Wenn du ein Web- oder UX-Designer bist, gestaltest du wahrscheinlich zunehmend Websites oder Apps für mehrere Geräte. Zeichenflächen helfen dir bei der Optimierung deines Designprozesses durch eine unbegrenzte Arbeitsfläche, auf der du Designs für mehrere Geräte und Bildschirme erstellen kannst. Beim Erstellen von Zeichenflächen kannst du aus einer Vielzahl von vorgegebenen Größen wählen oder deine eigene benutzerdefinierte Zeichenflächengröße definieren.
Zeichenflächen sind selbst dann nützlich, wenn deine Designs normalerweise nur auf eine Bildschirmgröße beschränkt sind. So kannst du beispielsweise beim Entwickeln einer Website mithilfe von Zeichenflächen Designs für verschiedene Seiten und im Kontext nebeneinander anzeigen.
Zeichenflächen werden für den RGB-Farbmodus und erweiterten GPU-Zeichnungsmodus optimiert.
Du kannst sich eine Zeichenfläche als eine spezielle Art einer Ebenengruppe vorstellen. Mit einer Zeichenfläche werden die Inhalte aller enthaltenen Elemente an die Ränder geheftet. Die Hierarchie der Objekte auf einer Zeichenfläche wird im Ebenenbedienfeld zusammen mit Ebenen und Ebenengruppen angezeigt. Zeichenflächen können Ebenen und Ebenengruppen, nicht jedoch andere Zeichenflächen enthalten.
Visuell dienen Zeichenflächen als individuelle Leinwände in einem Dokument. Alle Ebenen im Dokument, die nicht in einer Zeichenfläche enthalten sind, werden am oberen Rand des Ebenenbedienfelds gruppiert und von keiner Zeichenfläche beschnitten.
Um das Aussehen deiner Zeichenflächen anzupassen, wähle „Voreinstellungen“ > „Benutzeroberfläche“ > „Erscheinungsbild“ > „Zeichenflächen“. Du hast die Möglichkeit, die Hintergrundfarbe für die Zeichenfläche auszuwählen und den Rahmen der Zeichenfläche anzuzeigen oder auszublenden.
Ein Standard-Photoshop-Dokument kannst du schnell und einfach in ein Zeichenflächendokument umwandeln.
Du kannst deinem Dokument Zeichenflächen hinzufügen, indem du auf die Plus-Symbole (+) klickst, die neben den aktuell im Dokument enthaltenen Zeichenflächen angezeigt werden. Diese Plus-Symbole (+) werden überall dort angezeigt, wo die Arbeitsfläche zusätzliche Zeichenflächen aufnehmen kann. Klicke bei gedrückter Wahl- bzw. Alt-Taste auf ein Plus-Symbol (+), um eine Zeichenfläche mitsamt ihrem Inhalt zu duplizieren.
Klicke bei gedrückter Wahl- bzw. Alt-Taste auf ein Plus-Symbol (+), um die aktuell ausgewählte Zeichenfläche mitsamt ihrem Inhalt zu duplizieren. Die neue Zeichenfläche wird in Richtung des Plus-Symbols hinzugefügt, auf das du geklickt hast.
Einstellen des Zeichenflächenhintergrunds
Lege im Eigenschaftenbedienfeld (Fenster > Eigenschaften) für die Zeichenfläche den gewünschten Wert für die Zeichenflächenhintergrundfarbe fest. Du kannst den Zeichenflächenhintergrund auch als transparent festlegen.
Verschieben von Elementen zwischen Zeichenflächen
Ziehe einfach die Elemente auf der Arbeitsfläche von einer Zeichenfläche zu anderen. Wenn du ein Element zwischen Zeichenflächen verschiebst, versucht Photoshop, sie an derselben Position relativ zu den Linealursprüngen in den oberen linken Ecken der Zeichenflächen zu positionieren.
Wenn du ein Element einer Zeichenfläche hinzufügst/von einer Zeichenfläche entfernst, wird das neue Element für diese Zeichenfläche nach der Z-Ordnung ganz oben im Ebenenbedienfeld platziert.
Du kannst auch Ebenen/Elemente, die zu keiner Zeichenfläche gehören, mit vorhandenen Zeichenflächen gruppieren. Ziehe einfach das Element auf der Arbeitsfläche zur Zielzeichenfläche. Alternativ dazu kannst du es im Ebenenbedienfeld in die Zielzeichenfläche verschieben.
Duplizieren von Ebenen oder Ebenengruppen
Wenn du eine Ebene oder Ebenengruppe in einem Dokument duplizierst, das Zeichenflächen enthält, kannst du die Zeichenfläche auswählen, in der du die duplizierte Ebene platzieren möchtest.
Verschieben
Klicke bei ausgewählter Zeichenfläche oder ausgewähltem Verschieben-Werkzeug auf die Beschriftung einer Zeichenfläche, um sie auszuwählen. Verschiebe sie jetzt an den gewünschten Ort auf der Arbeitsfläche.
