Benutzerhandbuch Abbrechen

Raster und Hilfslinien

Positionieren mit Hilfslinien und Raster

Hilfslinien und das Raster unterstützen dich bei der präzisen Platzierung von Bildern oder Elementen.

Hilfslinien erscheinen als nicht druckbare Linien, die über dem Bild schweben und verschoben oder entfernt werden können. Außerdem kannst du Hilfslinien sperren, sodass du diese nicht aus Versehen verschiebst.

Intelligente Hilfslinien helfen bei der Ausrichtung von Formen, Slices und Auswahlbereichen. Die Hilfslinien werden automatisch angezeigt, sobald du eine Form zeichnest oder eine Auswahl bzw. ein Dia erstellst. Falls erforderlich, kannst du Intelligente Hilfslinien ausblenden.

Das Raster ist zum symmetrischen Anordnen von Elementen nützlich. Standardmäßig wird das Raster mit nichtdruckbaren Linien angezeigt. Es kann aber auch mit Punkten dargestellt werden.

Hilfslinien und Raster haben ähnliche Eigenschaften:

  • Auswahlbereiche, Auswahlbegrenzungen und Werkzeuge werden an einer Hilfslinie oder dem Raster ausgerichtet, wenn du sie bis auf 8 Bildschirmpixel (nicht Bildpixel) an diese heran ziehst. Hilfslinien werden beim Verschieben ebenfalls am Raster ausgerichtet. Du kannst diese Funktion aktivieren und deaktivieren.

  • Der Abstand zwischen den Hilfslinien, die Anzeige von Hilfslinien und Raster sowie die Ausrichtung sind bildspezifisch.

  • Der Abstand zwischen den Rasterlinien und der Stil von Hilfslinien sind für alle Bilder gleich. Die Farbe der Hilfslinie ist jetzt bildspezifisch. Raster und Hilfslinien

Ein- oder Ausblenden des Rasters, der Hilfslinien oder der intelligenten Hilfslinien

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wähle „Ansicht“ > „Anzeigen“ > „Raster“.

    • Wähle „Ansicht“ > „Anzeigen“ > „Hilfslinien“.

    • Wähle „Ansicht“ > „Anzeigen“ > „Intelligente Hilfslinien“.

    • Wähle „Ansicht“ > „Extras“. Mithilfe dieses Befehls werden zudem die Ebenenkanten, die Auswahlkanten, die Zielpfade und die Slices ein- bzw. ausgeblendet.

Eine Hilfslinie anzeigen lassen

  1. Wenn die Lineale nicht eingeblendet sind, wähle „Ansicht“ > „Lineale“.

    Hinweis:

    Werte lassen sich am genauesten ablesen, wenn du das Bild in Originalgröße anzeigst oder das Infobedienfeld verwendest.

  2. Führe zum Erstellen einer Hilfslinie die folgenden Schritte durch:
    • Wähle im Dialogfeld des Untermenüs Ansicht > HilfslinienNeue Hilfslinie die Ausrichtungsoption Horizontal oder Vertikal aus, gib eine Position ein und klicke auf OK.

    • Ziehe eine horizontale Hilfslinie aus dem horizontalen Lineal.

    Hilfslinien und Raster in Photoshop
    Erstellen einer horizontalen Hilfslinie durch Ziehen

    • Halte die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (macOS) gedrückt, und ziehe eine horizontale Hilfslinie aus dem vertikalen Lineal.

    • Ziehe eine vertikale Hilfslinie aus dem vertikalen Lineal.

    • Halte die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (macOS) gedrückt, und ziehe eine vertikale Hilfslinie aus dem horizontalen Lineal.

    • Halte die Umschalttaste gedrückt und ziehe eine Hilfslinie aus dem horizontalen oder vertikalen Lineal, die an den Linealunterteilungen ausgerichtet ist. Der Zeiger wird beim Ziehen einer Hilfslinie zu einem Doppelpfeil.

  3. (Optional) Wenn alle Hilfslinien gesperrt werden sollen, wähle das Untermenü Ansicht > Hilfslinien > Hilfslinien sperren.

