Benutzerhandbuch Abbrechen

Voreinstellungen in Photoshop

Erfahre, wie du auf Photoshop-Voreinstellungen zugreifst und diese änderst und an häufig verwendete Arbeitsabläufe anpasst

Themen im Artikel:

Einführung in Voreinstellungen in Photoshop

Damit Photoshop entsprechend deinen Vorstellungen läuft, musst du zunächst ein paar Voreinstellungen einrichten.

Viele Programmeinstellungen sind in der Voreinstellungendatei von Adobe Photoshop gespeichert. Dazu gehören allgemeine Anzeigeoptionen, Speicheroptionen, Leistungsoptionen, Zeigeroptionen, Transparenzoptionen, Textoptionen, Vorgaben und Optionen für Zusatzmodule und Arbeitsvolumes.

Die meisten dieser Optionen werden im Dialogfeld „Voreinstellungen“ definiert. Voreinstellungen in Photoshop

Die Voreinstellungen werden bei jedem Beenden von Photoshop gespeichert. Wenn Photoshop abstürzt oder das Beenden erzwungen wird, gehen alle Änderungen an den Voreinstellungen, Vorgaben und deinem Arbeitsbereich verloren.

  • Standardmäßig werden die Einstellungen von der vorherigen Version migriert, wenn du auf eine neue Version von Photoshop aktualisierst.
  • Wenn du eine Version von Photoshop deinstallierst, kannst du wählen, ob du die Voreinstellungen beibehalten oder entfernen möchtest.

Expertentipp: Derzeit bleiben Voreinstellungen nicht erhalten, wenn du ein Rollback zu einer früheren Version/Aktualisierung durchführst. Bevor du ein Rollback durchführst, stelle sicher, dass du deine Voreinstellungen sicherst.

Deine gewünschten Voreinstellungen suchen und durchsuchen

Die neue Option Voreinstellungssuche bietet relevante Suchfunktionen und Vorschläge, mit denen du Voreinstellungen in Photoshop finden kannst.

Mit der Photoshop-Version 23.5 von August 2022 kannst du jetzt ganz einfach finden, wonach du suchst, indem du die Voreinstellungssuche im Dialogfeld Voreinstellungen verwendest.

Gehe wie folgt vor, um auf den Suchbereich im Dialogfeld Voreinstellungen zuzugreifen:

  1. Verwende die Tastenkombination Befehl/Strg + K, um das Dialogfeld Voreinstellungen zu öffnen.
  2. Verwende jetzt die Tastenkombination Befehl/Strg + F, um die Suchoption im Dialogfeld Voreinstellungen zu verwenden.

So verwendest du die neue Suchleiste

Die neue Suchleiste ist in der oberen rechten Ecke des Dialogfelds „Voreinstellungen“ verfügbar. Verwende die Tastenkombination Befehl/Strg + F oder klicke in das Feld und gib ein Stichwort ein, das du in den Voreinstellungen suchen möchtest. Voreinstellungen in Photoshop

Es wird ein Dropdown-Menü mit den vorgeschlagenen Suchbegriffen angezeigt, die aktualisiert werden, wenn du Text in das Suchfeld eingibst. Drücke nach der Eingabe die Eingabetaste oder wähle „Alle Ergebnisse anzeigen“ aus. Die Ergebnisse werden in einem Dropdown-Menü unter dem Suchfeld angezeigt. Klicke auf die gewünschte Option, um zum entsprechenden Abschnitt zu navigieren, der mit einer vorübergehenden Markierung angezeigt wird, die nach einigen Sekunden ausgeblendet wird.

Schnellsuche nach Stichwörtern in der Voreinstellungssuchleiste
Schnellsuche nach Stichwörtern in der Voreinstellungssuchleiste

Detaillierte Suche in der Voreinstellungssuchleiste
Detaillierte Suche in der Voreinstellungssuchleiste

Aktivieren der Unterstützung für den nativen Vollbildmodus in macOS in den Voreinstellungen

Neu in Photoshop 25.4 (Version Januar 2024)

Photoshop unterstützt jetzt den nativen Vollbildmodus in macOS.
So aktivierst oder deaktivierst du diese Unterstützung unter macOS: Gehe zu Photoshop-Voreinstellungen > Arbeitsbereich und aktiviere Natives Vollbild aktivieren.

Unterstützung für den nativen Vollbildmodus in macOS aktiviert in den Voreinstellungen

Voreinstellung zur Verbesserung der Auswahlstabilität

In der Photoshop-Version 24.0 vom Oktober 2022 kannst du eine neue Voreinstellung verwenden, um die Stabilität des Objektauswahl-Werkzeugs, der Option „Motiv auswählen“ und der Option „Himmel-Austausch“ für Windows-Benutzer mit einer Nvidia-GPU zu verbessern.