Skalieren
Klicke bei ausgewählter Zeichenfläche oder ausgewähltem Verschieben-Werkzeug auf die Beschriftung einer Zeichenfläche, um sie auszuwählen. Wähle jetzt eine vorgegebene Größe für die Zeichenfläche in der Werkzeugoptionsleiste aus.
Wenn du die Zeichenfläche auf eine benutzerdefinierte Größe skalieren möchtest, ändere ihre Begrenzungen mithilfe der Ziehpunkte.
Raster
Wähle eine Zeichenfläche und wähle Ansicht > Anzeigen > Raster, um Raster in einer Zeichenfläche anzuzeigen.
Hilfslinien
Wenn eine Zeichenfläche ausgewählt ist, ziehe Hilfslinien vom Lineal auf die Arbeitsfläche. Diese Hilfslinien werden jetzt zusammen mit der Zeichenfläche verschoben. Du kannst eine Zeichenfläche mit den zugewiesenen Hilfslinien auch duplizieren, um der duplizierten Zeichenfläche identische Hilfslinien zuzuweisen. Alternativ kannst du Ansicht > Neues Hilfslinienlayout auswählen, um die gewünschten Zeichenflächen als Ziele festzulegen. Um die Optionen zur Sichtbarkeit der Hilfslinien festzulegen, wähle Ansicht > Anzeigen.
Zeichenflächen-Eigenschaften überprüfen
Wähle eine Zeichenfläche und anschließend Fenster > Eigenschaften, um die wichtigsten Eigenschaften schnell zu überprüfen. Du kannst die Zeichenfläche auch vom Eigenschaftenbedienfeld“ aus skalieren.
Zeichenflächen-Eigenschaften werden auch in der Werkzeugoptionsleiste angezeigt, wenn eine Zeichenfläche ausgewählt ist.
Zeichenflächenamen anzeigen
Um Zeichenflächenamen ein- bzw. auszublenden, wähle Ansicht > Anzeigen > Zeichenflächenamen. Zeichenflächenamen werden automatisch auf die Breite der Zeichenfläche gekürzt.
Filtern von Ebenen nach Zeichenfläche
Wähle im Ebenenbedienfeld aus dem Popupmenü „Suchen“ die Option Zeichenfläche. Wähle eine Zeichenfläche oder eine beliebige Ebene in einer Zeichenfläche aus. Die Ebenenbedienfeld-Ansicht wird jetzt auf die ausgewählte Zeichenfläche beschränkt. Um zur vollständigen Ebenenbedienfeld-Ansicht zurückzukehren, hebe entweder die Auswahl aller Ebenen auf oder wähle ein Element außerhalb der Zeichenfläche aus.
Verhindern des automatischen Verschachtelns in und aus Zeichenflächen
Weise die Sperre in der Abbildung einer Zeichenfläche zu, um das automatische Verschachteln in und aus Zeichenflächen zu verhindern. Weise sie bestimmten Ebenen innerhalb einer Zeichenfläche zu, um das automatische Verschachteln dieser Ebenen zu verhindern. Um das normale Verhalten des automatischen Verschachtelns wiederherzustellen, entferne die entsprechenden Sperren aus den Zeichenflächen oder Ebenen.
Zeichenflächen-Positionssperre
Wähle eine Zeichenfläche aus und weise die Positionssperre zu. Die Zeichenfläche ist jetzt in ihrer Position auf der Arbeitsfläche fixiert, Elemente können aber wie gewohnt hinzugefügt, verschoben oder entfernt werden.
Umbenennen
Doppelklicke im Ebenenbedienfeld auf den Namen der Zeichenfläche und gib einen neuen Namen ein. Alternativ kannst du den Befehl Ebene > Zeichenfläche umbenennen verwenden.
Auflösen von Zeichenflächen
Du kannst die Gruppierung von Zeichenflächen schnell aufheben. Wähle bei ausgewählter Zeichenfläche Ebene > Gruppierung von Zeichenflächen aufheben. Die Gruppierung der Zeichenflächen wird aufgehoben und alle Bestandteile werden auf die nächsthöhere Ebene im Ebenenbedienfeld verschoben. Wird die letzte Zeichenfläche im Dokument aufgelöst oder ihre Gruppierung aufgehoben, wird das Dokument zu einem Nicht-Zeichenflächen-Dokument.
Du kannst Zeichenflächen als JPEG-, GIF- oder PNG-Bildelemente direkt vom Ebenenbedienfeld aus exportieren.
Weitere Informationen findest du unter Exportieren von Zeichenflächen und Ebenen.
Du kannst Zeichenflächen als PDF-Dokumente exportieren. Führe folgende Schritte aus:
Du kannst Zeichenflächen als separate Dateien exportieren. Führe folgende Schritte aus:
Nein. Das Verschachteln von Zeichenflächen wird derzeit nicht unterstützt.
Du kannst dir Zeichenflächen als eine spezielle Art einer Ebenengruppe vorstellen. Zeichenflächen werden wie Ebenen und Ebenengruppen im Ebenenbedienfeld in Photoshop aufgeführt.
Ja. Verwende die Funktion „Zeichenflächen aus Ebenen“.
Bei Ihrem Konto anmelden