Verschieben einer Hilfslinie

  1. Wähle das Verschieben-Werkzeug  aus oder halte die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste (macOS) gedrückt, um das Verschieben-Werkzeug zu aktivieren. Damit kannst du mehrere Hilfslinien auswählen oder verschieben.

  2. Platziere den Zeiger auf der Hilfslinie (der Zeiger wird zu einem Doppelpfeil).
  3. Verschiebe die Hilfslinie auf eine der folgenden Weisen:
    • Ziehe die Hilfslinie an die gewünschte Stelle, um sie zu verschieben.

    • Wandele die Hilfslinie von einer vertikalen in eine horizontale um und umgekehrt, indem du beim Klicken oder Ziehen der Hilfslinie die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (macOS) gedrückt hältst.

    • Richte die Hilfslinie an den Linealunterteilungen aus, indem du beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt hältst. Die Hilfslinie wird am Raster ausgerichtet, wenn das Raster sichtbar ist und „Ansicht“ > „Ausrichten an“ > „Raster“ aktiviert ist.

  4. Du kannst jetzt (einzelne oder mehrere) Hilfslinien auswählen, um sie zu bearbeiten. Klicke auf die gewünschte Hilfslinie, und der Doppelpfeil wird angezeigt. Raster und Hilfslinien

    • Um eine einzelne Hilfslinie auszuwählen, klicke darauf, bis der Doppelpfeil angezeigt wird. Bearbeite diese über Ansicht > Hilfslinien > Ausgewählte Hilfslinien bearbeiten. Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf deine Auswahl klicken, um das kontextabhängige Menü anzeigen zu lassen. 
    • Wenn du mehrere Hilfslinien auswählen möchtest, klicke auf eine Hilfslinie, und drücke Umschalt + Alt (Windows) bzw. Umschalt + Optionstaste (Mac), um eine weitere Auswahl zu treffen. Nachdem du mehrere Hilfslinien ausgewählt hast, kannst du andere Aktionen ausführen, einschließlich Verschieben, Rechtsklick, Doppelklick, sowie die Option „Anzeigeoptionen“. Der Tastaturbefehl, um mehrere Hilfslinien auf einmal auszuwählen, lautet Umschalt + Alt + Klicken
      • Um eine einzelne Hilfslinie zu verschieben, wählst du sie aus und ziehst sie über die Arbeitsfläche, um sie zu verschieben. Raster und Hilfslinien
      • Um mehrere Hilfslinien zu verschieben, wähle die Hilfslinien aus, die verschoben werden sollen, und drücke Umschalt + Alt (Windows) bzw. Umschalt + Optionstaste (Mac), bis der Doppelpfeil angezeigt wird. Klicke nun auf die Hilfslinien und ziehe sie über die Arbeitsfläche. 
        • Lasse die Tasten los und ziehe die Hilfslinien weiter über die Arbeitsfläche. Raster und Hilfslinien
        • Drücke die Umschalttaste, und verschiebe die Hilfslinie, damit sie an den Linealunterteilungen einrastet. Wähle unter Formen oder Auswahl mehrere Hilfslinien (vertikal und horizontal) aus, und lasse sie an der Kante der Form einrasten. Weitere Informationen zu Snapping findest du unter Verwenden von Linealen in Photoshop

Platzieren einer Hilfslinie

Du kannst auch eine bestimmte Position hinzufügen, um deine Hilfslinie genau zu platzieren. Sobald die Hilfslinie auf der Arbeitsfläche platziert wurde, kannst du sie verschieben oder ihre Farbe und Ausrichtung anpassen. Raster und Hilfslinien

Füge eine bestimmte Position für eine Führung hinzu
Füge eine bestimmte Position für eine Führung hinzu

Entfernen von Hilfslinien aus dem Bild

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
     Raster und Hilfslinien
    • Wenn du eine einzelne Hilfslinie entfernen möchtest, ziehe sie aus dem Bildfenster heraus.
    • Um alle Hilfslinien zu entfernen, wähle Ansicht > Hilfslinien > Hilfslinien löschen.
    • Um ausgewählte Hilfslinien zu entfernen, wähle Ansicht > Hilfslinien > Ausgewählte Hilfslinien löschen.

Festlegen von Voreinstellungen für Hilfslinien und Raster

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • (Windows) Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Hilfslinien, Raster und Slices.