Bei einigen Photoshop-Desktopbenutzern unter Windows kam es aufgrund von Nvidia-Anzeigetreibern für Windows zu einer langsamen Leistung, Abstürzen oder einer unerwarteten Auswahl. Wir haben Änderungen vorgenommen, um die App-Leistung für Windows-Benutzer zu verbessern, die mit solchen Problemen konfrontiert waren. Darüber hinaus haben wir eine Voreinstellung eingeführt, um die Auswahlstabilität zu verbessern.

Umschalten der Auswahlvoreinstellung für bessere Auswahlstabilität

Um auf deinem Windows-Gerät auf die neue Einstellung zuzugreifen, navigiere zu Voreinstellungen > Bildverarbeitung. Ändere die Verarbeitung von Auswahlen von Schneller (Standard) in Stabiler.

Voreinstellungen verwenden, um ein neutrales Farbschema für Photoshop festzulegen

Ändere im Bearbeitungsmodus die Farbe der Elemente auf der Benutzeroberfläche, z. B. die blaue Schaltfläche Freigeben, in einen ausgewählten neutralen Farbmodus.

Um den neutralen Farbmodus zu aktivieren, navigiere zu Voreinstellungen > Benutzeroberfläche und aktiviere das Kontrollkästchen im Abschnitt Look-and-Feel für den Neutralen Farbmodus.

Auswahl des neutralen Farbmodus unter „Voreinstellungen“ > „Benutzeroberfläche“in Photoshop
Auswahl des neutralen Farbmodus unter „Voreinstellungen“ > „Benutzeroberfläche“

Anpassen der Voreinstellungen in Photoshop

  1. Öffne das Dialogfeld „Voreinstellungen“ und führe einen der folgenden Schritte durch:

    Windows: Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen und wähle im Untermenü den gewünschten Satz von Voreinstellungen aus.

    macOS: Wähle Photoshop > Einstellungen und wähle im Untermenü den gewünschten Satz von Voreinstellungen aus.

  2. Wenn du zu anderen Voreinstellungen wechseln möchtest, führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Wähle im Menü links im Dialogfeld den gewünschten Satz von Voreinstellungen.
    • Klicke auf „Weiter“, um die nächsten Voreinstellungen in der Liste anzuzeigen bzw. auf „Zurück“, um die vorherigen anzuzeigen.
Hinweis:

Ausführliche Informationen zu bestimmten Voreinstellungen findest du unter den entsprechenden Themen. Suche zum Beispiel in der Hilfe nach „Transparenz-Voreinstellungen“, um eine Beschreibung von Funktionen anzuzeigen, die mit diesen Einstellungen zusammenhängen (z. B. Ebenen).

Sicherungsvoreinstellungen

  1. Beende Photoshop.

  2. Navigiere zum Ordner „Preferences“ von Photoshop.

    macOS: Benutzer/[Benutzername]/Library/Preferences/Adobe Photoshop [Version] Einstellungen

    Windows 10: Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\Adobe\Adobe Photoshop [Version]\Adobe Photoshop [Version] Einstellungen

    Hinweis:

    Bei macOS ist der Ordner der Benutzerbibliothek standardmäßig ausgeblendet. Informationen zum Zugriff auf den ausgeblendeten Benutzerbibliotheksordner findest du unter Auf ausgeblendete Benutzerbibliotheksdateien zugreifen.

    Außerdem ist das AppData-Verzeichnis standardmäßig in WinARM ausgeblendet.

  3. Ziehe den gesamten Ordner Adobe Photoshop [Version] Settings auf den Desktop oder an einen sicheren Ort, um ein Backup deiner Einstellungen zu erstellen.

Photoshop-Voreinstellungen aus einer Sicherung wiederherstellen

Ein unerwartetes Programmverhalten kann ein Hinweis auf beschädigte Voreinstellungen sein. Wenn du unerwartete Verhaltensweisen in Photoshop behebst, empfiehlt es sich, die Voreinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

  1. Beende Photoshop.

  2. Navigiere zum Ordner „Preferences“ von Photoshop.

    macOS: Benutzer/[Benutzername]/Library/Preferences/Adobe Photoshop [Version] Einstellungen

    Windows 10: Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\Adobe\Adobe Photoshop [Version]\Adobe Photoshop [Version] Einstellungen

    Hinweis:

    Bei macOS ist der Ordner der Benutzerbibliothek standardmäßig ausgeblendet. Informationen zum Zugriff auf den ausgeblendeten Benutzerbibliotheksordner findest du unter Auf ausgeblendete Benutzerbibliotheksdateien zugreifen.

  3. Ziehe den aktuellen Ordner Adobe Photoshop [Version] Settings auf den Desktop oder an einen sicheren Ort, um ein Backup deiner Einstellungen zu erstellen.

