Benutzerhandbuch Abbrechen

Kombinieren von Bildern mit automatisch überblendeten Ebenen

  Ab Juli 2024 wurden die alten 3D-Funktionen von Photoshop entfernt. Jetzt kannst du jedoch in der Photoshop-App (Beta) mit dem Adobe Substance 3D Viewer (Beta) nahtlos 3D-Objekte zu deinem 2D-Photoshop-Design hinzufügen. Klicke hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Der Befehl „Ebenen automatisch überblenden“

Der Befehl „Ebenen automatisch überblenden“ ermöglicht es dir, Bilder so zusammenzufügen, dass im entstehenden Gesamtbild nahtlose Übergänge vorhanden sind. Mit „Ebenen automatisch überblenden“ wendest du nach Bedarf Ebenenmasken auf die einzelnen Ebenen an, um über- bzw. unterbelichtete Bereiche oder Inhaltsunterschiede zu maskieren. „Ebenen automatisch überblenden“ steht nur für RGB- und Graustufenbilder zur Verfügung. Die Anwendung auf Smartobjekte, Videoebenen, 3D-Ebenen oder Hintergrundebenen ist nicht möglich.

Einige der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten für den Befehl „Ebenen automatisch überblenden“: Du kannst mehrere Bilder mit jeweils unterschiedlichem Fokus einer Szene überblenden, um ein zusammengesetztes Bild mit erweitertem Schärfebereich zu erhalten. Auch Bilder mit jeweils unterschiedlichen Beleuchtungen einer Szene lassen sich zu einem zusammengesetzten Bild überblenden. Du kannst nicht nur mehrere Aufnahmen einer Szene kombinieren, sondern auch eine Abfolge von Bildern zu einem Panorama zusammenlegen. (Allerdings bietet sich zum Erstellen von Panoramen aus mehreren Bildern eher der Befehl „Photomerge“ an.)

Die Option „Ebenen automatisch überblenden“ wendet je nach Bedarf Ebenenmasken auf jede Ebene an, um über- oder unterbelichtete Bereiche oder Inhaltsunterschiede zu maskieren und ein nahtloses Bild zu erstellen.

Füllmethoden für Feldtiefe

  1. Kopiere oder platziere die Bilder, die du zu einem Dokument kombinieren möchtest.

    Jedes Bild befindet sich in einer separaten Ebene. Siehe Duplizieren von Ebenen.

  2. Wähle die Ebenen aus, die angeglichen werden sollen.
  3. (Optional) Richte die Ebenen aus.

    Die Ausrichtung kann manuell oder mit dem Befehl „Ebenen automatisch ausrichten“ erfolgen. Siehe Automatisches Ausrichten von Bildebenen.

  4. Vergewisser dich, dass die Ebenen weiterhin ausgewählt sind, und wähle dann „Bearbeiten“ > „Ebenen automatisch überblenden“.
  5. Wähle die Art des automatischen Überblendens aus:

    Panorama

    Hiermit werden überlappende Ebenen zu einem Panoramabild überblendet.

    Bilder stapeln

    Hiermit werden die besten Details in jedem zugehörigen Bereich überblendet. Diese Option funktioniert am besten bei ausgerichteten Ebenen.

    Hinweis:

    Mit der Option „Bilder stapeln“ kannst du mehrere Bilder einer Szene mit verschiedenen fokussierten Bereichen oder verschiedenen Beleuchtungen überblenden, um die besten Ergebnisse aus allen Bildern zu nutzen. (Zunächst müssen die Bilder dazu automatisch ausgerichtet werden.)  

  6. Aktiviere die Option „Nahtlose Töne und Farben“, um Farbe und Tonalität für die Überblendung anzupassen.
  7. Klicke auf „OK“.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?