugs in der Optionsleiste erweitert werden.
Hover-Ebenengrenzen in Photoshop auf dem Desktop

Kopieren und Einfügen einer Auswahl

Mit dem Verschieben-Werkzeug kannst du eine Auswahl kopieren, wenn du sie innerhalb eines Bildes verschieben oder in ein anderes Bild ziehst. Du kannst sie auch mit den Befehlen „Kopieren“, „Auf eine Ebene reduziert kopieren“, „Ausschneiden“ und „Einfügen“ kopieren und verschieben. Beim Ziehen mit dem Verschieben-Werkzeug wird Arbeitsspeicher eingespart, da du nicht die Zwischenablage verwendest.

Wenn du eine Auswahl oder Ebene in Bilder mit unterschiedlicher Auflösung einfügst, bleiben die Pixelmaße der eingefügten Daten erhalten. Dies kann dazu führen, dass der eingefügte Teil in dem neuen Bild zu groß oder zu klein wirkt. Verwende vor dem Kopieren und Einfügen zum Abgleichen der Auflösung der Quell- und Zielbilder den Befehl Bildgröße oder verwende den Befehl „Frei transformieren“, um die Größe des eingefügten Inhalts zu ändern.

Je nachdem, welche Farbmanagement-Einstellungen gewählt wurden und welches Farbprofil der Datei (oder den importierten Daten) zugewiesen wurde, musst du u. U. angeben, wie die Farbinformationen in der Datei (oder in den importierten Daten) verarbeitet werden sollen.

Die Befehle „Kopieren“ und „Einfügen“

Kopieren

Kopiert den ausgewählten Bereich in die aktive Ebene.

Auf eine Ebene reduziert kopieren

Mit diesem Befehl wird im ausgewählten Bereich eine auf eine Ebene reduzierte Kopie aller sichtbaren Ebenen erstellt.

Einfügen

Mit diesem Befehl wird eine kopierte Auswahl in einen anderen Teil des Bildes oder als neue Ebene in ein anderes Bild eingefügt. Wenn ein Bereich ausgewählt ist, bewirkt der Befehl „Einfügen“, dass die kopierte Auswahl über der aktuellen Auswahl eingefügt wird. Wenn keine aktive Auswahl vorhanden ist, wird die kopierte Auswahl mit dem Befehl „Einfügen“ in der Mitte des Ansichtsbereichs eingefügt.

An Originalposition einfügen

Wenn die Zwischenablage Pixel enthält, die aus einem anderen Photoshop-Dokument kopiert wurden, werden diese an der gleichen relativen Position wie im Ausgangsdokument in das Zieldokument eingefügt.

„In die Auswahl einfügen“ oder „Außen einfügen“

Mit diesem Befehl wird eine kopierte Auswahl in eine Auswahl bzw. außerhalb von dieser Auswahl in ein Bild eingefügt. Die Quellauswahl wird auf einer neuen Ebene eingefügt und die Auswahlbegrenzung der Zielauswahl wird in eine Ebenenmaske konvertiert.

Kopieren einer Auswahl

  1. Wähle den gewünschten Bereich aus.
  2. Wähle „Bearbeiten“ > „Kopieren“ oder „Bearbeiten“ > „Auf eine Ebene reduziert kopieren“.

Kopieren einer Auswahl während des Ziehens

  1. Wähle das Verschieben-Werkzeug  aus oder halte die Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) gedrückt, um das Verschieben-Werkzeug zu aktivieren.
  2. Halte die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt und ziehe die Auswahl, die du kopieren und verschieben möchtest.

    Wenn du die Auswahl in ein anderes Bild kopieren möchtest, ziehst du sie aus dem aktiven Fenster in das Fenster des Zielbildes. Wenn nichts ausgewählt wurde, wird die gesamte aktive Ebene kopiert. Beim Ziehen der Auswahl über ein anderes Bildfenster wird das Fenster durch einen Rand markiert, wenn du die Auswahl in das Fenster ziehen kannst.

    Ziehen einer Auswahl in ein anderes Bild in Photoshop
    Ziehen einer Auswahl in ein anderes Bild

Erstellen mehrerer Kopien einer Auswahl innerhalb eines Bildes

  1. Wähle das Verschieben-Werkzeug aus oder halte die Strg-Taste (Win) bzw. die Befehlstaste (Mac) gedrückt, um das Verschieben-Werkzeug zu aktivieren.

  2. Kopiere die Auswahl:
    • Halte die Alt-Taste (Win) bzw. Wahltaste (Mac) gedrückt und ziehe die Auswahl.

    • Wenn du die Auswahl kopieren und das Duplikat um 1 Pixel versetzen möchtest, halte die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt und drücke eine Pfeiltaste.

    • Wenn du die Auswahl kopieren und das Duplikat um 10 Pixel versetzen möchtest, drücke die Alt- und Umschalttaste (Win) bzw. die Wahl- und Umschalttaste (Mac) sowie eine Pfeiltaste.