    • (macOS) Wähle Photoshop > Voreinstellungen > Hilfslinien, Raster und Slices.

  2. Wähle unter Farbe eine Farbe für die Hilfslinien, das Raster oder beides. Wen Benutzerdefiniert wählen, klicke auf das Farbfeld, wähle eine Farbe und klicke dann auf OK.

  3. Wähle unter Art eine Anzeigeoption für Hilfslinien, das Raster oder beides.

  4. Gib für Rasterlinie alle einen Wert für den Rasterabstand ein. Gib für Unterteilungen einen Wert ein, um den das Raster unterteilt werden soll.

    Ändere gegebenenfalls die Einheiten für diese Option. Mit der Option „Prozent“ wird ein Raster erstellt, das das Bild in gleichmäßige Abschnitte unterteilt. Wenn du beispielsweise 25 für die Option Prozent wählst, wird ein gleichmäßig unterteiltes 4-x4-Raster erzeugt.

  5. Klicke auf OK.

Verbesserungen an Hilfslinien

Aktualisiert in Photoshop 23.4 (Juni 2022)

Mit den neuesten Verbesserungen an der Hilfslinienfunktion kannst du die Funktionalität deiner Hilfslinien auf Dokumentebene verbessern, um deine kreativen Arbeiten noch weiter zu verbessern.

Dazu gehört die Möglichkeit diese einzufärben und zu bearbeiten, über neue Tastaturbefehle auf Hilfslinien zuzugreifen, sowie ein neues Kontextmenü.

Du kannst Hilfslinien auch löschen, indem du die Taste Löschen drückst, und mehrere Hilfslinien auf einmal auswählen, um sie zu bearbeiten und zu verschieben.

Hol dir die neueste Version von Photoshop, um diese coole Verbesserung auszuprobieren!

Anpassen der Eigenschaften von Hilfslinien auf Dokumentebene

Einfärben von Hilfslinien

Die neuen Dialogfelder enthalten jetzt (wie unten abgebildet) eine Option, mit der du einzelne oder mehrere ausgewählte Hilfslinien einfärben kannst, was die Identifizierung und visuelle Abgrenzung von Hilfslinien erheblich erleichtert.

Ansicht > Hilfslinien > Neues Hilfslinienlayout
Ansicht > Hilfslinien > Neues Hilfslinienlayout

Ansicht > Hilfslinien > Neue Hilfslinie
Ansicht > Hilfslinien > Neue Hilfslinie

Dialogfeld „Ausgewählte Hilfslinien bearbeiten“
Dialogfeld „Ausgewählte Hilfslinien bearbeiten“

  1. Um Farboptionen für deine Hilfslinien auszuwählen, gehe zu Ansicht > Hilfslinien > Neues Hilfslinienlayout.

  2. Wähle aus den Standardfarboptionen, oder erstelle deine eigenen Farben. Nachdem du das Hilfslinienlayout erstellt hast, kannst du jederzeit zurückkehren und die Farben ändern. 

    Auswählen aus den Standardfarboptionen im Dialogfeld „Neues Hilfslinienlayout“
    Auswählen aus den Standardfarboptionen im Dialogfeld „Neues Hilfslinienlayout“

    Erstellen von benutzerdefinierten Farben im Farbwähler (Hilfslinienfarbe)
    Erstellen von benutzerdefinierten Farben im Farbwähler (Hilfslinienfarbe)

    Hinweis:

    Du kannst auch unterschiedliche Farben für das Hilfslinienlayout pro Zeichenfläche erstellen.

Bearbeiten von Hilfslinien

  1. Um Hilfslinien zu bearbeiten, wähle mehrere Hilfslinien aus, indem du auf Wahltaste + Umschalttaste (Mac) bzw. Alt + Umschalttaste (Win) klickst. Klicke mit der rechten Maustaste, und wähle Ausgewählte Hilfslinien bearbeiten aus dem Kontextmenü aus.