  4. Ziehe die gewünschte Version des Ordners Adobe Photoshop [Version] Settings vom Sicherungsspeicherort in den oben aufgeführten Voreinstellungsordner. 

Zurücksetzen der Voreinstellungen in Photoshop

Bevor du deine Voreinstellungen zurücksetzt, musst du deine Voreinstellungen sichern.

Wenn du den Tastaturbefehl oder die Voreinstellung „Beim Beenden löschen“ verwendest, um deine Voreinstellungen zurückzusetzen, wird eine Teilmenge der Voreinstellungsdateien dauerhaft gelöscht, einschließlich der Einstellungen aus dem Dialogfeld „Voreinstellungen“, benutzerdefinierter Tastaturbefehle, Arbeitsbereiche und Farbeinstellungen. Eine Liste der Dateien, die gelöscht werden, findest du in diesen Tabellen für Funktionen, Namen und Speicherorte von Voreinstellungsdateien für macOS und Windows.

Die manuelle Wiederherstellung deiner Voreinstellungen ist eine vollständige Methode, um Photoshop auf den Standardzustand zurückzusetzen. Damit stellst du sicher, dass die Plug-in-Voreinstellungen und alle Benutzervorgaben, die ein Problem verursachen, nicht geladen werden.

  Im folgenden Video erfährst du, wie du Voreinstellungen in Photoshop schnell zurücksetzen kannst.

Tastenkombinationen verwenden

  1. Beende Photoshop.

  2. Halte den folgenden Tastaturbefehl gedrückt und starte Photoshop:

    macOS: Befehlstaste + Wahltaste + Umschalttaste

    Windows: Strg + Alt + Umschalt

  3. Öffne Photoshop.

  4. Klicke im Dialogfeld Adobe Photoshop-Einstellungen löschen? auf Ja

    Neue Voreinstellungsdateien werden an ihrem ursprünglichen Speicherort erstellt.

    Einstellungsdatei löschen

Verwenden des Dialogfelds „Voreinstellungen“

  1. Öffne die Voreinstellungen von Photoshop:

    macOS: Photoshop > Einstellungen > Allgemein

    Windows: Bearbeiten > Voreinstellungen > Allgemein

  2. Klicke auf Voreinstellungen beim Beenden zurücksetzen

    Setze die Voreinstellungen beim Beenden zurück.

  3. Klicke auf OK in dem Dialogfeld, wenn du gefragt wirst: „Bist du sicher, dass du beim Beenden von Photoshop die Einstellungen zurücksetzen möchtest?“

  4. Beende und starte Photoshop erneut.

    Neue Voreinstellungsdateien werden an ihrem ursprünglichen Speicherort erstellt.

Manuell

Das manuelle Entfernen von Voreinstellungsdateien ist die bewährteste Methode, um Photoshop mit seinen Standardeinstellungen wiederherzustellen. Diese Methode stellt sicher, dass alle Voreinstellungen und alle Benutzervorgaben, die ein Problem verursachen könnten, nicht geladen werden.

  1. Beende Photoshop.

  2. Navigiere zum Ordner „Preferences“ von Photoshop.

    macOS: Benutzer/[Benutzername]/Library/Preferences/Adobe Photoshop [Version] Einstellungen

    Windows: Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\Adobe\Adobe Photoshop [Version]\Adobe Photoshop [Version] Einstellungen

    Hinweis:

    Bei macOS ist der Ordner der Benutzerbibliothek standardmäßig ausgeblendet. Informationen zum Zugriff auf den ausgeblendeten Benutzerbibliotheksordner findest du unter Auf ausgeblendete Benutzerbibliotheksdateien zugreifen.

  3. Ziehe den gesamten Ordner Adobe Photoshop [Version] Settings auf den Desktop oder an einen sicheren Ort, um ein Backup deiner Einstellungen zu erstellen.

  4. Öffne Photoshop.

    Neue Voreinstellungsdateien werden an ihrem ursprünglichen Speicherort erstellt.

Warnmeldungen deaktivieren

Gelegentlich werden Meldungen mit Warnhinweisen oder Eingabeaufforderungen angezeigt. Du kannst die Anzeige dieser Meldungen unterdrücken, indem du in der Meldung die Option „Nicht wieder anzeigen“ aktivierst. Du kannst auch alle unterdrückten Meldungen global wieder aktivieren.

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:

    Windows: Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Allgemein aus.

    macOS: Wähle Photoshop > Einstellungen > Allgemein

  2. Klicke auf Alle Warndialoge zurücksetzen und dann auf OK.

Andere Voreinstellungen in Photoshop

Hast du Fragen oder Anregungen?

Frage die Community

Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Photoshop-Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?