      Solange du die Alt-Taste bzw. die Wahltaste gedrückt hältst, wird durch jedes Drücken einer Pfeiltaste in einem bestimmten Abstand vom letzten Duplikat eine Kopie der Auswahl erstellt. In diesem Fall wird die Kopie auf derselben Ebene erstellt.

Einfügen einer Auswahl in eine andere oder außerhalb davon

  1. Schneide den gewünschten Bildteil aus oder kopiere ihn.
  2. Wähle im gleichen oder in einem anderen Bild den Bereich aus, in den bzw. außerhalb von dem du die Auswahl einfügen möchtest. Wenn du außen einfügst, muss der Auswahlbereich kleiner sein als die kopierte Auswahl.

  3. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wähle Bearbeiten > Einfügen Spezial > In die Auswahl einfügen. Der Inhalt der Quellauswahl wird in der Zielauswahl angezeigt.

    • Wähle Bearbeiten > Einfügen Spezial > Außen einfügen. Der Inhalt der Quellauswahl wird um die Zielauswahl herum angezeigt.

    Durch „In die Auswahl einfügen“ und „Außen einfügen“·werden dem Bild eine Ebene und eine Ebenenmaske hinzugefügt. Im Ebenenbedienfeld enthält die neue Ebene eine Ebenenminiatur für die eingefügte Auswahl, die sich neben einer Ebenenmaskenminiatur befindet. Die Ebenenmaske basiert auf der Zielauswahl: die Auswahl ist nicht maskiert (weiß) und der Rest der Ebene ist maskiert (schwarz). Ebene und Ebenenmaske sind nicht verknüpft, d. h., du kannst beide Elemente einzeln verschieben.

    Verwenden des Befehls „In die Auswahl einfügen“ in Photoshop
    Verwenden des Befehls „In die Auswahl einfügen“

    A. Ausgewählte Fensterbereiche B. Kopiertes Bild C. In die Auswahl einfügen, Befehl D. Ebenenminiaturen und Ebenenmaske im Ebenenbedienfeld E. Eingefügtes Bild an neuer Position 

  4. Wähle das Verschieben-Werkzeug  aus oder halte die Strg-Taste (Win) bzw. Befehlstaste (Mac) gedrückt, um das Verschieben-Werkzeug zu aktivieren. Ziehe dann den Quellinhalt, bis der gewünschte Teil durch die Maske hindurch angezeigt wird.

  5. Wenn du angeben möchtest, welcher Anteil des darunter liegenden Bildes sichtbar sein soll, klicke im Ebenenbedienfeld auf die Ebenenmasken-Miniatur, wähle ein Malwerkzeug aus und bearbeite die Maske:
    • Wenn du einen größeren Teil des unter der Ebene liegenden Bildes ausblenden möchtest, male die Maske schwarz aus.

    • Wenn du einen größeren Teil des darunter liegenden Bildes anzeigen möchtest, male die Maske weiß aus.

    • Wenn du das darunter liegende Bild teilweise anzeigen möchtest, male die Maske grau aus.

  6. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, wähle Ebene > Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren, um die neue Ebene und Ebenenmaske mit der darunter liegenden Ebene zusammenzufügen und die Änderungen zu übernehmen.

Kopieren und Einfügen zwischen Anwendungen

Du kannst die Befehle „Ausschneiden“, „Kopieren“ oder „Einfügen“ verwenden, um eine Auswahl aus Photoshop zu kopieren und in andere Anwendungen einzufügen oder um Grafiken aus anderen Anwendungen in Photoshop einzufügen. Die ausgeschnittene oder kopierte Auswahl bleibt in der Zwischenablage, bis du eine andere Auswahl ausschneidest oder kopierst. Du kannst auch Grafiken durch Drag & Drop zwischen Photoshop und Illustrator kopieren.

In einigen Fällen wird der Inhalt der Zwischenablage in ein Pixelbild konvertiert. In Photoshop wird eine Meldung angezeigt, bevor eine Vektorgrafik gerastert (in ein Pixelbild umgewandelt) wird. Das Bild wird mit der Auflösung der Datei gerastert, in die du es einfügst. Vektor-Smartobjekte werden nicht gerastert.

Löschen oder Ausschneiden ausgewählter Pixel

Wähle Bearbeiten > Löschen oder drücke die Rücktaste (Win) bzw. Rückschritttaste (Mac). Wenn du eine Auswahl in der Zwischenablage ablegen möchtest, wähle Bearbeiten > Ausschneiden.

Durch das Löschen einer Auswahl auf einer Hintergrundebene wird die ursprüngliche Farbe durch die Hintergrundfarbe ersetzt. Durch das Löschen einer Auswahl auf einer Standardebene wird die ursprüngliche Farbe durch Ebenentransparenz ersetzt.


Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?