    Kontextmenü „Ausgewählte Hilfslinien bearbeiten“ in Photoshop
    Kontextmenü „Ausgewählte Hilfslinien bearbeiten“ in Photoshop

  2. Passe die Einstellungen für Ausrichtung und Farbe an, und klicke auf OK.

    Dialogfeld „Ausgewählte Hilfslinien bearbeiten“ in Photoshop
    Dialogfeld „Ausgewählte Hilfslinien bearbeiten“ in Photoshop

  3. Du kannst auch zu Ansicht > Hilfslinien navigieren, um das Dialogfeld Ausgewählte Hilfslinien bearbeiten anzeigen zu lassen.

    Hinweis:

    Wähle das Verschieben -Werkzeug aus, und zeige mit dem Mauszeiger auf die Hilfslinie. Verwende dann die Tastaturbefehle Optionstaste + Umschalttaste und Doppelklick auf deinem Mac bzw. Alt + Umschalttaste und Doppelklick auf deinem Windows-System, um das Dialogfeld Ausgewählte Hilfslinien bearbeiten anzuzeigen. 

Löschen von Hilfslinien

  1. Wähle (einzelne oder mehrere) deiner Hilfslinien aus, wie es unter Verschieben einer Hilfslinie beschrieben wird. 

  2. Um Hilfslinien zu löschen, gehe zuAnsicht > Hilfslinien und wähle Ausgewählte Hilfslinien löschen aus. Du kannst Hilfslinien auch auswählen und die rechte Maustaste klicken, um diese mithilfe des hierdurch angezeigten kontextabhängigen Menüs zu löschen.

    Alternativ kannst du mehrere Hilfslinien auswählen, indem du auf  Optionstaste + Umschalttaste (Mac) bzw. Alt + Umschalttaste (Windows) klickst und dann die   Entfernen-Taste drückst. 

Effizientes Arbeiten mit intelligenten Hilfslinien

Intelligente Hilfslinien sind in mehreren Szenarien wie zum Beispiel den folgenden hilfreich:

  • Wahltaste (Mac) / Alt-Taste (Windows) + Ebene ziehen: Wenn du bei gedrückter Wahltaste (Mac) bzw. Alt-Taste (Windows) eine Ebene ziehst, werden in Photoshop Referenzmesshilfslinien angezeigt, die den Abstand zwischen der Originalebene und der duplizierten Ebene zeigen. Diese Funktion funktioniert sowohl mit dem Verschieben-Werkzeug als auch mit den Pfadauswahl-Werkzeugen.
Photoshop: Abstand zwischen den Ebenen – Original und Duplikat
Abstand zwischen den Ebenen: Original und Duplikat

  • Pfadmessungen: Photoshop zeigt bei der Arbeit mit Pfaden Messhilfslinien an. Messhilfslinien werden auch dann angezeigt, wenn du das Pfadauswahl-Werkzeug ausgewählt hast und damit einen Pfad in der gleichen Ebene ziehst.
Pfadmessungen in Photoshop
Pfadmessungen

  • Passender Abstand: Wenn du ein Objekt duplizierst oder verschiebst, werden in Photoshop Messhilfslinien angezeigt, um den Abstand zwischen anderen Objekten visuell anzugeben, die dem Abstand zwischen dem ausgewählten Objekt und seinen unmittelbaren Nachbarn entsprechen.
  • Befehlstaste (Mac) bzw. Strg-Taste (Windows) + Mauszeiger über einer Ebene: Du kannst Messhilfslinien beim Arbeiten mit Ebenen anzeigen. Wenn eine Ebene ausgewählt ist, zeige bei gedrückter Befehlstaste (Mac OS) bzw. Strg-Taste (Windows) mit dem Mauszeiger auf eine andere Ebene. Du kannst mit dieser Funktion auch Pfeiltasten verwenden, um die ausgewählte Ebene zu verschieben.
Messhilfslinien beim Arbeiten mit Ebenen in Photoshop
Messhilfslinien beim Arbeiten mit Ebenen

  • Abstände von der Arbeitsfläche: Wenn du die Befehlstaste (Mac OS) oder Strg-Taste (Windows) gedrückt halten und mit dem Mauszeiger auf eine Stelle außerhalb einer Form zeigen, zeigt Photoshop die Abstände von der Arbeitsfläche an.
Abstand einer Form zur Leinwand in Photoshop
Abstand einer Form zur Leinwand

Abstand zwischen übereinstimmenden Objekten in Photoshop
Abstand zwischen übereinstimmenden Objekten


Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?